BLKÖ:Starhemberg, die Fürsten und Grafen, Genealogie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Starhemberg, Anton Gundakar Graf |
Nächster>>>
Starhemberg, Anton Gundakar Graf (Verweis) | ||
Band: 37 (1878), ab Seite: 160. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Starhemberg in der Wikipedia | |||
Starhemberg in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 129199613, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Zedler’s „Universal-Lexikon“ Stahrenberg; Gauhe’s „Adelslexikon“ (Bd. II, S. 2398) ebenso; Ester’s „Ahnenprobe“ (p. 106) Starenberg; Spener’s] „Historia Insignium Illustrium“ (p. 536 und Tafel 23) Stahrenberg; Preuenhuber’s „Annales Styrenses“ (p. 311, 327, 378, 379, 418, 423) Stahrenberg und einmal auch Stahrnberg; Hellbach’s Adels-Lexikon“ (Bd. II, S. 509) Stahremberg; endlich Siebmacher’s „Allgemeines Wappenbuch“ (Band I, S. 33) Stahrenberg. Auf zu Ehren Ernst Rüdiger’s geprägten Medaillen finden wir Starnberg. In Johann Hieronymus Lochner’s „Sammlung merkwürdiger Medaillen“ (Nürnberg, 4°.) im I. Jahrg. (1737) überall Stahremberg. Der in Heraldik und Genealogie mit Recht als Autorität anerkannte Dr. O. Titan von Hefner in München schreibt in seinem „Handbuch der Heraldik“ (1861), Bd. I, S. 20, ebenfalls Stahrenberg, während die „Antiquarische Gesellschaft in Zürich“ in der Wappenrolle von Zürich (1860) ein unbezeichnetes Wappen (Nr. 493, Tafel 21) als Starchemberg bestimmt hat. Strenge genommen, wäre weder Starhemberg noch Stahremberg die richtige Schreibung, und dieses Geschlecht sollte sich folgerichtig Storchenberg schreiben, denn vom Storchenberg im Hausruckviertel Oberösterreichs schrieb Gundakar, in der Reihe dieses Namens der IV. (1230–1265), nachdem er durch den [161] Vergleich vom 30. August 1252 die Herrschaft Steyer an Otokar Herzog von Oesterreich und Markgraf von Mähren abgetreten, anstatt wie seine Ahnen, die sich Herren von Steyer nannten, sich der erste Herr von Storchenberg (Starhemberg – Starchenperch). Erst mit dem 18. Jahrhunderte kam die Schreibweise Starhemberg auf, deren sich auch heut zu Tage das Geschlecht bedient, und welche aus diesem Grunde in diesem Lexikon aufgenommen wird. – Die Starhemberg zählen zu den ältesten Familien des österreichischen Adels, zu den sogenannten Apostelfamilien, wie die österreichischen Genealogen jene Geschlechter nannten, welche entweder mit den Babenbergern in das Erzherzogthum ob und unter der Enns gekommen. oder unter der Regierung der Babenberger als Landesherren begütert waren und feste Burgen besaßen. Landes-Apostelfamilien, auch Fundamente oder Stützen des Landes werden sie, da es gerade zwölf waren, in den uralten Gedenkbüchern des Landes (bei den Ständen) genannt, und auch in den Anordnungen des Kaisers Rudolph II., in dem Rudolphinischen Privilegium vom Jahre 1588, erneuert bestätigt 1593, als solche ausdrücklich bezeichnet. Später kamen noch einige hinzu, welche der Herrenstandskörper in den Jahren 1620 bis 1624 in den Herrenstand aufnahm. Die Namen dieser Landes-Apostelfamilien sind, und zwar der noch blühenden: 1) Die Fürsten und Grafen von Starhemberg; – 2) die Grafen Abensberg und Traun; – 3) die Fürsten Liechtenstein; – 4) die Grafen Polheim, von denen nurmehr Adolph Graf Polheim-Wartenberg als kaiserlicher Major und kinderloser letzter Namenssprosse lebt; – 5) die Freiherren Strein von Schwarzenau, welche in Folge der Reformation unter Ferdinand II. ausgewandert, da Georg Strein von Schwarzenau (im Viertel ober dem Mannhartsberge) mit Edict vom 12. September 1620 wegen Theilnahme an Aufruhr in Reichsacht erklärt wurde. Die Familie zog nach Hessen und blüht noch in drei Linien in Nassau und Preußen; – 6) die noch in Steiermark blühenden Grafen von Stubenberg. Die Namen der ausgestorbenen Geschlechter sind: 7) Die Grafen und Fürsten von Losenstein; – 8) die Grafen von Rappach; – 9) die Grafen von Puchheim; – 10) Die Fürsten und Grafen von Sinzendorf; – 11) die Fürsten und Grafen von Zinzendorf; – 12) die Freiherren von Zelking, 1629 ausgewandert und 1634 in der Schweiz erloschen. In einer, das „Pollheim’sche Libell“ sogenannten, von Gundakar Freiherrn von Pollheim verfaßten ungedruckten Schrift werden aber außer den vorbenannten zwölf Familien noch die Grafen Salm, die Wild- und Rheingrafen, die Grafen Fürstenberg und Grafen Collalto zu denselben gerechnet, so daß es also statt zwölf 16 Apostelfamilien gäbe. Nun aber, da es nur 12 Apostel gab, ersieht man daraus, daß die letztgenannten vier erst später, nach dem Erlöschen einiger von den alten, in die Reihe aufgenommen wurden. – Die Starhemberg führen ihre Geschlechtsregister bis etwa um die Mitte des 10. Jahrhunderts zurück, in welchem Otokar I. der erste Markgraf von Steiermark war. So geht nun in ununterbrochener Stammfolge das Geschlecht bis auf Gundakar dieses Namens den IV. fort, der sich, wie schon bemerkt worden, in Folge seines 1252 mit Otokar Herzog von Oesterreich und Markgraf von Mähren geschlossenen Vertrages der Erste Herr von Storchenberg schrieb. Gundakar IV. ist demnach der eigentliche Stammvater der Starhemberg. Bald breitete sich das Geschlecht in verschiedenen Linien aus, von denen alle in wenigen Generationen erloschen, bis Erasmus (l.) (geb. 1503, gest. 1560) als der Stammvater aller nachherigen Linien erscheint, denn seine drei Söhne Rüdiger (IX.)