Zum Inhalt springen

Christian Knorr von Rosenroth

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Christian Knorr von Rosenroth
Christian Knorr von Rosenroth
[[Bild:|220px]]
Pseudonyme: Peganius, Abraham Benedict Rautner
* 15. Juli 1636 oder 16. Juli 1636 in Alt-Raudten, Fürstentum Wohlau
† 4. Mai 1689 oder 8. Mai 1689 in Sulzbach-Rosenberg
Polyhistor, Dichter, Schriftsteller und evangelischer Kirchenlieddichter
Christian Knorr von Rosenroth im VD 17
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118723863
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Franciscus Mercurius van Helmont: Alphabeti vere Naturalis Hebraici Brevissima Delineatio. Lichtenthaler, Sulzbach 1657 [i.e. 1667] (Vorwort) MDZ München, Google,
  • Franciscus Mercurius van Helmont: Kurtzer Entwurff des Eigentlichen Natur-Alphabets der Heiligen Sprache. Lichtenthaler, Sulzbach 1667 (Vorwort) HAB Wolfenbüttel
  • Anführung zur Teutschen Staats-Kunst. Von Abraham Benedict Rautnern. Liechtenthaler, Sulzbach 1672 MDZ München, Google
  • Harmonia Evangeliorum, oder Zusammenfügung der vier Heiligen Evangelisten. Zunner, Frankfurt 1672, 2. Auflage, Halle 1699
  • Conjugium Phoebi & Palladis. oder Die/ durch Phoebi und Palladis Vermählung/ erfundene Fortpflantzung des Goldes/ bey … Herrn Leopolds des Ersten/ Erwählten Römischen Keysers/ … mit der … Frauen Eleonara/ Magdalena/ Theresia/ Pfaltzgrävin bey Rhein … Vollzogener drittmahliger Vermählung. Lichtenthaler, Sulzbach 1677 MDZ München, Google
  • Kabbala denudata. 2 Bände. 1677–1684
    • Band 1: Lichtenthaler, Sulzbach 1677 UB Frankfurt/M., Google, Google, Google, Google, Google
    • Band 1,1: Apparatus in librum Sohar pars prima, nempe Loci communes kabbalistici, secundum ordinem Alphabeticum concinnati. Zunner, Frankfurt 1677 MDZ München, Google
    • Band 1,2: Apparatus in librum Sohar pars secunda. Google, Google
    • Band 1,3/4: Appratus in librum Sohar pars tertia et quarta, quorum prior est … Porta Coelorum … Autore R. Abraham Cohen Irira, lusitano. … Altera retro continet Arbores seu Tabulas Cabbalisticas Universales, quae sunt … Compendia Cabbalistica … expressa Figuris 16. Zunner, Frankfurt 1678 (Abraham Herrera) MDZ München, Google
    • Band 2: Liber Sohar restitutus. Zunner, Frankfurt 1684 UB Frankfurt/M., MDZ München, MDZ München, Google, Google, Google
    • Band 2,4: In siphra de Zeniutha seu librum mysterii commententarius e manuscripto a R. Chajim Vital. Zunner, Frankfurt 1684 MDZ München, Google
  • Neuer Helicon mit seinen Neun Musen Das ist: Geistliche Sitten-Lieder/ Von Erkäntnüs der wahren Glückseligkeit/ und der Unglückseligkeit falscher Güter; dann von den Mitteln zur wahren Glückseligkeit zu gelangen/ und sich in derselben zu erhalten. Felßecker, Nürnberg 1684 (Kirchenlieder) Princeton, 2. Auflage, 1694, 3. Auflage, 1699
  • דיתיקא חדתא Novum domini nostri Jesu Christi testamentum syriace. Holst, Sulzbach 1684 MDZ München, MDZ München
  • Die höchste Glückseligkeit bestehende In der Vereinigung der Seelen mit Gott. … Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Marien Elisabethen, Hertzogin zu Sachsen … An Ihrer HochFürstl. Durchl. den 27ten Januarii 1685 … wieder erlebten Gebuhrts-Tage. 1685 LB Coburg

Übersetzungen

[Bearbeiten]
  • mit Franciscus Mercurius van Helmont: Boëthius: Christlich-Vernunfft-gemesser Trost und Unterricht, in Widerwertigkeit und Bestürtzung über dem vermeinten Wohl- oder Ubelstand der Bösen und Frommen. Samt eigentlicher Lebens-Beschreibung deß Seligen Boëtii. Lichtenthaler, Sulzbach 1667 siehe Autorenseite
  • Thomas Brown: Pseudodoxia Epidemica, Das ist: Untersuchung derer Irrthümer, so bey dem gemeinen Mann/ und sonst hin und wieder im Schwange gehen […] in die reine Hochteutsche Sprach übersetzet […] durch Christian Peganium, in Teutsch Rautner genannt. Riegels, Franckfurt und Leipzig 1680 MDZ München
  • Jan Baptista van Helmont: Aufgang der Artzney-Kunst. Endter, Sulzbach 1683 (Ortus medicinae) MDZ München, Google, Google

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Eduard Emil Koch: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche. Band 4. 3. Auflage. Stuttgart 1868, S. 28–31 Internet Archive
  • Heinrich Kurz: Geschichte der deutschen Literatur bis auf die Gegenwart. Band 2. 3. Auflage, Leipzig 1861, S. 309–310 Google
  • Arnold Fuchs: Christian Knorr von Rosenroth. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte. 35 (1914), S. 548–583 Michigan-USA*
  • Arnold Fuchs: Die Quellen zu der geistlichen Liederdichtung des Christian Knorr von Rosenroth. In: Monatsschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst. 20 (1915), S. 185–190, 228–230
  • Carl Eugen Paulig: Christian Knorr von Rosenroth. In: Correspondenzblatt des Vereins für Geschichte der evangelischen Kirche Schlesiens. 16 (1918–1919), Heft 1, S. 100–171, Heft 2, S. 177–242, 18 (1925–1926), Heft 1, S. 163–172, Heft 2, S. 334–366
  • Guillaume van Gemert: Ein unbekannter Beitrag zur Reichspublizistik: Christian Knorr von Rosenroth (1636–1689) und die Teutsche Stats-Kunst von 1672, in: Lias. Sources and documents relating to the early modern history of ideas 21 (1994), S. 49–70 ubn.ru.nl
  • Allison P. Coudert: Leibniz et Christian Knorr von Rosenroth : une amitié méconnue. In: Revue de l'histoire des religions, tome 213 n°4, 1996. Langue et Kabbale. pp. 467–484. Persee.fr