Zum Inhalt springen

Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 8

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Pomologische Monatshefte

Inhalt der Jahrgänge
1 2 3 4 5
1855 1856 1857 1858 1859
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
46 47 48 49 50 51
1900 1901 1902 1903 1904 1905
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift.
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen.

Heft 1

[Bearbeiten]

Doppelheft, 4 Bogen, S. 1–64

  • Der Monatsschrift Gruß zum neuen Jahre.
  • Vorhandene Beiträge für die Monatsschrift.
  • Friedr. Wilh. Donauer. (Lucas)

I. Der deutsche Pomologen-Verein.

  • [kurze Meldungen] (Lucas)
  • Satzungen des deutschen Pomologen-Vereins. (Lucas)
  • Alphabetisches Verzeichniß der Mitglieder des Deutschen Pomologen-Vereins.

II. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Der Fruchtapparat des Kernobstes. (Schönemann)
  • Der Nuzen der Kenntniß der Form und sonstigen Beschaffenheit der Blätter an den Obstbäumen. (Fr. Jahn)

III. Praktischer Obstbau.

  • Die Garten-Erdbeere.
  • Reisebemerkungen III. (Fortsetzung von Band 7, S. 284)
  • Die Veredlung der Stachelbeere, Ribes Grossularia auf Ribes palmatum. (Franz Slaby)
  • Ueber die Obstbaumzucht in Töpfen oder Kübeln im Glashause. (v. Trapp)
  • Anfrage, die Verpflanzung starker Kernobstpyramiden betreffend. (v. Trapp)
  • Anbau von Sauerkirschen. (Jäger)
  • Zur Geräthekunde. (Breuer)
  • Verfahren um Weintrauben von ungewöhnlicher Größe zu erziehen. (Oberdieck)
  • Behandlung und namentlich leichte und zweckmäßige Ueberwinterung des Feigenbaums. (Engel)
  • Namhaftmachung derjenigen Baumschulen, in welchen die besten, jetzt bekannten Obstsorten unter richtigem Namen zu haben sein werden. (Oberdieck)
  • Alle haben Recht und Alle haben Unrecht. (J. Schamal)
  • Die Anzucht der Zwetschenstämme. (Pinckert)
  • Der Mäuseschaden an unseren Obstbäumen im Winter 1861–1862. (Lucas)

IV. Literatur.

  • Statistik des Thurgauischen Obstbaus […] 1861. (Lucas)
  • Bilder aus der römischen Landwirthschaft […] herausgegeben von Dr. Adolph Friedrich Magerstedt […]. (v. B.)
  • Naturgetreue Abbildungen neuer großfrüchtiger Erdbeeren […] von Madame Champin […]. (v. B.)
  • [6 kurze Anzeigen neuester Literatur]

V. Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.

  • [Einsendungen zur Fortsetzung des Werkes]

VI. Pomologisches Institut in Reutlingen.

  • [kurzer Bericht] (Lucas)

VII. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Ein Vorschlag an die Herren Pomologen in Betreff des Diel’schen Monumentes in Ems. (L. Spengler)
  • Ausstellungen 1862 [in Namur, Cassel, Görlitz].
  • Obstausstellung in Lossen. (A. K.)
  • Landwirthschaftliche Gartenbauschule in Ober-Gorbitz.
  • Nachtrag zu Deutscher Pomologen-Verein. (Lucas)
  • Diels Werke.
  • Scheidweilers Portrait.
  • Berichtigungen.
  • Ehrenbezeugungen.
  • Correspondenz.
  • Zur Nachricht. (Ebner & Seubert)

Heft 2

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 65–96

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Der Fruchtapparat der Kernobstes. (Fortsetzung von Heft 1)
  • Ueber die von den deutschen Pomologen und Obstzüchtern empfohlenen Obstsorten. (C. B.)
  • Ueber die Ravenner Kirsche. (Oberdieck)

II. Praktischer Obstbau.

  • Nachtrag zu dem Aufsatze im Februarhefte der Monatsschrift von 1861 über Nützlichkeit oder Schädlichkeit der Sperlinge. (Oberdieck)
  • Beobachtungen über die Wirkung des Frostes (−19°R.) auf die Obstbäume im Winter 1861. (Rudolphi)
  • Eigenthümliche Erscheinung an Zwetschenbäumen. (Jäger)
  • Verheilungen ohne Wundränderbildung.
  • Ueber Vermehrung von Birnquitten und Johannisstämmchen zu Zwergobstunterlagen. (H. Fleischhack)
  • Ueber die Rothe wilde Süßkirsche. (Jäger)
  • Eine neue Art Gaisfuß. (Ferdinand Eberhardt)

III. Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.

  • Für das vierte Birnenheft fertige Beschreibungen.