[WS 1], Gundakar(XI.) und Heinrich bildeten die nach ihnen benannten drei Hauptlinien, von denen die Heinrich’sche mit Heinrich [siehe die merkwürdigeren Sprossen des Hauses Starhemberg, S. 180, Nr. 33] im Jahre 1857 erlosch. Seines älteren Bruders Rüdiger (IX.) [S. 192, Nr. 65] Söhne Paul Jacob [S. 189, Nr. 58) und Ludwig [S. 187, Nr. 51] bildeten die zwei nach ihnen benannten Aeste. Die von dem dritten Bruder Gundakar gestiftete Linie erlosch bereits in seinen Enkeln. Der Ludwig’sche Ast blühte mehrere Generationen hindurch, bis er im J. 1818 mit dem Domherrn Wenzel Graf Starhemberg erlosch. Hingegen blüht noch der von Paul Jacob ausgehende Ast in mehreren Zweigen. Paul Jacobs [162] Enkel Ernst Rüdiger, der berühmte Vertheidiger Wiens [S. 171, Nr. 18], Franz Otokar [S. 176, Nr. 20] und Gundakar Thomas [S. 179, Nr. 32] begründeten jeder einen neuen Zweig. Der von Ernst Rüdiger ausgehende erlosch bereits in seinen Nachkommen, da seine beiden Söhne Heinrich [S. 180, Nr. 34] und Reichard [S. 190, Nr. 62] noch vor ihm auf dem Felde der Ehre verbluteten. Heut leben noch die Nachkommen von Ernst Rüdigers beiden Brüdern Franz Otokar und Gundakar Thomas in zwei Zweigen, dem älteren und dem jüngeren, welche deutlich aus der Stammtafel ersichtlich sind. – Was die Würden und Aemter des Hauses Starhemberg anbelangt. so gehörten sie längst zum höchsten Adel der beiden Erzherzogthümer, welche, alle anderen Titel verschmähend, sich lange einfach die Herren von Starhemberg nannten und schrieben. Mit Diplom vom 21. Februar und 3. Mai 1643 erhielten Conrad Balthasar [S. 166, Nr. 8] und sein Vetter von der Heinrich’schen Linie Heinrich Wilhelm [S. 181, Nr. 36] für sich und die übrigen Glieder der Familie den erbländischen und Reichsgrafenstand. Conrad Balthasars Söhne, Gundakar Thomas [S. 179, Nr. 32], wurde aber mit Diplom vom 16. Mai 1717 die Oberstlandmarschallwürde von Ober- und Niederösterreich verliehen, worauf die Familie, wie bei Gundakar Thomas dieß dargestellt wird, längst begründete Ansprüche hatte. Zu dem Herrenstande der zwei Erzherzogthümer gehörten sie seit Beginn dieser Körperschaft; die Grafen Johann Reichard [S. 184, Nr. 44] und Heinrich Wilhelm [S. 181, Nr. 36] erhielten am 14. August 1660 die steierische Landmannschaft und der berühmte Guido (auch Guidobald) [S. 202] erhielt im Jahre 1723 das ungarische Indigenat. – Das Geschlecht zählt viele Kriegshelden, Staatsmänner und Diplomaten in seinen Reihen, wie deren, die Schwarzenberg, Liechtenstein und Kinsky ausgenommen, nur wenige Familien des Kaiserstaates aufzuweisen haben. Insbesondere reich ist die Familie an Kriegshelden; viele von ihnen haben auf den Schlachtfeldern von Ungarn, Deutschland, Italien u. s. w. den Heldentod gefunden; wir nennen beispielsweise Christian [S. 166, Nr. 6], Georg [S. 176, Nr. 21], Gundakar [S. 179, Nr. 31], Heinrich Balthasar [S. 180, Nr. 34], Johann Reichard [S. 184, Nr. 43], Joseph Gundemar [S. 185, Nr. 47], Paul Joseph Jacob [S. 190, Nr. 59], Philipp [S. 190, Nr. 60], Maximilian Laurenz [S. 188, Nr. 56]; überdieß zählt die Familie unter den zahlreichen Kriegshelden, welche im Dienste des Hauses Oesterreich gestanden, fünf Feldmaschälle, darunter obenan den unvergeßlichen Vertheidiger Wiens gegen die Türken, Ernst Rüdiger [S. 171, Nr. 18], dann den nicht minder berühmten Helden und Waffengefährten Eugens Guido [S. 202], den Grafen Maximilian Laurenz [S. 188, Nr. 56], |Maximilian Adam [S. 213] und Johann Ludwig Adam [S. 208], drei Feldzeugmeister und zwar Johann Winulph [S. 185, Nr. 46], Otokar Franz [S. 189, Nr. 57], Emanuel Michael [S. 168, Nr. 13], einen Feldmarschall-Lieutenant Johann Reichard [S. 184, Nr. 44], sieben General-Majors, darunter Gotthard [S. 177, Nr. 26], Johann Guidobald [S. 183, Nr. 39], Erasmus Christoph [S. 170, Nr. 17], Anton Gundakar [S. 157] und |Heinrich Franz [S. 180, Nr. 35], unter denen die beiden Letzten das höchste militärische Ehrenzeichen, das Maria Theresienkreuz trugen – Nicht minder reich ist das erlauchte Haus an bedeutenden Staatsmännern und Diplomaten, die im Rathe der Krone in den wichtigsten Fällen in entscheidender Weise eingriffen, welche den Kaiserstaat an anderen Höfen oft in den bedrängtesten Tagen vertraten; wir nennen darunter die beiden Kaspar [S. 186, Nr. 49 und 50], Ulrich den Aelteren [S. 192, Nr. 66], Johann (IV.) [S. 182, Nr. 37], Rüdiger (VII.) [S. 191, Nr. 64], Gotthard [S. 177, Nr. 25], Bartholomäus (I.) [S. 165, Nr. 2], Johann (VI.) [S. 182, Nr. 38], Erasmus (I.) [S. 168, Nr. 14], Gundakar (XI.) [S. 178, Nr. 30], Heinrich [S. 180, Nr. 33], Paul Jacob (II.) [S. 189, Nr. 58], Johann Ulrich [S. 184, Nr. 45], Conrad Balthasar [S. 166, Nr. 8], Georg Ludwig [S. 177, Nr. 24], Heinrich Wilhelm [S. 181, Nr. 36], Franz Otokar [S. 176, Nr. 20], Gundakar Thomas [S. 179, Nr. 32], Conrad Sigmund Anton [S. 167, Nr. 9], Franz Anton [S. 176, Nr. 19], Georg Adam [S. 200], [163] Ludwig Joseph Max [S. 209]. Viele von diesen waren neben anderen Mitgliedern des Hauses, welche sonst keine öffentlichen Würden und Aemter bekleideten, Verordnete des Herrenstandes im Erzherzogthum ob der Enns, als welche sie in schweren Zeiten, wie in den Türkenkriegen, in den wiederholten Bauernrebellionen und in den wichtigsten Fragen des menschlichen Geistes, in jenen der Religion, mit dem ganzen Gewichte ihres Namens und ihrer Ueberzeugung einstanden, und ebenso für das Recht des Menschen in der Wahl seines Glaubens, wie für das Wohl und die Sicherheit des Landes, zu dessen ersten Repräsentanten sie zählten, mit dem Säbel in der Hand und den Waffen des Geistes kämpften. Wir nennen darunter nur Bartholomäus (I.) [S. 165, Nr. 2], Erasmus (I.) [S. 168, Nr. 14], Erasmus den Aelteren [S. 169, Nr. 15], Gotthard [S. 177, Nr. 26], Gundakar (XI.) [S. 178, Nr. 30], Ludwig [S. 187, Nr. 51], Paul Jacob (II.) [S. 189, Nr. 58], Rüdiger (IX.) [S. 192, Nr. 65] und Camillo Rüdiger [S. 197], der den 20. Juli 1848 in goldenen Lettern in die Annalen seines Lebens verzeichnen darf. – Der Deutsche Orden zählt drei Sprossen dieses Geschlechtes in seinen Reihen: den berühmten Feldmarschall Guido [S. 202] dann Erasmus Christoph [Seite 170, Nr. 17] und Max Emanuel, der als Ordensritter der Ballei Oesterreich und k. k. Oberstlieutenant im Jahre 1801 gestorben; hingegen weist das Geschlecht der Starhemberg sieben Ritter des goldenen Vließes auf, eine Zahl, worin es nur von dem Fürstenhause der Schwarzenberg, welches deren elf zählt, übertroffen wird. Die Träger dieses, nur Personen fürstlichen Geblütes, oder höchsten Vertrauens von Seite