Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
|
Quellen
[Bearbeiten]Beschreibungen und Geschichte
[Bearbeiten]Themenseiten: Bundschuh • Türkenkriege
- Matthäus Merian: Topographia Germaniae. 16 Bände, Frankfurt am Main 1642–1654
- Gantz Nagel-neue Reichs-Zeitung. Im Jahr 1683., [s.l.] 1683 (im VD17 unter der Nummer 14:667922X)
- Johann Stridbeck: Geographica S. Imperii Romano Germanici descriptio. Teutschland zu bequemen Gebrauch in XXXII geographischen Tabellen vorgestelt, Augspurg 1700: Bodenehr USB Köln
- Heinrich Leizer [i.e. Martin Zeiller]: Der historisch-geographisch- und genealogische Staat des Römischen Reichs nach seinen zehen Creyßen abgetheilet, Frankfurt 1719 siehe Autorenseite
- Reich, das Römische Reich Deutscher Nation. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 7–13
- Teutsche Rechte und Gesetze. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 1–32
- Teutsche Rechts-Historie. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 33–93
- Teutschland. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 273–295
- Unpartheyische Betrachtungen über Den gegenwärtigen Zustand Des Teutschen Reiches Nach vollzogener Kayserlichen Krönung, [S.l.] 1745 ULB Halle
- Otto Heinrich von Gemmingen: Ueber die königl. Preußische Assoziazion zu Erhaltung des Reichssystems, Deutschland 1785 siehe Autorenseite
- Johann Melchior Hoscher: Beyträge zur neuesten Geschichte der Empörung deutscher Unterthanen wider ihre Landesherrschaft. Aus gerichtlichen Acten, Gießen 1790 Google, Google
Reichsgeschichte
[Bearbeiten]- Johann Peter von Ludewig: Entwurf der Reichs-Historie Johann Petr. Ludewigs, Consil. Profess. Historiographi wie auch Archiuarii Regii. Von seinen auditoribus aufgezeichnet und zu deroselben fernerem Behuf, Wendisch-Halle 1706 LB Oldenburg
- Burkhard Gotthelf Struve: Hrn. Burcard Gotthelff Struvens, Hochfürstl. Sächsis. Ernestinischer Linie gesamten Raths, […] Erläuterte Teutsche Reichs-Historie. Von der Teutschen Ursprunge an, biß auff jetzige Zeiten; Aus den bewehrtesten und besten Scribenten zusamen getragen, und mit derer angeführten Beweißthümern jedes Orths bestärcket / Hiebevor in Lateinischer Sprache heraus gegeben, Anjetzo aber zu bequemern Gebrauch Ins Teutsche übersetzt, übers. von Johann Ehrenfried Zschackwitz, Jena 1720 LB Oldenburg
- Heinrich von Bünau: Herrn Heinrichs von Bünau Genaue und umständliche Teutsche Käyser- und Reichs-Historie. Aus den bewehrtesten Geschicht-Schreibern und Uhrkunden zusammen getragen, 4 Bde., Leipzig 1728–1743 LB Oldenburg
- Johann Jakob Schmauß: Johann Jacob Schmaußens, Hochfürstl. Baden-Durlachis. Geheimden Hof-Raths Kurtzer Begriff Der Reichs-Historie. In einer accuraten Chronologischen Ordnung, Von den ältesten Zeiten, bis auf die gegenwärtigen; Aus den Bewährtesten Scribenten, Vormals zum Gebrauch der Academischen Lectionen, verfasset, Leipzig 21729 siehe Autorenseite
- Johann Jakob Mascov: Abriß einer Vollständigen Historie Des Römisch-Teutschen Reichs, Bis auf gegenwärtige Zeit. Zum Gebrauch des darüber zu haltenden Collegii, [S.l.] 1730 LB Oldenburg
- Johann David Koehler: Kurtzgefaste und gründliche Teutsche Reichs-Historie […], Nürnberg 1737 Malopolska Digital Library
- Teutsche Reichs-Historie. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 117–128
- Christian Wilhelm Franz Walch: Deutsche Reichshistorie, Halle 1753 ULB Halle
- Samuel Wilhelm Oetter: Das auferweckte Interregnum, Frankfurt und Leipzig 1756 siehe Autorenseite
- Franz Dominikus Häberlin: Entwurf einer pragmatischen deutschen Reichs-Historie mit zureichenden Allegationen, Braunschweig und Helmstedt 1763 TU Braunschweig
- Franz Dominikus Häberlin: Neueste Teutsche Reichs-Geschichte, vom Anfange des Schmalkaldischen Krieges bis auf unsere Zeiten, 20 Bde., Halle 1774–1786
- Band 1: Erster Band, Halle 1774 Radomska Biblioteka Cyfrowa
- Konrad Mannert: Kompendium der deutschen Reichsgeschichte, Nürnberg und Altdorf 1803 siehe Autorenseite
Reichsstände und Reichsglieder
[Bearbeiten]- In dissem biechlin vindet man wie man eynem yeglichen Teütschen Fürsten vnd Herren schryben sol, Straßburg 1504: Mathis Hüpfuff
- Anton Wilhelm Ertl: Theatrum Superioritatis Territorialis Noviter Extructum […], Augsburg 1684 Google
- Anton Wilhelm Ertl: Neu-eröffnete Schau-Bühne, Von dem Fürsten-Recht […], Neurenberg 1702 MDZ München
- Johann Christian Lünig: Teutsche Reichskanzley, oder auserlesene Briefe von Kaysern, Königen, Chur- und Fürsten etc. seit dem westphälischen Frieden, 8 Bde., Leipzig 1714 siehe Autorenseite
- Johann Christian Lünig: Thesaurus juris derer Grafen und Herren des heil. Röm. Reichs […], 2 Bde., Franckfurt und Leipzig 1725 siehe Autorenseite
- Grentzen. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 11, Leipzig 1735, Spalte 831–843
- Hohe Landes-Obrigkeit. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 13, Leipzig 1735, Spalte 481
- Lands-Hoheit. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 16, Leipzig 1737, Spalte 500–546
- Reichs-Fürst. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 79 f
- Reichs-Stand. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 170–174
- Superioritas territorialis. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 41, Leipzig 1744, Spalte 333
- TERRITORIUM. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 42, Leipzig 1744, Spalte 1139 f
- Der wahre Gesichtspunkt, aus welchem die Streitigkeiten über die Landeshoheit in vermischten Ländern in Teutschland zu beurtheilen sind, in: Journal von und für Franken 5 (1792), S. 129–158
Matrikeln
[Bearbeiten]- Reichstag zu Nürnberg: Heeresmatrikel, auf dem Reichstage zu Nürnberg beschlossen. - 1422, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 232–234 [Originaltitel: Anslag des teglichen kriegs zu Beheim]
- Reichstag zu Nürnberg: Anschlag für die Romzugshülfe in Truppen zu Roß und zu Fuß und für Unterhaltung des Regiments und des Kammergerichts in Geld. — 1521, Mai 15 und 17., in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 313–317
- Hernach volgend die zehen Krayß, [Augsburg 1532: Steiner]
- Verzeichnuß / Deß Heyl: Römischen Reichs / Teutscher Nation / Hochlöblichster: Hoch: und Wol-löblicher Stände / nach den Zehen Reichs-Craissen /, [s.l.] 31663
- Anton Beyer: Matricul, Des Heil. Röm. Reichs Stände Anschlag. Wie viel deren jeder in den Reichs Anlagen einen Monat/ dem einfachen Römer-Zug nach/ das ist 12 fl. zu Roß und 4. zu Fuß/ zu geben und zu contribuiren schuldig ist/ welcher oben p. 285. Meldung geschicht, Franckfurt und Leipzig [1686], in: Veit Ludwig von Seckendorff: Ius Publicum Romano-Germanicum, Frankfurt und Leipzig 1686 ULB Halle [Separatdruck]
- Matricula Imperii Oder Des Heil. Römischen Reichs Hochlöblicher Ständen Anschlag, Wie viel deren jeder, bey den Reichs-Anlagen Vor ein Monath, oder einfachen Römer-Zug zu geben schuldig ist ...,
- Matricula Imperii Oder Verzeichnuß/ Deß Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation/ Hochlöblichster: Hoch- und Wol-löblicher Ständ : nach den zehen Reichs-Cräissen/ sampt ihrem monatlich: einfachen Anschlag zum Römerzug; als vilmal nämlich in Schrifften gefunden/ und berichtet worden ist …, [S.l.] 51686 UB Münster; 61689 Google
- Matricul Oder Der sambtlichen Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten und Ständen Anschlag, wie vil nehmlichen deren jeder an den Reichs-Anlagen ... zu contribuiren schuldig ..., mit Repartitio der schwedischen Umlage 1650, Umrechnungstabellen, Kammerzielern etc., Regensburg: Hanckwitz 1689 Google
- Verzeichnus Der Chur-Fürsten / Fürsten und Stände deß Heil. Römischen Reichs / wie Dieselbe auf dem … Reichs-Tag … erschienen …, [s.l.] 1694 GDZ Göttingen
- Martin Zeiller: Zugab/ Von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen/ die auch hiebevor zu dem Hochlöblichen Ober-Rheinischen Cräyse gezogen worden, Als: Bisantz/ Metz/ Tull/ Verdun/ Lothringen/ Savoia/ und anderen : Nunmehr aber der Cron Franckreich mehrentheils eigenthumblich zustehen; ohne etliche so noch zu den H. Röm. Reich gehören, Frankfurt am Main [ca. 1700] ULB Halle
- Reichs-Matrickel. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 114–158 [Lexikonartikel mit vollständigem Abdruck einer Matrikel aus dem Jahr 1719.]
