Zum Inhalt springen

Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 5

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Pomologische Monatshefte

Inhalt der Jahrgänge
1 2 3 4 5
1855 1856 1857 1858 1859
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899
46 47 48 49 50 51
1900 1901 1902 1903 1904 1905
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift.
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen.

Heft 1

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 1–32

  • Vorwort. (Oberdieck, Lucas)
  • Dr. Georg Liegel. (Oberdieck)

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Ueber die Entstehung unserer Obstsorten, besonders der Kernobstsorten. (v. Flotow)
  • Pomologische Beobachtungen aus dem Jahre 1858. (Lange)

II. Praktischer Obstbau.

  • Mittheilungen über eine pomologische Reise im Herbst 1858. (Lucas)

III. Literatur.

  • Verhandlungen des Gartenbauvereins zu Erfurt vom 1. Januar 1856 bis 31. December 1857 […]. (Lucas)
  • Hilfs-Schreibkalender für Gärtner und Gartenfreunde für 1859 […]. (Lucas)
  • Die Goldquelle oder der Landwirth auf dem Wege des Fortschritts […] von Heinrich Schwerdt […]. (Lucas)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Pomologisches aus Neuholland. (C. Diehl)
  • Aus dem V. Jahrgang der Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus in den K. Preuß. Staaten […].
  • Personalnachrichten.
  • Correspondenz.

Heft 2

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 33–64

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Ueber die Entstehung unserer Obstsorten […]. (Fortsetzung von Heft 1)
  • Noch Etwas über Obstnamen. (K. Fickert)
  • Schönlin’s Winterbutterbirn. (Lederbogen)
  • Die rothe Kirsch-Johannisbeere. (Borchers)

II. Praktischer Obstbau.

  • Mittheilungen über eine pomologische Reise im Herbst 1858. (Fortsetzung von Heft 1)
  • 1858 als Obstjahr. (C. v. Bose)
  • Auch ein Votum hinsichtlich des Verhaltens bei dem Baumsatz. (Thieme)
  • Eine Erfahrung über die Restauration gefrorenen Obstes. (Friedrich Ostertag)
  • Ueber das Bestreichen größerer Baumwunden mit Theer. (Woltmann)
  • Pfirsiche auf Schlehdornsämlingen. (Joh. Schamal)
  • Neue Obstschälmaschine. (F. W. Fritz)
  • Leichte und dauerhafte Bezeichnung der Kernobstfrüchte. (Clemens Rodt)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Aus dem V. Jahrgang der Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus in den K. Preuß. Staaten […]. (Fortsetzung von Heft 1)
  • Personalnachrichten.

Heft 3

[Bearbeiten]

Doppelheft, 4 Bogen, Seite 65–128

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Ueber die Entstehung unserer Obstsorten […]. (Fortsetzung von Heft 2)
  • Der Pomologen-Congreß in Paris. (Lucas)
  • Dritte Versammlung des pomologischen Congresses von Lyon, gehalten zu Paris vom 27. September bis 2. Oktober 1858 […].
  • Erzherzog Franz Carl gerippte Herbst-Butterbirn. (v. Flotow)

II. Praktischer Obstbau.

  • Breslauer Ausstellung vom 3. und 4. Oktober 1858. (K. Fickert)
  • Ein Besuch bei Herrn Apotheker Dr. Liegel in Braunau. (Jahn)
  • Muthmaßliche Entstehung und Wesen des Baumkrebses. (L. Schenkel)
  • Düngung der Obstbäume. (K. Fischer)
  • Mein Urtheil über einige Lesefrüchte. (Lederbogen)
  • Pomologische Notizen. (Molsberg)
  • Zur Obsternte. (Fr. Ostertag)
  • Ein Beitrag zur Himbeer-Cultur. (W. Seelig)
  • Der Weißdorn als Unterlage. (v. Bose)
  • Ueber Verwendung und Bereitung von kaltflüssigem Baumwachs. (W. Seelig)
  • Sehr einfache Zahlenzeichen. (Lucas)
  • Bereitung eines vorzüglichen Zwetschenmußes (Gesälz). (Lucas)