des Monarchen verliehenen Ordens sind Ernst Rüdiger [S. 171, Nr. 18], Conrad Balthasar [S. 166, Nr. 8], Heinrich Wilhelm [S. 181, Nr. 36], Gundakar Thomas [S. 179, Nr. 32], Conrad Sigismund [S. 167, Nr. 9], Georg Adam [S. 200] und Ludwig Joseph Max [S. 209]. – Unter den Männern der Kirche finden wir wohl mehrere Domherren, doch alle ohne hervorragende Bedeutung; der einzige historisch bemerkenswerthe Sproß ist Eberhard (II.), Erzbischof von Salzburg [Seite 167, Nr. 10], dessen trauriges Ende – allem Anscheine nach Vergiftung – die Sprossen dieses Hauses wenig lüstern nach Ehrenstellen einer Hierarchie gemacht haben dürfte, in welcher früher die ewige Lehre des Erlösers leider mit Gift, Dolch und Scheiterhaufen interpretirt wurde. – Mit Männern der Wissenschaft, mit Förderern derselben und der Kunst jedoch ist das Geschlecht weniger reich gesegnet. Nur von Guido [S. 202] ist es bekannt, daß er mit Arbeiten über Kriegsgeschichte sich beschäftigte, Franz Ottokar [S. 176, Nr. 20] hat sich als Begründer der nordischen Stiftung in Linz ein dauerndes Andenken gesichert. Ab und zu bethätigt noch ein Starhemberg wärmeres Interesse für die höheren Factoren des menschlichen Lebens, ohne jedoch weiter einzugreifen, oder fördernd mitzuwirken. – Der Grundbesitz und das Vermögen des Hauses erhoben dasselbe zu einem der mächtigsten Geschlechter des Kaiserstaates. sind jedoch in neuerer Zeit, theils durch die Räubereien der Franzosen aus Rache gegen einen Sproß dieses Geschlechtes, der seinen Haß gegen die Franken nicht verhehlte, theils durch verschwenderische Gebahrung, einigermaßen erschüttert worden. Die früher bestandenen beiden Majorate, jenes von Heinrich gestiftete und das zweite von Gundakar Thomas [S. 179, Nr. 32] begründete, wurden nach zweihundert Jahre langer Trennung, nach Erlöschen der Heinrich’schen Hauptlinie, unter dem Fürsten Camillo Rüdiger [S. 197] in eine Hand vereinigt. – Der Grundbesitz, der im Laufe der Jahrhunderte vielfach wechselte, theils durch Erbschaften, Donationen, Käufe und Verkäufe mannigfach bald verringert, bald vermehrt wurde, ist noch ein sehr ansehnlicher und besteht aus den Fideicommiß-Herrschaften Aichhof am Ybbsfelde, Conradswörth (oder dem sogenannten Starhemberg’sche Freihaus in der Vorstadt Wieden, welches, wie ein Gerücht ging, in den letzten Jahren von einer Actiengesellschaft angekauft worden. Vergleiche „Das Vaterland“ (Wiener Parteiblatt), 1870, Nr. 146, im Feuilleton.), Thürnstein mit dem Wachauerthale und dem St. Michaelerhof in Niederösterreich, Zielern, Göpfritz im V. O. M. B., Amt Goldwörth, dem Schaumburgerhof in Wien, Senftenberg, Lang-Enzersdorf in Niederösterreich, Mühlgraben, ferner aus den Herrschaften, Gütern und Häusern: Eferding, Freidegg, Schönegg, Edelbach, Zehentgruben, Freienstein, Gstetenau, Hartheim, Hebattendorf, [164] Carlspach und Waasen, Schaumburg im Hausruckviertel (das Herzog Albrecht mit dem Zopfe im Jahre 1380, als es noch Graf Heinrich von Schaumburg besaß, hatte belagern und unter Anderem ein Fäßchen s. v. Menschenkoth in das Schloß hatte werfen lassen. nachdem der Graf mit diesem „neuen Wurfgeschoß“ den Anfang gemacht, in der Meinung, daß der Graf das Schloß vor Gestank werde verlassen und Gnade suchen), Senftenegg, Malteserstift Stroham, Waxenberg, Weißenberg, aus dem Freihaus in der vorderen Schenkenstraße in Wien, Bergheim, Eschlberg im Mühlviertel, Lichtenhaag, Untracht, Gneißenau, Goldwörth, Greiffenberg, Herrschaft Haus und Freistadt, Reichenstein und Griesing, Rottenegg, Oberwallsee (die letzten vier alle im Mühlkreise), Weigelsdorf, Zöbing, Auerberg, Auhof bei Linz, Freihaus in Linz Nr. 784 auf dem oberen Graben, Haagen bei Linz, Lobenstein, Preittenbruck, Reichenau, Riedegg im Mühlkreise und Wildberg. Es mögen wohl in jüngster Zeit einige Veränderungen in diesem Herrschaften- und Güter-Complex vor sich gegangen sein, jedoch im Wesentlichen ist der Grundbesitz noch heute ein sehr ansehnlicher, wenngleich durch Sequestration beschränkter. – Was nun die ehelichen Verbindungen und die Frauen des Hauses Starhemberg anbelangt, so begegnen wir nur Namen der ersten Familien meist österreichischen Adels; wir nennen von diesen: Auersperg, Breuner, Capellen, Chuenring, Colloredo, Czernin, Dietrichstein, Fünfkirchen, Hardegg, Herberstein, Hohenberg, Hoyos, Jörger, Kaunitz, Künigl, Kuefstein, Lamberg, Liechtenstein, Lobkowitz, Meggau, Neipperg, Pollheim, Puchheim, Rindsmaul, Roggendorf, Rosenberg, Schärffenberg, Schwarzenberg, Sternberg, Stubenberg, Salm, Thürheim, Trauttmansdorff, Weissenwolff, Welsperg, Wolkenstein, Windischgrätz, Wurmbrand, Zinzendorf; aber auch fremder Adel, wie z. B. deutscher, belgischer, ungarischer, italienischer, ist durch hohe Namen vertreten, wie z. B. d’Arenberg, Beaufort-Spontin, Cavriani, Collalto, Eszterházy, Fugger, Hamilton, Hessen-Rheinfels, Karatsonyi, Kollonitsch, Lannoy, Nassau-Siegen, Pálffy, Spinola, Zichy, Thurzó u. A. – Daß die Dichtung einem Geschlechte gegenüber, das einen Ernst Rüdiger, einen Guido in seinen Reihen zählt, nicht theilnahmslos geblieben, erklärt sich wohl von selbst, und die Vertheidigung Wiens unter Ernst Rüdiger ist wiederholt Gegenstand dramatischer Bearbeitung gewesen. So hat ein österreichischer Poet, Namens Reinhold Eduard Hahn, das historische Drama „Starhemberg oder die Bürger von Wien“ im Jahre 1865 veröffentlicht. und auch Fernand Stamm hat im Pulte ein Drama „Graf Starhemberg“ liegen. Ob nun der sicher hochpoetische Stoff sich zunächst für dramatische Behandlung eigne, wollen wir nicht näher untersuchen. Uns dünkt er mehr für epische Behandlung zu taugen. In kleineren Poesien wurden Reichard Guido und Ernst Rüdiger gefeiert; wir nennen nur: „Den Tag von Salankemen“ (1691), worin Dr. Rudolph Puff den Heldentod Reichards von Starhemberg feiert; – „Guido von Starhemberg. Wiens Fabricius 1683.