- Matthäus Ferdinand Cnopf: Kurzgefaßtes, nach seinen würklich existirenden Reichs- und Creis-Ständen, auch übrigen Reichs-Gliedern erläutertes Römisches Reich sowohl in Deutschland als Italien, Leipzig 1764 GDZ Göttingen
- Fritz Solomon: Der deutsche Reichstag in seiner Zusammensetzung im Jahre 1792, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 552–555
Territorien
[Bearbeiten]Bünde und Einungen: Hanse Territorien: Fürstentum Ansbach • Baden • Brandenburg • Corvey • Kloster Elchingen • Elsaß-Lothringen • Fürstentum Fürstenberg • Liechtenstein • Fürstentum Lüneburg • Kurpfalz • Malteser-Fürstentum Heitersheim • Grafschaft Mark • Mecklenburg • Grafschaft Oettingen • Pfalz • Kurfürstentum Sachsen • Sachsen-Weimar-Eisenach • Reichsabtei Salem • Schlesien • Kloster Weißenau • Württemberg
- Coburg, ein Fürstenthum. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 530–532
- Weymar, Weimar, ein Hertzogthum in Thüringen. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 55, Leipzig 1748, Spalte 1244
- Würtzburg, Bischoffthum. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 59, Leipzig 1749, Spalte 1239–1346
Freie oder Reichsstädte
[Bearbeiten]Aachen • Aalen • Augsburg • Basel • Bern • Biberach • Boppard • Bremen • Dinkelsbühl • Dortmund • Eger • Esslingen • Frankfurt am Main • Giengen an der Brenz • Hamburg • Heilbronn • Herford • Isny im Allgäu • Kaiserslautern • Köln • Konstanz • Landau • Leutkirch im Allgäu • Lübeck • Mainz • Memmingen • Mühlhausen/Thüringen • Nördlingen • Nordhausen • Nürnberg • Offenburg • Ravensburg • Regensburg • Reutlingen • Rothenburg ob der Tauber • Rottweil • Schwäbisch Gmünd • Schweinfurt • Speyer • Straßburg • Überlingen • Ulm • Verden • Wangen im Allgäu • Weinsberg • Wetzlar • Winterthur • Wissembourg • Worms • Zug (Stadt) • Zürich
- David Hünlin: Anmerkungen über die Geschichte der Reichsstädte vornehmlich der Schwäbischen, Ulm 1775 Google
- [Christian Gottlieb Gumpelzhaimer]: Versuch einer actenmässigen Geschichte der zehen vereinigten Reichsstädte im Elsaß von ihrem Ursprung bis auf gegenwärtige Zeiten, Ulm 1791 HU Berlin
Weitere Reichsglieder
[Bearbeiten]Themenseite: Reichsritterschaft
- Gottlob August Jenichen: Abhandlung von Reichs-Dörffern und Reichs-freyen Leuten, Leipzig 1747 (VD18 12258970) ThULB Jena
- Acten-mässige Information uber die immediate Kayserliche Reichslehenbarkeit deß Busecker Thals in der Wetterau gelegen, [s.l.] [o.J.] ULB Darmstadt
- Simon Friedrich Segnitz: Beytrag zur Geschichte und statistischen Topographie der beyden Reichsdörfer Gochsheim und Sennfeld in einem kurzen Entwurf, in: Journal von und für Franken 4 (1792), S. 529–628
Institutionen
[Bearbeiten]Themenseite: Staatshandbücher und -kalender
Römisch-deutsche Könige und Kaiser
[Bearbeiten]Themenseite: Goldene Bulle
- Otto III. (980–1002)
- Heinrich III. (1017–1056)
- Heinrich IV. (1050–1106)
- Friedrich I. Barbarossa (um 1122–1190)
- Heinrich VI. (1165–1197)
- Friedrich II. (1194–1250)
- Heinrich VII. (1278/79–1313)
- Ludwig der Bayer (1281/82–1347)
- Karl IV. (1316–1378)
- Wenzel (1381–1417)
- Sigismund von Luxemburg (1368–1437)
- Friedrich III. (1415–1493)
- Maximilian I. (1459–1519)
- Karl V. (1500–1558)
- Ferdinand I. (1503–1564)
- Matthias (1557–1619)
- Ferdinand II. (1578–1637)
- Ferdinand III. (1608–1657)
- Leopold I. (1640–1705)
- Leopold II. (1747–1792)
- Franz II. (1768–1835)
- Dante Alighieri: Ueber die Monarchie, in: Dante Alighieri’s prosaische Schriften, 2. Teil, hrsg. und übers. von Karl Ludwig Kannegießer, Leipzig 1845, S. 1–91 [De monarchia]
- Über die Monarchie. Erstes Buch, in: Albert Ritter (Hrsg.): Dantes Werke. Der unbekannte Dante (Die unbekannten Meister und Meisterwerke der Weltliteratur, 1), übers. von August Wilhelm von Schlegel, Berlin 1922, S. 190–211
- Kurverein von Rhense, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 181–184
- Mainzer Kurverein, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 222–223
- Binger Kurverein, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 234–237
- Maximilian I.: Erlaß Maximilians I. über den Kaisertitel, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 307
- Karl V.: Wahlkapitulation Karls V., in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 309–313
- Romischer Kayserlicher Mayestet Einreytten gen Boloniga auch wie sich Bapstliche Sayligkait gegen seiner Kayserlichen Mayestaten gehalten habe ec., [s.l.] 1529 British Library Festival Books
- Der Keyser, in: Hans Sachs: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln, Franckfurt am Mayn 1568
- Thrasibulus Torrentinus [i.e. Conrad Lautenbach]: Die Keyserin, in: Im Frauwenzimmer Wirt vermeldt von allerley schönen Kleidungen vnnd Trachten der Weiber […], Franckfurt am Mayn 1586: Sigmund Feyrabend
- Abriss vnnd Fürbildung Alles dess jenigen / so sich zu Franckfurt am Mayn im Jar 1612. als […] Matthias / erwöhlter Römischer König gekrönet und zum Kayer won den Churfursten erwöhlet worden, Augspurg 1612: Wilhelm Peter Zimmermann British Library Festival Books
- Vertrag über das Krönungsrecht zwischen den Kurfürsten von Mainz und Köln, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 465–466
- Caspar Merian: Beschreibung und Abbildung Aller Königl. und Churfürstl. Ein-Züge, Wahl und Crönungs Acta, Franckfurt am Mayn 1658 [Krönungsdiarium Leopold I.]
- Leopold I.: Wahl Capitulation Kaysers Leopoldi, in: Dietrich Reinkingk: Tractatus De Regimine Seculari Et Ecclesiastico. Cum Indicibus Capitum Et Rerum, Frankfurt am Main 1659, S. 238–279
- Wahl-Capitulation Deß Allerdurchleuchtigsten Großmächtigsten Fürsten und Herrn Herrn Josephi Erwählten Römischen Königs, Mainz 1690 ULB Halle
Reichstag
[Bearbeiten]- Peter Fleischmann: Kurtze und aigentliche Beschreibung / des || zu Regenspurg in disem 94. Jar gehaltenen || Reichstag., Regenspurg 1594: Andreas Burger Google
- Johann Joachim Müller: Des Heil[igen] Römischen Reichs Teutscher Nation Reichs-Tags-Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. […] Regierung […] anno 1440–1493 gestanden […], 3 Bde., Jena 1713 UB Heidelberg, HAB Wolfenbüttel
- Band 1: In sich haltend Die Erste, Zweyte und Dritte Vorstellung, Jena 1713
- Band 2–3: In sich haltend Die vierdte, fünffte und sechste Vorstellung, Samt dem Haupt-Register, Jena [1713]
- Johann Joachim Müller: Des Heil[igen] Römischen Reichs Teutscher Nation Reichs-Tags-Theatrum, wie selbiges unter Keyser Maximilian I. […] Regierung gestanden, 2 Bde., Jena 1718–1719
- Joachim von Brawe: Memorial An Die allgemeine Hochlöbliche Reichs-Versammlung zu Regensburg, Regensburg 1722
- Karl Philipp Mentzel: Neuestes Teutsches Reichs-Tags-Theatrum, Nürnberg 1733 Google
- Fürstliches Collegium, Fürsten-Rath. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 9, Leipzig 1735, Spalte 2269–2273
- Johann Joseph Pachner von Eggenstorff: Vollständige Sammlung Aller Von Anfang des noch fürwährenden Teutschen Reichs-Tags de Anno 1663. biß anhero abgefaßten Reichs-Schlüsse, 4 Bde., Regensburg 1740–1777
- Band 1: Erster Theil, Regensburg 1740 Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, ULB Halle, Google, Google
- Band 2: Zweyter Theil, Regensburg 1740 Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, ULB Halle, Google, Google, Google
- Band 3: Dritter Theil, Regensburg 1776 ULB Halle, Google
- Band 4: Vierter Theil, Regensburg 1777 ULB Halle, Google, Google, Google
- Christian Gottfried Oertel: Reichs-Tags-Diarium, Band 1 bis 7; Regensburg 1753-1777 siehe Autorenseite
- Reichs-Abschiede. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 54–64
- Reichs-Abschiede, allgemeine. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 64
- Reichs-Abschiede, besondere. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 64
- Römer-Monath. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 32, Leipzig 1742, Spalte 344
- Römerzug. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 32, Leipzig 1742, Spalte 349
- Heinrich Christian von Senckenberg / Johann Jakob Schmauß (Hrsg.): Neue und vollständigere Sammlung der Reichs-Abschiede, welche von den Zeiten Kayser Conrads des II. bis jetzo, auf den Teutschen Reichs-Tägen abgefasset worden, sammt den wichtigsten Reichs-Schlüssen, so auf dem noch fürwährenden Reichs-Tage zur Richtigkeit gekommen sind, 4 Bde., Frankfurt am Main 1747
- Band 1: Erster Theil derer Reichs-Abschiede, bis auf das Jahr 1494. inclusive., Frankfurt am Main 1747 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Band 2: Zweyter Theil derer Reichs-Abschiede von dem Jahr 1495. bis auf das 1551. inclusive., Frankfurt am Main 1747 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Band 3: Dritter Theil derer Reichs-Abschiede von dem Jahr 1552. bis auf das 1654. inclusive., Frankfurt am Main 1747 MDZ München = Google, MDZ München = Google
- Band 4: Vierter Theil derer Allgemeinen Reichs-Gesetze, bestehend in denen merckwürdigsten Reichs-Schlüssen Des Noch währenden Reichs-Tags., Frankfurt am Main 1747 MDZ München = Google
- Karl Philipp Kaufmann: Beitrag zur Geschichte der Viril-Stimmen im Reichs-Fürstenrath, Deutschland 1804 MDZ München, Google, Google
