Dresdner Geschichtsblätter Band 4 (1905 bis 1908)
[II]
[III]- Dresdens Bedeutung in der Geschichte, von O. Richter, 185.
- Dresden am 31. März 1206, von O. Richter, 81.
- Die frühesten Dresdner Straßenanlagen, von O. Richter, 84.
- Dresden auf mittelalterlichen Erd- und Länderkarten bis zum Jahre 1500, von V. Hantzsch, 85.
- Die älteste Ansicht der Stadt Dresden, von O. Richter, 89.
- Aufzeichnungen des Burggrafen Christoph zu Dohna über die Sehenswürdigkeiten Dresdens 1616 und 1618, von C. Krollmann, 111.
- Der Altmarkt als geschichtlicher Schauplatz, von G. Beutel, 1.
- Aus der Geschichte der Trachenberge, von O. Trautmann, 25.
- Fürstenbesuche in Dresden, von P. Rachel, 137. 229.
- I. Deutsche Kaiser in Dresden. Karl IV., 137; Ferdinand I., 140; Maximilian II., 229.
- Zur Beurteilung der Schlacht bei Dresden, von Ant. Larraß, 41.
- Aus dem Tagebuche eines sächsischen Offiziers (Friedr. Ernst Aster) 1814–1815, mitgeteilt von Fr. Aster, 205. 245 267. 281.
- Erinnerungen aus den Maitagen 1849, von Mor. Pretzsch, 69.
- Zur Geschichte des Maiaufstandes 1849, von R. Göhler, 113.
- Die alte Orgel in der Friedrichstädter Kirche, von H. Beschorner, 38.
- Ergänzungen hierzu, 123.
- Die älteste Dresdner Zollrolle, von H. Ermisch, 132.
- Landesfürstliche Geburts-, Vermählungs- und Todesanzeigen im 15. Jahrhundert, von O. Richter, 91.
- Eine höfische Festordnung aus Kurfürst Augusts Tagen 1572), von P. Rachel, 202.
- Dresdner Stadtmusikanten-Bestallung 1652, von O. Richter, 23.
- Das Dresdner Vogelschießen im Jahre 1660, von O. Richter, 125.
- Das Degentragen der Handwerksgesellen, von O. Richter, 149.
- Ungetreue Ratsherren, 151.
- Aus den Akten der Dresdner Goldschmiedeinnung, von P. Rachel, 58.
- Dreißig Jahre Dresdner Kunstausstellungen (1801–1830), von E. Sigismund, 93.
- Eine Dresdner Baukommission 1854–65, von O. Richter, 78.
- Ein Traktat Peters von Dresden, eingeleitet und herausgegeben von O. Meltzer, 193.
- Andreas Vogel und seine Dresdner Ansichten, von E. Sigismund, 12.
- Erlebnisse eines Annenschülers 1758–72, aus der Selbstbiographie des Pastors Christian Heinrich Schreyer mitgeteilt von O. Richter, 153.
- Ernst Rietschel und Julius Schnorr, von Franz Schnorr von Carolsfeld, 249.
- Totenschau 1904–1908: 68. 135. 248. 301.
- Vereinsangelegenheiten 24. 80. 124. 151. 184. 228.
- Abbildungen:
- Das Schloß von Andreas Vogel, 20.
- Das Stallgebäude von Andreas Vogel, 21.
- Die Trachenberge um 1750, Plan von O. Trautmann, 27.
- Landhaus an der Baumwiese, 29.
- Häuslerwohnung in Trachenberge, 37.
- Schiedsspruch Markgraf Dietrichs, Dresden den 31. März 1206 (Faksimile der Urkunde), 82.
- Querschnitt einer alten Knüppelweganlage in der Schloßstraße, 84.
- Die älteste Ansicht der Stadt Dresden, wahrscheinlich v. J. 1555, 90.
- Traktat Peters von Dresden (Faksimile der Schlußzeilen), 202.
- Generalmajor Friedrich Aster, 207.
A B C-Buch 128.
Abendmahl 196.
Abt, Frz., Liederkomponist 121.
von Ach, Hs., Hofmaler zu Prag 13.
Adam, Albr., Schlachtenmaler 102.
Adelson, Staatsrat 258.
Agleiblume 58.
Agnes, Herzogin zu Sachsen 148.
Albert, Erzbischof v. Magdeburg 132.
–, König 192.
Albrecht d. Beherzte, Herzog 8, 92, 186, 202.
–, Alcibiades, Markgraf v. Brandenburg-Culmbach 146, 147.
Albhardischer Weinberg 31.
Albonico, Fr. E., Kriegskommissar 297.
Alexander I., Kaiser v. Rußland 43, 46, 54, 108, 191, 206, 211, 280.
Alexanders de Villa-Dei Doctrinale 199.
Alexanderregiment 77.
Alexiuskapelle 91.
Altendresden 187, 192.
Altenzelle, Kloster 139.
Altertumsvereins-Museum 40.
Altmarkt 1–12, 67, 72, 79, 115, 186.
von Altrock, H. Ad., Leutnant 286.
Am Ende, Superintendent 154.
–, J. Glb., Kreuztürmer 176.
von Ampach, F., Hauptmann 34.
Amt Dresden, kurfürstl. 25.
Anger, K. Fr., Oberstleutnant 272, 295.
Angermann, F. 34.
Angermanns Wirtschaft 127.
Anna, Kurfürstin 234, 238
Annaberger Pikettkarten 128.
Annen-Chor 168.
Annenkirche 161, 181.
–, Interimistische 166, 169.
–, Wiedereinweihung 178.
Annenpastorat 161.
Annenschule 161, 168.
Anstett, J. Protasius 292.
Antikenmuseum 188.
Anton, Prinz, König 7, 10, 280, 283, 301.
Antonsplatz 3, 77.
Apotheken 1.
Armbrüste 126.
Armbrustspanner 130.
Arndt, Ernst Moritz 192.
Arnhold, Maler 103.
Arnold, H., Maler 97, 99.
–, Matth., Hofjuwelier 62.
–, M. Elisab., Goldschmieds Witwe 62.
Arolsen 297.
von Arras, H. 4.
Artillerie-Exerzierplatz 31.
Artischocken 129.
Asch von Ascheburg 204.
Ascher, Jul. Louis, Maler 99.
Aster, E. Ferd., Sousleutnant 224.
von Aster, E. Ldw., russ. Oberst, preuß. General 205, 212, 213, 214, 221, 225, 270, 271, 276.
Aster, F. E., Leutnant, Generalmajor 205–228, 245–248, 267–280, 281 bis 301.
–, K. H., Oberst, Militärschriftsteller 205, 226, 278.
–, Ldw., Generalmajor, Ingen.-Korps-Kommandant 205, 281.
Auerbach, Berthold 192.
Augsburg 139.
Augsburgische Konfessionsfeier 10.
August, Herzog, Kurfürst 6, 25, 112, 146, 186, 202, 229.
– der Starke, König 132, 187.
–, Denkmal 79.
– III., König 188, 190.
–, Prinz v. Preußen 286.
–, K. Glob., Leutnant 276.
Auguste Caroline, Herzogin-Witwe von Koburg 291.
Augustiner-Kloster 25.
Ausfälle 158.
Aussig 146.
Austern 282.
Aventurierer 6, 203.
Ayrer, Mich., Goldschmied 65.
Babinberg, Nicol. 196.
Bach, Dr. in Zürich 119.
Bähr, Gg., Ratszimmermeister 7, 187.
Bärend, Jak. Klemens, Ingenieurleutnant 248.
Bärenhetze 7, 239, 241.
Bakunin, Mich. 72, 114, 115.
Bamberg 291.
von Barby, Burkhard Graf 236.
Barclay de Tolly, General 53.
Barrikaden 11, 70.
Barthel, Dr. 76.
Bauerfeind, Apotheker 178.
Bauern der Ratsdörfer 127.
Bauernspielleute 131.
Bauernwirtschaften 188.
Baukommission 78.
Baumwiese 26, 30.
Baupolizei 78.
Bauschule 96, 98, 100.
Bause, J. F., Kupferstecher 102.
Bausteuer 145.
Bautzen 144, 232.
–, Schlacht bei, 190.
Beger, F. A., Schulbirektor 70.
Behn-Eschenburg 119.
Behnisch, Ratsherr 151.
Below, Major 274, 275.
von Benckendorf, russ. Generalmaj. 293.
–, Henriette 29.
Bendemann, Ed., Maler 251, 253, 258, 261.
Bergen, Melch., Buchdrucker 131.
Berggasse 34.
Bergsänger 129, 131.
Berka von der Dauba, Zwinko 148.
von Berlepsch, Hs. Phil. 203.
von Bernstein, böhm. Kanzler 243.
–, Junker 131.
Bersato, Prof. in Venedig 102.
Berthelt, Schuldirektor 113.
Berthier, französ. Marschall 291.
Berthold, Oberlehrer 120.
Beschauzeichen 58.
Beschießung Dresdens 9, 61, 159, 190.
Bevilaqua, Fr. Aug. 297.
von Beust, Frhr., Staatsminister 78.
Beutel, Tobias, Kunstkämmerer 19.
Biener, Pet., Bürgermeister 146, 147.
Bier 130, 131, 204.
Biermeile 35.
Bierzoll 134.
Birnbaum, K. Mor., Hauptmann 224.
Bischoff, J. Nik., Hof- u. Just.-Rat 290.
Bischofsgüter 25.
Bischofsweg 25.
von Bismarck, Fr. Ad. Ldw., General 275.
–, O., Fürst 193.
Biwak 9, 11.
Blasewitzer Tännicht 239.
Blockhaus 187. Blöde, Gstv., Advokat 113.
von Blücher, Fürst, Feldmarschall 48, 55, 288, 292, 293, 294, 297.
Blücherdenkmal 98.
Blum, Rob., Totenfeier 11.
Blumenmarkt 4.
