aus Wikisource, der freien Quellensammlung
- Lieder der Gegenwart (Gedichte), Königsberg 1842 Michigan
- Censur-Flüchtlinge (Gedichte), Zürich und Winterthur 1843 Michigan
- Ulrich von Hutten (Drama), Königsberg 1843 California
- Robespierre (Drama), 1845
- Arnold Ruge. Eine Charakteristik. (Besonderer Abdruck aus den Baltischen Blättern). Adolph Samter, Königsberg 1848 MDZ München = Google
- Wiener Immortellen (Gedichte), 1848
- Die Marseillaise (Dramatische Gedichte), Hamburg 1849 California
- Lambertine von Méricourt. Tragödie in fünf Aufzügen. Hoffmann u. Campe, Hamburg 1850 Google
- Ferdinand von Schill. Tragödie in 5 Aufzügen. Hoffmann & Campe, Hamburg 1850 MDZ München = Google
- Die Rose vom Kaukasus. Dramatisches Gedicht in 1 Aufzug. Litfaß, Berlin 1852 MDZ München = Google
- Die Göttin. Ein Hoheslied vom Weibe. Gedichtzyklus. Hoffmann & Campe, Hamburg 1852 Google Princeton
- Carlo Zeno. Eine Dichtung. Trewendt & Granier, Breslau 1854 Google Michigan
- Pitt und Fox. Historisches Original-Lustspiel in fünf Aufzügen. Louis Kolbe, Berlin 1854 Google
- Die deutsche Nationallitteratur des neunzehnten Jahrhunderts. Litterarhistorisch und kritisch dargestellt. Trewendt & Granier, Breslau 1855
- Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau 1858 Deutsches Textarchiv
- Mazeppa. Geschichtliches Trauerspiel in fünf Aufzügen, 1859; Buchausgabe: Brockhaus, Leipzig 1865 Google
- Der Nabob. Trauerspiel in fünf Aufzügen, 1862 California; Buchausgabe: Brockhaus, Leipzig 1865 Google
- Dramatische Werke. 12 Bde., Leipzig 1865–1880
- 1. Bändchen: Pitt und Fox, 1865 Chicago
- 2. Bändchen: Mazeppa, 1865 Chicago
- 3. Bändchen: Die Diplomaten (Lustspiel), 1865 Chicago
- Fest-Rede zur Freiligrath-Feier in Berlin am 17. Juni 1867 gehalten. Springer, Berlin 1867 MDZ München = Google
- Die Rose vom Kaukasus. Dramatisches Gedicht in zwei Aufzügen. Philipp Reclam jun., Leipzig 1870 MDZ München
- Literarische Charakterköpfe, Leipzig 1870
- Porträts und Studien, 4 Bde., 1870/71
- Die Welt des Schwindels (Lustspiel), 1871
- Janus. Friedens- und Kriegsgedichte (Gedichte), 1873
- König Pharao. Ein komisches Epos in vier Gesängen, Leipzig 1873 Princeton
- Als Herausgeber: Blüthenkranz neuer deutscher Dichtung, 3. Auflage, Trewendt, Breslau 1858 Google; 8. Auflage, Breslau 1874 Harvard
- Der neue Plutarch, 12 Bde., 1874–1888
- Im Banne des schwarzen Adlers, (Roman) 4 Bücher, 1876, 4. Aufl. Breslau, E. Trewendt, 1884. California-USA*
- Arabella Stuart (Drama), 1877
- Welke Blätter (Roman), 3 Bde., 1877
- Amy Robsart: Trauerspiel in fünf Aufzügen, F. A. Brockhaus, Leipzig 1877 Internet Archive
- Erzählende Dichtungen, Trewendt, Breslau 1877
- Das goldene Kalb (Roman), 3 Bde., 1880
- Das Fräulein v. St. Amaranthe. Roman, Berlin, O. Janke, 1881, 3 Bände
- Die Erbschaft des Blutes (Roman), 3 Bde., 1882
- Merlins Wanderungen (Epos), 1887
- Bunte Blüthen (Gedichte), 1891
- Verkümmerte Existenzen (Roman), 2 Bde., 1892
- Moderne Streber (Roman), 2 Bde., 1896
- Aus meiner Jugend (Autobiographie), 1898
- Zur Kritik des modernen Dramas, 1900
- Auf freien Bahnen (Roman), 2 Bde., 1901
- Späte Lieder (Gedichte), 1906
- Paris. Ein Sonettenkranz. 3. Band (1869), S. 149–154 MDZ München
- Harzbilder. Gedicht. 4. Band (1869), S. 671–672 MDZ München
- I. Baumannshöhle.
- II. Bodekessel.
- Pietro Arentino. Gedicht. 6. Band (1870), S. 286–288 MDZ München
- Feodor von Wehl: Ein junger Jubilar, in: Die Gartenlaube (1867), Heft 38, S. 596–599.
- Adolf Silberstein: Rudolf Gottschall. Fünfundzwanzig Jahre einer Dichterlaufbahn. Paul Rohde, Leipzig 1868 Google
- Gottschall. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 7 (1887), Seite 571–572
- „Bunte Blüthen“ von Rudolf von Gottschall, in: Die Gartenlaube (1891), Heft 16, S. 276.
- Rudolf von Gottschall, in: Die Gartenlaube (1893), Heft 39, S. 666
- Johannes Proelß: Jugenderinnerungen Rudolf v. Gottschalls. in: Die Gartenlaube (1899), Heft 14