III. Literatur.

  • Les bonnes Poires, leur description abrégée et la manière de les cultiver; par Chales Baltet […].
  • Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Ungarischer Gartenbau-Verein.
  • Aus dem V. Jahrgang der Verhandlungen […]. (Fortsetzung von Heft 2)
  • Obstausstellung in Tübingen.
  • Dienstvorschrift für den Oberamts-Baumwart des Bezirks Blaubeuren.
  • Meteorologische Notizen vom Jahre 1858 zu Miechowitz in Oberschlesien. (G. Stoll)
  • Zwei neue englische Birnen.
  • Einiges über Behandlung der Obstbäume in den älteren Zeiten, besonders in Hinsicht der Düngung derselben. (Fischer)
  • Anfrage. (v. B.)
  • Bitte um Berichtigung einer Anzahl von sinnentstellenden Druckfehlern, wie sie in meinen Beiträgen zur Monatsschrift Heft 7–12 von 1858 und Heft 1 von 1859 sich wieder finden. (Oberdieck)
  • Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe 1859.
  • Personalnachrichten.
  • Correspondenz.
  • Anmerkung der Verlagshandlung.

Heft 4

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 129–160

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Ueber die Entstehung unserer Obstsorten […]. (Fortsetzung von Heft 3)
  • Einige empfehlenswerthe Weinreben für das nördliche Deutschland. (Immisch)
  • Ueber den Pigeon oder Taubenapfel. (Jäger)
  • Mißbildung einer Birn. (Lucas)

II. Praktischer Obstbau.

  • Beiträge zur weiteren Erörterung der Frage über Identität der schwarzen Blattlaus des Hollunders mit der Kirschenblattlaus, und der grünen Blattlaus der Rose mit der grünen Apfelblattlaus. (Oberdieck)
  • Erfahrungen über das erneuerte Verpflanzen von Obstbäumen, welche nach dem Versetzen nicht austreiben wollen. (Dauringer)
  • Berichtserstattung über die nach Methode des Herrn Superintendent Oberdieck im Sommer 1858 zum wiederholten Male versetzten Bäume. (Lorenz Stöhr)
  • Das Oculiren ohne Einsetzen des Auges unter die Rinde. (Franz)
  • Edle Bäume, wurzelecht. (Franz)

III. Literatur.

  • Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Ueber den Obst- und Weinbau Reutlingens. (Ph. Fehleisen)
  • Bemerkung. (v. Flotow)
  • Ausstellung [in Luxemburg].
  • Correspondenz.

Heft 5

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 161–192

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Die Entstehung neuer Obstsorten. (K. Fickert)
  • Der Sortenbaum. (v. Bose)
  • Nachschrift des Superintendent Oberdieck zu vorstehendem Aufsatze.
  • Bemerkungen über einzelne Beschreibungen der Obstsorten im ersten Heft des illustrirten Handbuchs der Obstkunde. (G. B. Müschen)
  • Erläuterde Zusätze zu den vorstehenden Bemerkungen des Herrn Organisten Müschen. (v. Flotow)
  • Nachschrift zu einem Aufsatze des Herrn Organisten Müschen zu Belitz […]. (Oberdieck)

II. Praktischer Obstbau.

  • Praktische Erfahrungen in der Kirschencultur. (Pinckert)
  • Beantwortung der Anfrage des Herrn Ministerialrath von Trapp in Wiesbaden hinsichtlich der Oculation nach der Forkert’schen Methode. (G. Göschke)

III. Notizen und Mittheilungen.

  • Einiges über Behandlung der Obstbäume in den älteren Zeiten […]. (Fortsetzung von Heft 3)
  • Obstbau in Kärnten.
  • Vorzüglich zur Cultur empfehlenswerthe Rebensorten (Tafeltrauben).

Heft 6

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 193–224

  • Geheimerath G. von Flotow.

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Beobachtungen über den Einfluß der Witterung des Jahres 1858 auf das Obst überhaupt und das Kernobst insbesondere […]. (v. Flotow)

II. Praktischer Obstbau.

  • Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 3)
  • Einfaches Verfahren beim Befestigen der Baumpfähle. (v. Trapp)
  • Ueber die Anwendung des kaltflüssigen Baumwachses. (Jos. Dauringer)
  • Ueber die Anzucht der Zwetschenbäume. (Pinckert)
  • Ueber Mostobst. (Friedr. Ostertag)
  • Beitrag zur Bereitung des Johannisbeerweins. (Jäger)
  • Welchen Wein soll Süddeutschland bauen, um seinen Markt in Norddeutschland zu erweitern? (Jäger)
  • Ueber Blattläuse. (Karl Wagner)