Bochmann, Trgt. Leber., Historienmaler 99, 109.
Bodenehr, Mor., Hofkupferstecher 64.
Böhme, Gfrd., Maler 131.
Böttcherjungen 127, 128.
Böttger, Erfinder d. Porzellans 188.
Böttiger, K. A., Hofrat 96, 106.
Bogenschützengesellschaft 130, 132.
Bohrmann, Annenschüler 181.
von Bomsdorf, Jägermeister 130.
Borgiakarte 87
von Borstel, Generalleutnant 210, 290.
Bosse, russ. Hofmaler 102.
von Boyen, preuß. Kriegsminister 276.
Braun, Wenzel, Pritschmeister 127.
von Brause, General 211, 212, 215, 218, 287.
–, J. Fr. W., Prmltnt. 245, 271, 272, 278.
Brehme, Christian, Bürgermeister 126, 129, 130.
[304] Breihanhaus 66.
van der Breling, Kaufmann 31, 33, 172.
von Brenna, Hofarchitekt 102, 109.
Breuer, Fr. Ldw., Legationsrat 283, 284.
Briefbotenverkehr 147.
Briesnitz, Kirche 83.
Brotbänke 2.
von Brühl, Graf, Minister 189.
–, K. Ldw. Mor. Graf 279.
Brühlsche Bibliothek 94, 189.
Brühlsche Gemäldegalerie 95, 189.
Brühlsches Palais 189.
Brühlsche Terrasse 191.
Brunn, Luc., Kunstkammer-Insp. 15, 16.
Brunnengemeinschaft 32.
Brustschilde 127.
Buchbinder 150.
Bucher, Ldw. Ferd., Leutnant 214, 297.
von Buchholz 292.
Buchner, Chn., Maler 38, 40.
–, Paul, Zeugmeister 16, 19.
von Bünau, H. 142.
Bürger, bewaffnete 127.
Bürgermeister-Frauen 129.
Bürgerverein 10.
Bürgerwiesenanlagen 79.
Burg Dresden 3, 83, 139.
Burggrafenheide 239.
von Burkersroda, Aug. W., Premierleutnant 285, 292.
Burrin 203.
Buschbeck, H. Ad, Ingenieur-Leutnant 276, 282, 287.
von Callenberg, Landvogt 129, 130, 131.
von Cambridge, Ad. Fr., Herzog 298.
Camerata, Gius., Kupferstecher 100.
Canale, Gius., Hofkupferstecher 100.
Canaletto-Marktbilder 3.
Canaletto-Saal 95.
Capistrano, Joh. von, Franziskaner 7.
da Carignano, Giovanni 86.
Carl, Prinz 30.
Carl August, Herzog v. Sachsen-Weimar 206, 211.
von Carlowitz, Generalmajor 208.
–, Gg., Staatsmann 143, 144, 146.
Carus, C. Gstv., Leibarzt 107, 265.
–, Geheimrätin 260.
Casanova, G. B, Akademiedirektor 105.
Castlereagh, engl. Minister 283.
Catalanische Weltkarte 86, 87.
Chaisenhaus 2.
Chemnitzer Scharfschützen 71.
Chemnitzer Zolltarif 133, 134.
Chiaveri, Baumeister 187.
Choralisten 168.
Christian I., Fürst von Anhalt 111.
–, Kurfürst 186, 239, 242.
Christian II., Kurfürst 6, 13, 15.
von Cerrini, Clem Frz. Xaver, Major 288, 292, 298.
van Cleef, H., Maler 90, 91.
Citronen 126.
von Clausewitz, General 56.
Cogels, Hofmaler 102.
Colloredo, Feldmarschall-Leutnt. 52, 53.
Colonna, Pietro 146, 148.
Conrad, Elias, Magister 129, 131.
Conradi, Feldprediger 269.
Conrat, D., Kupferstecher 125.
Contarini, venetianischer Gesandter 230.
Cornelius, Pet., Maler 250, 263.
Coudray, Pet. H., Artill.-Oberstltnt. 276.
Courtray 211.
Cracov, Dr. 235.
von Craushaar, Fr. K., Rittmstr. 293, 294.
Cresques, Jafuda 87.
Creuzer, F., Philolog 253.
von Criegern, H. Alex., Prmltnt. 223, 225.
von Cusa, Nic., Kardinal 88.
Dahl, J. Ch. Claußen, Maler 100, 104, 107.
von Dallwitz, J. Thim. Maxim, Major 269.
Darnstedt, J. A., Kupferstecher 100.
Daßdorf, Chronist 22.
Daun, Graf, Feldmarschall 189, 190.
Degentragen 149.
Dehnhardt, Fin.-Sekr. 279.
Denglersche Schauspielgesellschaft 247.
Deutsches Haus 73.
Deutz 286.
Diamantenring 131.
Dietrich d. Bedrängte, Markgraf 81, 85, 132.
Diarium, kurfürstliches 131.
von Dieskau, O. 149.
Dinglinger, Gg. Chph., Juwelier 64.
–, Gg. F., Emailleur 64.
–, J. F., Goldschmied 66, 67.
–, J. Melch., Hof-Goldschmied 60, 62, 64, 188.
–, J. Rud., Goldschmied 68.
–, Mor. Conr., Goldschmied 66.
Dippoldiswalde 146.
Dippoldiswaldische Landstraße 24.
Dittrich, Kapitän 269, 270.
–, Lor., Maler 14.
Doctrinale 199.
Dölze, Ratsherr 151.
Döring, Gottfr., Goldschmied 62, 64.
–, Mor., Goldschmied 67.
–, Sgm. Ghlf., Goldschmied 66.
Dohna, Burggrafen zu 112.
–, Chph., Burggraf zu 111.
Dohnaische Fehde 5.
Dolge, Fabrikant 115.
Donats Grammatik 199.
von Donin, Heinrich II., Burggraf 81.
–, Ulricus, d. ält., Burggraf 82, 83.
Dorothea, Prinzeß v. Sachsen 239, 242.
Drändorff, Joh., Kreuzschüler 195.
Dreikönigskirche 187.
Dresden, Gründung 82.
–, Friede zu, 189.
–, Schlacht bei, 9, 41–56, 191.
Dresdner Ansichten 12, 19.
Dresdner Bier 35.
Dresdner Zolltarif 133.
Drobisch, J. F., Annenkantor 167, 175.
Duka, Feldmarschall-Leutnant 45.
Dulceti, Angelinus 86.
Durchgangszoll 132.
von Dziembowski, Maximilian, Kapitän 219.
Ebert, Ehrenfrd. Glob., Rechn.-Examinator 109.
Ebstorfkarte 85.
Eckersberg, Chn. W., Prof. 102.
Eckhardt, Christ. Glob. F., Kürassier-Rittmeister 267.
Eduard III., König v. England 138.
von Egidy, H. Aug., Major 298.
von Egloffstein, K. A. Frhr., Oberstleutnant 210.
von Ehrenstein, K. A. 277.
Ehrlichsche Gestiftsschule 153, 159, 162.
von Einsiedel, Leutnant 299.
–, Detlev Graf, Minister 276, 282, 284, 300.
–, Krt. Hildebrand, Oberst 227.
Eisenzoll 134.
Ekkehard, Bischof v. Merseburg 132.
Elbbrücke 3, 84, 91, 112, 139, 149, 185, 187.
Elbe 85.
Elbkai, Neustädter 79.
Elbtor 143.
Elbwasserfluten. 155.
Elbzoll 132, 135.
Eleonore, Fürstin zu Anhalt 236.
Eliasfriedhof 60.
Elisabeth, Herzogin v. Rochlitz 142, 145, 147.
–, Prinzessin v. Sachsen 221.
–, Kurfürstin v. Brandenburg 92.
Emilie, Prinzeß v. Württemberg 236.
Engelapotheke 169.
Engelhard, Bischof v. Naumburg 132.
von Eppendorf, Gge. A. W., Artillerie-Kapitän 269, 271, 278.
Erdbeerwein 127.
von Erdmannsdorf, Oberjägermeister 26.
–, Wernherus 82.
Erdmuthe Sophie, Prinzessin 127, 129.
Ernst, Erzbischof v. Prag 138.
–, Erzherzog 237, 239.
Ernst I., Herzog v. Koburg 272, 286, 291, 299.
Eßmarschälle 203.
Eugen, Fürst v. Anhalt-Dessau 30.
–, Herzog v. Württemberg 47, 55.
Eulenbeck, Wolf, Dr. 243.
Esel 149.
Eysold, Gge. 36.
Ezlaub, Erhard, Kompaßmacher 89.
Faber, C. G. Trgt., Maler 97, 100, 106.
–, Hieron. 18.
–, Johannes, Bischof v. Wien 142, 144.
–, Joh., Maler 99.
Falkenhof 169.
Fastenmarkt 4.
Fasttage 242.
Fehre, Chph. Ldw., Annen-Organist 177, 180.
Feldner, Oberlehrer 121, 122.
Ferber, Georg, Pritschmeister 127, 131.
Ferdinand I., Kaiser 140, 145, 148, 229.
Ferdinand, Erzherzog 234.
Ferdinand II., Kaiser 6.
von Ferentheil, Deputierter 282.
von Ferrara, Gesandter 230.
Festordnung, höfische 202.
Festungswerk 112, 188, 190.
Feuerwerk 240.
Feuerzeichen 23.
Fichte, J. Glb., Philosoph 249.
Fiorino, J. Dav. Alex., Bildnismaler 101.
Fischbänke 2.
Fischer, F., Theaterregisseur 120.
Fischzoll 135.
Fleischbänke 2.
Fletchersches Seminar 70.
Flügelstück 130.
Forellen 66, 129, 143.
Frachtverkehr 133.
Frankfurt a. M. 274, 285, 292, 294.
Franz, Herzog v. Sachsen-Lauenburg 203.
Franz I., Kaiser v. Österreich 42, 190, 280, 283.
