Friedrich Ludwig Zacharias Werner: Der vierundzwanzigste Februar. Eine Tragödie in einem Akt. Neue unveränderte Auflage. Johann Baptist Wallishausser, Wien 1815 Google
Joh. Michael Leonhard: Tagebuch der Kirchenfeste und der Heiligen. 1. Teil. Anton Doll, Wien 1826, S. 94–175 Google
J. J. Nöggerath: Das Erdbeben vom 23. Februar 1828 im Königreiche der Niederlande und in den Königl. Preuß. Rheinisch-Westphälischen Provinzen in physikalischer Rücksicht betrachtet und beschrieben. Sonderabdruck. Halle 1828 Google
Wilhelmine Auguste Schmidt: Speisezettel für den Februar. In: Allgemeines Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. Emil Deckmann, Leipzig 1861, S. 33–60 SLUB Dresden
Am 7. Februar 1825 wird Karl August Möbius in Eilenburg geboren. Der Zoologe und Ökologe war unter anderem Direktor des Zoologischen Museums in Berlin.
Am 25. Februar 1725 kommt in Kolberg der Dichter Karl Wilhelm Ramler zur Welt. Er wird zu den Vertretern der Berliner Aufklärung gezählt. +/-
1. Februar 1874: Der österreichische Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal wird geboren.
9. Februar 1706: Der erste lutherische Missionar Bartholomäus Ziegenbalg passiert auf der Reise nach Indien den Äquator. +/-
10. Februar 1923: Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen stirbt in München. Für die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlung erhielt er den ersten Nobelpreis für Physik.
10. Februar 1934: Die Schriftstellerin Ossip Schubin stirbt. +/-