Oltersteine 29.
Oltsch, Erhrd., Rentmeister 204.
Oper, Italienische 188.
Opernhaus-Brand 72.
von Oppel, Jul. W., Geh. Finanzrat 271.
Oppen, preuß. General 297.
Oppermann, Andr., Advokat 264.
Oranien, Prinz von 235, 241.
Orden pour le mérite 252.
Orgel in Friedrichstadt 38, 123.
Ortrand 155.
Oschatzer Zoll 133.
von Ossa, Melch., Kanzler 148, 149.
Oßwaldt, Hofvisierer 129.
Ostragehege 190.
Oth, Major 274.
Otto d. Reiche, Markgraf 85.
Otto II., König, Kaiser 132.
Paderborn 297.
Palffy, Leop. Graf, General 283.
Palais im Großen Garten 160.
Palais, Japanisches 187.
Palais, Marcolinisches 190.
Palliastechen 203, 204, 230.
Palme, Augustin, Maler 257, 258.
Paul, Prinz v. Württemberg, russischer General 211.
Pauline Christine Wilhelmine, Fürstin v. Detmold 297.
Peißker, H. Goldschmied 61.
Perlen 130.
von Peschwitz, H. 231.
Pesterwitzer Burgberg 82.
Pelzwerkzoll 135.
Pest 17, 18, 140.
Peschel, K. Glob., Maler 37, 97, 251, 256.
Peter von Dresden 185, 193–202.
Peter d. Große 5, 67.
Pettrich, J. F. S. N., Hofbildhauer 97, 100, 108, 109.
von Petrikowski, Chn. Fr. Glb., Leutnt. 247.
Peucer, kurf. Leibarzt 235, 240.
Pfauser, Hofgeistlicher 230.
Pfingstwiese 125.
Pflugk, Gg., Stallmeister und Hausmarschall 17, 18, 22.
von Pflugk 203.
–, Hans 142.
–, Heinz 231.
–, Tam 231.
Pfotenhauer, Stadtrat 12.
Piatti, Alex. Marquis, Oberhofmstr. 283.
Pickelheringe 127, 128, 131.
Pieschen 25, 33.
Pikettkarten, Annaberger 128.
Pirch, General 274, 290.
Pirna 46, 139, 143, 146, 235, 236, 237, 241.
Pirnaische Gasse 127, 129.
Pirnaische Straße 54.
Pirnaisches Tor 106, 235.
Pirnaische Vorstadt 189.
Pirnaische Zollrolle 132.
Pistoris, Nicolaus, Kanzler 146, 196.
Pizigano, Francesco 86.
von der Planitz, Rud, Bischof v. Meißen 194.
Plauensche Gasse 77.
Pock, H. R., Orgelbauer 38, 123.
Pöppelmann, Oberlandbaumeister 187.
–, Hofmaler 151.
Pötzsch, Chn. G., Naturalienkabinett-Inspektor 155
Polizei-Armenschule, Neustädter 96, 103.
Polizeihaus .10, 11.
Pomeranzen 126.
Pomeranzenbäume 243.
Pommrich, K. A., Premierleutnt. 245.
von Ponickau, Casp. 144.
–, Gg. 231.
–, Hs., Kammerrat 204.
Poppitz, Dorf 83.
Portikus 77.
Portzschen 25.
Porzellan 188.
Porzellanmanufaktur 95.
Posthaus 73.
Postplatz 70.
Prag 85, 139, 185, 193, 196, 277, 284.
–, Universität 193.
Pranger 2, 4.
Predigerkollegium 181.
Preller, Friedrich d. ält, Maler 260.
Preßburg 278, 284.
Pretzsch, Mor. Ad., Privatschuldirektor 69.
Preuß, der große und der kleine 203.
Preußische Besatzung 189.
Preußische Truppen 11.
Prinzenpalais 187.
Priscians latein. Grammatik 199.
Provisorische Regierung 11, 70, 113.
Prügelstrafe 218.
von Pückler, Herm. Ldw. H. Graf 210.
Punktierbücher 244.
Pyramius, Chph., Kartenstecher 89.
Quaglio, Dom., Architekturmaler 102.
von Quandt, J. G., Kunsthistoriker 109, 254, 255, 256, 261.
Raabe, Gstv. Ldw. Ferd., Oberstleutnt. 224, 281, 292, 297.
Rabener, Satirendichter 176.
Rachel, H. W., Stadtkämmerer 70.
–, Joach., Satirendichter 61.
–, Joh Chn. F., Münzscheider 68.
–, Mor., Pastor 61.
–, Moritz, Goldschmied in Kiel 61.
–, Mor., Hof-Goldschmied 57, 61–64.
–, Mor, jun., Hof-Goldschmied 60, 62, 64.