Franz Joseph, Kaiser 4.
Frauenkirche 11, 83, 91, 187, 190.
Frauenstein 14.
Frauentor 147.
Fraumutterhaus 235.
Freducci, Conte 88.
Freiberger Straße, äußere 163.
Freiberger Zolltarif 132.
Freimaurerinstitut 96, 103.
Freimaurerloge Asträa 96.
Freischärler 71.
Frenzel, J. G. A., Kupferstecher 100.
Friedrich, Major 43.
–, Magister 195, 196.
[305] Friedrich, Carol. Fr., Blumenmalerin 100, 108.
–, Casp. Dav., Landschaftsmaler 100, 106, 108, 109, 110.
–, Künstlerfamilie 101.
–, Herzöge v. Sachsen 92, 143.
– d. Ernsthafte, Markgraf 137, 140.
– d. Strenge, Markgraf 133.
– d Fromme, Kurfürst 233
– II., Kurfürst 92.
–, Herzog v. Teck 139.
– II, König v. Preußen 9, 189, 190.
– II., König v. Dänemark 231, 233, 241.
– August I. (der Starke), Kurfürst 29, 63, 132, 187.
– – III., Kurfürst 94, 190.
– – I., König 218, 219, 223, 226, 247, 267 f., 271 f., 282, 284, 287, 290, 297, 300, 301.
– – II., Mitregent, König 10, 191.
– Christian, Kurfürst 93.
– Wilhelm, Kurfürst v. Brandenburg 186.
– – I., König v. Preußen 66.
– – III., König v. Preußen 31, 190.
– – IV., König v. Preußen 253.
Friedrichstädter Kirche 38, 123, 124.
Friese, K. Fr., Kriegsrechnungssekr. 290.
von Friesen, Carol Frhr. 26.
–, Heinrich, Geh. Rat 129.
–, Karl, Geh. Rat 129.
Friesenberge 26, 32.
Frieß, Andr., Goldschmied 67.
Frietzsch, Gfrd., Orgelbauer 38–40, 123.
von Frimont, J. Frhr., Feldmarschall-Leutnant 246, 247, 274.
Fröbel, Jul. 119.
Frohngasse 76.
Frohnveste 114.
Fronleichnamsfest 5.
Frost, Abraham, Bildhauer 126.
Fruchtbäume 243.
Fuchs, Bürgermeister v. Pirna 143.
Fürstenbergisches Haus 94.
Fürstenwalde 181.
Fürstenzug, Porzellangemälde 186.
Füßli, H. H. 22.
von Funck, K. W. Ferd., Generalltnt. 299.
von Gablenz, H. Ad., Generalmajor 212.
Gänserennen 128.
Gärtner, Geh. Rat 245.
Gärtners Weinberg 84.
Galizyn, Alex. Nikol. Fürst 272
Gallusmarkt 4.
Gardereiterschwadron 70.
Garküche 2.
Gast, Meiner 133.
Gastgeschenke 241.
Gasthöfe am Markt 1.
von Gaudi, Frhr., General 276, 300.
Geibler, Gedeon, K. Kasp., Hauptmann 292, 299.
Geiersberg 287.
Geiler, Dr. med., s. Keiler.
Geißlerfahrten 140.
Gelieger 204, 230.
Gemäldegalerie 188, 258, 259, 277.
Georg, Herzog v. Sachsen 6, 8, 92, 141, 145, 186.
Georgenschloß 143.
Georgentor 12, 186.
Gerber, Bernh. Phil., Privatgelehrter 113.
Gerechtigkeitsbrunnen 2.
Gerfalken 244.
Gerichtsbank 4.
Germania, Siegesdenkmal 2, 12.
von Gersdorff, Junker 131.
–, Deputierter 282.
Gesundheitsgläser 131.
Getreidemarkt 3.
Getreidezoll 133, 135.
Gewandbänke 2, 3.
Gewandhaus, altes 91, 139.
Gierth, Kaufmann 73.
Gipfel, Gabr., Goldschmied 60.
Giustianini, M., venet. Gesandter 142.
Glas, geschliffenes 131.
Glaszoll 135.
Gleditsch, H. Zach., Prediger 159.
von Gleisenthal, H. 231.
von Globig, Hs. A. Frchtgt., Geh. Referendar 278, 281, 282.
–, Hs. E., Konferenzminister 276, 290.
Globtbach 142, 236.
Glücksspiele 128
von Gneisenau, preuß. General 288, 290, 294, 297.
Göding, H., Hofmaler 6, 13, 202, 231.
Görres, Professor 219, 223, 225, 272.
Goethe 188, 191.
Goethe-Schiller-Gruppe 192, 260.
Goldner Hirsch 74.
Goldner Ring 5.
Goldschad, Ghlf., Conr., Annenschul-Rektor 166, 175.
Goldschläger 150.
Goldschmiedeinnung 57–68.
Gold- und Silberarbeiter 150.
Grabegesellschaft 36.
Graff, Ant., Porträtmaler 99, 104, 107, 191.
Grahl, K. Gfrd., Bieraufseher 35.
–, Marie 258.
Grassi, Jos, Maler 99, 107.
Gregorius-Singen 168, 180.
Grenadierbataillon, sächs. 289, 297, 299.
Greser, Dan., Superintendent 244.
Griesinger, Gg. Aug., Legationsrat 283.
Grimmaischer Zolltarif 133.
Grimstein 112.
Groß-Beeren 55.
Groß-Cotta 46.
Großenhainer Geleitstarif 133.
Großer Garten 106, 160, 187.
Großmann, F. Gge, Major 267.
Grüneisen, Oberhofprediger 262, 264, 265.
von Grünenwald, Rob. Gemelka, Leutnt. 267.
Grünes Gewölbe 19, 21, 187.
Grüner Zipfel 30, 38.
von Grumbach, Reichsritter 231.
Grumbachische Händel 231, 232.
Gruner, Advokat 119.
–, Ldw., Kupferstecher 97.
Günther, Chn. A, Kupferstecher 100.
von Güntherodt, Oberschenk 126, 131.
Güntz, Glb. H., Chirurg 269.
Gutschmidt, Geh. Finanzrat 284, 285, 286, 290.
Gutzkow, Karl 192.
Gyulai 46.
Haach, Ldw., Historienmaler 103.
Haenel, C. Mor., Oberlandbaumeister 79, 98.
Hähnel, Ernst, Bildhauer 192.
von Hagedorn, Chr. Ldw., Akademie-Direktor 93.
Hahn, Mag., Mittagsprediger 8.
Hahnebaum 128.
von Haldingham, Rich. 85.
Haller, Joh. 250.
Halsgericht 4, 8.
Hamburger Malerschule 99.
Hammer, Chn. Glb, Landschaftsmaler 100.
Hammer, Witwe in Leipzig 129.
Handelsinnung 9.
Handelsstraßen 132.
Handwerksgesellen 149, 150.
Hanfzoll 135.
von Hanmann, Ant. Ldw., Premltnt. 277.
Hardeck und Glatz, Bernh. Graf zu 243.
Harnischkammer 144.
Hartmann, F., Maler 108, 109, 110.
Hasche, J. Chr., Chronist 22.
Hase, J. Chn., Goldschmied 67.
Hasenröhrchen (Pilz) 129.
Hasse, Adolf und Faustina 189.
Haßlauer, Rittmeister 271, 272, 273.
Haßler, Hs. Leo, Tonsetzer 38, 123.
Hauffe, Melch., Oberzeugmeister 235.
von Haugwitz, Chrstph. u. Gottschalk 144.
Hauptwache am Altmarkt 2.
Hauptwache am Neumarkt 187.
Haymann, Chph. J. Gfrd., Annenschul-Rektor 175.
Hecht, Aug, Förster 34.
Hechtsberge 26, 32, 35.
Heesch(e), Frz., Maler 99.
Heide, Dresdnische 144.
Heimburg, Gregor, Rechtsgelehrter 186.
Heine, C. J., Ingenieur 120, 122.
–, Gstv, Architekt 97.
–, P. B. W, Theatermaler 120.
Heinrich, Herzog v. Sachsen 111, 186.
– d. Erlauchte, Markgraf 185.
– d. Fromme, Herzog v. Sachsen 142, 145.
– II., Burggraf v. Donin 81.
von Heintz, F. Leop., Premltnt. 209.
Heinze, Al. C., Oberstleutnant 11, 114.
Held, Matthias, Vizekanzler 142.
Hell, Th., Akademiesekretär 109.
Heller-Schenke 26, 30, 34.
Hellwig, preuß. Major 211.
Hennig, J. Dav., Pfarrer in Loschwitz 155, 162.
–, Gerichtsdirektor 121, 122.
Hemken, E., Maler 260.
Hempelsches Haus 265.
von Henneberg, Gg. Ernst Graf 236.
Henneberg, Grafschaft 243.
Henze, Rob., Bildhauer 12.
Herder, J. Gfrd. 188.
Herefordkarte 85.
Herford 298.
Hering, Kreuzorganist 129.
Hermann, Oberhofprediger 154.
Herrmann, Ratsherr 151.
–, W. Frchtgt, Leutnant 274.
Herz, W. H., Landtagsabgeordneter 114.
Heß, Pet., Schlachtenmaler 102.
Heubner, O. Leonh., Kreisamtmann 72, 74, 113, 115.
Heymann, K. E., Kapitän 216, 225.
von Heynitz, Gebhard, Lehnsbesitzer 132.
Heynitz, J. Fr., Hauptmann 271.
Heyße, C. Andr., Handelsherr 62.
Hickmann, Esaias, Musikdirektor 129, 131.
Hildebrand, Lüder, Oberst 28.
Hildebrandisches Vorwerk, s. Wilder Mann.
Hillemayer, J., Ratsherr 126.
Himbeerwein 127.
Hinrichtungen 4, 8.
Hirsch, Artilleriehauptmann 31.