Reichskammergericht und Reichshofrat
[Bearbeiten]- Maximilian I.: Abschied des Reichstags zu Trier und Köln, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 308 [Auszug]
- Ferdinand III.: Der Röm: Kays. auch zue Hungarn und Böhaimb Königl. Mayest: [et]c. Ferdinandi III. Unsers allergnädigisten Herrn/ Vernewerte ReichsHoffRaths-Ordnung, Regensburg 1654 ULB Halle
- Reichs-Hofrats-Ordnung, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 443–445 [Auszug]
- Jacob Blum: Jacobi Blumen Chilias Sententiarum Cameralium, Das ist: Tausend der fürnemsten und merckwürdigsten/ auff das Concept der erneuerten Cammergerichts-Ordnung/ Reichs-Abschied de Anno 1654. letztere gemeine Bescheide/ auch jetzigen Stylum gerichteter und von besagtem 1654. biß 1664. Jahre am hochlöbl. Käyserl. Cammergericht gerichtlich eröffneter durch ernannten Authorem außerlesener Urtheilen, Frankfurt am Main 1676 ULB Halle
- Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Sammlung von Reichs-Hof-Raths-Gutachten, 6 Bde., Frankfurt am Main 1752–1769
- Band 1: Erster Theil, Frankfurt am Main 1752 ULB Düsseldorf
- Band 2: Zweyter Theil, Frankfurt am Main 1752 ULB Düsseldorf
- Band 3: Dritter Theil, Frankfurt am Main 1754 ULB Düsseldorf
- Band 4: Vierter Theil, Frankfurt am Main 1764 ULB Düsseldorf
- Band 5: Fünfter Theil, Frankfurt am Main 1769 ULB Düsseldorf
- Band 6: Sechster Theil, Frankfurt am Main 1769 ULB Düsseldorf
- Georg Gottlieb Balemann (Hg.): Visitations-Schlüsse, die Verbesserung des Kaiserlichen Reichs-Camergerichtlichen Justizwesens betreffend, Lemgo 1779 UB Bielefeld
- Reichscammergerichtliches Erkenntniß, die Lütticher Sache betreffend, in: Journal von und für Deutschland, 6 (1789), 7. St., S. 177–180
- Johann Georg Reizer: Zwey merkwürdige Reichshofraths-Erkenntnisse die Reichs-Stadt Schweinfurt und die Reduction des dasigen Raths betr. zur Berichtigung dessen, was Büsching, Normann und Gercken von letzterem sagen, in: Journal von und für Franken 1 (1790), S. 723–727
- Johann Niklas von Schwabenhausen: Neueste Reichshofraths-Erkenntnisse die innerlichen Streitigkeiten der Reichsstadt Nürnberg betreffend, in: Journal von und für Franken 2 (1791), S. 104–109
- Johann Niklas von Schwabenhausen: Reichshofraths-Erkenntnisse die innerlichen Streitigkeiten der Reichsstadt Nürnberg betreffend, in: Journal von und für Franken 3 (1791), S. 361–363
- Urkund am Kaiserlichen Kammergerichte ertheilten Decreti samt demselben einverbleibter pönal-Verordnung, Schreiben um Bericht, cum Litteris Patentibus a regimine affigendis, in: Journal von und für Franken 2 (1791), S. 190–195
- Neueste Unruhen zu Wertheim, in: Journal von und für Franken 2 (1791), S. 310–321
- Leopold II. / Reichskammergericht: Urkund am Kaiserlichen Kammergericht übergebener weiteren Supplicationen und darauf ertheilten Decreti, in: Journal von und für Franken 2 (1791), S. 465–468
- Reichscammergerichtliches Erkenntniß in Sachen des Stadtamtmanns Städel in Wertheim wider die Fürstlich- und Gräflich-Löwenstein-Wertheimische Regierung und den renitirenden Theil der Burgerschaft in Wertheim, in: Journal von und für Franken 4 (1792), S. 520–522
Reichskreise
[Bearbeiten]- Creiß. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 1562 f
- Johann Adam Kopp: Gründliche Abhandlung von der Association derer vordern Reichs-Craysse, Frankfurt 1739 Google
- Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Sammlung des heiligen Römischen Reichs sämtlicher Crays-Abschiede und anderer Schlüsse, 3 Bde., Leipzig und Ebersdorff 1747–1748
- Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Des hochlöblichen Fränkischen Crayses Abschide und Schlüsse vom Jahr 1600 biß 1748, 2 Bde., Nürnberg 1752 ULB Halle
- Friedrich Karl von Moser (Hrsg.): Des Obersächsischen Crayses Abschide, 1 Bd., Jena 1752 SLUB Dresden
- Johann Georg von Lori (Hrsg.): Sammlung des baierischen Kreisrechts, [München] [1764] siehe Autorenseite
- Materialien zur geist- und weltlichen Statistick des niederrheinischen und westphälischen Kreises ...; Erlangen 1781 f
Reichsarmee
[Bearbeiten]- Johann Christian Lünig: Corpus iuris militaris, 2 Bde., Leipzig 1723 siehe Autorenseite
Symbolik und Zeremoniell
[Bearbeiten]Themenseite: Quaternionen der Reichsverfassung
- Wapen. Des heyligen Römischen Reichs || Teutscher nation. Der Churfürsten / Fürsten Grauen Frei- || hen / Rittern […], Franckfurth am Main 1545: Jakob Koebel MDZ München, Library of Congress (im VD16 unter der Nummer K 1623)
- Wapen / || Deß Heiligen || Römischen Reichs || Teutscher Nation/ als Keyserlicher || vnd Koeniglicher Mayestat/ auch der Churfuersten/ Fuersten/ || Grafen/ Freyherrn/ Rittern/ vnd der mehrer theil Staett so zu dem || Reich (in Teutschem Land gelegen) gehoeren und gehoert haben […], Franckfurt am Mayn 1579: Johann Schmidt für Sigmund Feyerabend UB Frankfurt am Main (im VD16 unter der Nummer K 1624)
- Martin Schrot: Wappenbuch || Des Heiligen Römischen Reichs/ und allgemainer Christenheit in Europa […], München 1581: Berg UB Frankfurt am Main (im VD16 unter der Nummer S 4308)
- Eigentliche Vorbildung der Heylthumb und des Keyserlichen Ornats, [s.l.] [Ende des 16. Jh.s]
- Johann Siebmacher: New Wapenbuch […], Nürnberg 1605
- [Bd. 1], Nürnberg 1605 UB Breslau
- Chronologia || Und || Beschreibung des || grossen Bildes / welches dem Kö= || nig Nebuchadnezar im Traum erschienen / dessen be= || deutung der Prophet Daniel offenbaret / nach den vier Monar= || chien und fürnemsten Regimenten der Welt […], Dreßden 1611 ULB Halle
- J. A. Rudolphi: Heraldica curiosa, welche der Wappenursprung, Wachsthum, Fortgang und wie selbiger noch heutiges Tages bey denen Teutschen im Gebrauch ausführlichen zeiget, Nürnberg 1698 Baltische digitale Bibliothek
- Friedrich Wilhelm von Winterfeld: Teutsche und Ceremonial Politica, deren erster Theil eine vollständige Politicam, der andere eine Ceremonial-Politicam, Franckfurt und Leipzig 1700 Baltische digitale Bibliothek
- Johann Christian Lünig: Theatrum ceremoniale historico-politicum, oder Historisch- und politischer Schau-Platz aller Ceremonien, welche so wohl an europäischen Höfen als auch sonsten bey vielen illustren Fällen beobachtet worden, 3 Bde., Leipzig 1719–1720 siehe Autorenseite
- Aarons Brust-Schild. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 1, Leipzig 1732, Spalte 24 [Erklärung der Stirnplatte der Reichskrone.]
- Wahre Abbildung der sämtlichen Reichskleinodien welche in der des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Nürnberg aufbewahret werden […], Nürnberg 1790 ULB Düsseldorf
Reichsgrundgesetze (leges fundamentales)
[Bearbeiten]Goldene Bulle (1356)
[Bearbeiten]Themenseite: Goldene Bulle
Reichsreform (1495-1500)
[Bearbeiten]Themenseite: Deutscher Nation Notdurft
- Maximilian I.: Ewiger Landfrieden, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 281–284
- Maximilian I.: Ordnung des gemeinen Pfennigs, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 294–296
- Maximilian I.: Regimentsordnung Maximilians I., in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 297–307
- Karl V.: Römischer Käyserlicher Majestät Abschied, auf dem Reichs-Tag, in: Johann Christian Lünig (Hg.): Das Teutsche Reichs-Archiv 2 (1713), S. 382–389
- Karl V.: Regimentsordnung Karls V., in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 318–324
- Karl V.: Römischer Keyserlicher Maiestat Ordnung vnd Reformation guter Pollicey im Heyligen Römischen Reich, Mainz 1531: Johannes Schöffer
Augsburger Religionsfrieden (1555)
[Bearbeiten]- ABdruck des Pas= || sawischen Vortrags/ so || den andern Monatstag Augusti/ || Anno etc. LII. auffge= || richt worden., Augsburg 1552: Valentin Otmar Deutsches Historisches Museum, Staatliche Bibliothek Passau [Passauer Vertrag]
- Abschiedt || Der Römischen Königlichen || Maiestat/ vnd gemeiner Stendt, auff || dem Reichßtag zu Augspurg, Anno Do= || mini M.D.L.V. auffgericht […], Meyntz 1555: Franciscus Behem (im VD16 unter der Nummer R 801) MDZ München
- ReligionsFried güldene Reichsbulla: || Das ist / || Passawer Vertrags sum- || marischer Inhalt vnd Bestetigung / auch endlicher Abschied der Röm. Keys. Kön. Maj. vnd gemeiner Stände auff dem Reichstag zu Augspurg Anno 1555., Erffurt 1624: Christoffel Mechler Staatliche Bibliothek Passau
- Passauischer Vertrag / Im Römischen Reich Teutscher Nation Anno 1552 auffgericht vnnd angenommen., hg. von Johannes Adolphus, Alsenz 1626 Staatliche Bibliothek Passau
- Zacharias Sturtz: Passawischer Vertrag und Religions Friede des Heiligen Römischen Reichs, seu Transactio Passaviensis, item pacificatio religionis catholicae et Augustanae confessionis iunctis aliis recessibus et constitutionibus imperii Romani liberum religionis pactum concernentibus […] / explanabit Azarias Sturtz […], Rostock 1628: Johann Hallervord UB Breslau
Westfälischer Friede (1648)
[Bearbeiten]Themenseite: Dreißigjähriger Krieg
- Westfälischer Friede
- Ferdinand III., Kristina von Schweden: Friedens-Schluß / Zwischen der Römischen Käyserlichen / Auch Königl. Schwedischen Mayst. Mayst., Mäyntz 1649: Nicolao Heyll [Vertrag von Osnabrück]
