Hölzer, Hofbaumeister 100.
Hofapotheke 79.
Hofgesinde 203.
Hofkirche, evangelische 78.
–, katholische 187, 190.
Hofmannsegg, Graf 79.
Hofnärrin 128.
Hofordnung 202.
Hoftheater 191.
Hohenthal, Graf Minister 284, 285, 286, 290.
Hohlfeldt, Chn. Chph., Advokat 108, 109.
Holländischer Acker 26, 28.
Holstein, Prinzessin von 127, 129.
von Holtzendorff, Albr. Graf 207, 215, 224, 273, 289, 291, 293, 294, 301.
–, General 12.
Holzecke 3.
Homilius, Abr. F., Hofbuchbinder 150.
Honigzoll 135.
Hopfenzoll 134.
Hotel de Pologne 300.
Hubertusburger Friede 164.
Hübner, Jul., Galeriedirektor 19, 251. 258, 265.
Hübnersche Wirtschaft 37.
Hügel, Baron, österr. Resident 274.
von Hügel, Klem. Wenzel Frhr. 285, 292, 293.
von Humboldt, Alex. 253, 261, 263, 265.
Hundehetzen 4.
Husiten 188.
Huthegelder 28.
Jacobi, Hofprediger 154.
Jägerbataillon, sächs. 297.
Jägerhof 187.
Jäger, Gstv., Maler 102, 253, 255.
Jäkel, Landtagsabgeordneter 119.
Jahn, F., Orgelbaumeister 124.
Jahrmärkte 4.
Jahrmarkts-Diskretion 128.
Jakob(ellus) von Mies 196.
Jakobshospital 144.
Jenaer Studenten 128.
Jeßnitz (Jehnitz), Die 28.
Industrieschule 96, 98.
Inquisition 195.
Joachim I., Kurfürst v. Brandenburg 6.
– II., Kurfürst v. Brandenburg 6, 146, 230.
– Ernst, Fürst zu Anhalt 236, 238, 239.
– Friedrich, Herzog zu Liegnitz 236.
– –, Administr. v. Magdeburg 236
Joachimsthal 141.
Jöstel, Melch., Mathematiker 14.
Johann, Prinz 10.
–, Markgraf v. Küstrin 230.
– Friedrich, Kurfürst v. Sachsen 6, 142, 145, 147, 148, 149, 186, 188.
– –, Herzog v. Gotha 233.
– Georg I., Kurfürst 6, 15, 58.
– – II., Kurfürst 17, 21, 61, 62, 125, 127, 129, 130, 187.
– – III., Kurfürst 61, 63, 127, 129, 130.
– – IV., Kurfürst 61, 63.
– –, Kurfürst v. Brandenburg 230, 236, 238.
Johannes, Bischof v. Modena 142.
Johannisablaßfest 4, 5, 23.
Johannisfriedhof 60.
Johannismarkt 4, 5.
Johannissingen 34.
Jomini, General 45, 48.
Israel 2.
Italienisches Dörfchen 79.
Juden 139.
Judenhaus 91.
Judenverfolgungen 140.
Jüdenhof 186.
Jüdenteich 84.
Judizierer 204.
Judizierzelt 130.
Kaaz, C., Maler 101.
Kaditz 35, 36, 37.
Kaitz 161.
Kaitzbach 2, 7.
Kalisch, J. Christ. Trgt., Stabswundarzt 274.
Kammerdieners 31.
Kandidatenfreiheit 183.
Kannegießer 128.
von Kannewurf, Hs. 4.
Kanzleihaus 112, 236.
Karl IV., Kaiser 137.
– V., Kaiser 141, 145, 146, 186, 229.
– XII., König v. Schweden 189.
–, Erzherzog 4, 300.
– Bernhard, Prinz zu Sachsen-Weimar 217, 270, 275.
– Friedrich, Erbprinz v. Sachs.-Weimar 275.
von Karlsburg, Fr. H. Sgm., Konsistorialrat 279.
Karpzow, S. B., Oberhofprediger 26.
Kartenspiel 237.
Kassel 208, 274.
Katharina, verw. Kurfürstin v. Sachs. 92.
Kaufhaus am Altmarkt 2, 139.
Kaufhaus am Neumarkt 3.
Kaufmann, Th., Maler 119.
Keiler, Dr. med. 115.
Kell, Advokat 119.
Keller, Jos., Kupferstecher 265, 266.
Kellerthaler, Goldschmiede 58, 60.
Kersting, G. F., Maler 103.
Kesselsdorf, Schlacht bei, 189.
Keyßler, J. Gg. 22.