–, K. Chph., Feldwebel 211.
Hirschel, Bernh., Sanitätsrat 114.
Hirschfeld, preuß General 299.
Historisches Museum 187.
Hitzschold, F. A., Stadtrat 120, 121.
Hochzeiten 23.
Hökerinnen 3.
[306] Hölzer, Hofbaumeister 100.
Hofapotheke 79.
Hofgesinde 203.
Hofkirche, evangelische 78.
–, katholische 187, 190.
Hofmannsegg, Graf 79.
Hofnärrin 128.
Hofordnung 202.
Hoftheater 191.
Hohenthal, Graf Minister 284, 285, 286, 290.
Hohlfeldt, Chn. Chph., Advokat 108, 109.
Holländischer Acker 26, 28.
Holstein, Prinzessin von 127, 129.
von Holtzendorff, Albr. Graf 207, 215, 224, 273, 289, 291, 293, 294, 301.
–, General 12.
Holzecke 3.
Homilius, Abr. F., Hofbuchbinder 150.
Honigzoll 135.
Hopfenzoll 134.
Hotel de Pologne 300.
Hubertusburger Friede 164.
Hübner, Jul., Galeriedirektor 19, 251. 258, 265.
Hübnersche Wirtschaft 37.
Hügel, Baron, österr. Resident 274.
von Hügel, Klem. Wenzel Frhr. 285, 292, 293.
von Humboldt, Alex. 253, 261, 263, 265.
Hundehetzen 4.
Husiten 188.
Huthegelder 28.
Jacobi, Hofprediger 154.
Jägerbataillon, sächs. 297.
Jägerhof 187.
Jäger, Gstv., Maler 102, 253, 255.
Jäkel, Landtagsabgeordneter 119.
Jahn, F., Orgelbaumeister 124.
Jahrmärkte 4.
Jahrmarkts-Diskretion 128.
Jakob(ellus) von Mies 196.
Jakobshospital 144.
Jenaer Studenten 128.
Jeßnitz (Jehnitz), Die 28.
Industrieschule 96, 98.
Inquisition 195.
Joachim I., Kurfürst v. Brandenburg 6.
– II., Kurfürst v. Brandenburg 6, 146, 230.
– Ernst, Fürst zu Anhalt 236, 238, 239.
– Friedrich, Herzog zu Liegnitz 236.
– –, Administr. v. Magdeburg 236
Joachimsthal 141.
Jöstel, Melch., Mathematiker 14.
Johann, Prinz 10.
–, Markgraf v. Küstrin 230.
– Friedrich, Kurfürst v. Sachsen 6, 142, 145, 147, 148, 149, 186, 188.
– –, Herzog v. Gotha 233.
– Georg I., Kurfürst 6, 15, 58.
– – II., Kurfürst 17, 21, 61, 62, 125, 127, 129, 130, 187.
– – III., Kurfürst 61, 63, 127, 129, 130.
– – IV., Kurfürst 61, 63.
– –, Kurfürst v. Brandenburg 230, 236, 238.
Johannes, Bischof v. Modena 142.
Johannisablaßfest 4, 5, 23.
Johannisfriedhof 60.
Johannismarkt 4, 5.
Johannissingen 34.
Jomini, General 45, 48.
Israel 2.
Italienisches Dörfchen 79.
Juden 139.
Judenhaus 91.
Judenverfolgungen 140.
Jüdenhof 186.
Jüdenteich 84.
Judizierer 204.
Judizierzelt 130.
Kaaz, C., Maler 101.
Kaditz 35, 36, 37.
Kaitz 161.
Kaitzbach 2, 7.
Kalisch, J. Christ. Trgt., Stabswundarzt 274.
Kammerdieners 31.
Kandidatenfreiheit 183.
Kannegießer 128.
von Kannewurf, Hs. 4.
Kanzleihaus 112, 236.
Karl IV., Kaiser 137.
– V., Kaiser 141, 145, 146, 186, 229.
– XII., König v. Schweden 189.
–, Erzherzog 4, 300.
– Bernhard, Prinz zu Sachsen-Weimar 217, 270, 275.
– Friedrich, Erbprinz v. Sachs.-Weimar 275.
von Karlsburg, Fr. H. Sgm., Konsistorialrat 279.
Karpzow, S. B., Oberhofprediger 26.
Kartenspiel 237.
Kassel 208, 274.
Katharina, verw. Kurfürstin v. Sachs. 92.
Kaufhaus am Altmarkt 2, 139.
Kaufhaus am Neumarkt 3.
Kaufmann, Th., Maler 119.
Keiler, Dr. med. 115.
Kell, Advokat 119.
Keller, Jos., Kupferstecher 265, 266.
Kellerthaler, Goldschmiede 58, 60.
Kersting, G. F., Maler 103.
Kesselsdorf, Schlacht bei, 189.
Keyßler, J. Gg. 22.
Kießler, J. H., Erbschenk in Reichenberg 31.
von Kirchbach, Hans Glob, Major 298.
Kirchecke 8.
Kirschwein 127.
Klaß, F. Chn., Landschaftsmaler 99, 100.
Klausnarrenhufe 25.
Kleinode 126.
von Kleist, Heinr. 191.
Kleist von Nollendorf, Graf, preußischer General 211, 214, 215, 219, 225, 226, 272.
Kleistsches Korps 46, 49.
Kleistsches Palais 124.
von Klengel, H. Ch. Magn., Generalmajor 205, 290.
Klengel, J. Chn., Landschaftsmaler 100, 106, 109.
–, Wolf Kaspar, Oberlandbaumeister 22, 126.
von Klenze, Leo, Architekt 252, 253, 262, 263, 266.
Kleppenbach 142.
Klepperbein, Arzt 113.
Klette, Kürschnermeister 114
Kletterstange 128, 130, 131
von dem Knesebeck, General 41.
von Knorr, Christ. Sittig Frhr, Rittmeister 275.
Knüppelwege 84.
Koblenz 211, 272, 273.
Koburg 291.
Köchly, Herm., Oberlehrer 11, 113, 115, 123.
Köln 272.
Königsbecher 126, 127, 130.
Königskette 130.
Königsrecht 130.
Königstein 50, 143, 235, 272, 301.
von Könneritz, Ferd. Ant. Ldw. Erasmus, Major 267, 270.
Körner, Chn. Gfrd, Appellationsrat 191.
–, Theodor 191.
Kohlmann, Mag. 181.
Kohlschütter, K. Chn., D., Geh. Rat 265, 282.
Kokarde, sächsische 295, 297.
Kolmar 300.
Kolowrat-Liebsteinsky, Frz. Ant. Graf 285.
Kommissionsdiener 127.
Kommunalgarde 10, 11, 70.
Kommun-Repräsentanten 10.
Kompaß 16. Konversation, Restauration zur 77.
Koopmann, C., Maler 99.
Kopenhagener Friede 130.
von Koppenfels, F. H., Generalstabschef 223, 224, 281, 286.
Korbach 295.
Kramdiener 150.
Kranichfeld, Sam. Rud., Handelsherr 62.
Krause, Kammerdiener 130.
Krauseneck, preuß. Oberst 246, 247.
Krebs, Chph. Ghlf., Leutnant 271.
Kreischa 158, 161.
Kreisig, Fr. Ldw, Leibarzt 280.
Krell, Kanzler 8, 186.
von Kreutzer 203.
Kreuzkirche 5, 8, 9, 10, 91, 160, 190, 244.
Kreuzpforte 2, 147.
Kreuzschüler, Der erste 195.
Kreuztürmer 23.
Kreinitz, J. K. Chn., Premierleutnt. 224.
Kroaten 160.
Krüger, Ephr. Glb., Kupferstecher 100.
–, Hofbaumeister 79.
Kuchen 129.
Küchenmeister, kalter 129.
von Kügelgen, Gerh., Maler 99, 107, 109, 110.
Kürassierregiment, sächs. 298.
Kummer, Kammermusikus 69, 70.
–, Rob., Landschaftsmaler 257.
Kunheim 203.
Kunigunde, Prinzessin 228.
Kunstakademie zu Dresden 93, 251.
Kunstakademie zu Leipzig 95, 102.
Kunstakademie zu München 102.
Kunstausstellungen 93, 94, 257.
Kunstblatt, christliches 262.
Kunstkammer 111, 112.
Kunstverein, Sächs. 101, 253.
Kurschwert 111.
Kurzweilige Rätin 128.
Kysewetter, Kanzler 235.
Laienkelch 196.
Lammfellzoll 135.
Landgericht 4.
Landsknechte 237.
Landwehr, sächsische 208.
Landwein 130, 204.
Lange Gasse 159.
von Langen, Hs. K., Major 219.
von Langenau, General 220, 245, 247, 269, 277, 284, 286.
–, Wilh., Hauptmann 214, 220, 246, 269, 271, 272.
von Larisch, K. Th., Sousleutnt. 212, 215.
Lasberg, Oberforstmeister 222.
Latour, Graf, Oberst 43.
Lauberding, Stadtpfeifer 129.
Laubler, Frz., Trabant 4, 8.
Lauenstein 287.
Lazarettkirche 162.
Lechla, Polycarp F. 28, 31.
[307] von Lecoq, K. Chn. Erdm. Edler, Generalleutnt. 205, 208, 211 f., 221, 223, 225, 247, 267, 268 f., 272–281, 284, 286, 289, 291, 293–301.
Lehmann, Chph., Kammerdiener 18.
Leichentücher 60.
Leipzig 87, 145, 275.
–, Schlacht bei 46, 108.
Leipziger Kunstakademie 95, 102.
Leipziger Stadtpfeifer 23.
Leipziger Universität 231.
von Leipziger, Frau, Obristleutnt. 30, 36.
Leitmeritz 140, 142, 146.
Lemaistre, Gg. F., Generalstabssekr. 228.
Lemgo 297.
Lengefeld i. Erzgeb. 129.