- Ferdinand III., Ludwig XIV.: Friedens-Schluß / So von der Römischen Käyserlichen / Vnd Aller-Christl. Königl. Mayst. Mayst. Als auch Deß Heyl. Römischen Reichs Extraordinari-Deputirten, vnd anderer Chur:Fürsten vnd Ständ Gevoll-mächtigten vnd Hochansehenlichen Herren Abgesandten zu Münster in Westphalen / am 24/14. Octobris Im Jahr 1648. in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd bekräfftiget / auch den 25/15. eiusdem solenniter publicirt worden / etc., Mäyntz 1649: Nicolao Heyll [Vertrag von Münster]
Reichsdeputationshauptschluss (1803)
[Bearbeiten]Themenseite: Reichsdeputationshauptschluss
- Hauptschluß der ausserordentlichen Reichsdeputation, 1803
- Reichsgutachten vom 24. März 1803
- Kaiserliches Ratifikationskommissions-Dekret vom 27. April 1803
- Erklärung Franz II. über die Annahme des Titel eines Kaiser von Österreich, 1804
- Rheinbundakte, 1806
- Erklärung Franz II. zur Niederlegung der Krone des Heiligen Römischen Reiches, 1806
Reichspublizistik
[Bearbeiten]- Johann Stephan Pütter: Litteratur des Teutschen Staatsrechts, 3 Teile, Göttingen 1776–1783 siehe Liste
- Johann Ludwig Klüber: Neue Litteratur des teutschen Staatsrechts. Als Fortsetzung und Ergänzung der Pütterischen (Litteratur des teutschen Staatsrechts vom geheimen Justizrath Pütter zu Göttingen, 4), Erlangen 1791 siehe Liste
Reichspublizisten
[Bearbeiten]- Johann Nikolaus Becker (1773–1809), Reichspublizist und Schriftsteller
- Johann Stephan Burgermeister (1663–1723), Jurist und Reichspublizist
- Johann Philipp von Carrach (1730– nach 1781), Jurist und Reichspublizist
- Bogislaw Philipp von Chemnitz (1605–1678), Historiker und Reichspublizist
- Hermann Conring (1606–1681), Reichspublizist
- Melchior Goldast (1578–1635), Reichspublizist
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), idealistischer Philosoph
- Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689), Polyhistor und Dichter
- Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716), Philosoph
- Christian Leonhard Leucht (1645–1718), Jurist und Reichspublizist
- Johann Christian Lünig (1662–1740), Reichspublizist
- Johann Jacob Moser (1701–1785), Reichspublizist
- Justus Möser (1720–1794), Reichspublizist
- Christian Gottfried Oertel (1718–1777), kursächsischer Legationskanzelist und Reichspublizist
- Samuel von Pufendorf (1632–1694), Natur- und Völkerrechtler, Reichspublizist
- Dietrich Reinkingk (1590–1664), Reichspublizist
- Johann Jakob Schmauß (1690–1757), Jurist und Reichspublizist
- Veit Ludwig von Seckendorff (1626–1692), Reichspublizist und Kameralist
- Christian Thomasius (1655–1728), Reichspublizist und Philosoph
- Caspar Ziegler (1621–1690), Jurist, Dichter und Komponist
Zeitgenössische Dokumentensammlungen zur Reichsverfassung
[Bearbeiten]Große Sammlungen
- Melchior Goldast (Hrsg.): Reichssatzung Deß Heiligen Römischen Reichs/ Keyser/ König/ Churfürsten vnd Gemeiner Stände/ Constitution/ Ordnung/ Rescript vnd Außschreiben, 2 Bde., Hanau 1609–1613
- Band 1: HAB Wolfenbüttel
- Band 2:
- Melchior Goldast (Hrsg.): Collectio Constitutionum Imperialium, 4 Bde., Frankfurt am Main 1613
- Michael Caspar Lundorp: Der Römischen Kayserlichen Majestät […] Acta Publica, [1617–1741 unter wechselnden Titeln erschienen.]
- Band 4: Franckfurt am Mayn 1641: Schönwetter / Wust HAB Wolfenbüttel
- 5. Aufl.: Tübingen 1739–1741
- M. Meyern: Londorpius suppletus et continuatus, 4 Bde., 1665–1667
- 2. Aufl.: Frankfurt am Main und Leipzig 1739–1744
- Antonius Faber: Europ[äische] Staats-Cantzley, 115 Teile und 9 Registerbände, Frankfurt am Main und Leipzig 1697–1760
- Johann Christian Lünig: Das Teutsche Reichs-Archiv, 24 Bde., Leipzig 1713–1721
- Antonius Faber: Neue Europäische Staatscanzley, 55 Bde., Ulm, Frankfurt am Main und Leipzig 1761–1782
- Johann August von Reuß: Teutsche Staatskanzley, 39 Bde., Ulm 1783–1800
- Carl Fridrich Gerstlacher: Handbuch der teutschen Reichsgeseze, nach dem möglichst ächten Text in sistematischer Ordnung, 11 Bde., Karlsruhe [u.a.] 1786–1793
- Band 1: Von den Reichsgesezen, Reichsordnungen, Reichsfriedensschlüssen, und andern Normalien des teutschen Reichs, Frankfurt und Leipzig 1783 Google, Frankfurt und Carlsruhe 1786 Google, 2. Aufl. Google
- Band 2: Bestandtheile des teutschen Reichs und theils ganz, theils in gewisser Maaße davon abgekommene Lande, wie auch Reichsgränzscheidungen, Frankfurt 1786 MDZ München
- Band 3: Vom römischen Kaiser, römischen König und von den Reichsvicarien, Carlsruhe 1786 MDZ München
- Band 4: Von den Churfürsten, Fürsten und Ständen des Reichs, Frankfurt und Leipzig 1780 Google, Carlsruhe 1786 Google
- Band 5: Von Materien, die das teutsche Reich insgemein betreffen, Frankfurt und Leipzig 1787
- Band 6–8: Reichsmatrikularwesen. Reichs- Craiß- und Landsteuren, wie auch Steuren zum Unterhalt des Reichscammergerichts. Verfassung des teutschen Reichs in Absicht auf dessen Eintheilung in Craise, Carlsruhe 1787 Google
- Band 9: Reichs- Policey- und Commercienwesen, Frankfurt und Leipzig 1788 Google, Google
- Band 10: Teutsches Privatrecht, Stuttgart 1791 Google
- Band 11,1: Eilften Theils erste Abtheilung, welche die peinliche Gerichtsordnung von Artikel I bis III in sich hält, Stuttgart 1793 Google
- Band 11,2: Eilften Theils zweyte Abtheilung, welche die peinliche Gerichtsordnung von Art. 112. bis zu Ende, wie auch einen Anhang verschiedener in den Reichsgesezen zerstreut vorkommenden Materien von peinlichen Sachen in sich hält, Stuttgart 1794
Sammlungen für den alltäglichen Gebrauch
- Das buch des heiligen römischen reichs vnnderhalltung , München 1501: Hans Schobser UB Bielefeld
- Franz Friedrich von Andlern: Corpus Constitutionum Imperialium, Regensburg 1675 ULB Halle
- 2. Aufl.: 2 Bde., Regensburg 1700–1704
- Adam Cortrejus / Ernst Ludwig Cortrejus: Corpus iuris publici Sacri Romani Imperii Germanici, 4 Bde., Frankfurt am Main 1707–1710
- Band 1: […] Leopold pacificatione cum potentissimis regibus Gallo-Suecici atque potentificibus condita aliaeque imperii sanctione quas aversa pagina docet, Frankfurt am Main 1707 Google
- Band 2: Transactionem Paussauiensem, Den Passauer Vertrag de anno MDLII. […], Frankfurt am Main 1707 Google, Google, Google, Google
- Johann Stephan Burgermeister: Teutsches Corpus iuris publici et privati, 2 Bde., Ulm 1717
- Band 1: Erstere Theil in dem alten Sachsen- und Schwabenspiegel / Weichbild / und Lehen-Rechten / auch älteren Teutschen Lehens-Gebräuchen […], Ulm 1717 MDZ München, MDZ München, ÖNB-ABO
- Band 2: Der 2te Theil / darinnen befindlich Die alte Allemannische Recht/Reichs-Satzungen de 1287 […], Ulm 1717 MDZ München, MDZ München, ÖNB-ABO
- Johann Jakob Schmauß: Corpus Juris Publici S. R. Imperii Academicum : Enthaltend des Heil. Röm. Reichs Grund-Gesetze, Insonderheit die güldne Bulle, den Land- und Religions- auch Westphälisch- und andere Frieden; die Cammer- Gerichts- Reichs- Hof- ... und andere Ordnungen; Einen Auszug der Reichs-Abschiede, die Reichs-Matricul und neueste Wahl-Capitulation ..., 1720 ; Leipzig 1722 Google
- 3. Aufl. 1735 ULB Halle
- Neueste Ausgabe Leipzig 1759: herausgegeben von Gottlieb Schumann Google; Google
- Ausgabe Leipzig 1774: herausgegeben von Heinrich Gottlieb Francke, nach dem Tode und nach Vorarbeiten von Gottlieb Schumann († 15.4.1773)Google
- letzte Ausgabe: Leipzig 1794; herausgegeben von R. Hommel (laut Vorrede S. XXX) - angegeben sind auf dem Titel nur Gottlieb Schumann und Heinrich Gottlieb Francke (=„Franken“; † 1781)
- Corpus juris gentium academicum ... Leipzig 1730 Google
- Johann Jacob Moser: Teutsches Staats-Archiv, oder Sammlung derer neuest- und wichtigsten Reichs-, Crays- und anderer Handlungen, Deductionen, Urtheile derer höchsten Reichs-Gerichte, Verträge und anderer Staats-Schrifften und Urkunden […], Franckfurt und Leipzig 1756 siehe Autorenseite
- F. Bergmann: Corpus iuris iudiciarii, Hannover 1819
- Gustav Emminghaus: Corpus iuris germanici tam publici quam privati, 2 Bde., 1824
- 2. Aufl.: Jena 1844
- Ph. A. G. Meyer: Corpus Iuris Confoederationis Germanicae, 3 Bde., 1829
- 3. Aufl. erg. von H. Zoepfl, Frankfurt am Main
Weitere
- Des heyligen Römischen Reichs Ordenungen. Sampt der Gülden Bull, unnd aller Reichstäg Abschieden. Worms: Wagner 1536. MDZ München = Google
- Des heyligen Römischen Reichs Ordnungen. Die Gülden Bulla, sampt aller gehaltner Reichstäg Abschieden. Mainz: Schöffer 1543. MDZ München = Google, MDZ München
- Melchior Goldast (Hrsg.): Deß Heyligen Römischen Reichs, Keyser, Künig vnnd Churfürsten, Constitvtion, Reformation, Ordnungen vnnd Außschreiben, Von Anbeginn der Regierung Keyser Carle deß Grossen vnd Ersten diß Namens, biß auff Carolum den Fünfften, vnnd Enderung der Religion. Frankfurt am Main: Porss und Schönwetter 1607. MDZ München = Google
- Aller deß Heiligen Römischen Reichs gehaltene Reichstäge, Abschiede und Satzunge, sambt andern Käyserlichen und Königlichen Constitutionen, als Gülden Bull (Lateinisch und Teutsch) so dan die Religion- und Landfrieden, Policey, Müntz, Cammergericht, und was deme mehr anhängig, betreffende Ordnungen und Schrifften, wie die vom Jahr 1356. biß in das Jahr 1654. auffgerichtet, und ernewert worden, neben deme zu Münster und Oßnabrück getroffen Friedenschluß, hg. von Ludwig von Hörnigk. Mainz: Heyll 1660. SUB Hamburg, Google, MDZ München