IV. Der deutsche Pomologen-Verein.

  • [kurze Meldungen] (Lucas)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Obstnachbildungen. (Lucas)
  • Ehrenbezeugung.
  • Internationaler Pomolog. Congreß.

Heft 3

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 97–128

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Beschreibung einer neuen Pfirsichsorte [Lina Haußer]. (Haußer)
  • Der Fruchtapparat des Kernobstes. (Fortsetzung von Heft 2)

II. Praktischer Obstbau.

  • Nachtrag zu dem Aufsatze […] Schädlichkeit der Sperlinge. (Fortsetzung von Heft 2)
  • Das Bestreichen der Baumstämme mit Fett. (Haußer)
  • Ueber den Anbau wilder, sich wurzelächt fortpflanzender Pflaumen. (Jäger)
  • Die Blattläuse. (Franz)
  • Beitrag zur Entwicklung der geeignetsten Zeit der Frühjahrsveredlung. (Franz)
  • Einige Bemerkungen über die Ergebnisse des Jahres 1861 in Hinsicht auf den Obstbau im Königreich Sachsen un insbesondere in der Gegend um Dresden. (v. Flotow)
  • Ueber das Cicadiren bei Aepfeln. (Haußer)
  • Düngung der Obstbäume mit Dungsalz. (Haußer)
  • Ueber die Einwirkung des Blitzes auf die Blüthe. (v. Bose)
  • Das Obstjahr 1861. in der Gegend um Kaaden in Böhmen. (C. Fischer)
  • Neues Veredlungswerkzeug. (Lucas)

III. Literatur

  • Bulletin de la Société centrale d’Horticulture du departement de la Seine inferieure […].
  • […] Decaisnes Jardin fruitier du Museum […]. (Oberdieck)

IV. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Die Ausstellungen in Frankreich im Jahre 1861.
  • Laurentins’sche Gärtnerei zu Leipzig. – Nro. 20. Preis-Verzeichniß von Bäumen […]. (v. Bose)
  • Berichtigungen. (Jahn)

V. Der deutsche Pomologen-Verein.

  • [neue Mitglieder] (Lucas)

Heft 4

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 129–160

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Kurze Mittheilungen über einige Obstsorten aus der Erndte von 1861. (Doornkaat)

II. Praktischer Obstbau.

  • Nachricht von dem Frostschaden, den der Frost des Januars 1861 in den Obstbaumpfanzungen zu Kiew in Rußland angerichtet hat. (Oberdieck)
  • Bedingungen der Vervollkommnung der Erdbeeren. (J. de Jonghe)
  • Reisebemerkungen IV. (Fortsetzung von Heft 1)
  • Das Obstjahr 1861 in der Gegend von Kaaden in Böhmen. (Fortsetzung von Heft 3)
  • Taugt ein feuchter Standort eher für Birn- oder für Apfelbäume? (Ostertag)
  • Die Obstcultur in Töpfen. (K. Fickert)
  • Ueber das Erfrieren der Gewächse. (Schultz-Schultzenstein)
  • Ein sehr praktischer Gartenstuhl. (Lucas)

III. Literatur.

  • Lepère, die Kultur des Pfirsichbaumes […] übersetzt von Hartwig […]. (Lucas)
  • H. Jäger, der Obstbau. 2te vermehrte und verbesserte Auflage […]. (Lucas)
  • Die Pflanzenvermehrung in ihrem ganzen Umfange nach J. Carrière’s Guide pratique du jardinier multiplicateur bearbeitet von Albert Courtin […]. (Theodor Behlke)
  • Neueste Literatur.

IV. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Notizen aus den Verhandlungen des Naumburger Gartenbau-Vereins. (Thränhardt)
  • Gröbwing in Steiermark. 20. Febr.
  • Frequenz des Pomol. Instituts.
  • Deutscher Pomologen-Verein. (Lucas)

Heft 5

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 161–192

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Beschreibung einer Obstsorte. Der Kicule’s Apfel. (Neuffer)

II. Praktischer Obstbau.

  • Die Obstcultur in Töpfen. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Das Obstjahr 1861 in der Gegend von […]. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Vorsichtsmaßregel beim Bereiten von kaltflüssigem Baumwachs. (Ostertag)
  • Eine interessante Beobachtung an einem Weinstocke. (A. Stelzner)
  • Der Spilling. (C. Fischer)
  • Ueber das Keimen der Pflaumensteine und jener der Zwetschen insbesondere. (C. Fischer)
  • Unsere Witterung und Vegetation im Frühjahre 1862. (C. Fischer)
  • Das Bestreichen der Baumstämme mit Fett. (K. Fickert)
  • Englische Blatt-Presse. (Oberdieck)
  • Die Himbeere Belle de Fontenay. (Jäger)
  • Zubereitung des Johannisbeer- und Himbeersaftes.
  • Ueber die Obstbäume in halber Palmette mit schiefem Stamm (demi palmette oblique). (Delaville, d. Ä.)
  • Ueber Expropriation von Baumpflanzungen. (B.)
  • Ueber Taxation der Obstbäume.
  • Einige Bemerkungen über das Versetzen starker Kernobstpyramiden. (v. Trapp)

III. Literatur.

  • Neueste Literatur.