“ Von F. Pietznigg; – und eine zweite, demselben Helden gewidmete historische Ballade von Deinhardstein, und „Rüdiger von Starhemberg“ von Johann Gabriel Seidl. Vereinzelt und episodisch treten Sprossen dieses Hauses in verschiedenen epischen Dichtungen und in Romanen auf. – [Quellen. Schwerdling (Johann), Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten theils fürstlichen, theils gräflichen Hauses Starhemberg (Linz 1830, Joseph Feichtinger’s sel. Witwe, 8°., VI und 460 Seiten und drei Stammtafeln). Die chronologische, die einzelnen Sprossen des Hauses in knappen Biographien behandelnde Darstellung beginnt S. 71 und reicht bis 401. Dann folgt ein Verzeichniß der mit dem Hause Starhemberg verschwägerten Frauen bis 415, und zuletzt von S. 427–460 27 Beilagen, meist Abdruck alter Urkunden u. d. m. Das Buch ist gut gemeint und auch mit einer gewissen Gründlichkeit aber mit einer Geschmacklosigkeit ohne Gleichen behandelt, und jedenfalls als abschreckendes Muster, wie solche Monographien nicht behandelt werden dürfen, geschrieben. Gewiß ist es, daß die Censur dem Verfasser Daumschrauben anlegte, und er das Interessanteste, z. B. die Haltung der Starhemberg gegenüber der Reformation, zu deren entschiedensten Anhängern und Verfechtern sie zählten, mit [165] Stillschweigen überging, weil er, so reiche Materialien ihm darüber auch zu Gebote standen, nichts sagen durfte; aber auch sonst entfaltet er eine eigene Geschicklichkeit, schleppend, weitläufig, ja die klarsten Dinge durch eine breitspurige Behandlung verdunkelnd vorzutragen. Das umfangreiche Buch ist nur seiner chronologischen Daten wegen ein verläßliches Hilfsbuch für einen späteren Historiker, den dieses merkwürdige und an denkwürdigen Persönlichkeiten so reiche Dynasten-Geschlecht noch finden dürfte. – Malloy (P. J. de), Origo et Genealogia Starhembergica (Viennae, 1729, 4°.). – Hoheneck (Johann Georg Freiherr), Genealogische und historische Beschreibung der löblichen Stände des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns (Passau 1727, Fol.) Bd. II, S. 504 u. f. – Hackelberg (Max. Erasmus), Fata Starhembergica oder Abkunft des Hauses Starhemberg. Manuscript im fürstlichen Archive. – Großes vollständiges (sogenanntes Zedler’sches) Universal-Lexikon (Halle und Leipzig, Johann H. Zedler, kl. Fol.) Bd. XXXIX, Sp. 1012–1037. – Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels-Lexikon u. s. w. (Leipzig 1868, Friedrich Voigt, gr. 8°.) Band VIII, Seite 591 [mit einer reichen Literatur]. – Derselbe, Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart, Bd. II, S. 506 u. f. – Nedopil (Leopold), Deutsche Adelsproben aus dem deutschen Ordens-Central-Archive (Wien 1868, W. Braumüller, gr. 8°.) Bd. III., S. 197. – Schönfeld (Ignaz Ritter v.), Adels-Schematismus des österreichischen Kaiserstaates (Wien, Schaumburg u. Comp., 8°.) Bd. I, S. 187; Bd. II, S. 38. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch nebst diplomatisch-statistischem Jahrbuche (Gotha, Justus Perthes, 32°.) 110. Jahrg. (1873), S. 208. – Genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (ebd. 32°.), 46. Jahrgang (1873), S. 819. – Hopf (Karl Dr.), Historisch-genealogischer Atlas. Seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit (Gotha 1858, Justus Perthes, kl. Fol.) I. Abthlg. Deutschland, S. 390 und 391, Nr. 640. – Viele andere Quellen sind bei den Biographien der einzelnen Sprossen dieses Geschlechtes angegeben. Ebenso sind die verschiedenen Bildnisse, welche im Stich oder Lithographie erschienen, mit Ausschluß der zahllosen Familienbildnisse, welche Schwerdling mit scrupulöser Ausführlichkeit und Langweiligkeit bei jedem einzelnen Familiengliede beschreibt, von Jenen, welche sich dafür interessiren, bei Schwerdling nachzulesen].
I. Zur Genealogie der Fürsten und Grafen Starhemberg. Vor Allem einige Worte über die Schreibung des Namens Starhemberg, den Einige mit dem r vor dem h (Starhemberg) und Andere mit dem r nach dem h (Stahremberg) geschrieben wissen wollen. Die Controverse über diesen Punct erhob sich, als das Modell zum Standbilde des Vertheidigers der Stadt Wien gegen die Türken auf der Elisabethbrücke über die Wien die Inschrift: „Rüdiger Graf Stahrenberg 1683“ trug und diese Schreibung von irgend einer Seite als eine irrige bezeichnet wurde. Nun, was dieses „irrig“ anbelangt, so bedarf die Sache denn doch einiger näheren Betrachtung. Dieses Geschlecht hat seinen Namen selbst stets sehr verschiedenartig geschrieben, und wir haben in Urkunden mit eigenen Augen Starchemberg, Starchenberg, Stahremberg, Stahrenberg, Starhemberg, Starenberg, Starnberg u. s. w. gelesen. Die von einer Seite aufgestellte Behauptung, daß in allen Geschichtswerken Starhemberg zu lesen sei, ist geradezu aus der Luft gegriffen. So schreibt[160a] [WS 2] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stammtafel der Fürsten und Grafen von Starhemberg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
During I. Herr von Steyer † um 1118. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gundakar I., 1140–1186. Richesa von Steinbach. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Euphemia, vm. Hadamar von Chuenring † 21. Juli 1217. |
Gundakar II. um 1217 noch am Leben Elisabeth Gräfin Haunsberg. Gundakar III. 1217–1230. Kunigunde Gräfin von Plauen und Hardegg. |
During II. [seine Nachkommenschaft erlosch zu Anfang des 14. Jahrhunderts]. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dietmar lebte um 1260. |
Gundakar IV. (I.) [29][1] erster Herr von Starhemberg und Wildenberg, † 1265. N. von Capellen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rüdiger (I.) † um 1300. |
Bertha 1271, vm. Conrad von Summerau. |
Gundakar (II.) † um 1302. 1) N. von Chuenring. 2) Euphemia von Valchenberg. |
Mechthild 1281, vm. Gottfried von Neidberg. |
Anna 1300, vm. Andreas von Winkel. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hademar † 3. November 1297. Anna von Rohr. |
Weickard, Domherr in Passau, † 1313. |
Rapoto †. | Rüdiger (II.) †. | Gundakar (III.) † 1346. Adelheid von Winden. |