- Johann Christian Lünig: Codex Germaniae Diplomaticus. Worinnen Viele vortreffliche, und zum Theil noch niemahls zum Vorschein gekommene, auch zur Illustration der Teutschen Reichs-Historie und Juris Publici, höchstnöthige Documenta enthalten sind […], 2 Bde., Franckfurt 1732–1733 siehe Autorenseite
Weiteres Reichsrecht
[Bearbeiten]Liste: Gesetzessammlungen der Territorien
- Sebastian Eberhard Jhering: Vorläuffige Grundlehren der Bürgerlichen oder Privat-Rechts-Gelahrtheit der Reichs-Stände in Teutschland […]. Worin insonders der Unterscheid zwischen denen Public- und Privat-Geschäfften, und die Materia von den Rechten […] Nach der generalen Regiments- und Teutschen besondern Reichs-Verfassung abgehandelt wird, Bremen 1711 LB Oldenburg
- Statuten (Landes-) Provintzial- oder Territorial-Statuten. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 39, Leipzig 1744, Spalte 1345–1355
- Teutsche Rechts-Verbesserung. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 43, Leipzig 1745, Spalte 93–117
- Johann Heinrich Ludwig Bergius: Johann Heinrich Ludwig Bergius Sammlung auserlesener teutschen Landesgesetze welche das Policey- und Cameralwesen zum Gegenstande haben, 14 Bde., Frankfurt am Mayn 1781–1793 siehe Autorenseite
Lehnrecht
[Bearbeiten]Themenseite: Sachsenspiegel
- Kaiserliches Land- und Lehenrechtsbuch, sogenannter Schwabenspiegel (Auszug), in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 105–122
- Sebastian Meichsner: Kayserlich und königlich Land und Lehenrecht, Satzungen Sitten und Gebreuch, wie die unser teutsche Vorfahren lang wol herbracht und erhalten auch durch Röm. Keyser und König weyters erklärt und gebessert worden sind […] / durch Sebastian Meichßner […], Franckfurt am Mayn 1576: Sigmund Feyerabend (im VD16 unter der Nummer D 724) Baltische digitale Bibliothek
- Johann Ehrenfried Zschackwitz: Grundlegung zu dem Lehn=Rechte des Teutschen Reiches, Leipzig 1714 siehe Autorenseite
- Johann Christian Lünig: Thesaurus juris derer Grafen und Herren des heil. Röm. Reichs […], Franckfurt und Leipzig 1723 siehe Autorenseite
- Landsassen. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 16, Leipzig 1737, Spalte 447–453
- Reichs-Lehn. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 31, Leipzig 1742, Spalte 111 f
- Johann Jacob Moser: Von der Teutschen Lehensverfassung (Neues Teutsches Staatsrecht, 9), Franckfurt und Leipzig 1774 siehe Autorenseite
Landfrieden, Öffentliche Ordnung und Strafrecht
[Bearbeiten]Themenseite: Strafe
- Friedrich II.: Ketzerordnung Kaiser Friedrichs II., in: Franz Kampers: Kaiser Friedrich II. Der Wegbereiter der Renaissance, Bielefeld und Leipzig 1929, S. 89–91
- Ludwig der Bayer: König Ludwigs des Baiern Reichs-Landfriede, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 172 f.
- Friedrich III.: Frankfurter Reichslandfriede, in: Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Tübingen 21913, S. 273–276
- Maximilian I.: Ordnung unnd satzung über weyne, Freiburg 1498: Friedrich Riedrer (im VD16 unter der Nummer M-114)
- Karl V.: Römischer Keyserlicher Maiestat Ordnung vnd Reformation guter Pollicey im Heyligen Römischen Reich, Mainz 1531: Johannes Schöffer [Reichspoliceyordnung]
- Ferdinand II.: Copia, Kayserl: Aachts Erklerung / wider Pfaltzgraff Friderich Churfürst, Wien 1621: [s.n.] (im VD17 unter der Nummer 39:125065Q)
- Ferdinand II.: Abtruck / Einer Käyserlichen Declaration. So Ihre Käyserl: May: wegen deß Geistlichen vorbehalts / beym ReligionsFrieden / unnd daher rührenden restitution, der Geistlichen Gueter herauß kommen lassen / auch nachzutrucken anbefohlen, Rostock 1629: Johan Hallervord (im VD17 unter der Nummer 3:626243N) [Restitutionsedikt]
- Johann Stephan Pütter: Beleuchtung der in dem ersten Hefte der Erörterungen und Beispiele des deutschen Staats- und Fürstenrechtes von dem Herrn geheimen Justitzrath Pütter, enthaltenen Abhandlung von dem Reichspostwesen. Mit mehrern bisher ungedruckten Urkunden, [Nürnberg] [1792] ULB Düsseldorf
Das Reich im Europäischen Staatensystem
[Bearbeiten]- Ferdinand II., Christian von Dänemark: Friede von Lübeck, in: Franz Christoph Khevenhüller: Annales Ferdinandei, Bd. 11, Leipzig 1726, Sp. 675–680
- Prager Frieden, 1635
- Friede von Nimwegen, 1679
- Friede von Rijswijk, 1697
- Friedenstraktat zwischen Sr. Majestät dem Kaiser, […] und der französischen Republik: […] unterzeichnet zu Luneville am 9. Februar 1801, Frankfurt am Main 1803 ULB Darmstadt
- Friede von Preßburg, 1805
Quelleneditionen
[Bearbeiten]Themenseiten: Scriptores rerum Germanicarum (Asher) • Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Monumenta Germaniae Historica (Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters) (Hrsg.): Monumenta Germaniae Historica, 5 Abteilungen, München [u.a.] 1819 ff. dmgh.de
- Karl Eduard Förstemann (Hg.): Urkundenbuch zur Geschichte des Reichstages zu Augsburg im Jahr 1530, 2 Bde., Halle 1833–1835
- Band 1: Von dem Ausgange des kaiserlichen Ausschreibens bis zu der Uebergabe der Augsburgischen Confession, Halle 1833 Google, MDZ München
- Band 2: Von der Uebergabe der Augsburgischen Confession bis zu dem Schlusse des Reichstages, Halle 1835 MDZ München = Google, Google
- Friedrich Maximilian Oertel (Hrsg.): Die Staatsgrundgesetze des deutschen Reiches, Leipzig 1841 Google
- Historische Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Österreichische Geschichtsquellen (Fontes rerum Austriacarum), 2 Reihen, Wien 1849 ff.
- Joseph Chmel (Hg.): Monumenta Habsburgica: Sammlung von Actenstücken und Briefen zur Geschichte des Hauses Habsburg in dem Zeitraume von 1473 bis 1576, 4 Bde., Wien 1853–1858 siehe Autorenseite
- Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Die Chroniken der deutschen Städte, 37 Bde., Leipzig [u.a.] 1862–1937
- Esaias Pufendorf: Bericht über Kaiser Leopold, seinen Hof und die österreichische Politik 1671–1674, hg. von Karl Gustav Helbig, Leipzig 1862 siehe Herausgeberseite
- Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsche Reichstagsakten, 4 Reihen, München 1867 ff.
- Samuel von Pufendorf: Ueber die Verfassung des deutschen Reiches (Historisch-politische Bibliothek, 7), übers. von Harry Breßlau, Berlin 1870
- Ludwig Keller (Hg.): Die Gegenreformation in Westfalen und dem Niederrhein. Actenstücke und Erläuterungen (Publicationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven, Bde. 9, 33 u. 62) , 3 Bde., Leipzig 1881–1895 siehe Herausgeberseite
- Karl Theodor von Heigel (Hrsg.): Das Tagebuch Kaiser Karl's VII. aus der Zeit des österreichischen Erbfolgekriegs, , München 1883 siehe Herausgeberseite
- Oswald Holder-Egger, Wilhelm Wattenbach (Hrsg.): Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit (2. Gesamtausgabe), 92 Bde., Leipzig 21884–1928
- Paul Kalkoff, Hieronymus Aleander (Hrsg): Die Depeschen des Nuntius Aleander vom Wormser Reichstage 1521 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 17), Halle 1886 siehe Liste
- Wilhelm Altmann und Ernst Bernheim (Hrsg.): Ausgewählte Urkunden zur Erläuterung der Verfassungsgeschichte Deutschlands im Mittelalter, Berlin 1891 siehe Herausgeberseite
- Heinrich Otto Lehmann (Hrsg.): Quellen zur Deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte, Berlin 1891 Google = Internet Archive, Google = Internet Archive
- Sigmund Ritter von Riezler (Hg.): Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kaiser Ludwigs des Baiern, Innsbruck 1891 siehe Herausgeberseite
- Hans von der Planitz: Des Kursächsischen Rathes Hans von der Planitz Berichte aus dem Reichsregiment in Nürnberg 1521–1523 (Schriften der Königlich Sächsischen Kommission für Geschichte, 3), hrsg. von Ernst Wülcker und Hans Virck, Leipzig 1899 Internet Archive
- Arthur Kern (Hrsg.): Deutsche Hofordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts (Denkmäler der deutschen Kulturgeschichte), 2 Bd.e, Berlin 1905–1907 siehe Autorenseite
- Theodor von Kolde (Hrsg.): Die älteste Redaktion der Augsburger Konfession mit Melanchthons Einleitung zum erstenmal herausgegeben und geschichtlich gewürdigt, Gütersloh 1906 siehe Autorenseite
- Theodor Julius Ney (Hrsg.): Die Appellation und Protestation der evangelischen Stände auf dem Reichstage zu Speier 1529 (Quellenschriften zur Geschichte des Protestantismus, 5), Leipzig 1906 siehe Autorenseite
- Karl Zeumer (Hrsg.): Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit (Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht, 2), Tübingen 21913
Sekundärliteratur
[Bearbeiten]Beschreibungen und Geschichte
[Bearbeiten]- Leopold von Ranke: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, 6 Bde., Berlin 1839–1847 siehe Autorenseite
- Heinrich Leo: Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Volkes und Reiches, Halle 1854–1867 siehe Autorenseite
- Wilhelm von Giesebrecht: Geschichte der deutschen Kaiserzeit, 6 Bde., Braunschweig 1855–1895 siehe Autorenseite
- Historische Commission der königlichen Academie der Wissenschaften: Jahrbücher der Deutschen Geschichte, Berlin und Leipzig 1863 ff.