Lentz, Kaufmann 11.
von Lenz, J. Ldw. Ad., Major 295, 298.
Leonhardt, Viertelsmeister 279.
Leporinus, Ratsherr 151.
Lessing, Gotth. Ephraim 249.
von Lettow-Vorbeck, Generalmajor 300.
Leubnitz, Dorf 106.
Leuterding, J., Stadtmusikus 23.
Lichtenstein, Wenzel Fürst 49, 55.
von Liebenau, Oberst 126, 129.
–, General 215, 219.
–, F. Chn., Oberstleutnant 277.
Limburg 286.
Lindemann, Ed., Konrektor in Zwickau 122.
von Lindemann, F. K. Ad., Oberstleutnt. 214, 215, 221, 267, 268, 289, 297.
–, Hermann 119.
–, W. Ferd. Frhr., Rittmeister 299.
Linden, unter der, Familie 58.
von Lindenau, Wolf F., Oberstleutnt. 210.
von Lindt, K. Ad. Val., Hauptmann 224.
Linke, J. A., Zeichenmeister 96.
von Linsingen, K. Chn. Frhr. 217.
Liscow, Salm., Pfarrer in Wurzen 62.
von Lobenthal, preuß General 295, 297, 298.
von Lobkowitz, Oberstleutnt. 224, 268.
Loch 76, 84.
Lodrone, J. Baptista 148, 149.
Löbel, Kapitän 213.
Löscher, Superintendent 8.
Löser, Ad., Maler 99.
Löwenapotheke 2, 11.
Lohschenke 35.
Loschwitzer Bauern 128, 130.
von Loß, Chph., Hofmarschall 38.
Lotter, Ratsherr 151.
Lubomirska, Fürstin 189.
Ludwig, Markgraf v. Brandenburg 138, 140.
– d. Baier, Kaiser 137.
– d. Reiche, Herzog v. Baiern 5.
– I., König v. Baiern 251, 254, 255, 256, 265, 282.
–, Otto 192.
Lübben 230.
Lüttich 288, 290.
von Lützerode, K. A., Frhr., Premierleutnant 278, 279.
Luise, Herzogin v. Sachsen-Weimar 275.
Lusthausbau 16.
Luther, Martin 144, 186.
Luther-Denkmal in Worms 192, 249, 252, 263, 264.
von Luxem, Jak., österr. General 273.
von Lynar, Graf 129.
Macco, Hofmaler 102.
Magdalena, Kurfürstin v. Brandenbg. 6.
Magdalene Sibylle, Kurfürstin-Wwe. 62.
Magdeburg 293.
Mainz 245.
Mairevolution 11, 69, 113, 192.
Maison, General 211.
Major, Johannes, Prof. in Wittenberg 231.
Malersaal 169.
Malzzoll 135.
von Mansfeld, Hs. Gg. Graf 144.
Manutenatoren (Mantenadoren) 6, 203, 204, 230.
Marceau, franz. General 212.
Marcolini, Camillo Graf, Generaldirektor 94.
–, Pet. Paul Graf 277.
Marcolinischer Garten 79.
Marcolinisches Palais 190.
Margaretha, Kurfürstin v. Sachsen 92.
Maria, Gemahlin Maximilians II. 234, 238, 242.
– Amalia Augusta, Königin 278.
– Anna, Prinzessin 277.
– Augusta, Prinzessin 278.
Marie Luise, Kaiserin v. Frankreich 283, 284.
Marienapotheke 2.
Marienhof 35.
Markt 3, 84, 132.
Marktmeister 127.
Marktwisch 3.
Marktzoll 3, 132, 135.
Marquard, Bischof v. Augsburg 139.
Marschall von Bieberstein, E. Fr., Major 269.
Marschall von Biberstein, Herm. Fr., Advokat 72, 119, 121.
Martin, Postsekretär 114.
Martinisingen 168, 170.
Martyni-Laguna, Js. Ays., Gelehrter 109.
Matthäi, F., Galeriedirektor 97, 99, 104, 107, 109.
–, J. G., Inspektor 109.
Matthias, Erzherzog, Kaiser 6, 237.
von Maxen, Nik., Stallmeister 26, 32.
Maximilian I., Kaiser 141.
– II., Erzherzog, Kaiser 6, 229–244.
–, Prinz 212, 277, 285.
Maxische Berge 26, 32, 34.
Mechau, Jac., Maler 101.
Meinelt, Schulmeister 161, 177, 181.
Meinhold, Hofbuchdrucker 35.
Meisel, Stadtrat 12.
Meisa (Maß) 134.
Meißen 86, 87.
Meißner Brückenbau 155.
Meißner Hochstift 81.
Meißner Zeichnerschule 95, 103.
Melnik, Kriegsrat 44, 46.
Mendte, Chn. F., Hofjäger 35.
Mengs, Raphael, Maler 104.
Mensdorff-Pouilly, Graf 291.
Mertswiese 30.
Mesmer, J. J., Prediger 107.
Metternich, Fürst 190, 272, 279, 280, 286.
von Metzradt, Hausmarschall 126.
Meyer, Kaufherr 282,
–, J. Gge., Rektor in Zwönitz 180.
Milch 128.
Mies, Jakob(ellus) von 196.
von Milckau, K. F. W., Leutnant 267.
von Miltitz, Dietr., Oberst 271.
–, E. 146.
–, Sgm. 6.
–, Nickel 231, 238.
Minckwitz, H. Ed., Dr. jur. 114.
von Minckwitz, Js., Kapitän 226, 275, 299.
Mirus, Martin, Hofprediger 238.
Mißernte 182.
Moltke, Graf, Feldmarschall 44.
Mond, Gg., Goldschmied 59.
Monteagudo, Graf, spanischer Gesandter 234, 235, 236, 238, 241.
von Montesquiou, Frau 284.
Mordkreuz 24.
Moreau, General 45.
Moritz, Herzog, Kurfürst 3, 6, 111, 127, 129, 147, 148, 186, 192, 202, 235.
–, W. Fr. Chn., Major 295.
Müffling, preuß. General 216, 217, 221, 288, 290.
Morone, päpstl. Nuntius 141, 143, 145.
Mortier, franz. General 54.
Mosczinskys Garten 49.
Moskowitische Gesandtschaft 5.
Mühlsteinzoll 134.
Müller, J. G., Kantor 121.
–, Johannes, Historiker 264.
–, Michael, Notarius 127.
München 102, 251, 252.
Münchner Kunstausstellung 261.
Münster, Seb, Kosmograph 89.
Münzhaus 239, 242.
Münzmeister, Nikolaus 133.
Munde, C., Handelsschuldirektor 75, 115, 120, 122.
Museumsgebäude 191, 259.
Naecke, Heinr., Maler 97, 99.
Nagel, Fourier 286.
Namenslied 129, 131.
Namür 290.
Napoleon I., Kaiser 41, 44, 45, 50, 190, 206, 214, 228, 279, 282, 283.
Napoleonsschanze 31.
National-Bürgergarde 9.
Nationalversammlung 69.
Nauländer Weinberge 26.
von Naundorff, K. Gge. H., Premltnt. 210.
Neckarwein 127, 129.
von Neipperg, Adam Adalb. Graf 45, 284.
Nelkenkranz 126.
Neptunbrunnen 79.
von Neugarten, Graf 239.
Neujahrssingen 168, 170.
Neumann, Prof. 265.
Neumarktkeller 130.
Neumeister, Pastor 159.
Nicolai, Prof., Architekt 79.
Nicolaus von Dresden, Magister 185, 196, 197.
Nieritz, Gstv., Jugendschriftsteller 104, 155.
de Noailles, Alexis Graf 226.
Nöringer, Augustus, Hoforganist 40.
Nöthnitz 49.
Nosseni, Joh. Maria, Bildhauer 15.
von Nostitz, Obersteuerdirektor 284, 285, 286.
–, Gstv., Hauptmann 270, 272.
von Nostitz-Wallwitz, Kriegsminister 34.
Nürnberg 250.
Obelisk 7.
Oberlößnitz 37.
Oberreit, Jak. Andr. Herm., Kapitän 224, 277, 289, 291, 294, 299.
Öder, Matthias, Markscheider 14, 25.
Öhlschlägel, Feldprediger 222.
Oehme, E. Ferd., Landschaftsmaler 104, 108, 251, 256, 257.
Örtel, A. Alb., Sousleutnant 224.
von Oertzen, Aug. W. Graf, Rittmeister 281.
Oldach, Jul., Maler 99.
Oldendorp, Feuermaler 101.
Oliva, Friede zu 130
Olivier, Ferd., Landschaftsmaler 261.
[308] Oltersteine 29.
Oltsch, Erhrd., Rentmeister 204.
Oper, Italienische 188.
Opernhaus-Brand 72.
von Oppel, Jul. W., Geh. Finanzrat 271.
Oppen, preuß. General 297.
Oppermann, Andr., Advokat 264.
Oranien, Prinz von 235, 241.
Orden pour le mérite 252.
Orgel in Friedrichstadt 38, 123.
Ortrand 155.
Oschatzer Zoll 133.
von Ossa, Melch., Kanzler 148, 149.
Oßwaldt, Hofvisierer 129.
Ostragehege 190.
Oth, Major 274.
Otto d. Reiche, Markgraf 85.
Otto II., König, Kaiser 132.
Paderborn 297.
Palffy, Leop. Graf, General 283.
Palais im Großen Garten 160.
Palais, Japanisches 187.
Palais, Marcolinisches 190.
Palliastechen 203, 204, 230.
Palme, Augustin, Maler 257, 258.
Paul, Prinz v. Württemberg, russischer General 211.
Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin v. Detmold 297.
Peißker, H. Goldschmied 61.
Perlen 130.
von Peschwitz, H. 231.
Pesterwitzer Burgberg 82.
Pelzwerkzoll 135.
Pest 17, 18, 140.