III. Literatur.

  • Der Hausgarten in Stadt und Land […] von Fr. B. Hofacker […]. (Lucas)
  • Andeutungen zur Zucht der Obstbäume und Sträucher aus der Baumschule des Joh. Schamal […]. (Lucas)
  • Illustrirtes Handbuch der Obskunde.
  • Jahresbericht des Vereins für Gartenbau in Schleswig, Holstein und Lauenburg für 1858. (Lucas)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Schutzmittel gegen das Faulen des Holzes.
  • Fragen über Obstbau.
  • Ueber den Obst- und Weinbau Reutlingens. (Fortsetzung von Heft 4)
  • Schutzmittel gegen die Mäuse. (Peiker)
  • Pomologisches Institut in Verbindung mit einem pomologischen Garten zu Reutlingen. (Lucas)

Heft 7

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 225–256

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Beobachtungen über den Einfluß der Witterung […]. (Fortsetzung von Heft 6)
  • Pomologische Bestrebungen. (Lange)
  • Der Landschullehrer als Lehrer der Obstbaumzucht.

II. Praktischer Obstbau.

  • Düngung der Obstbäume. (Fortsetzung von Heft 6)
  • Die Obstbaumzucht im Saazer Kreise Böhmens im Jahre 1858. (Karl Fischer)
  • Zum Lucas’schen kaltflüssigen Baumwachs. (L. Schenkel)
  • Ueber Anwendung des Glases zum Schutze der Etiquetten. (L. Schenkel)
  • Versendung von Oculirreisern. (Fr. Gerold)

III. Literatur.

  • Le Jardin fruitier du Muséum ou iconographie de toutes les espèces et variétés d’arbres fruitiers […] par J. Decaisne […]. (Oberdieck)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Ueber den Obst- und Weinbau Reutlingens. (Fortsetzung von Heft 6)
  • Etymologisches. (Fr. Ostertag)
  • Zusatz zu der Frage über die Befähigung der Volksschullehrer als Lehrer der Obstbaumzucht. (Lucas)
  • Ausstellungen [in Heidelberg und Bordeaux].
  • Personalnachrichten. (Lucas)
  • Correspondenz.

Heft 8

[Bearbeiten]

Doppelheft, 4 Bogen, Seite 257–320

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Grundlage zur einfachen und naturgemäßen Entwickelung der verschiedenen Formen der Aepfel und Birnen, zu genauerer Bestimmung derselben. (v. Flotow)
  • Einige neuere empfehlenswerthe Birnen. (v. Flotow, Oberdieck)
  • Pomologische Betrachtungen. (F. W. Donauer)

II. Praktischer Obstbau.

  • Die Obstbaumzucht im Saazer Kreise Böhmens im Jahre 1858. (Fortsetzung von Heft 7)
  • Abermalige Erfahrung, daß Pfropfreiser, die nicht austreiben wollten, angehen, wenn sie nochmals aufgesetzt werden. (Oberdieck)
  • Beitrag zur Oculation. (G. Barkhausen)
  • Ueber die Cultur der Pfirsiche in Töpfen. (F. Gerold)
  • Das rechte Mittel gegen die Blattläuse wohl endlich gefunden. (Oberdieck)
  • Instrument zum Anfertigen guter Silhouetten von Pflaumen und Kirschen. (Oberdieck)
  • Fernerweite Wahrnehmungen auf dem Felde der Obstbaumzucht im nördlichsten Norddeutschland. (Woltmann)

III. Literatur.

  • Verhandlungen der Versammlung deutscher Wein- und Obstproducenten in Wiesbaden vom 4.–7. Oktober 1858. Herausgegeben von […] F. C. Medicus […]. (Lucas)
  • Neues Verfahren zur Cultur des Weinstocks, nebst Anhang über die Cultur des Maulbeerbaums von Daniel Hooibrenk […]. (Lucas)
  • Der Obstgarten des Museums (Le Jardin fruitier du Muséum) von J. Decaisne, kritisch beleuchtet von Herrn Charles Baltet.
  • Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Die Oporotheken der alten Römer.
  • Die Obsternte in Hohenheim 1859. (Lucas)
  • Stachelbeerausstellung in Magdeburg. (Lucas)
  • Die Graue französische Reinette. (Fr. v. Thielau)
  • Glöde’s Erdbeerverzeichniß. (Lucas)
  • Große Ausstellung des Ungarischen Gartenbauvereins. (Lucas)
  • Schutzmittel gegen das Faulen des Holzes.
  • Briefliche Mittheilung über Illyrischen und Krainischen Obstbau. (Joh. Sennig)
  • Nachschrift zu Seite 267, die Birn Marie Louise betreffend. (Oberdieck)
  • Neue große Baumschule in Belgien. (Oberdieck)
  • Aufbewahrung der Weintrauben in Spanien.
  • [Traubensäcke von guttaperchirtem Canefaß]
  • [Veräußerung des Anwesens von Leonhardt Haffner in Cadolzburg]
  • [Beerenobstkatalog von H. Maurer in Jena]
  • [Baumschulkatalog von Joh. Schamal in Jungbunzlau]
  • Das Pomologische Institut zu Reutlingen [Beschreibung und Statuten]. (Ed. Lucas, A. Ebner, Fritzgärtner)
  • Nachtrag zu den Statuten. (Lucas)

