Gesammelte kleinere Schriften von Charles Darwin. Ein Supplement zu seinen grosseren Werken, (2 Bde.), übersetzt von Ernst Krause, 1885–86 darwin-online.org
Gesammelte Werke
1. Bd., Reise eines Naturforschers um die Welt, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1875 MDZ München, (Dies ist die zweite Übersetzung von Darwins Reise. Die erste stammte von Ernst Dieffenbach unter dem Titel Charles Darwin’s Naturwissenschaftliche Reisen nach den Inseln des grünen Vorgebirges, ...)
3. Bd. 1. Hlf., Das Variieren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1868, Google = MDZ München
4. Bd. 2. Hlf., Das Variieren der Thiere und Pflanzen im Zustande der Domestication, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1868, Google = MDZ München
9. Bd. 1. Hlf., Die Bewegungen und Lebensweise der kletternden Pflanzen, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1876 darwin-online.org
9. Bd. 2. Hlf., Die verschiedenen Einrichtungen durch welche Orchideen von Insecten befruchtet werden, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1877 darwin-online.org
9. Bd. 3. Hlf., Die verschiedenen Blüthenformen an Pflanzen der nämlichen Art, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1877 darwin-online.org
10. Bd. 1 .Hlf., Die Wirkungen der Kreuz- und Selbst-Befruchtung im Pflanzenreich, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1877 darwin-online.org, Internet Archive
11. Bd. 1. Hlf., Über den Bau und die Verbreitung der Corallen-Riffe, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1876 darwin-online.org
11. Bd. 2. Hlf., Geologische Beobachtungen über die Vulcanischen Inseln mit kurzen Bemerkungen über die Geologie von Australien und dem Cap der Guten Hoffnung, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1877 darwin-online.org
12. Bd. 1. Abt., Geologische Beobachtungen über Süd-Amerika, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1878 darwin-online.org, MDZ München
12. Bd. 2. Abt., Kleinere geologische Abhandlungen, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1878 darwin-online.org, MDZ München
13. Bd. 1. Hlf., Das Bewegungsvermögen der Pflanzen, übersetzt von J. Victor Carus, E. Schweizerbart, Stuttgart 1881 darwin-online.org, Internet Archive
14. Bd. Die Bildung der Ackererde durch die Thätigkeit der Würmer. Übersetzt von J. Victor Carus, Schweizerbart, Stuttgart 1882 darwin-online.org.uk, www.regenwurm.de, Mehr über Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer erfährst Du im entsprechenden Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren. Aus dem Englischen übersetzt von J. Victor Carus. Schweizerbart, Stuttgart 1872 Google
Die Fundamente zur Entstehung der Arten (Zwei Essays von 1842 und 1844), übersetzt von Maria Semon darwin-online.org
Ueber die Einrichtungen zur Befruchtung britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten und über die günstigen Erfolge der Wechselbefruchtung, übersetzt von H. G. Bronn, E. Schweizerbart, Stuttgart 1862 Google
Ernst Dieffenbach: Charles Darwin’s Naturwissenschaftliche Reisen nach den Inseln des grünen Vorgebirges, Südamerika, dem Feuerlande, den Falkland-Inseln, Chiloe-Inseln, Galapagos-Inseln, Otaheiti, Neuholland, Neuseeland, Van Diemen’s Land, Keeling-Inseln, Mauritius, St. Helena, den Azoren, u.. Übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Friedrich Vieweg, Braunschweig 1844
August Weismann: Charles Darwin und sein Lebenswerk: Festrede gehalten zu Freiburg i. Br. am 12. Februar 1909, Jena 1909 darwin-online.org
Francis Darwin (Hrsg.): Leben und Briefe von Charles Darwin mit einem seine Autobiographie enthaltenen Capitel. Übersetzt von J. Victor Carus in 3 Bänden
1. Bd., E. Schweizerbart, Stuttgart 1887 MDZ München
2. Bd., E. Schweizerbart, Stuttgart 1887 MDZ München
3. Bd., E. Schweizerbart, Stuttgart 1887 MDZ München
Adolf Bernhard Meyer (Hg.): Charles Darwin und Alfred Russel Wallace. Ihre ersten Publicationen über die „Entstehung der Arten“ nebst einer Skizze ihres Lebens und einem Verzeichniß ihrer Schriften. Eduard Besold, Erlangen 1870 e-rara.ch