- Ottokar Lorenz: Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert, 2 Bde., Wien 1863–1867 siehe Autorenseite
- Leopold von Ranke: Die deutschen Mächte und der Fürstenbund. Deutsche Geschichte von 1780 bis 1790, 2 Bde., Leipzig 1871-1872 siehe Autorenseite
- James Bryce: Das heilige römische Reich, übers. von Arthur Winckler, Leipzig 1873 Google, Google = Internet Archive = Internet Archive
- Otto Rosbach: Die Reichspolitik der trierischen Erzbischöfe vom Ausgange der Regierung Friedrichs I. bis zum Ende des Interregnums. Ein Beitrag zur rheinischen Provinzialgeschichte in der Hohenstaufenzeit, in: Programm des Königlichen Gymnasiums zu Bonn. Schuljahr 1883, Bonn 1883 ULB Düsseldorf
- Adolf Bachmann: Deutsche Reichsgeschichte im Zeitalter Friedrich III. und Max I. Mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen Staatengeschichte, 2 Bde., Leipzig 1884–1894 siehe Autorenseite
- Arthur Böhmer: Erzbischof Giselher von Magdeburg. Ein Beitrag zur sächsischen Kaisergeschichte, in: Programm des Städtischen Realgymnasiums in der Schillerstrasse zu Stettin […], Stettin 1887, S. 1–32 ULB Düsseldorf
- Otto Felsberg: Die Ermordung des Herzogs Friedrich von Braunschweig im Jahre 1400, und ihre Folgen. Ein Beitrag zur Reichsgeschichte des 15. Jahrhunderts, in: Programm der Herzoglichen Realschule (Ernestinum) zu Coburg […], Coburg 1888, S. 3–32 ULB Düsseldorf
- Carl Köhler: Das Verhältnis Kaiser Friedrichs II. zu den Päpsten seiner Zeit. Mit Rücksicht auf die Frage nach der Entstehung des Vernichtungskampfes zwischen Kaisertum und Papsttum (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 24), Breslau 1888 siehe Liste
- Gottlob Egelhaaf: Deutsche Geschichte im sechzehnten Jahrhundert bis zum Augsburger Religionsfrieden (Zeitalter der Reformation), 2 Bde., Stuttgart 1889–1892 siehe Autorenseite
- Max Manitius: Deutsche Geschichte unter den sächsischen und salischen Kaisern (911–1125) (Bibliothek Deutscher Geschichte), Stuttgart 1889 siehe Autorenseite
- Moriz Ritter: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges (1555-1648) (Bibliothek deutscher Geschichte), 3 Bde., Stuttgart 1889–1908 siehe Autorenseite
- Hans von Zwiedineck-Südenhorst: Deutsche Geschichte im Zeitraum der Gründung des preußischen Königtums, 2 Bde., Stuttgart 1890-1894 [nicht nachgewiesen]
- Bernhard Erdmannsdörffer: Deutsche Geschichte vom Westfälischen Frieden bis zum Regierungsantritt Friedrichs des Großen. 1648–1740, 2 Bde., Berlin 1892–1893 siehe Autorenseite
- Joseph Fischer: Der Linzer Tag vom Jahre 1605 in seiner Bedeutung für die österreichische Haus- und Reichsgeschichte. Auf Grund zahlreicher bisher unbekannter Archivalien, in: Jahresbericht des Öffentlichen Privatgymnasiums und der Deutschen Abteilung an der Erziehungs- und Lehranstalt Stella Matutina zu Feldkirch […], Feldkirch 1898, S. 3–56 ULB Düsseldorf
- Karl Theodor von Heigel: Deutsche Geschichte vom Tode Friedrichs des Großen bis zur Auflösung des alten Reiches, Stuttgart 1899 siehe Autorenseite
- Walter Rosenberg: Der Kaiser und die Protestanten in den Jahren 1537–1539, Diss. Breslau 1903, Halle an der Saale 1903 USB Köln
- Paul Merkert: Kirche und Staat im Zeitalter der Ottonen. (Cap. 2 und 3 der Gesamtarbeit), Diss., Breslau 1905 USB Köln
- Augustin Demski: Rudolf I. von Habsburg und die römische Kaiserkrone während des Pontifikates Nikolaus' III. Das sogenannte Vierstaatenprojekt, Diss., Breslau 1906, Münster 1906 USB Köln
- Kurt Eisner: Das Ende des Reiches. Deutschland und Preußen im Zeitalter der großen Revolution, Berlin 1907 siehe Autorenseite
- Mario Krammer: Der Reichsgedanke des staufischen Kaiserhauses. Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 95), Breslau 1908 siehe Liste
- Karl Zeumer: Heiliges römisches Reich deutscher Nation. Eine Studie über den Reichstitel (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, 4,2), Weimar 1910
- Ottokar Weber: Deutsche Geschichte vom westfälischen Frieden bis zum Untergange des römisch-deutschen Reiches 1648–1806 (Bibliothek der Geschichtswissenschaft), Leipzig 1913 siehe Autorenseite
- Richard Moeller: Ludwig der Bayer und die Kurie im Kampf um das Reich. Forschungen (Historische Studien, 116), Berlin 1914 siehe Liste
- Adolf Diehl: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, in: Historische Zeitschrift 156 (1937), S. 457–484 siehe Autorenseite
Reichsstände und Reichsglieder
[Bearbeiten]- Julius von Ficker: Vom Reichsfürstenstande. Forschungen zur Geschichte der Reichsverfassung zunächst im XII. und XIII. Jahrhunderte. Erster Band, Innsbruck 1861
- Joseph Baader: Der Reichstadt Nürnberg letztes Schicksal und ihr Uebergang an Bayern. Ein kleiner Beitrag zur Geschichte der Auflösung des deutschen Reichs, Nürnberg 1863 siehe Autorenseite
- Carl Wolff: Die unmittelbaren Theile des ehemaligen römisch-deutschen Kaiserreiches nach ihrer früheren und gegenwärtigen Verbindung, Berlin 1873 Internet Archive = Internet Archive = Google
- Ernst Baron: Politik der Staufer gegenüber den deutschen Städten, Diss., Breslau 1876 USB Köln
- Hermann Keussen: Die politische Stellung der Reichsstädte mit besonderer Berücksichtigung ihrer Reichsstandschaft unter König Friedrich III. 1440–1457, Bonn 1885 siehe Autorenseite
- Anton Kuhn: Einfluss des Westfälischen Friedens auf das Verhältnis der Stände zu Kaiser und Reich, in: Programm des Grossherzoglichen Gymnasiums zu Eutin, womit zu der auf den 26. und 27. März angesetzten öffentlichen Prüfung sämtlicher Klassen und der Schlussfeier ergebenst einladet der Direktor Dr. Friedrich Heussner, Eutin 1885, S. 1–30 Internet Archive
- Michael Doeberl: Reichsunmittelbarkeit und Schutzverhältnisse der ehemaligen Cisterzienserabtei Waldsassen in den drei ersten Jahrhunderten ihres Bestehens, Passau 1886 siehe Autorenseite
- Rudolf Haage: Die feindlichen und die freundlichen Beziehungen der preussischen und der österreichischen Politik zur Zeit Friedrichs des Grossen. Rede, gehalten am 22. März 1886, in: Jahresbericht des Johanneums zu Lüneburg […], Lüneburg 1887, S. 3–9 ULB Düsseldorf
- Karl Schindelwick: Die Politik der Reichsstädte des früheren schwäbischen Städtebundes seit dem Egerer Landfrieden bis zur Anerkennung König Ruprechts. (1389–1401), Diss., Breslau 1888 USB Köln
- Otto Harnack: Livland als Glied des deutschen Reichs vom dreizehnten bis sechszehnten Jahrhundert. Ein Vortrag, Berlin 1891 UB Tartu
- Adolf Beer: Die handelspolitischen Beziehungen Österreichs zu den deutschen Staaten unter Maria Theresia, Wien 1893 siehe Autorenseite
- Albert Werminghoff: Die Verpfändungen der mittel- und niederrheinischen Reichsstädte während des 13. und 14. Jahrhunderts (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 45), Breslau 1893 siehe Liste
- Ferdinand Frensdorff: Das Reich und die Hansestädte, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. GA 20 (1899), S. 115–163, S. 248
- Otto Hintze: Der österreichische und der preußische Beamtenstaat im 17. und 18. Jahrhundert. Eine vergleichende Betrachtung, in: Historische Zeitschrift 86 (1901), S. 401–444 siehe Autorenseite
- Annemarie Klippel: Die völkerrechtlichen Grundlagen der deutschen Königsrechte auf Italien (Historische Studien, 140), Berlin 1920 siehe Liste
- Günther Engelbert: Die Erhebungen in den Reichsfürstenstand bis zum Ausgang des Mittelalters, Diss., Marburg 1947 [1] [nicht gemeinfrei]
- Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs (Hrsg.): Österreich und das Heilige Römische Reich, Ausstellungskatalog, 2006 oesta.gv.at
Institutionen
[Bearbeiten]- Julius von Ficker: Die Reichshofbeamten der staufischen Periode, Wien 1863 siehe Autorenseite
- Julius von Ficker: Die Reichskanzler vornehmlich des X., XI. und XII. Jahrhunderts, Innsbruck 1865 siehe Autorenseite
- Johann Adolf Tomaschek: Die höchste Gerichtsbarkeit des deutschen Königs und Reiches im XV. Jahrhundert, Wien 1865 UB Kiel
- Gerhard Seeliger: Erzkanzler und Reichskanzleien. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Reiches, Innsbruck 1889 Google = Internet Archive
- Karl von Amira: Investitur des Kanzlers, in: Mittheilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 11 (1890), S. 521–527 siehe Autorenseite
- Karl Schellhass: Das Vicekanzellariat Kaspar Schlick’s, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4 (1890), S. 347–350 und 5 (1891), S. 167
- Heinrich Kretschmayr: Das deutsche Reichsvicekanzleramt, in: Archiv für österreichische Geschichte 84 (1898), S. 381–502 siehe Autorenseite
- Joseph Poetsch: Die Reichsacht im Mittelalter und besonders in der neueren Zeit (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 105), Breslau 1911 siehe Liste
- Lothar Groß: Die Geschichte der deutschen Reichshofkanzlei von 1559 bis 1806, Wien 1933 Österreichisches Staatsarchiv
Römisch-deutsche Könige und Kaiser
[Bearbeiten]- Johann Joseph Rospatt: Die deutsche Königswahl bis auf ihre Feststellung durch die goldene Bulle, Bonn 1839 siehe Themenseite
- Constantin von Wurzbach: Habsburg, das erlauchte Fürstengeschlecht, Genealogie, in: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, Bd. 6, Wien 1860, S. 119 ff.