Peschel, K. Glob., Maler 37, 97, 251, 256.
Peter von Dresden 185, 193–202.
Peter d. Große 5, 67.
Pettrich, J. F. S. N., Hofbildhauer 97, 100, 108, 109.
von Petrikowski, Chn. Fr. Glb., Leutnt. 247.
Peucer, kurf. Leibarzt 235, 240.
Pfauser, Hofgeistlicher 230.
Pfingstwiese 125.
Pflugk, Gg., Stallmeister und Hausmarschall 17, 18, 22.
von Pflugk 203.
–, Hans 142.
–, Heinz 231.
–, Tam 231.
Pfotenhauer, Stadtrat 12.
Piatti, Alex. Marquis, Oberhofmstr. 283.
Pickelheringe 127, 128, 131.
Pieschen 25, 33.
Pikettkarten, Annaberger 128.
Pirch, General 274, 290.
Pirna 46, 139, 143, 146, 235, 236, 237, 241.
Pirnaische Gasse 127, 129.
Pirnaische Straße 54.
Pirnaisches Tor 106, 235.
Pirnaische Vorstadt 189.
Pirnaische Zollrolle 132.
Pistoris, Nicolaus, Kanzler 146, 196.
Pizigano, Francesco 86.
von der Planitz, Rud, Bischof v. Meißen 194.
Plauensche Gasse 77.
Pock, H. R., Orgelbauer 38, 123.
Pöppelmann, Oberlandbaumeister 187.
–, Hofmaler 151.
Pötzsch, Chn. G., Naturalienkabinett-Inspektor 155
Polizei-Armenschule, Neustädter 96, 103.
Polizeihaus .10, 11.
Pomeranzen 126.
Pomeranzenbäume 243.
Pommrich, K. A., Premierleutnt. 245.
von Ponickau, Casp. 144.
–, Gg. 231.
–, Hs., Kammerrat 204.
Poppitz, Dorf 83.
Portikus 77.
Portzschen 25.
Porzellan 188.
Porzellanmanufaktur 95.
Posthaus 73.
Postplatz 70.
Prag 85, 139, 185, 193, 196, 277, 284.
–, Universität 193.
Pranger 2, 4.
Predigerkollegium 181.
Preller, Friedrich d. ält, Maler 260.
Preßburg 278, 284.
Pretzsch, Mor. Ad., Privatschuldirektor 69.
Preuß, der große und der kleine 203.
Preußische Besatzung 189.
Preußische Truppen 11.
Prinzenpalais 187.
Priscians latein. Grammatik 199.
Provisorische Regierung 11, 70, 113.
Prügelstrafe 218.
von Pückler, Herm. Ldw. H. Graf 210.
Punktierbücher 244.
Pyramius, Chph., Kartenstecher 89.
Quaglio, Dom., Architekturmaler 102.
von Quandt, J. G., Kunsthistoriker 109, 254, 255, 256, 261.
Raabe, Gstv. Ldw. Ferd., Oberstleutnt. 224, 281, 292, 297.
Rabener, Satirendichter 176.
Rachel, H. W., Stadtkämmerer 70.
–, Joach., Satirendichter 61.
–, Joh Chn. F., Münzscheider 68.
–, Mor., Pastor 61.
–, Moritz, Goldschmied in Kiel 61.
–, Mor., Hof-Goldschmied 57, 61–64.
–, Mor, jun., Hof-Goldschmied 60, 62, 64.
–, Sam., Prof. d. Jurisprudenz 61.
von Racknitz, Hausmarschall 22.
Radetzky, Graf. Feldmarschall-Leutnt. 42, 45.
Räcknitzer Höhen 48.
Rähnitzer Straße 26, 34.
von Ragewitz, Chph., zu Borna 204.
Rampische Gasse 13.
von Ramthor, Kammerherr 110.
Ramtitz, Dorf 83.
Raspe, C. Glb., Hofkupferstecher 100.
Raßlerbuden 128.
Rathaus 2 flg., 75, 127, 139, 187.
Ratsdörfer 127, 128.
Ratsherren, ungetreue 151.
Rattisch, Mart. 21.
Rauch, Chr., Bildhauer 250, 252, 257, 259.
Rauchenstein, Rud., Rektor 119.
Rauchhäuser, Wolf 231.
Rauchhaus, Kleines 73, 76.
von Raumer, Fr., Geschichtsforscher 266.
Rauscher, Hs., Maler 15.
Rautenstock, Bartholomäus 196.
von Rayski, Ferd., Maler 103.
von Rechenberg, Frhr., Oberhofmarschall 126, 129.
Reck, General 276.
von der Recke, preuß. Zivilgouverneur 224, 276.
Reibisch, F. Mart., Bibliothekar 22.
Reichsverfassung 11, 69.
Reiheschank 37.
Reimmann, Landtagsabgeordneter 119.
Reinhard, Frz. V., Oberhofprediger 154, 155.
Reiniger, Em. 223, 248, 268.
von Reitzenstein 35.
–, Kammerherr 285.
Religionamt, Neustädter 25.
Rennsteig 30.
Rennthaler, Buchhdlr. 279.
Repnin, Fürst, russ. Generalgouverneur 213, 225.
Resch, E. W., Historienmaler 103.
Retzsch, Mor., Maler 97, 99, 100, 109.
Rheinwein 127, 129.
Richter, C. A., Kupferstecher 97, 100.
–, Herm. Eberhard F., Prof. 114.
–, Hs. Maler 14.
–, Ldw., Maler 4, 97, 100, 103, 108, 192, 251, 256.
–, Ther., Malerin 100.
–, Oberpostmeister 35.
–, Strohhutfabrikant 158.
Rietschel, E., Bildhauer 79, 96, 97, 191, 249–267.
Ringrennen 6.
Ritterakademie 187.
Roch, K. A., Ingenieur-Premierltnt. 212.
Rochlitz 147, 148.
Rochlitz, Herzogin Elisabeth von 142, 145, 147.
Röckel, Aug, Musikdirektor 114.
Röhrtrog am Markt 2.
Röhrwasser in der Heide 30.
von Römer, J., Major 218.
Rösler, Carl, Maler 100, 109.
Rosenberger, kurf. Plattner 231.
Rote Kuh 31.
Roter Ochse 25, 31.
Rottmeister 147.
Rouvroy, Fr. Gstv., Direktor d. Artill.-Akademie 277, 291.
Rudolf (II.), Kaiser 14, 234, 237, 238, 239, 241, 242.
Rüstungen 126, 127.
Runge, Phil. O., Maler 99, 107.
Russischer Feldzug 190.
von Ryssel, Ant. Fr. K., General 276, 277.
–, Xaver Gstv. Reinhrd., Generalmajor 212, 217, 282, 287.
Sachsenhymne 10, 223.
Sachsens Teilung 284, 287.
Sächsische Armee, Übergang 284.
Sächsische Armee, Teilung 287, 290, 294, 295.
Sack, Gouvernements-Kommissar 222, 227.
Sagan, Fürstentum 243.
Sahrer von Sahr, Dietr. A., Kapitän 220, 298.
–, H. Ad., Kapitän 219, 273.
–, General 207, 227, 272.
Salmuth, Hofprediger 8.
Salomonispforte 235.
Salzzölle 133, 134.
Sardellenbrühe 66.
Sattelweg 25.
Schade, K. Ldw., Brigadeauditeur 223.
Schäfer, Arnold, Prof. 258.
Schärff, Schirmfabrikant 121, 122.
Schaffrath, W. Mich., Advokat 120.
Schanzen 190.
Schede, Ratsherr 151.
Schedel, Hartmann 88.
Scheffelstraße 76.
Scheffer, Valentin, Bürgermeister 130.
Schenau, J. Eleaz., Historienmaler 100, 104.
Schenkhübel bei Klotzsche 34.
Scheinert, Maler 103.
Schiffbrücke 158.
Schießordnung 126.
Schiller, Friedr. 191, 192.
[309] Schiller-Pavillon in Loschwitz 106.
Schilling, Leibmedikus 63.
–, Johannes, Bildhauer 192.
Schindler, Kanzleisekretär 130.
Schinkel, Architekt 105, 262.
von Schirnding, General 12.
Schleifsteinzoll 134.
von Schleinitz, Hs. 144.
Schlinzig, F., Ratsherr 151.
–, Matth., Bürgermeister 131.
Schloß 91, 112, 141, 189, 190.
Schloß-Abriß 16, 19.
Schloßhof 230, 237.
Schloßkapelle 38, 123, 144.
Schloßstraße 85.
Schloßtor 203.
Schlotthauer, Jos., Historienmaler 102.
Schmettau, Graf, preuß. General 189.
Schmidt, J. H., Hofmaler 100.
Schnabel, Jos. Amadäus, Pfarrer 172, 181.
Schneeweiß, Urban, Goldschmied 58.
Schneider, J. Alex., Pater 280, 284.
–, Rob., Maler 99.
Schneidergesellen-Aufstand 9.
Schnorr, Kupferstecher 37.
Schnorr von Carolsfeld, Jul., Historienmaler 102, 104, 192, 249–267.
–, Veith Hs., Historienmaler 99, 102.
von Schönberg, Agnes 203.
–, Barbara 144.
–, Caspar 142, 231.
–, Gge 231.
–, Hans 142, 144.
–, Hans Wolf 231.
–, H., zur Klausnitz 204.
–, H., Oberkämmerling 231.
–, Generalwachtmeister 3.
–, Wolf 231, 243.
von Schönburg, Fürsten 279.
von Schönfeld, Chph. 231.
Schöne, H. A., Stabsmedikus 221.
Schreck, Ldw. 118.
Schreyer, Chn. H, Annenschüler, Pfarrer 153–184.
–, Matth, Pirschmeister 29.
Schröder-Devrient, Wilh., Sängerin 11.
Schubert, Franz, Kammervirtuos 10.
–, J. D., Maler 97, 99.