Gundakar (IV.), Canonicus zu St. Florian,† um 1307. |
Euphemie, vm. Peter von Losenstein. |
Johannes (I) † 1350. Agnes von Wolkerstorff. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bernhard † 1340. |
Otto † 1347. |
Adelheid † 8. August 1347, vm. Reichard von Hartheim. |
Gundakar (V.) 1375. Elisabeth von Wolkerstorff. Rüdiger (IV.) † 1383. Elisabeth Häusler von Purgstall. Johann (III.) † um 1440. 1) Agnes von Hohenberg. 2) Elisabeth von Eckartsau. |
Rüdiger (III.) [63] † um 1391. 1) Anna von Türnstein. 2) Max. Anna von Dachsberg. |
Eberhard (I.) †. | Euphemie, vm. Velber von Salzburg. |
Adelheid †. | Anna, 1) Georg Häusler von Wildenstein. 2) Ulrich von Tannberg. |
Martha, vm. Ortolph von Piber. |
Weickard † 1375. Anna von Losenstein. |
Heinrich † 1363. |
Johann (II.) † 1361. |
Gundakar (VI.), † 1364. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rüdiger (V.) geb. 1368, † 1369. |
Balthasar (I.) † 1405. |
Kaspar (I.) [49] † 1418. 1) Barbara von Losenstein † 1395. 2) Agnes Elisabeth von Pollheim † 1418. |
Eberhard (II.) [10] geb. 1360, n. A. 1368, † 5., n A. 8. Februar 1429. |
Margaretha † 1443 vm. 1) Gottfried von Neidberg. 2) Rudolph von Scherffenberg † 1420. |
Gundakar (VII.) † 1418. Elisabeth von Hohenberg † 1418. |
Dorothea † 1419, vm. 1) Friedrich von Wallsee. 2) Hartneid von Pottendorf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Margaretha vm. Pankraz von Plankenstein. |
Euphemia † um 1470. |
Elisabeth † 1482, vm. Reinprecht von Pollheim † 1466 |
Bernhard † um 1460. Anna von Stubenberg. |
Georg † 1435. Katharina von Stubenberg † 1442. |
Ulrich d. Ae. [66] † 1474. 1) Dorothea von Hohenberg. 2) Magdalena Gräfin Ortenburg † 1480. |
Johannes (IV.) [37] geb. 1412, † 1474. 1) R. von Törring † 1453 2) Elisabeth von Puchheim. 3) Agnes Elisabeth von Hohenberg. |
Rüdiger (VI.) † um 1450. |
Gundakar (VIII.) † um 1452.> |
Kaspar (II.) † um 1430. |
Gundakar (IX.) † um 1430 |
Johann (V.) † um 1436. |
Dorothea, vm. Sigmund von Kranichberg. |
Anna, vm. Wilhelm von Zelking † 1457. |
Ursula, Pilgram von Puchheim. |
Gertrud † 1447, vm. Johann von Ebersdorf. |
Rüdiger (VII.) [64] † 24. Juni 1480. Christine von Puchheim. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Cadolt † 1474 N. von Pollheim. |
Hedwig † 1469, vm. Johann von Kranichberg. |
Kaspar † um 1433. |
Georg † um 1436. |
Stephan † um 1438. |
Eine Tochter, vm. Ulrich von Weißbriach. |
Vier Söhne jung †. |
Rüdiger (VIII.) † 1476. Margarethe von Pottendorf. Georg geb. 1463, † 1481. |
Margarethe vm. Reinprecht von Wallsee † 1483. |
Zwei Töchter jung †. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ulrich d. J. [67] † 1486. Amalie von Wolfgerstorf. |
Balthasar, Domherr, † 1494[WS 3]. |
Wolfgang, Domherr, 1455. |
Gotthard [28] † 1493. 1) Katharina von Scherffenberg. 2) Barbara von Ortenburg, wiedervm. Wolf von Ebersdorf. Anna. |
Katharina, vm. 1) Reinprecht von Wallsee † 1450, 2) Bernhard von Scherffenberg. |
Barbara, vm. Wilhelm von Pernegg. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Margaretha geb. und † 1450. |
Ludwig † 1513. |
Rupert geb. und † 1451. |
Ursula geb. 1467, vm. Johann von Degenberg. |
Bartholomäus (I.) [2] geb. 1460, † 19. April 1531. Magdalena von Losenstein † 1523. |
Agnes geb. 1461, vm. Heinrich von Liechtenstein † 1480. |
Lucas geb. 1462, † 1463. |
Anastasia geb. 1463 |
Barbara geb. 1470, † 1519, vm. 1) Johann von Aichburg. 2) Ulrich Graf von Ortenburg. |
Jacob geb. 1465, † 1483. |
Gregor geb. 1464, † 1515. Hedwig von Rosenberg †. Katharina. |
Margaretha geb. 1460, † 1522, vm. 1) Johann Graf Schaumburg. 2) Andreas Graf Sonnenberg. |
Amalia geb. 1471, † 1502, vm. Christoph von Liechtenstein |
Ulrich geb. 1472, † 1500 |
Wolfgang geb. 1475, †. Veronica von Pollheim. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Johann (VI.) [38] geb. 1494, † 1534. Susanna von Pollheim. |
Margaretha † 1516, vm. Wolfgang von Zelking † 1517. |
Sabina † 1520. |
Benigna 1499, † 1557, vm. 1) Johann von Schwarzenberg, 2) Popel von Lobkowitz. |
Erasmus (I.) [14] geb. 1503, † 1560, 1) Anna von Schaumburg geb. 1513. 2) Regina von Pollheim † 8. October 1572. |
Wandula † 1513, vm. Jobst von Rosenberg. |
Anna, vm. Georg Freiherr von Seysenegg. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rüdiger’sche Linie. | Gundakar’sche (erloschene) Linie. | Heinrich siehe (erloschene) Linie. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Georg [23] geb. 1531, ⚔ † 10. Juli 1554. |
Maria Salome geb. 1533, † 1551. |
Rüdiger (IX.) [65] geb. 1534, † 5. December 1582, 1) Helena Jäckl von Friedau † 1579. 2) Ottilie Semperfrei von Limburg, wiedervm. Wolf von Puchheim † 28. April 1620. |
Anna Maria geb. 1537, † 26. April 1597, Sigmund Georg von Dietrichstein † 25. Juli 1593 |
Gundakar (XI.) [30] geb. 16. Mai 1535, † 9. September 1585. 1) Susanna von Hohenfeld † 12. April 1575. 2) Susanna von Roggendorf, wiedervm. Sigmund Wolf von Losenstein. |
Gregor geb. 1541, † 1565. |
Magdalena geb. 1541, † 1574, vm. Bohuslaus Gallus Popel von Lobkowitz. |
Barbara geb. 1542, † 11. April 1584, vm. Heinrich von Zelking. |
Elisabeth geb. 1544, † 2. Februar 1580, Ludwig von Pollheim. |
Erasmus geb. 1545, † 1570. Katharina von Waldburg, wiedervm. Ulrich Graf Ortenburg. |
Heinrich [33] geb. 6. Jul, 1540, † 23. December 1571. Magdalena von Lamberg, wiedervm. Gabriel Strein zu Schwarzenau, † 19. October 1581. |
Noch sieben Kinder jung †. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Jacob’scher Ast. | Ludwig’scher Ast. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Paul Jacob (II.) [58] geb. 11. December 1560, † 26. December 1635 1) Susanna von Rappach † 3. April 1605. 2) Dorothea von Thannhausen |
Salome geb. 1562, † 1634, vm. 1) Johann Friedrich Hofmann zu Graubühl †1613. 2) Wolfgang Freiherr von Jörger. |
Gotthard [26] geb. 12. Juli 1563, † 1624. n. A. 1628. Benigna Freiin von Preising. |