- Georg Ludwig Kriegk: Die deutsche Kaiserkrönung, in: Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte Neue Folge [2. Serie] 1 (1871), S. 77–101 Google, S. 133–160 Google
- Wilhelm Volkmar: Otto I. und das Kaiserthum, in: Programm des Gymnasiums zu Blankenburg […], Blankenburg 1871, S. 1–30 ULB Düsseldorf
- Ottokar Lorenz: Papstwahl und Kaiserthum. Eine historische Studie aus dem Staats- und Kirchenrecht, Berlin 1874 siehe Autorenseite
- Karl Theodor von Heigel: Der Oesterreichische Erbfolgestreit und die Kaiserwahl Karls VII., Nördlingen 1877 siehe Autorenseite
- Georg Heinrich Kaufmann: Die Universitätsprivilegien der Kaiser, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 1 (1889), S. 118–165
- Carl Rodenberg: Über wiederholte deutsche Königswahlen im 13. Jahrhundert (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 28), Breslau 1889 siehe Liste
- Erich Wetzel: Das Zollrecht der deutschen Könige von den ältesten Zeiten bis zur goldenen Bulle (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 43), Breslau 1893 siehe Liste
- Franz Kampers: Kaiserprophetien und Kaisersagen im Mittelalter. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Kaiseridee, München 1895 siehe Autorenseite
- Victor Domeier: Die Päbste als Richter über die deutschen Könige von der Mitte des 11. bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des päbstlichen Einflusses in Deutschland (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 53), Breslau 1897 siehe Liste
- Josef Knepper: Nationaler Gedanke und Kaiseridee bei den elsässischen Humanisten, Freiburg i. Br. 1898 siehe Autorenseite
- Theodor Lindner: Der Hergang bei den deutschen Königswahlen, Weimar 1899 siehe Autorenseite
- August Rosenlehner: Die Stellung der Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und Joseph Klemens von Köln zur Kaiserwahl Karls VI. (1711) (Historische Abhandlungen, 13), München 1900 GDZ Göttingen
- Georg Friedrich Preuß: Mazarin und die »Bewerbung« Ludwigs XIV. um die deutsche Kaiserkrone 1657, in: Historische Vierteljahrschrift 7 (1904), S. 488–518 Internet Archive
- Karl Gottfried Hugelmann: Die deutsche Königswahl im Corpus juris canonici (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 99), Breslau 1909 siehe Liste
- Otto Posse: Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige, 5 Bde., Dresden 1909–1913
- Rudolf Smend: Zur Geschichte der Formel »Kaiser und Reich« in den letzten Jahrhunderten des alten Reiches, in: Historische Aufsätze. Karl Zeumer zum 60. Geburtstag als Festgabe dargebracht von Freunden und Schülern, Weimar 1910, S. 439–449 Internet Archive
- Johannes Krüger: Grundsätze und Anschauungen bei den Erhebungen der deutschen Könige in der Zeit von 911–1056 (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 110), Breslau 1911 siehe Liste
- Walther Neumann: Die deutschen Königswahlen und der päpstliche Machtanspruch während des Interregnums (Historische Studien, 144), Berlin 1921 siehe Liste
- Manfred Stimming: Das deutsche Königsgut im 11. und 12. Jahrhundert. 1. Teil: Die Salierzeit (Historische Studien, 149), Berlin 1922 siehe Liste
- Franz Kampers: Vom Werdegange der abendländischen Kaisermystik, Leipzig und Berlin 1924 siehe Autorenseite
Kurfürsten
[Bearbeiten]- Wilhelm Pückert: Die kurfürstliche Neutralität während des Basler Concils. Ein Beitrag zur deutschen Geschichte von 1438–1448, Leipzig 1858 siehe Autorenseite
- Heinrich Brockhaus: Der Kurfürstentag zu Nürnberg im Jahre 1640. Ein Beitrag zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Leipzig 1883 Google = Internet Archive
- Otto Harnack: Das Kurfürstenkollegium bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Nebst kritischem Abdrucke der ältesten Ausfertigung der Goldenen Bulle, Gießen 1883 siehe Themenseite
- Ludwig Quidde: Die Entstehung des Kurfürstencollegiums. Eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung, Frankfurt am Main 1884 siehe Autorenseite
- Otto Heuer: Der Binger Kurverein 1424, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 8 (1892), S. 207–225
- Paul Guba: Der Kurfürstentag zu Fulda im Jahre 1568, in: Jahresbericht der Drei-König-Schule (Realgymnasium) zu Dresden-Neustadt […], Dresden 1894, S. 1–18 ULB Düsseldorf
- Karl Zeumer: Die böhmische und die bayrische Kur im 13. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift, Bd. 94 (1905), S. 209–250 siehe Themenseite
- Max Buchner: Die deutschen Königswahlen und das Herzogtum Bayern. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Kurrechtes der Laienfürsten (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 117), Breslau 1913 siehe Liste
- Bruno Wunderlich: Die neueren Ansichten über die deutsche Königswahl und den Ursprung des Kurfürstenkollegiums (Historische Studien, 114), Berlin 1913 siehe Liste
Reichstage
[Bearbeiten]- Eberhard Gothein: Der gemeine Pfennig auf dem Reichstage von Worms, Diss., Breslau 1877 siehe Autorenseite
- Theodor Julius Ney: Geschichte des Reichstages zu Speier im Jahre 1529. Mit einem Anhang ungedruckter Akten und Briefe. (Seperatabdruck aus den Mittheilungen des historischen Vereins der Pfalz), Hamburg 1880 siehe Autorenseite
- Waldemar Domke: Die Viril-Stimmen im Reichs-Fürstenrath von 1495–1654 (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 11), Breslau 1882 siehe Liste
- Theodor von Kolde: Luther und der Reichstag zu Worms. 1521 (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, 1), Halle 1883 siehe Liste
- Heinrich Wendt: Der Deutsche Reichstag unter König Sigmund bis zum Ende der Reichskriege gegen die Hussiten. 1410–1431. (Capitel 1: Berufung, Ort, Zeit), Diss. Breslau 1889 USB Köln
- Heinrich Wendt: Der deutsche Reichstag unter König Sigmund bis zum Ende der Reichskriege gegen die Hussiten. 1410–1431 (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 30), Breslau 1889 siehe Liste
- Anton Piper: Der Augustiner Felice Milensio als päpstlicher Berichterstatter am Regensburger Reichstag des Jahres 1608, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 5 (1891), 2 Teile
- Teil 1: S. 55–61 Internet Archive
- Teil 2: S. 151–158 Internet Archive
- Stephan Ehses: Zum Reichstage von Augsburg 1530, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 9 (1895), S. 406–408 Internet Archive
- Paul Kalkoff: Kardinal Cajetan auf dem Augsburger Reichstage von 1518, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 10 (1907), S. 226-230 Internet Archive
- Hermann Trattner: Der Reichstag von Augsburg 1582 in seiner Bedeutung für die Gegenreformation in Innerösterreich, ein Beitrag zur allgemeinen deutschen Reichsgeschichte, Diss., [Graz] 1907 ALO [handschriftlich]
- Paul Heidrich: Beiträge zur Geschichte des Regensburger Reichstages vom Jahre 1541, in: Programm der Sachsenhäuser Oberrealschule in Frankfurt am Main. Ostern 1910, Frankfurt am Main 1910, S. 3–24 UB Gießen, ULB Düsseldorf
- Paul Kalkoff: Das Wormser Edikt und die Erlasse des Reichsregiments und einzelner Reichsfürsten (Historische Bibliothek, 37), München und Berlin 1917 siehe Liste
- Friedrich Hermann Schubert: Die deutschen Reichstage in der Staatslehre der frühen Neuzeit, Göttingen 1966 Digi20
Immerwährender Reichstag (1663–1806)
- Ludwig Karl Aegidi: Der Fürsten-Rath nach dem Lüneviller Frieden. Eine reichsrechtliche Abhandlung, Berlin 1853 siehe Autorenseite
Reichskammergericht und Reichshofrat
[Bearbeiten]- Friedrich Thudichum: Das vormalige Reichskammergericht und seine Schicksale, in: Zeitschrift für deutsches Recht und deutsche Rechtswissenschaft 20 (1861), S. 148–222 MPI für europäische Rechtsgeschichte
- Wilhelm Endemann: Von dem Alten Reichskammergericht, Berlin 1893 Google = Internet Archive
- Gerhard Anschütz: Das Reichskammergericht und die Ebenbürtigkeit des niederen Adels, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Germanistische Abteilung 27 (1906), S. 172–190 dlc.mpg.de
- Rudolf Smend: Das Reichskammergericht. Erster Teil: Geschichte und Verfassung (Quellen und Studien zur Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches in Mittelalter und Neuzeit, 4,3), Weimar 1911 siehe Liste
Reichskreise
[Bearbeiten]- Richard Fester: Zur Geschichte der Frankfurter Association von 1697, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2 (1889), S. 157–159
- Ernst Langwerth von Simmern: Die Kreisverfassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung bis zum Jahre 1648, Heidelberg 1896 Google = Internet Archive
- Richard Fester: Franken und die Kreisverfassung, in: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine 54 (1906), Sp. 10–12 Internet Archive
- Richard Fester: Franken und die Kreisverfassung, Würzburg 1906
Reichsarmee
[Bearbeiten]- Julius von Ficker: Vom Heerschilde: Ein Beitrag zur Deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte, Innsbruck 1862
- Johannes Mikulla: Der Söldner in den Heeren Kaiser Friedrichs II., Diss. Breslau 1885, Gnesen 1885 USB Köln
- Richard Fester: Die armirten Stände und die Reichskriegsverfassung, 1681–1697, Frankfurt a. M. 1886 siehe Autorenseite
- Pius Dirr: Zur Geschichte der Reichskriegsverfassung und der Laxenburger Allianz, Diss., München 1901 siehe Autorenseite
- Hermann Herre: Das Reichskriegssteuergesetz vom Jahre 1422, in: Historische Vierteljahrschrift 19 (1904), S. 13–52 Internet Archive