Schürer, Hs. Chph., Maler 13.
von Schüßler, Baron 31.
Schütz, Hofprediger 235.
Schütz, Hieron., Komponist 191.
Schützenakten 126.
Schützenfahnen 130.
Schützengasse 168.
Schützengesellschaft 9, 125.
Schützenhof 25, 33.
Schützenkette 130.
Schützenkönig 127, 130.
Schützenlade 130.
Schuhbänke 2.
Schulen, katholische 96, 103.
Schulordnung der Kreuzschule 194.
Schultze, Chn. Glb., Prof. 100.
Schulz, Bürgermeister 277, 279.
von der Schulenburg, Fr. Albr., Gesandter in Wien 268, 282, 283, 299.
–, K. Rud. Graf, Kammerherr 278, 279.
Schumann, Bürgermeister 129.
Schwäbischer Bauer 127.
Schwarzenberg, K. Phil. Fürst, General 43, 44, 45, 48, 269, 291, 298, 299.
von Schwarzburg, Graf 236, 238.
Schwarzes Kreuz 29.
Schwedenschanze 29.
Schwedler, Abraham, Goldschmied 61.
Schweizertrabanten 127.
Schwender, Gstv., Kaufmann 113.
von Sebottendorf, Tham 243.
Seebeck, Frau Direktor 261.
Seebisch, J., Stadtprediger 61, 63.
Seidennäher 232.
Seidler, Louise, Malerin 102.
Seiffert, J. Ghlf., Kupferstecher 97, 98, 100.
Seitz, Oberst 213.
von Solmnitz 203.
Semper, Gfrd., Architekt 115, 118, 191, 262.
Senft von Pilsach, Bannerhauptm. 220.
–, Fr. Chn. Ldw. Graf, Kabin.-Minister 228.
–, Hs. A., Kapitän 214, 227, 268, 272, 289, 291, 294, 299.
Setleboresdorf 132.
Seußlitz, Kloster 3, 133.
Seydelmann, Jac., Maler 100, 109.
von Seydewitz, Hs. A., Oberst 227.
Seyfferth, Kaufherr 282.
Siebenjähriger Krieg 9, 30, 61, 156 189.
Siegel, C. A. B., Architekt 98, 100.
Siegesdenkmal 2, 12.
Sievershausen 186.
Sifrid, Abt von Pegau 132.
Silbergeschirr 126, 130, 236.
Silberwaren 58.
Sillig, Konrektor 114.
Sixtinische Madonna 188.
Sizilianische Hochzeit 7.
Solms und Tecklenburg, Chn. H. Fr. Graf zu 277.
–, Gge. A. Graf zu, Premltnt. 211, 291.
Sophienkirche 23.
Sparmann, K. Chn., Landschaftsmaler 103.
Spezereizoll 133.
von Spiegel, H. W., Major 210.
Spielmann, österr. Kapitän 246, 268.
Spiegelfabrik 73.
Sprenger, Bildhauer 108.
von Stadion-Thannhausen, J. Phil. Graf 272.
Stadtbebauungsplan 79.
Stadtbrände 2, 8, 61.
Stadtbuch 133, 194.
Stadtgarde 8.
Stadtmuseum 124.
Stadtmusikanten 23, 127, 131.
Stadtwachtmeister 127.
Städteordnung 10.
Stadt Rom, Hotel 78, 259.
Stahlschießen 236.
Stahlzoll 134.
Stallgebäude 6, 16, 19, 111, 186–188.
Stamm, Glb. Sam., Maler 101.
von Stammer 203.
Starke, Frau Bergrätin 30.
vom Stein, Frhr., preuß. Minister 213, 214.
–, Marianne, Äbtissin 214.
Steinbach, Hofprediger 8.
Stölzel, Chn. E., Kupferstecher 100.
–, Chn. F., Hofkupferstecher 100.
Stößel, Superintendent in Pirna 235.
Straßenanlagen, Die frühesten 84.
Straßenkarten 89.
Strehlen 160.
Striezelmarkt 4.
Strobel, Phil., Bürgermeister 28.
Strohharnisch-Stechen 128.
Stüler, Aug., Architekt 253.
Stürmer, Legationsrat 293.
Stundenmelden 23.
Stuhlmann, H., Maler 99.
Sturnitz (Honigmaß) 134.
Sylvius, Äneas 196.
Talleyrand 279, 282.
Tänze 128, 204.
Tanzhaus 5.
Taschenberg 83, 85, 139.
Taschenberg-Palais 187.
von Taube, E. Dietr. Graf 26.
–, Reinhard, Oberstallmeister 26.
Taubisches Haus 29, 34, 36.
Taubischer Weinberg 26, 30, 36.
Technische Bildungsanstalt 96.
Terrassentreppe 79, 95.
Teplitz 285.
Thäter, Jul., Kupferstecher 98, 250, 253, 255, 256.
Tharandter Kommunalgarde 11.
Therese, Gemahlin d. Prinzen Anton 283.
Thienemann, Dr. 34.
Thiele, Oberstleutnant 287.
von Thielmann, J. Ad. Frhr., General 9, 207, 208, 211, 214–216, 219–221, 224, 226 f., 270, 271 f., 274, 290, 294.
Thieriot, Kaufherr 282.
Thirman, Nicolaus, Stadtschreiber 194, 195, 199.
Thormeyer, Hofbaumeister 7, 95.
Thorun, Burg 81.
Thürmer, Jos., Architekt 98, 100, 105, 109.
Tieck, Ldw. 107, 191.
Tierhetzen 6, 187, 239.
Tischbein, J. F. A., Historienmaler 99, 102, 109.
Tittmann, Vizestadtrichter 277.
Todt, K. Ghlf., Geh. Reg.-Rat 72, 115.
Törmer, Benno F., Historienmaler 103, 108.
von Toll, General 41.
Topfschenke 36.
Torgau 206, 207.
Trachenberg 25.
Trachenberge, Ort 33, 36, 37.
Trachenschlucht 30.
Trappolierkarte 128.
Trautschold, J. G., Pastor 259.
von Treitschke, Heinrich 192, 249.
Trinkgelder 131.
Trinkmarschall 203.
Trompeterschlößchen 77.
von Trosky, Gg. F. Ldw. Ghlf., Major 223.
von Trotha, Dietr. 231.
Tschernyschew, Alex. Iwanowitsch Graf 293.
Tuchzoll 133, 134.
Türkenhilfe 143, 234.
Türkenkrieg 233.
Turmhaus 71, 73, 78.
Turner 70.
Turniere 5, 187, 202.
Tzschimmer, Gabr., Ratsherr 131.
Tzschirner, Sam. Erdm, Advokat 11, 72, 115, 119.
Übigau 25, 29.
Uhlitzsch, Marx, Stadtpfeifer 23.
Ulanengrab 25.
Ulm 139.
Ulrich, Bischof v. Chur 139.
Ulrich, Bildhauer 109.
Umwurf 28.
Ungarische Weine 232.
Unger, Oberstleutnant 290.
Unterdörfer, Kandidat 71.
Urff, General 274.
Uttmann, Bergmann 232.
Vandamme, franz. General 31, 50, 55.
Veith, J. Ph., Kupferstecher 100, 104.
Vesconte, Petrus 86.
Viehzölle 134.
[310] Viertelsmeister 127, 128, 147.
von Vieth, Generalmajor 208.
Viladestes, Mecia de 87.
von Vincent 299.
Vitzthum von Eckstädt, Graf K. Alex. Nik., Hofmarschall 98, 284.
Vogel, Andreas, Hofmaler 12–22.
–, Chn. Leber., Maler 100, 104, 107.
–, Severin, Goldschmied 12.
Vogel von Vogelstein, C., Maler 97, 100, 103, 107, 109.
Vogelapotheke 3.
Vogelkette 127, 130.
Vogelschießen 125–132, 188.
Vogelstange 126.
Vogelwiese 125, 131.
Vogler, Ratsherr 131.
Vogtland 231, 232, 233, 242, 243.
Voigt, Schönfärber, Viertelsmeister 279.
Vorstädte, Abbrennen der 50, 149, 157, 158, 190.
Wachler, Ldw., Kirchenhistoriker 222, 223, 225, 274.
Wachtmeister 146.
Wagenbauer, Max Jos., Galeriedirektor 102.
Wagner, Rich, Kapellmstr. 115, 121, 191.
Waidzölle 133.
Waisenhaus 160.
Waisenhauskirche 159.
von Waldburg, W., Truchseß, Hofmeister 141.
Waldensische Gemeinde 185.
Wallberg 143.
Walsperger, Andr. 87.
von Wangenheim, Kapitän 291.
Warenzölle 134.
von Warnsdorff, H E A., General 272.
Wasmann, F., Maler 99.
Wasserjagd 237.
Wasserstechen 128.
Wassertor 143.
von Watzdorff, K. A. Jacob, Major 217, 221
–, K. Fr. Ldw., Generalmajor 277, 285.
Weber, Ehrenfrd, Annenkantor 166, 167, 179.
–, Ernst Heinr., Prof. 264.
–, Wilh, Prof 265.
von Weber, Karl Maria 191.
von Webern, General 264, 266.
Weidenhof, Gasthof in Frankfurt 274.
Weimar 275.
Weinbergsgemeinden 31.
Weinlig, Architekt 105.
Weinzoll 134.
Weißer Adler 35.
Weißer Hirsch 35.
von Weißenbach, F. K. Herm., Kammerherr 247.
Weißenwolf, Nikol. Ungnad Graf, Feldmarschall-Leutnant 279.
Weißhun, Nik, Goldschmied 61.
von der Weitmül, Seb., Rat 148.
von Wellington, Herzog 279, 291, 294, 297, 298.
von Werthern, Kammer- und Bergrat 26, 35.
–, Oberhofrichter 283, 284, 286.
Wettspiele 128.
Wiegner, Gge, Bürgermeister 126, 131.