Ludwig [51] geb 1564, † 1620. 1) Elisabeth Gräfin von Hardegg † 27. Juni 1599. 2) Elisabeth von Scherffenberg † 1600. 3) Barbara Freiin von Herberstein. |
Bartholomäus geb. 1565, † 1604. |
Martin [54] geb. 1566, † 1620. 1) Benigna von Thurzo, verwitw. Gräfin Lembach † 23. September 1599. 2) Sidonie von Sonderndorf. |
Helena geb. und † 1568. |
Erasmus geb 1581, † 1584. |
Felicitas geb. und † 1583. |
Johann Ulrich [45] geb. 29. Juni 1563, † 1626. 1) Elisabeth Gräfin Ortenburg-Salamanca geb. 12, December 1566, † 58. Mai 1601 2) Potentiana Freiin von Schönkirchen. |
Georg Achaz geb. 1559, † 22. Jänner 1597. Elisabeth von Scherffenberg, wiedervm. Ludwig von Starhemberg. |
Gregor geb. 1566, † 1567. |
Susanna geb. 1563, † 1617, vm. Johann Wilhelm von Zelking. |
Reichard [61] geb. 1. März 1570 † 8. Februar 1613. Juliana Freiin von Roggendorf † 12. Juli 1633. |
Regina geb. 1572, † 1. November 1594, vm. Hans Christoph von Jörger † 1595. |
Margaretha geb. 1573, † 20. Jänner 1620, vm. 1) Kaspar von Roggendorf. 2) Ludwig Sigmund von Pollheim. |
Erasmus d. Ae. [15] geb. 1575, † 14. Juli 1648, 1) Elisabeth Ungnad von Weißenwolf † 1631. 2) Mar, Salome von Jörger † 18. Mai 1633. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maria Salome geb. 1605, † 1625. |
Zwei Söhne jung †. |
Christian [6] geb. 1609, X † 1636. |
Zwei Kinder jung †. |
Johann Gundaker geb. 1591, † 1643. |
Elisabeth Polyxena geb. 1598, † 1649, vm., Ferdinand Freiherr von Breuner. |
Eva Regina geb. 1599, † 24. Sept. 1663, vm. Günther von Herberstein † 1655. |
Johann Reichard [44] geb. 1608, † 4. Sept. 1661. Anna Susanna Kielmann von Kielmannsegge, verwitw. Gotthard von Scherffenberg. Elisabeth Polyxena geb. 1637, jung †. |
Anna Dorothea geb 1607, † 1636, vm. Hans Heinrich Freiherr von Sallburg. |
Katharina Salome geb. 1613, † 1683, vm. 1) Johann Jacob von Herberstein † 1613. 2) Hans Paul Hartmann von Eybiswald. |
Acht Kinder in jungen Jahren †. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sieben Söhne, zwei Töchter jung †. |
Rüdiger geb. 1589, † 1616. |
Helene Sophie geb. 1596, † 8. October 1618. |
Susanna Regina geb. 1598, †, vm. Wolfgang Matthäus Freiherr von Königsberg. |
Anna Maria geb. 1600, vm. Burian Ladislaus Graf Wallenstein. |
Conrad Balthasar [8] 1643 Graf, geb. 1612, † 3. April 1687. 1) Anna Elisabeth von Zinzendorf, verwitw. Freiin von Zelking † 28. September 1659 2) Katharina Franziska Gräfin Cavriani. |
Anastasia geb. 1614, † 1636. |
Julia Dorothea geb. 1616, †. |
Euphrosine geb. 1617, vm. Ferdinand Graf Kollonitsch. |
Constantin Barbara geb. 1619, † 1662, vm. Sigmund Freiherr von Gallenstein. |
Johann Ludwig geb. 16049, † 1626. |
Weikard geb. 1605, † 1648. Salome Bayr, verwitw. Georg Federl von Tribuswinkl †. |
Maria Sidonie geb. 1606, vm. Wolf Christoph von Unverzagt. |
Martin Julius geb. 1609, †. |
Susanna Juliana geb. 1596, vm. Gottfried Freiherr von Puchheim. |
Neun Kinder jung †. |
Johann Reichard [43] geb. 1605, ⚔ † 1634. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vier Kinder aus erster Ehe, alle jung †. |
Regina geb. 1601, † 1618. |
Georg Ludwig [24] geb. 30. October 1602, † 18. Mai 1651. Justine Gräfin Schwarzenberg. |
Bernhard Ludwig geb. 1604. †1630. N. von Czernin. |
Maria Elisabeth geb. 1607, † 1630. |
Maria Justine geb. 1608, † 1681, vm. Johann Adolph Fürst Schwarzenberg † 26. Mai 1683. |
Helena Barbara geb. 1610, † um 1628. |
Eva Susanna geb. 1612, vm. Ferdinand Ernst Graf von Breuner. |
Felician Rüdiger geb. 1613, † 1636. |
Johann Ludwig [42] geb. 1616, † 29. September 1666. 1) M. Anna Gräfin Czernin † 26. November 1660. 2) M. Cäcilie Gräfin Hoyos. |
Heinrich Wilhelm [36] 1643 Reichsgraf, geb. 28. Februar 1593, † 1675 1) Susanna Gräfin Meggau † 19. Februar 1662. 2) Eleonore Gräfin Lamberg, wiedervm. Franz Anton Graf Lamberg. |
Gundakar (XV.) geb. 7. Mai 1594, † März 1652. Anna Sabina Gräfin Dietrichstein. |
Erasmus d. J. [16] geb. 15. Mai 1595, † 2. April 1664. Judith Sabine Freiin von Jörger † 23 August 1630. |
Kaspar [50] geb. 11. Juli 1598, † 4. September 1646. M. Anna Gräfin von Meggau, wiedervm. Karl Gottfried von Breuner. |
Zwei Kinder jung †. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernst Rüdiger [18] geb. 1638, † 4. Jänner, n. A. 4. Juni 1701. 1) Helena Dorothea Gräfin Starhemberg geb. um 1563[WS 4], † 14. Mai 1689. 2) Maria Josepha Gräfin Jörger, nachmals vm. Gundakar Thomas von Starhemberg † 10. März 1746. |
Maximilian Laurenz [56] ⚔ † 1689. Dorothea von Scherffenberg † 26. Juli 1713. |
Leopold Karl † 1664. |
Franz Otokar [20] geb. 9. Mai 1662, † 21. October 1699. Maria Cäcilia Gräfin Rindsmaul geb. 2. Juli 1669. † 17. August 1737. |
Paul Joseph Jacob [59] † ⚔ 1684. |
Gundakar Thomas [32] geb. 14. December 1663, † 8. Juli 1745. 1) Beatrix Franziska Gräfin Daun † 16. Jänner 1701. 2) Maria Josepha geb. Gräfin Jörger, vm. Ernst Rüdiger von Starhemberg, † 10. März 1746. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Max Reichard geb. 1655, † 1682. Barbara Gräfin Oppersdorf, wiedervm. Freiherr von Vernier. |
Ferdinand Franz Ludwig geb. 1648, † 1. August 1719. Helene Gräfin Schellenberg geb. 1699, † 21. Jänner 1699. |
Maria Clara Apollonia geb. 1664, † vm. Max Joseph Graf Lannoy. |
Drei Kinder, jung †. |
Heinrich Heimhard geb. 1628, † 1650. |
Noch vier Kinder jung †. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Christoph geb. und † 1632. |
Maria Anna geb. 1633, †, vm. 1) Lebgott Graf Kuefstein. 2) Johann Ferdinand Graf Sallburg. |
Helene Dorothea geb. um 1634, † 4. Mai 1680, vm. Heinrich Ernst Rüdiger Graf Starhemberg. |
Bartholomäus geb. 1625, † 22. März 1676. Esther Gräfin Windischgrätz † 20. Juni 1697. |
Juliana Elisabeth Susanna † 1703, vm. Victor Ferdinand Teufel Freiherr von Gundersdorf. |
Gotthard [27] geb. 1628, † 1657. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heinrich Balthasar [34] † X 6. Sept. 1688. |
Reichard [62] † X 19. August 1691. |
Elisabeth geb. 1660, vm. Hieronymus Graf Thurn. |
Helena Antonia † 18. April 1705, vm. Karl Ferdinand Graf von Welz. |