Reichsregiment
[Bearbeiten]- Alexander Brückner: Zur Geschichte des Reichstages zu Worms 1521. Die Verhandlungen über das Regiment, Diss., Heidelberg 1860 siehe Autorenseite
- Viktor von Kraus: Das Nürnberger Reichsregiment. Gründung und Verfall. 1500–1502. Ein Stück deutscher Verfassungs-Geschichte aus dem Zeitalter Maximilians I. Nach archivalischen Quellen dargestellt, Innsbruck 1883 UB Greifswald, Google = Internet Archive
- Adolph Grabner: Zur Geschichte des 2. Nürnberger Reichsregiments 1521-1523 (Historische Studien, 41), Berlin 1903 siehe Liste
Symbolik und Zeremoniell
[Bearbeiten]- Franz Bock: Die Kleinodien des Heil-Römischen Reiches deutscher Nation nebst den Kroninsignien Böhmens, Ungarns und der Lombardei. Mit kunsthistorischen Erläuterungen, Wien 1864 Russische Staatsbibliothek
- Roger Wilmans: Die Schicksale der Reichskleinodien und des Kirchenschatzes des Aachener Krönungsstiftes während der französischen Revolution, in: Zeitschrift für preussische Geschichte und Landeskunde 9 (1872), S. 178–185 siehe Autorenseite
- Arthur Winckler: Die deutschen Reichskleinodien (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, 154), Berlin 1872, S. 293–340 Google
- Adolf Hofmeister: Die heilige Lanze, ein Abzeichen des alten Reichs (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 96), Breslau 1908 siehe Liste
- Julius von Schlosser: Die deutschen Reichskleinodien, Wien 1920 siehe Autorenseite
- Ottfried Neubecker: Art. Doppeladler, in: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte 4 (1955), Sp. 157–161 RDK-online [nicht gemeinfrei]
Reichsgrundgesetze (leges fundamentales)
[Bearbeiten]- Carl Willing: Das Wormser Concordat, Diss. Breslau 1896, Liegnitz 1896 USB Köln
- Ernst Bernheim: Das Wormser Konkordat und seine Vorurkunden hinsichtlich Entstehung, Formulierung, Rechtsgültigkeit (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 81), Breslau 1906 siehe Liste
Auswärtige Beziehungen
[Bearbeiten]- Georg Hüffer: Das Verhältniss des Königreiches Burgund zu Kaiser und Reich besonders unter Friedrich I., Paderborn 1873 siehe Autorenseite
- Wilhelm Lindemann: Kritische Darstellung der Verhandlungen Papst Innocenz III. mit den deutschen Gegenkönigen, in: Programm des mit Gymnasialklassen verbundenen Real-Gymnasiums in Magdeburg […], Magdeburg 1885, S. 3–21 ULB Düsseldorf
- Felix Wissowa: Politische Beziehungen zwischen England und Deutschland bis zum Untergange der Staufer, Diss., Breslau 1889 USB Köln
- Hans Prutz: Louvois und die Verwüstung der Pfalz 1688-89, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4 (1890), S. 239–274
- Karl Theodor von Heigel: Frankreich und die Wittelsbacher nach Französischen Gesandtschaftsinstructionen, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6 (1891), S. 92–94
- Ottokar Weber: Der Friede von Rastatt 1714, in: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 8 (1892), S. 273–310
- Richard Fester: Die Augsburger Allianz von 1686, München 1893 siehe Autorenseite
- Theodor Ludwig: Die deutschen Reichsstände im Elsaß und der Ausbruch der Revolutionskriege, Straßburg 1898 siehe Autorenseite
- August Wagner: Die unteritalischen Normannen in ihrem Verhältnisse zum deutschen Kaisertum des 11. Jahrhunderts. (Erster Teil), in: Jahresbericht über das Königliche Katholische St. Matthias-Gymnasium zu Breslau für das Schuljahr 1899, Breslau 1899, S. 1–16 ULB Düsseldorf
- Arnold Oskar Meyer: Die englische Diplomatie in Deutschland zur Zeit Eduards VI. und Mariens, Diss., Breslau 1900 USB Köln
- Felix Salomon: England und der deutsche Fürstenbund von 1785, in: Historische Vierteljahrschrift 6 (1903), S. 221–242 Internet Archive
- Friedrich von Bezold: Das Bündnisrecht der deutschen Reichsfürsten bis zum westfälischen Frieden. Rede zum Antritt des Rektorats an der Universität Bonn am 18. Oktober 1903, Bonn 1904 siehe Autorenseite
- Bruno Spors: Die Beziehungen Kaiser Sigmunds zu Venedig in den Jahren 1433–1437, Diss., Kiel 1905 UB Kiel
- Arnold Köster: Die staatlichen Beziehungen der böhmischen Herzöge und Könige zu den deutschen Kaisern von Otto dem Grossen bis Ottokar II. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 114), Breslau 1912 siehe Liste
- Walter Platzhoff: Frankreich und die deutschen Protestanten in den Jahren 1570–1573 (Historische Bibliothek, 28), München 1912 siehe Liste
Verfassungsgeschichte
[Bearbeiten]- Heinrich August Erhard: Mittheilungen zur Geschichte des Landfriedens in Teutschland, Erfurt 1829 siehe Autorenseite
- Clemens Theodor Perthes: Das deutsche Staatsleben vor der Revolution. Eine Vorarbeit zum deutschen Staatsrecht, Hamburg und Gotha 1845 Google = Internet Archive
- August von Kluckhohn: Geschichte des Gottesfriedens, Leipzig 1857 siehe Autorenseite
- Georg Beutel: Über den Ursprung des Augsburger Interims, Diss., Dresden 1888 siehe Autorenseite
- Walter Meyer: Das Werk des Kanzlers Gislebert von Mons. Besonders als verfassungsgeschichtliche Quelle betrachtet, Diss., Königsberg 1888 UB Wien
- Viktor Ernst: Die Entstehung der Exekutionsordnung von 1555, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 10 (1901), S. 1–110 Internet Archive
- Aloys Meister: Deutsche Verfassungsgeschichte von den Anfängen bis ins 15. Jahrhundert (Grundriß der Geschichtswissenschaft, 2,3), Leipzig 1907 siehe Themenseite
- Fritz Hartung: Deutsche Verfassungsgeschichte vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Grundriß der Geschichtswissenschaft, 2,4), Leipzig 1914 siehe Themenseite
- Karl Kormann: Die Landeshoheit in ihrem Verhältnis zur Reichsgewalt im alten Deutschen Reich seit dem westfälischen Frieden, in: Zeitschrift für Politik 7 (1914), S. 139–170 Internet Archive
- Hermann Aubin: Die Entstehung der Landeshoheit nach niederrheinischen Quellen. Studien über Grafschaft, Immunität und Vogtei (Historische Studien, 143), Berlin 1920 siehe Liste
- Erich Molitor: Die Reichsreformbestrebungen des 15. Jahrhunderts bis zum Tode Kaiser Friedrichs III. (Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte, 132), Breslau 1921 siehe Liste
Populäre Darstellungen
[Bearbeiten]- Karl Eduard Vehse: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation, 48 Bde., Hamburg 1851–1860 siehe Autorenseite
- Wilhelm Zimmermann: Das Junkerthum unter der Kaiserfaust. In: Die Gartenlaube. 1865, Nr. 14, S. 212–215
- H. A. S.: Ein Kaisersaal in einer Republik. In: Die Gartenlaube. 1865, Nr. 28, S. 436–438
- Wilhelm August Corrodi: Eine Kaiserburg in der Republik. In: Die Gartenlaube. 1866, Nr. 24, S. 372–375
- Unbekannt: Wiege und Grab deutscher Kaiserherrlichkeit. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 44, S. 699–703
- C. St.: Ein deutsches Kaisergrab im alten Sachsenlande. In: Die Gartenlaube. 1870, Nr. 21, S. 324–326
- Unbekannt: Der älteste deutsche Kaisermantel. In: Die Gartenlaube. 1871, Nr. 25, S. 417
- F. H.: Eine republikanische Kaiserburg. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 24, S. 395, 398
- Friedrich Hofmann: Deutsche Kaiserspuren in Thüringen. In: Die Gartenlaube. 1872, Nr. 39, S. 638–642
- Johannes Scherr: Kaiser Josef. Den Deutsch-Oestreichern zur Säcularfeier von Josefs Thronbesteigung gewidmet. In: Die Gartenlaube. 1880, Nr. 48–50, S. 790–794, 806–808, 821–824
- Karl Ueberhorst: Die „frommen“ Landsknechte. In: Die Gartenlaube. 1881, Nr. 7–8, S. 108–111, 131–135
- Emil Friedberg: Das alte deutsche Reich zur Zeit seines Niederganges, in: Nord und Süd 26 (1883), S. 70–86 Internet Archive
- Fedor von Köppen: Die Kaisergaukler vom Kyffhäuser. In: Die Gartenlaube. 1898, Nr. 11, S. 334–336
- Max von Boehn: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (Deutschland im 18. Jahrhundert, 1), Berlin 1922 UB Mannheim
Rezeption
[Bearbeiten]- Walther von der Vogelweide: Reichston, in: Jörg Schäfer (Hg.): Walther von der Vogelweide. Werke, Darmstadt 1972, S. 222–226
- Johann Gottfried Herder: Der Kaiser und der flehende Arme, in: Zerstreute Blätter (Zweite Sammlung), Gotha 1786, S. 25
- Ludwig Bechstein: Der Fürstentag. Historisch-romantisches Zeitbild aus dem sechzehnten Jahrhundert, 2 Bde., Frankfurt am Main 1834 siehe Autorenseite
- Karl August Klüpfel: Die deutschen Einheitsbestrebungen in ihrem geschichtlichen Zusammenhang dargestellt, Leipzig 1853 siehe Autorenseite
- Louise Zeller: Vergangene und vergessene Tage. Ein vaterländischer Roman aus den französischen Raubkriegen des 17. Jahrhunderts, Leipzig 1860 siehe Autorenseite
- J. O.: In der Gruft eines deutschen Kaisers. In: Die Gartenlaube. 1863, Nr. 28, S. 436–438
- Wilhelm Jensen: Vom römischen Reich deutscher Nation. Roman, 3 Bde., Berlin 1882 siehe Autorenseite
- Conrad Ferdinand Meyer: Der Kaiser und das Fräulein, in: Gedichte, Leipzig 1882, S. 84
- Ignaz Jastrow: Geschichte des deutschen Einheitstraumes und seiner Erfüllung, Berlin 1885 siehe Autorenseite
- Max Barack: Die deutschen Kaiser, Stuttgart ²1888
- Fridrich Pfaff (Hrsg.): Das Kammergericht zu Speier, in: Alemannia 20 (1892), S. 212
- Rainer Maria Rilke: Kaiser Rudolf, in: Larenopfer. Sämtliche Werke, Band I, 1955, S. 50-51
- Robert Davidsohn: Die Vorstellungen vom alten Reich in ihrer Einwirkung auf die neuere deutsche Geschichte, München 1917 siehe Autorenseite