Kießler, J. H., Erbschenk in Reichenberg 31.
von Kirchbach, Hans Glob, Major 298.
Kirchecke 8.
Kirschwein 127.
Klaß, F. Chn., Landschaftsmaler 99, 100.
Klausnarrenhufe 25.
Kleinode 126.
von Kleist, Heinr. 191.
Kleist von Nollendorf, Graf, preußischer General 211, 214, 215, 219, 225, 226, 272.
Kleistsches Korps 46, 49.
Kleistsches Palais 124.
von Klengel, H. Ch. Magn., Generalmajor 205, 290.
Klengel, J. Chn., Landschaftsmaler 100, 106, 109.
–, Wolf Kaspar, Oberlandbaumeister 22, 126.
von Klenze, Leo, Architekt 252, 253, 262, 263, 266.
Kleppenbach 142.
Klepperbein, Arzt 113.
Klette, Kürschnermeister 114
Kletterstange 128, 130, 131
von dem Knesebeck, General 41.
von Knorr, Christ. Sittig Frhr, Rittmeister 275.
Knüppelwege 84.
Koblenz 211, 272, 273.
Koburg 291.
Köchly, Herm., Oberlehrer 11, 113, 115, 123.
Köln 272.
Königsbecher 126, 127, 130.
Königskette 130.
Königsrecht 130.
Königstein 50, 143, 235, 272, 301.
von Könneritz, Ferd. Ant. Ldw. Erasmus, Major 267, 270.
Körner, Chn. Gfrd, Appellationsrat 191.
–, Theodor 191.
Kohlmann, Mag. 181.
Kohlschütter, K. Chn., D., Geh. Rat 265, 282.
Kokarde, sächsische 295, 297.
Kolmar 300.
Kolowrat-Liebsteinsky, Frz. Ant. Graf 285.
Kommissionsdiener 127.
Kommunalgarde 10, 11, 70.
Kommun-Repräsentanten 10.
Kompaß 16. Konversation, Restauration zur 77.
Koopmann, C., Maler 99.
Kopenhagener Friede 130.
von Koppenfels, F. H., Generalstabschef 223, 224, 281, 286.
Korbach 295.
Kramdiener 150.
Kranichfeld, Sam. Rud., Handelsherr 62.
Krause, Kammerdiener 130.
Krauseneck, preuß. Oberst 246, 247.
Krebs, Chph. Ghlf., Leutnant 271.
Kreischa 158, 161.
Kreisig, Fr. Ldw, Leibarzt 280.
Krell, Kanzler 8, 186.
von Kreutzer 203.
Kreuzkirche 5, 8, 9, 10, 91, 160, 190, 244.
Kreuzpforte 2, 147.
Kreuzschüler, Der erste 195.
Kreuztürmer 23.
Kreinitz, J. K. Chn., Premierleutnt. 224.
Kroaten 160.
Krüger, Ephr. Glb., Kupferstecher 100.
–, Hofbaumeister 79.
Kuchen 129.
Küchenmeister, kalter 129.
von Kügelgen, Gerh., Maler 99, 107, 109, 110.
Kürassierregiment, sächs. 298.
Kummer, Kammermusikus 69, 70.
–, Rob., Landschaftsmaler 257.
Kunheim 203.
Kunigunde, Prinzessin 228.
Kunstakademie zu Dresden 93, 251.
Kunstakademie zu Leipzig 95, 102.
Kunstakademie zu München 102.
Kunstausstellungen 93, 94, 257.
Kunstblatt, christliches 262.
Kunstkammer 111, 112.
Kunstverein, Sächs. 101, 253.
Kurschwert 111.
Kurzweilige Rätin 128.
Kysewetter, Kanzler 235.
Laienkelch 196.
Lammfellzoll 135.
Landgericht 4.
Landsknechte 237.
Landwehr, sächsische 208.
Landwein 130, 204.
Lange Gasse 159.
von Langen, Hs. K., Major 219.
von Langenau, General 220, 245, 247, 269, 277, 284, 286.
–, Wilh., Hauptmann 214, 220, 246, 269, 271, 272.
von Larisch, K. Th., Sousleutnt. 212, 215.
Lasberg, Oberforstmeister 222.
Latour, Graf, Oberst 43.
Lauberding, Stadtpfeifer 129.
Laubler, Frz., Trabant 4, 8.
Lauenstein 287.
Lazarettkirche 162.
Lechla, Polycarp F. 28, 31.
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 4 (1905 bis 1908). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1905 bis 1908, Seite 306. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Vierter_Band.pdf/311&oldid=- (Version vom 2.3.2025)