Wien 233, 284.
Wiener Friede 290.
Wiener Kongreß 226, 300.
Wiesentorstraße 79.
von Wietersheim, Minister 254, 256.
Wiklif 195.
Wilder Mann 26, 28, 30, 37.
Wilhelm, Graf von Schwarzburg 236.
– I., Marfgraf v Sachsen 133.
– I., Kurfürst v. Hessen-Kassel 209, 274.
–, Prinz v. Preußen 225, 272.
Wilsdruffer Vorstadt 190.
aus dem Winckell, Ther., Malerin 101.
Winckelmann, Kunsthistoriker 104, 188.
Windlichter 130.
Winkelmann, Oberstleutnant 213.
Wittenberg 183, 184, 186.
von Wittern, Sgm. Gg. Fr. Aug., Oberstleutnant 286.
Wittgenstein, Graf, General 49, 53.
Wochenmarkt 3.
Wöhler, Feldjäger 225, 270, 277.
Wolfframsdorff, Ambros., Lehnsbesitzer 133.
Wolkonski, Nicol, Fürst 213.
Wollzoll 135.
von Wolzogen, Ldw. Frhr., General 284.
von Wormb, Balthasar 231.
Worms 261.
Wosabsky 203.
Würzburg, Bischof von 231.
Würznelkenkranz 130.
von Wunsch, preuß. General 30.
Wurzener Bier 130.
Xaver, Prinz, Kuradministrator 30, 93.
von York, General 208, 213.
Zapffe, Ratsherr 151.
Zauckeroder Bach 82.
von Zech, Frhr., Konferenzminister 34.
Zechs Weinberg 33.
von Zechmann, Frau 284.
von Zedlitz, Ant. Ldw. Gstv. Ad., Hauptmann 299.
von Zedtwitz 235.
von Zehmen, F. 82.
Zerbster Bier 130.
von Zeschau (Czechaw), Jan, Hofrichter 235.
–, Bernh. 82
–, Generalleutnant 206, 290, 301.
Zeughaus 11, 19, 70, 91, 112, 186, 240.
Zeughauskeller 240.
von Zezschwitz, Ad., Oberst 208, 209, 210, 214 f., 219, 221, 223, 225, 246, 247, 268, 270 f., 281, 282, 286, 289, 293, 294, 298, 300, 301.
–, Jos., Geh. Finanzrat 209.
von Ziegesar, Siegm. Ad. 26.
von Ziegler und Klipphausen, Ad. Glob. Ehrenr. A., Oberst 223, 224.
Zimmermann, Artillerieleutnt. 294, 297.
–, Ad., Maler 108.
von Zimmermann, P. Fr., Major 288.
Zincke, P., Goldschmied 61, 131.
Zingg, Adrian, Kupferstecher 100.
Zinn 131.
Zinnzoll 134.
von Zittwitz, Joh. Rosine 30.
Zolltarife 132.
Zschetzsche, Gstv. F., Lehrer 115, 122, 123.
Zschimmer, Pirsch- und Wildmeister 35.
Zschweigert, W., Landtagsabgeordneter 120, 121
Zuckersiederei 79.
Zwinger 7, 187, 188.
Zwingerstraße 72.
von Zychlinski, Leo, Rechtskandidat 120.
–, Leop. Ferd., Premierleutnant 297.
[310]Abendroth, G. W., Konrektor 302.
Arnhold, M., Bankier 302.
Aster, L. E, Oberst 248.
Beyer, P. F., Archidiakonus 136.
Bier, E. W., Turndirektor 136.
Bornemann, E. G. R., Geh. Schulrat 302.
von Bose, K. E, Landgerichtspräsident 248.
Bothe, F. A., Konrektor 248.
Bucher, A. R., Generalmajor 302.
Buddensieg, O. G. R, Seminardirektor 302.
Büttner-Wobst, Th. J. R., Professor 136.
von Carlowitz, H. L., Generalleutnt. 301.
Damm, O. F., Rechtsanwalt 68
von Dönhoff, K. Graf, preuß. Gesandter 136
Eberhard[WS 1], K. Glb., Architekt 248.
von Ehrenstein, G. O., Kreishauptmann 301.
Epler, K. H., Bildhauer 68.
Erbstein, R. J., Museumsdirektor 301.
Erdmann, A. B., Geh. Medizinalrat 302.
–, O. G, Hofschauspieler 248.
Eschebach, K. A. E., Fabrikbesitzer 68.
Förstemann, E. W., Oberbibliothekar 248.
Förster, R Cl., Dr. med. 135.
Friedrich, Ch. O. G., Apotheker 136.
Fuhrmann, G. A., Professor 248.
von Glümer, Cl., Schriftstellerin 136.
Gonne, Ch. F, Historienmaler 136.
von Göphardt, A. L., Landgerichtsrat 302.
von Gottschalck, W. O., Generalauditeur 136.
Graff, C. L. Th., Direktor der Kunstgewerbeschule 136.
Grüllich, O. A., Geh. Schulrat 68.
Gruner, O. R., Baurat 248.
Günther, R. B., Präsident des Landesmedizinalkollegiums 68.
von Gutschmid, F. F. W. Ed. H. Frhr., Gesandter 136.
–, P. G. Frhr., Hofmarschall 68.
Hänel, G., Maler 302.
Hartwig, G. L., Baumeister 301.
[311] Hassel, J. P. O., Direktor des Hauptstaatsarchivs 136.
Hausmann, L. G., Direktor der Töchterschule 135.
Haverland, A, Schauspielerin 302.
Henze, E. R., Bildhauer 136.
Hetschel, K. R, Bürgermeister 301.
Heyn, K. M., Landschaftsmaler 136.
Hottenroth, E. J., Bildhauer 302.
Hudler, A., Bildhauer 136.
Hultzsch, F. O., Rektor 136.
– R. H., Bildhauer 136.
– T. Th., Handelskammerpräsident 68.
Kietz, G. A., Bildhauer 302.
Klemm, K. H., Oberst 136.
Kösting, A. H. W. K, Dramendichter 301.
von Koppenfels, H. M., Kreishauptmann 136.
Kretschmer, E. K. F., Kapellmeister 302.
Lahmann, J. H. Dr. med. 68.
Larraß, J. A., Generalleutnt. 302.
Leonhardi, A. E E., Landschaftsmaler 135.
Lewicki, J. L., Professor 248.
Lindeman, M. K. A, Schriftsteller 302.
von Locella, W. Frhr., Vizekonsul 302.
Löber, R., Hofprediger 301.
Lücke, F. H., Professor 248.
Lungwitz, K. A., Tischlermeister 248.
Maaß, K. J. A., Professor 136.
Mau, J. W. H, Hofjuwelier 136.
Mediz-Pelikan, E, Malerin 302.
Meusel, O. Th., Ministerialdirektor 248.
Meyer, G., Rechtsanwalt 136.
Naundorf, J. A., Oberst 248.
Netsch, A. B., Seminaroberlehrer 68.
von Nostiz-Wallwitz, H., Staatsminister 136.
Nowack, E. G., Stadtbezirksarzt 302.
Nowotny, F., Oberfinanzrat 302.
Oehme, E. E., Maler 248.
von der Osten, E., Hofschauspieler 68.
Oury, J. L., Porträtmaler 302.
Pierson, R. H. H., Dr. med. 136.
Platen, E. P., Gymnasialoberlehrer 248.
Pohle, F. L., Porträtmaler 301.
Porth, K. F. W. L., Hofschauspieler 68.
Prölß, K. R., Schriftsteller 136.
von Raab, K., General 301.
Rachel, M. H, Konrektor 68.
von Rex, K. K. Graf, Kammerherr 136.
Riese, L., Kammersänger 248.
Rudow, G. L, Historienmaler 248.
Rüger, A. J., Maler 248.
– K. O., Fabrikbesitzer 135.
Scheele, J. G., Geh. Justizrat 136.
Schickert, P. W., Finanzrat 136.
Schladebach, H. H., Rektor 248.
von Schlieben, J. K. A. R., Kultusminister 301.
Schmiedel, J Th., Kreishauptmann 136.
Schönherr, K. G., Historienmaler 136.
Schramm-Macdonald, M., Schriftstellerin 301.
von Schubert, G. G. W., Generalltnt. 248.
Schultze, K. A. J. F., Professor 302.
Schulze, P. A., Handelskammersyndikus 136.
Schumann, A., Generalmajor 248.
Schuster, L. A., Schlachtenmaler 68.
Schwauß, K. A., Polizeipräsident 136.
von Schweingel, O., General 68.
Siebert, F. J., Bildnismaler 136.
Stahl, L. S. A. W., Hofschauspieler 302.
Stern, F. A, Professor 248.
Stübel, E. B., Oberbibliothekar 301.
– M. A., Geolog 68.
Teucher, O. H. S., Stadtrat 68.
Thierbach, K. M, Oberst 248.
Ulmer, A. F. W., Maler 135.
Unruh, K. O., Dr. med. 301.
Vodel, G. A., Ministerialdirektor 302.
von Wagner, G. Frhr., Generalmajor 136.
Weber, E. M., Wasserbaudirektor 68.
Weichardt, K. F. W., Professor 136.
Weidauer, R., Vereinsgeistlicher 136.
Weißbach, J. K. R., Architekt 68.
Wermann, F. O., Kreuzkantor 248.
Wetzlich, T. E., Glasermeister 136.
Wilkens, K G. F., Fabrikdirektor 248.
Willenbrock, H., Schneidermeister 302.
Wilsdorf, E. O., Schuldirektor 248.
Witting, K. G P. L., Musikdirektor 248.
Wundtke, M. A. F., Schriftsteller 302.
Wuschansky, G., Bischof 136.
Zeibig, J. W., Landtagsstenograph 136.
Zeuner, G. A., Professor 248.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ nicht lesbares Wort auf entsprechender Seite ermittelt