IV. Pomologisches Institut in Reutlingen.

  • [Bericht über Fortschritte der Anstalt] (Lucas)

V. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • An Gartenbau- und landwirthschaftliche Vereine. (Fr. A. Ritz)
  • Inhalts-Verzeichniß des Obst-Cabinets von H. Arnoldi.
  • Obstbauliches für Stadt und Land. (K.)
  • Obstausstellungen 1862 [in Görlitz, Namur, Cassel]. (Lucas)
  • Ehrenbezeugung.

VI. Der deutsche Pomologen-Verein.

  • [Nachrichten] (Lucas)

Heft 6

[Bearbeiten]

Doppelheft, 4 Bogen, Seite 193–256

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Neue Erdbeeren [E. Lucas, Eclypse]. (Fürer)
  • Einige Wünsche eines Obstzüchters an Botaniker und insbesondere an Pflanzenphysiologen. (v. Flotow)
  • Noch Einiges über die Frage, ob eine Generatio aequivoca angenommen werden könne? nebst Wahrnehmungen über die Blattläuse. (Oberdieck)
  • Gährungspilze. (v. Sehlen)
  • Nothwendig gewordene Berichtigung [Graf Lamy Herbstbutterbirn betreffend]. (v. Flotow)

II. Praktischer Obstbau.

  • Aus der vom Königlichen Hannover’schen Ministerium des Innern erlassenen technischen Anweisung zum Bau und zur Unterhaltung der Kunststraßen über „Baum- und Buschpflanzungen.“
  • Gesetzliche Bestimmungen über Wildschaden an Obstbäumen im Großherzogthum Hessen.
  • Die Hülfsmittel in Raupenjahren. (Jahn)
  • Zur Düngung für Obstbäume.
  • Ueber die Hügelpflanzung der Forst- und Obstbäume. (Jahn)
  • Für Baumschulen in Norddeutschland und hohe Gebirgsgegenden. (Carl Peicker)
  • Erfahrungen über die Herbstpflanzung. (Jahn)
  • Entomologisches [Tenthredo cerasi = Caliroa cerasi, Linnaeus]. (A. Keller)
  • Auch eine Erfahrung über die Herbstpflanzung. (Lucas)
  • Der Grünschnitt. (v. Molsberg)
  • Beobachtungen bei der dießjährigen Veredlung. (Jahn)

III. Literatur.

  • Literatur des Auslandes.
  • Der ländliche Gartenbau. Vom Verein für Pomologie und Gartenbau in Meiningen. 2te vermehrte Auflage […]. (Lucas)
  • [Decasine, jardin fruitier]
  • Dupuy l’abeille pomologique. (v. B.)
  • Das Pflanzen der Obstbäume v. L. Müller […]. (Lucas)

IV. Pomologisches Institut in Reutlingen.

  • Lehrcurse für den Winter 1862/63.

V. Der deutsche Pomologen-Verein.

  • [Nachrichten] (Lucas)

VI. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Aus dem Leben der Pomologischen Gesellschaft zu Altenburg vom Jahre 1802 bis mit 1861. (Br.)
  • Pomologischer Garten zu Braunschweig. (Oberdieck)
  • Correspondenz.
  • Ehrenbezeugung.
  • Berichtigung von Druckfehlern.

Heft 7

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 257–288

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Pflanzenphysiologische Skizzen. (Schönemann)
  • Die Brombeeren und ihre Cultur. (H. Maurer)

II. Praktischer Obstbau.

  • Eine merkwürdige Erscheinung. (Oberdieck)
  • Einiges über das Versetzen starker Obstbäume. (Stoll)
  • Gemachte Erfahrung beim Versetzen starker Obstbäume. (A. Malicoa)
  • Beobachtungen bei der dießjährigen Veredlung. (Fortsetzung von Heft 6)
  • Ueber den Einfluß der dießjährigen Frühlingswitterung auf den Fruchtansatz und die Resultate der vorgenommenen Veredlungen. (Oberdieck)

III. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Aus dem Leben der Pomologischen Gesellschaft zu Altenburg […]. (Fortsetzung von Heft 6)
  • Die Erdbeer-Kultur. (Fickert)
  • Bekanntmachung und Bitte in Beziehung auf meine nächstjährige Reiserversendung. (Oberdieck)
  • Obst-Ausstellung in Reutlingen.
  • Deutscher Pomologen-Verein. (Lucas)