–, Sam., Prof. d. Jurisprudenz 61.
von Racknitz, Hausmarschall 22.
Radetzky, Graf. Feldmarschall-Leutnt. 42, 45.
Räcknitzer Höhen 48.
Rähnitzer Straße 26, 34.
von Ragewitz, Chph., zu Borna 204.
Rampische Gasse 13.
von Ramthor, Kammerherr 110.
Ramtitz, Dorf 83.
Raspe, C. Glb., Hofkupferstecher 100.
Raßlerbuden 128.
Rathaus 2 flg., 75, 127, 139, 187.
Ratsdörfer 127, 128.
Ratsherren, ungetreue 151.
Rattisch, Mart. 21.
Rauch, Chr., Bildhauer 250, 252, 257, 259.
Rauchenstein, Rud., Rektor 119.
Rauchhäuser, Wolf 231.
Rauchhaus, Kleines 73, 76.
von Raumer, Fr., Geschichtsforscher 266.
Rauscher, Hs., Maler 15.
Rautenstock, Bartholomäus 196.
von Rayski, Ferd., Maler 103.
von Rechenberg, Frhr., Oberhofmarschall 126, 129.
Reck, General 276.
von der Recke, preuß. Zivilgouverneur 224, 276.
Reibisch, F. Mart., Bibliothekar 22.
Reichsverfassung 11, 69.
Reiheschank 37.
Reimmann, Landtagsabgeordneter 119.
Reinhard, Frz. V., Oberhofprediger 154, 155.
Reiniger, Em. 223, 248, 268.
von Reitzenstein 35.
–, Kammerherr 285.
Religionamt, Neustädter 25.
Rennsteig 30.
Rennthaler, Buchhdlr. 279.
Repnin, Fürst, russ. Generalgouverneur 213, 225.
Resch, E. W., Historienmaler 103.
Retzsch, Mor., Maler 97, 99, 100, 109.
Rheinwein 127, 129.
Richter, C. A., Kupferstecher 97, 100.
–, Herm. Eberhard F., Prof. 114.
–, Hs. Maler 14.
–, Ldw., Maler 4, 97, 100, 103, 108, 192, 251, 256.
–, Ther., Malerin 100.
–, Oberpostmeister 35.
–, Strohhutfabrikant 158.
Rietschel, E., Bildhauer 79, 96, 97, 191, 249–267.
Ringrennen 6.
Ritterakademie 187.
Roch, K. A., Ingenieur-Premierltnt. 212.
Rochlitz 147, 148.
Rochlitz, Herzogin Elisabeth von 142, 145, 147.
Röckel, Aug, Musikdirektor 114.
Röhrtrog am Markt 2.
Röhrwasser in der Heide 30.
von Römer, J., Major 218.
Rösler, Carl, Maler 100, 109.
Rosenberger, kurf. Plattner 231.
Rote Kuh 31.
Roter Ochse 25, 31.
Rottmeister 147.
Rouvroy, Fr. Gstv., Direktor d. Artill.-Akademie 277, 291.
Rudolf (II.), Kaiser 14, 234, 237, 238, 239, 241, 242.
Rüstungen 126, 127.
Runge, Phil. O., Maler 99, 107.
Russischer Feldzug 190.
von Ryssel, Ant. Fr. K., General 276, 277.
–, Xaver Gstv. Reinhrd., Generalmajor 212, 217, 282, 287.
Sachsenhymne 10, 223.
Sachsens Teilung 284, 287.
Sächsische Armee, Übergang 284.
Sächsische Armee, Teilung 287, 290, 294, 295.
Sack, Gouvernements-Kommissar 222, 227.
Sagan, Fürstentum 243.
Sahrer von Sahr, Dietr. A., Kapitän 220, 298.
–, H. Ad., Kapitän 219, 273.
–, General 207, 227, 272.
Salmuth, Hofprediger 8.
Salomonispforte 235.
Salzzölle 133, 134.
Sardellenbrühe 66.
Sattelweg 25.
Schade, K. Ldw., Brigadeauditeur 223.
Schäfer, Arnold, Prof. 258.
Schärff, Schirmfabrikant 121, 122.
Schaffrath, W. Mich., Advokat 120.
Schanzen 190.
Schede, Ratsherr 151.
Schedel, Hartmann 88.
Scheffelstraße 76.
Scheffer, Valentin, Bürgermeister 130.
Schenau, J. Eleaz., Historienmaler 100, 104.
Schenkhübel bei Klotzsche 34.
Scheinert, Maler 103.
Schiffbrücke 158.
Schießordnung 126.
Schiller, Friedr. 191, 192.
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 4 (1905 bis 1908). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1905 bis 1908, Seite 308. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Vierter_Band.pdf/313&oldid=- (Version vom 23.2.2025)