Maria Katharina geb. 1663, † 17 April 1743, vm. Otto Heinrich Graf Hohenfeld. |
Barbara vm. 1) Franz von Dünewald † 1693. 2) Maximilian Graf von Trautmansdorff † 1732. |
Mar. Antonia † 27. Dec. 1742, vm. Franz Anton Graf Starhemberg † 7. Mai 1743. |
Franz Anton [19] geb. 30. Juli 1681, † 7. Mai 1743. Maria Antonia Gräfin Starhemberg † 27. December 1742. |
Josepha geb. 28. Mai 1689, † 14. Juni 1767, vm. 1) Johann Max Graf Herberstein. 2) Karl Adam Graf Breuner † 1777. |
Maximiliana † 6. Mai 1714, vm. Joseph Gundemar Graf Starhemberg. |
Therese geb. 2. April 1694, † 1738, vm. Ferdinand Bonaventura Graf Weißenwolf. |
M. Anna geb. 1695, † 1768, vm. Sigmund Ernst Graf Trautmansdorf. |
Ferdinand Ottokar, Probst, geb. 19. August 1696, † 4. März 1729. |
Maria Gabriela geb. 28. Nov. 1707, † 9. Nov. 1793, vm. Rudolph Joseph Fürst Colloredo † 1. November 1788. |
Bonaventura geb. 1708, † 27. Mai 1740, vm. Wilhelm Graf Wurmbrand. |
Franziska, Nonne, geb. 3. Oct. 1709, † 1725. |
Dominika, geb. 1710, † 29. Februar 1736, vm. Johann Wilhelm Graf Wurmbrand. |
Carolina geb. 5. Oct. 1711, 11. März † 1736 |
Franz Joseph geb. 1682, † 1. Mai 1742. Maria Antonia Freiin Ulm auf Ehrbach. |
M. Antonia, vm. Franz Philipp Graf Thürheim |
M. Eleonora geb. 1679, † 7. April 1720, vm. Lobgott Graf Kuefstein.| | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gundakar (XVI.) geb. im Jänner 1652, † 10. Jänner 1702. Maria Anna von Rappach geb. 1649, † 6. August 1721 |
Sabina Christina geb. 22. August 1655, † 12. April 1725, vm. Georg Julius Frhr. von Gilleis. |
Guido [S. 202] geb. 11. Nov. 1657 † 7. März 1737. |
Heinrich Franz [35] geb 7. Mai 1659, † 31. Dec. 1715. |
Dorothea Renata geb. 6. Mai 1660, † 1661 |
Anna Franziska geb. 1. Juni 1668, † 1714. |
Maximilian Adam Franz [S. 213] geb. 11. October 1669, † 22. November 1741. 1) Maria Franziska Gräfin Lannoy geb. 8. December 1683, † 24. Jänner 1724. 2) Guidobaldine Gräfin Starhemberg, wiedervm. Johann Joseph Graf Breuner geb. 1707, † 1767. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Conrad Sigismund Anton [9] geb. 5. Februar 1689, † 18. September 1727. Maria Leopoldine Fürstin Löwenstein- Werthheim geb. 16. Mai 1689, † 24. August 1763, n. A. 1760. |
Eleonore geb. 5. April 1697, † 28. Juni 1745, vm. Anton Rambald Graf Collalto † 1740. |
Leopold Ansgar, Domprobst zu Passau, geb. 4 Februar 1625, † 16. August 1769. |
Gundakar [31] geb. 9. Juli 1696, † ⚔ 9. Sept. 1716. |
Friedrich † 1698. |
Ernestine geb. 6. October 1698, † 17. Juli 1724, vm. Julius Graf Hamilton † 13. Juli 1759. |
Maria Ernestine geb. 10. October 1718, † 6. September 1749, vm. Wenzel Anton Graf Kaunitz |
Otto Gundakar geb. 14. October 1720, † 4. August 1760. Aloisia Gräfin Breuner † 12. Mai 1794. |
Franz Xaver, Domherr, geb. 30. April 1722, † 11. Juni 1743. |
Joseph Franz geb. 15. September 1724, † 30. December 1774. Eva Gräfin Károly † 6. September 1799. |
Johann Winulph [46] geb. 1710, † 21. Jänner 1765. Albertine Freiin von Zylenhardt † 1781. |
M. Wilhelmine Antonia geb. 6. Mai 1715, † 8. Juni 1800 vm. Emanuel Michael Graf Starhemberg, † 22, Februar 1771. |
M. Wilhelmine Antonia geb. 6. Mai 1715, † 8. Juni 1800 vm. Emanuel Michael Graf Starhemberg † 22. Februar 1771. |
Leopoldine Josepha geb. l. April 1716, vm. Joseph Anton Graf Tannenberg. |
Josepha Franziska vm. Karl Guidobald Graf Welsperg. |
Johann Guidobald [39] geb. 1720, † 17. November 1763. Mar. Innocentia Gräfin Auersperg † 25. April 1789 |
Johann Ottokar geb. 6. Jänner 1722, † 3. Mai 1789. |
Theresia geb. 1726, vm. N. N. Freiherr von Ulm. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fürstlicher Ast. | Wenzel geb. 25 Dec. 1754, † 3. April 1814. |
Sigmund geb. 21. Februar 1755, † um 1830. |
Franz, Domherr, geb. 5. Nov. 1756, † 7. Oct. 1818. |
Maria Anna geb. 31. Mai 1759, † 12. August 1827, vm. Franz Graf Wolkenstein † 23. August 1821. |
Zwei Kinder jung †. |
Leopoldine geb. 1754, † 1819, vm. Johann Marchese de Ferry. |
Joseph geb. 1756, † 1796. |
Emanuel [11], Domherr, geb. 1759, † 1822. |
Reichard geb. 1718, † 1760. |
Maria Antonia geb. 1719, † 1751. |
Maria Anna, vm. Karl Friedrich Freiherr von Könitz † 1743. |
Emanuel Michael [13] geb. ......, † 22. Februar 1771. Mar. Wilhelmine Antonia Gräfin Starhemberg geb. 6. Mai 1715, † 8. Juni 1800. |
Guidobald geb. 4. März 1736, † 1763. Maria Innocentia Gräfin Auersperg † 25. April 1789. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leopoldine geb. 14. August 1712, † 22 März 1800. |
Johann Ernst geb. † 14. Sept. 1716, † 14. Dec. 1786. Isabella Leopoldine Gräfin Wcißenwolf geb 17. Nov. 1736, † 29. April 1782. |
Maria Sophie geb. 28. October 1722, † 12. Dec. 1772, vm. 1) Wilhelm Hyazinth Fürst Nassau-Siegen † 18. Februar 1743. 2) Constantin Landgraf von Hessen-Rheinfels † 30. September 1778. |
Georg Adam erster Fürst [S. 200] geb. 10. August 1724, † 19. April 1807. 1) Mar. Therese Esther Gräfin Starhemberg, geb. 2. Februar 1731, † 12. October 1731, † 5. December 1806. |
Elisabeth Josepha geb. 12. December 1725, † 27. Juni 1778, vm. Paul Karl Graf Pálffy † 1. September 1774. |
M. Antonia geb. 1727, †. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gundakar Franz Xaver geb. 3. April 1747, † 6. September 1804. 1) Wilhelmine Gräfin Neipperg geb. 24. Mai 1755, † 25. November 1785. 2) Franziska v. Rosen, verwitw. v. Lubinski, † 9. October 1825. |
Franz Anton geb. 3. August 1748 † 11. Dec. 1787. |
Franz Joseph, Domherr, geb. 3. August 1748, † 2. Juni 1819. |
Maria Isabella geb. 4. Dec. 1749. † 5. Sep. 1799. vm. Otto Wolfgang Graf Schrattenbach. |
Maria Ernestine geb. 7. Juni 1754, † 26. Dec. 1813. vm. Franz Graf Eszterházy † 1811. |
Maria Anna geb. 18. Jänner 1757, † 12. Dec. 1787, vm. Albert Christian Graf Schönburg-Glanchau † 1799. |
Maria Ernestine geb. 1758, † 2. April 1783, vm. Karl Marchese Spinola. |
Ludovica geb. 1761, † 8. Jänner 1807. |