Heft 8

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 289–320

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Frühe Englische Kirsche aus Löwen. (Oberdieck)
  • Zeisbergische Kirsche. (Oberdieck)

II. Praktischer Obstbau.

  • Eine im Jahre 1860 zufällig gemachte, vielleicht nicht ganz uninteressante Beobachtung. (C. Fischer)
  • Vermeintliche Verwandlung der gelben Himbeere in die gewöhnliche rothe. (Carl Fischer)
  • Zwei Arten von Schildläusen, die besonders an Aepfelbäumen vorkommen und als schädlich zu bezeichnen sind. (Jahn9
  • Aus den Verhandlungen der Naumburger Weinbau-Gesellschaft. (Thränhardt)
  • Die Blutlaus und ihre Vertilgung.
  • Eine Bitte für die Obstbäume.
  • Auch ein Zeugniß für die Obstdörre nach Lucas. (G. B. Müschen)
  • Zwetschenbäume aus Samen. (Lucas)
  • Einiges was unserer Obstbaumzucht noth thut. (C. Fischer)
  • Die Stachelbeercultur des Herrn Hofgärtner Maurer zu Jena. (v. Trapp)

III. Literatur.

  • Zum Illustrirten Handbuch der Obstkunde. (v. B.)
  • Wunderlich: Die Obstbaumzucht als lohnendste Erwerbsquelle und edelste Nebenbeschäftigung […]. (Lucas)
  • Nomenclature des pêches et des brugnons par E. A. Carrière […].
  • [französische Literatur zu Baumzucht und Baumschnitt]

IV. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Bitte an Pomologen um Mittheilung von Reisern der beiden frühesten Kirschensorten aus Süddeutschland. (Oberdieck)
  • Zur Notiz.

Heft 9

[Bearbeiten]

Doppelheft, 3½ Bogen, Seite 321–378

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Bemerkungen über Apfelsorten. (Fr. Jahn)
  • Berichte über Obstausstellungen. Namür. (von Bose)
  • Die Obstausstellungen zu Hildesheim und Bremen im Jahre 1862. (Oberdieck)
  • Die Obst-, Gemüse- u. landwirthschaftliche Produkten-Ausstellung in Maros Vásarhély v. 17.–20. Okt. 1862. (Theodor Behlke)

II. Praktischer Obstbau.

  • Verschlechterung der Himbeeren durch Selbstaussaat. (G. Barckhausen)
  • Einiges über die Obsterndte im hess.-darmstädtischen Vor-Odenwald. (Storck)
  • Einige Mittheilungen von Oberlehrer Hinger in Vaduz im Fürstenthum Liechtenstein.
  • Ueber Amerikanische Rebsorten. (H. Schmidt)
  • Erfahrungen über einige frühe Kirschensorten und über die gegenseitige Reife der Kirschen in Süd- und Mitteldeutschland. (Pinckert)
  • Die Wiener Vesammlung.
  • Erfahrungen über die Fruchtbarkeit der Geizreben des Weinstocks. (v. Thielau)
  • Einiges was unserer Obstbaumzucht noth thut. (Fortsetzung von Heft 8)

III. Literatur.

  • C. Fr. Förster: Vollständigster immerwährender Taschenkalender für den Blumengarten […]. (Lucas)
  • Joh. Schamal: Andeutungen zur Zucht der Obstbäume und Sträucher […]. (Lucas)
  • Neueste Literatur.

IV. Notizen und kurze Mittheilungen.

  • Darstellung, auf welche Art eine große herrschaftliche Baumschule auf der Solitüde entstanden; was solche indessen, über Abzug aller darauf verwandten Kosten, Gewinn getragen […]. (Johann Kaspar Schiller)
  • Witterung in Siebenbürgen 1862. (Theodor Belke)
  • Die Erntefestfeier der Stammgäste des Gasthauses zum grünen Baum in Kaaden am 15. October 1862.
  • Ehrenbezeugung.
  • Druckfehler. (Lucas)

Anhang

[Bearbeiten]
  • Inhalts-Verzeichniß 1862. (Seite III–VI)

8 Seiten Anzeigenbeilage

  • Verzeichniss der in der Walter’schen Baumschule in Berg bei Stuttgart, cultivirten Bäume, Sträucher, Pflanzen etc. (Frühjahr 1862)
  • Formirte Bäume der Walter’schen Baumschule in Berg bei Stuttgart.
  • Das Neue Stuttgarter Mineral-Bad zwischen Berg und Stuttgart. (Heimsch & Neuner)

Tafel

[Bearbeiten]