Zum Inhalt springen

Friedrich Schleiermacher

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Friedrich Schleiermacher
Friedrich Schleiermacher
[[Bild:|220px]]
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
* 21. November 1768 in Breslau
† 12. Februar 1834 in Berlin
deutscher protestantischer Theologe, Philosoph und Pädagoge
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118608045
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]

Sämmtliche Werke, Berlin 1834–1864

[Bearbeiten]

Zur Bandaufteilung siehe auch Bibliographie bei Nowak

Abteilung I: Zur Theologie, 11 Bände, 1835–1864, zwei geplante Bände sind nicht erschienen

Abteilung II: Predigten, 10 Bände, 1834–1856

Abteilung III: Zur Philosophie, 9 Bände, 1835–1862

Übersetzungen

[Bearbeiten]

siehe Platon: Übersetzungen

Einzelausgaben

[Bearbeiten]
  • Kurze Darstellung des theologischen Studiums, Berlin 1811 Google
  • F. Schleiermacher an den Herrn Geheimenrath Schmalz. Auch eine Recension. Berlin 1815 MDZ München
  • Nachricht von der Leichenbestattung des wohlseligen Predigers an der St. Gertraudts-Kirche zu Berlin Dr. Hermes : nebst der an seinem Sarge von dem Professor Dr. Schleiermacher gehaltenen Rede. Reimer, Berlin 1819 MDZ München

Briefe

[Bearbeiten]
  • Karl Gustav von Brinkman: Briefe von Karl Gustav v. Brinckmann an Friedrich Schleiermacher, hrsg. von der Litteraturarchiv-Gesellschaft in Berlin, Berlin 1912 HU Berlin