Anton d. Ae. geb. 1764, † 1803. Aloisia Gräfin Tolmay- Kospod. Anton d. J. † 12 Jänner 1851. Barbaran Franziska Gräfin Des Fours geb. 21. December 1789. |
Maria Esther geb. 1678, † 10. Februar 1735, vm. 1) Otto Ferdinand Graf Hohenfeld. 2) Anton Freiherr von Gilleis. |
Gundemar Joseph geb. 17. März 1679, † 21, Februar 1743 1) M. Maximiliana Gräfin Starhemberg † 11. Mai 1704. 2) M. Antonia Gräfin Jörger[WS 5]. † 22. Februar 1730 3) Franziska Gräfin Thürheim † 17. August 1772. |
Maria Anna Franziska geb. 11. April 1680, † 10. Juli 1721, vm. Franz Jacob Adam Graf Brandis † 22. April 1746 |
Ottokar Franz Jacob [57]geb. 12. August 1681, † 13. Juli 1733. Maria Christine Fürstin Trautson. Maria Theresia Esther geb. 2. Februar 1731, † 12. October 1749, vm. Georg Adam Fürst Starhemberg. |
Erasmus Christoph [17] geb. 5. August 1685, † November 1729. |
M. Franziska Magdalena geb. 16. Mai 1689, † 1. December 1757, vm. Jacob Anton Graf Dietrichstein † 15 Mai 1721. |
Barbara Judith geb. 9. December 1690. † 6. October 1763, vm. Philipp Graf Künigl † 17. November 1770. |
Maria Helena geb. 6. Sept 1695, † 7. October 1727, vm. Julius Graf Hamilton. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rüdiger Joseph Johann geb. 4. September 1742, † 6. Juli 1789. Maria Magdalena Freiin Gudenus † 1824. Johann Heinrich [40] geb. 16. Mai 1774, † 22. April 1857. |
Ein Sohn, drei Töchter jung †. |
Erasmus Maltheser, geb. 1750. |
Max Emanuel geb. 24. April 1751, † 16. Sept. 1801 |
Emanuel Max Michael [12] geb. 26. Sept. 1752 † 1814. Maria Aloisia Gräfin Fugger geb. 18. Febr. 1756, † 17. Sept. 1799. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leopoldine geb. 3. Februar 1749, † 9. Jänner 1756. |
Ludwig Joseph Max [S. 209] geb. 12. März 1762, † 2. September 1833. Louise Franziska Prinzessin von Arenberg geb. 29. Jänner 1764, † 1. März 1838. |
Joseph Franz geb. 1. März 1767, † 9. Februar 1771. |
Jüngerer Zweig. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Leopold geb. 22. Jänner 1775, † 4. Nov. 1776. |
Anton Gundakar [S. 157] geb. 26. März 1776, † 12. October 1842. 1) Julie Gräfin Eszterházy geb. 1780, † 11. Sept. 1829. 2) Karoline Gräfin Kaunitz, wiedervm. Peter Fürst Arenberg geb. 1801. |
Karl Gundakar [48] geb. 27. Mai 1777, † 3. October 1859, 1) Maria Gräfin Colloredo-Wallsee † 20. September 1807. 2) Clara Freiin Luzensky [7] geb. 28. April 1808. |
Joseph Gundemar [47] geb. 20. August 1778, † ⚔ 1809. |
Aloisia Ida geb. 5. Dec. 1798, vm. Ludwig von Karátsonyi † 7. Nov 1857. |
Stephan geb. im Juli 1817, Wilhelmine von Vojsits de Bajsa geb. 23. Juni 1841. |
Maria †. | Amalia geb. 1818, vm. Lucius von Cary-Tarderen. |
Ernestine, Stiftsdame. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Guidobaldine geb. 1707, † 23. Juni 1767, vm. 1) Maximilian Adam Graf Starhemberg 2) Johann Joseph Graf Breuner |
Therese geb. 15. Jänner 1708, † 1783, vm- 1) Franz Anton Graf Hoditz. 2) Karl Franz Graf Orlik. |
Josepha geb. 14. Dec. 1709, † 9. October 1783, vm. Johann Ludwig Graf Khevenhüller. |
Heinrich Maximilian geb. 13. März 1712, † 1. Jänner 1765. Anna Gräfin Hoditz † 6. April 1768. |
Philippine geb. 1715, †. |
Johann Ludwig Adam [S. 208] geb. 1. November 1717, † 29. August 1778. Maria Theresia Freiin von Stein geb. 1733, † 1764. |
Wilhelm geb. 1721, † 1760. |
M. Anna geb. 1723, † 1740. |
Maximilian geb. 20. April 1785, † 24. Februar 1800. |
Heinrich Joseph Fidelis geb. 19. Nov. 1786, † 26. Oct. 1810. |
Karl Guido geb. 2. Nov. 1791, † Clelia von Berzeviczy † 5. Juli 1823. Gundemar geb. 1. Juli 1823, †. |
Ludwig geb. 1794, † 1796. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aelterer Zweig. | Guido Rüdiger geb. 10. Jänner 1864. |
Helene Sidonie geb. 2. Februar 1865 |
Livia Alexandrine geb. 24. März 1866. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
M. Ernestine geb. 8. October 1783, vm. Friedrich August Herzog v. Beaufort-Spontin † 21. April 1817. |
Georg Adam [22] geb. 1. August 1785, † 7 April 1860. Aloisia Fürstin Auersperg geb. 17. April 1812 |
Franziska Anna geb. 6. Jänner 787, vm. Stephan Graf Zichy † 8. Juni 1853. |
Leopoldine geb. 29. December 1794, † Jänner 1860 vm. Joseph Ignaz Graf Thürheim † 8. September 1832. |
Georg Ludwig geb. 22. Jänner 1802, † 24. März 1834 Georgine Valerie Herzogin von Beaufort-Spontin, wiedervm. Theodor Graf van der Straten geb. 11. October 1811. |
Maria Josepha geb. 6. Jänner 1746, †, vm. Johann Adam Graf Fünfkirchen. |
Maria Guidobaldine geb. 26. März 1753, †. |
Philipp [60] geb. 4. December 1748, † ⚔ 1786. |
Franz Xaver in der Kindheit †. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fürstlicher Zweig. | Maria Theresia geb. 9. April 1743, †, vm. 1) Ludwig Johann von Broetta † 1797. 2) N. Graf Chorinska. |
Maria Antonia geb. 16. Februar 1748, † 20, Mai 1826, vm. Wolfgang Christian Graf Auersperg. |
Maria Anna, Nonne, geb. 1749, † 25. April 1804. |
Maria Josepha, englisches Fräulein, † 10. Mai 1809. |
Maria Aloisia, Nonne, geb. 16. Juli 1752, † 27. Jänner 1797. |
Alois Erasmus † 29. April 1784. Maria Anna Gräfin Chorinsky, wiedervm. Joseph Graf Sprinzenstein † 1825. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Camillo Rüdiger [S. 197], seit 1860 Fürst, geb. 8., n, A. 9. September 1804, † 9. Juni 1872. 1) Guidobaldine von Steinmetz † 19. August 1835. 2) Maria Gräfin Thürheim geb. 4. April 1817. Camillo Heinrich [S. 196] geb. 31. Juli 1835. Sophie Gräfin Sickingen- Hohenburg geb. 13. August 1842. |
Guido geb. 2. April 1806. |
Alois Erasmus geb. 25. März 1778, † ...... |
Alois geb. 9. Juli 1779, † 5. August 1791. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maria 24. Nov. 1860. |
Ernst Rüdiger geb. 30. Nov. 1861. |
Wilhelm geb. 30. Oct. 1862. |
Hubert geb. 23. Dec. 1868. |
Eva geb. 10. Juli 1869. |
- ↑ Die in den Klammern [ ] befindlichen Zahlen weisen auf die kürzeren Biographien, welche sich auf S. 165–193 (Nr. 1–66) befinden, wenn aber ein S. voransteht, auf die Seitenzahl, auf welcher die ausführlichere Lebensbeschreibung des Betreffenden steht.