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Bernhard Aebert: Ueber individuelle und sociale Erziehung nach Schleiermacher. Dissertation, Erlangen 1898 Internet Archive
  • Carl August Auberlen: Schleiermacher. Ein Charakterbild. Bahnmaier, Basel 1859 MDZ München
  • Johannes Bauer: Schleiermacher als patriotischer Prediger; Ein Beitrag zur Geschichte der nationalen Erhebung vor hundert Jahren. Töpelmann, Giessen 1908 Google = Internet Archive
  • Michael Baumgarten: Schleiermacher als Theologe für die Gemeinde der Gegenwart. Vier Vorträge. Springer, Berlin 1862 MDZ München
  • Ludwig Friedrich Otto Baumgarten-Crusius: Ueber D. Friedrich Schleiermacher, seine Denkart und sein Verdienst. Frommann, Jena 1834 MDZ München
  • Hendrik Birus: Zwischen den Zeiten. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der neuzeitlichen Hermeneutik, in: Hendrik Birus (Hg.): Hermeneutische Positionen. Schleiermacher, Dilthey, Heidegger, Gadamer. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1982, S. 15 ff. MDZ München
  • Sebastian Brunner: Die vier Großmeister der Aufklärungs-Theologie (Herder, Paulus, Schleiermacher, Strauß) in ihrem Schreiben und Treiben verständlich und nach Möglichkeit erheiternd dargestellt. Paderborn und Münster 1888 Google = Internet Archive
  • Theodor Camerer: Spinoza und Schleiermacher. Die Kritische Lösung des von Spinoza hinterlassenen Problems. Stuttgart und Berlin 1903 Google-USA* = Internet Archive
  • Ferdinand Delbrück: Der verewigte Schleiermacher. Ein Beytrag zu gerechter Würdigung desselben seinen Verehrern geziemend dargeboten. Bonn 1837 Internet Archive
  • Wilhelm Elsmann: Über den Begriff des höchsten Gutes bei Kant und Schleiermacher. Dissertation, Erlangen. Leipzig 1887 Google-USA* = Internet Archive
  • Max Fischer: Schleiermacher. Zum hundertjahrigen Gedachtnis der Reden Über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Berlin 1899 Google-USA* = Internet Archive
  • Emil Fuchs: Vom Werden dreier Denker. Was wollten Fichte, Schelling und Schleiermacher in der ersten Periode ihrer Entwicklung?. 1904 Internet Archive
  • Leopold George: Princip und Methode der Philosophie mit besonderer Rücksicht auf Hegel und Schleiermacher. Berlin 1842 Google = Internet Archive
  • Louis Goebel: Herder und Schleiermachers Reden über die Religion. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der neueren Theologie. Gotha 1904 Internet Archive
  • Edmond Gramaussel: La philosophie religieuse de Schleiermacher. Montpellier 1908 Internet Archive
  • Sang-Youn Han: Schleiermachers Religionsbegriff und die Philosophie des jungen Heideggers. Dissertation, Bochum 2005 UB Bochum
  • Rudolf Haym: Die romantische Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Geistes. Berlin 1870, 3. Auflage, Berlin 1914, S. 447–611 Internet Archive
  • E. L. Th. Henke: Schleiermacher und die Union. Festrede am 21. November 1868 in der Aula zu Marburg. Elwert, Marburg 1868 MDZ München
  • Hermann Hering: Samuel Ernst Timotheus Stubenrauch und sein Neffe Friedrich Schleiermacher. Eine Geburtstagsgabe. 1919 Internet Archive
  • Michael Hofer: Nächstenliebe, Freundschaft, Geselligkeit. Verstehen und Anerkennen bei Abel, Gadamer und Schleiermacher. Fink, München 1998 MDZ München
  • Christoph Hubig: Die Hermeneutik bei Schleiermacher und Dilthey und ihre Bedeutung für die Psychologie. In: Gerd Jüttemann (Hg.): Wegbereiter der historischen Psychologie. Beltz, München 1988, S. 70–83 Uni Stuttgart
  • Albert Immer: Schleiermacher als religiöser Charakter: Ein Vortrag. 1859 Internet Archive
  • Dietz Lange (Hg.): Friedrich Schleiermacher 1768–1834. Theologe, Philosoph, Pädagoge. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985 MDZ München
  • Gustav Lasch: Schleiermacher’s Religionsbegriff inseiner Entwickelung von der ersten Auflage der Reden bis zur zweiten Auflage der Glaubenslehre. Erlangen 1900 Internet Archive
  • P. Leo: Schleiermacher’s philosophische Grundanschauung: Nach dem metaphysischen Theile seiner Dialektik dargestellt. Jena 1868 Google = Internet Archive
  • Salomon Leviseur: Der Religionsbegriff bei Kant und Schleiermacher. Kassel 1841 MDZ München
  • Elsa Maier: Friedrich Schleiermacher. Lichtstrahlen aus seinen Briefen und sämmtlichen Werken, mit einer Biographie Schleiermachers. Brockhaus, Leipzig 1863 Google = Internet Archive
  • Ignacy Myślicki: Der Entwicklungsgang der Schleiermacher’schen Dialektik. Eine kritisch-vergleichende Untersuchung. Berlin 1901. Sonderdruck aus: Archiv für Geschichte der Philosophie, XIV. Bd. 2. Heft, 1901 RCIN (geplantes Digitalisat, Stand Januar 2013)
  • Kurt Nowak: Schleiermacher. Leben, Werk und Wirkung. UTB / Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001 MDZ München
  • Jan Rohls: Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums, Öffentliche Vorlesungen HU Berlin, Heft 160 (2009), S. 3–58 HU Berlin
  • Karl Rosenkranz: Kritik der Schleiermacher’schen Glaubenslehre. Unzer, Königsberg 1836 MDZ München
  • Adolphe Schaeffer: De la morale chrétienne de Schleiermacher. Meyrueis, Paris 1855 MDZ München
  • Daniel Schenkel: Friedrich Schleiermacher. Ein Lebens- und Charakterbild: zur Erinnerung an den 21. November 1768. Friderichs, Elberfeld 1868 Google = Internet Archive
  • Daniel Schenkel: Friedrich Schleiermacher. Eine akademische Rede, am 21. November 1868. Mohr, Heidelberg 1868 MDZ München
  • Heinrich Schmid: Über Schleiermacher’s Glaubenslehre mit Beziehung auf die Rede über die Religion. Leipzig 1835 MDZ München
  • Paul Wilhelm Schmidt: Spinoza und Schleiermacher, die Geschicke ihrer Systeme und ihr gegenseitiges Verhältniß. Berlin 1868 Google = Internet Archive
  • Leopold Schultze: Friedrich Schleiermacher als Bekenner des Wunderglaubens und Zeuge der Auferstehung. Posen 1868 MDZ München
  • Carl Schwarz: Schleiermacher, seine Persönlichkeit und seine Theologie. Ein Vortrag gehalten im wissenschaftlichen Verein zu Berlin am 2. März 1861. Thienemann, Gotha 1861 MDZ München
  • Karl Georg Seibert: Schleiermacher’s Lehre von der Versühnung. Wiesbaden 1855 MDZ München
  • Hubert Thiel: Friedrich Schleiermacher, die Darstellung der Idee eines sittlichen ganzen im Menschenleben anstrebend. Berlin 1835 Internet Archive
  • Nikolaus Thomsen: Die Schleiermacher’sche philosophische Grundansicht. Kiel 1840 MDZ München
  • Friedrich Ueberweg, Traugott Konstantin Oesterreich: Grundriss der Geschichte der Philosophie. 4. Teil: Die deutsche Philosophie des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart. 12. Auflage, Mittler, Berlin 1923, S. 112–128, 682–685 Internet Archive
  • Rudolf Wrzecionko: Die metaphysische Bedeutung der Gefühlstheorie in Schleiermacher’s Dialektik , Diss., Breslau 1890 USB Köln
  • Leopold Zscharnak: Friedrich Schleiermacher, in: Schlesische Lebensbilder, Bd. 1, 1922, S. 253–263 Opole