Heft 9

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 321–352

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Dentler’s Butterbirn. (Lucas)
  • Die Rettigbirn. (Thieme)
  • Einige Apfelidentitäten. (Lange)
  • Welche Früchte sollen wir abbilden? (v. Bose)
  • Nachschrift von Oberdieck.

II. Praktischer Obstbau.

  • Schutz gegen das Austrocknen der Erde um die Baumwurzeln, besonders in der Baumschule. (L. Schenkel)
  • Fernerweite Wahrnehmungen auf dem Felde der Obstbaumzucht im nördlichsten Norddeutschland. (Fortsetzung von Heft 8)
  • Die Pincirzange. (Lucas)
  • Der Landschullehrer als Lehrer der Obstbaumzucht. (Jäger)
  • Ueber das Beschneiden der Obstbäume bei der Pflanzung. (Jäger)

III. Literatur.

  • Jäger’s „Baumschule“ und der „Obstbaumschnitt“ nach Hardy ist so eben in zweiter Auflage […] erschienen.
  • Illustrirtes Handbuch der Obstkunde.
  • H. Schwerdt’s Neuer landwirthschaftlicher Kalender für 1860. (Lucas)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Verspätete Berichtigung. (Jäger)
  • Instruktion für den im Oberamt Gmünd aufgestellten Bezirksbaumwart.
  • Praktische Weinbereitung. (A. Schuster)
  • Anfrage: Warum werden die Spitzen an Pfropfreisern nicht benutzt? (Jäger)
  • Nachsatz zu dem Aufsatz über Etiquetten auf Glas. (Schenkel)
  • Obstbau und Früchte in Californien. (Jäger)
  • Der Astrachan-Apfel als Heilmittel. (Jäger)
  • Birnreiser mit braunem Mark. (Woltmann)
  • Personalnachrichten. (Jahn)

Heft 10

[Bearbeiten]

2 Bogen, Seite 353–380

I. Pomologie und Grundwissenschaften der Obstcultur.

  • Ueber Nomenclatur der Obstsorten in praktischer Berücksichtigung. (C. Fischer)
  • Nachschrift. (Lucas)

II. Praktischer Obstbau.

  • Welche Vermehrungs- und Erziehungsart der gemeinen Hauszwetsche wäre für die allgemeine Landescultur räthlich? (Johann Schamal)
  • Die Obsternte in Schlesien, die Breslauer Obstausstellung und die Besprechung schlesischer Obstzüchter. (K. Fickert)
  • Ueber das Beschneiden der oberirdischen Theile beim Verpflanzen. (Ed. Regel)
  • Beobachtungen über die günstigste Periode zum Schnitt der Obstbäume. (Eugen Forney)
  • Beitrag zum Baumsatz. (Jäger)

III. Literatur.

  • Der Gemüsebau. Anleitung zur Cultur der Gemüse in Garten und Feld […] von Ed. Lucas […]. (Oberdieck)

IV. Notizen und Mittheilungen.

  • Mittel gegen Raupen. (Woltmann)
  • Entfernungs- und Ausgleichungs-Tabelle der Spalierbäume nach einer belgischen Vorschrift. (Jäger)
  • Personalnachrichten.
  • Correspondenz.
  • Briefkasten. (Ebner & Seubert)

Anhang

[Bearbeiten]
  • Register.
  • An die verehrlichen landwirthschaftlichen Lehranstalten und Vereine Deutschlands. (Oberdieck, Lucas)
  • [Verlagswerbung]

Tafeln

[Bearbeiten]
  • Dr. Georg Liegel. #Heft 1
  • Geheimerath G. von Flotow. #Heft 6
  • Grundlage zur einfachen und naturgemäßen Entwickelung der verschiedenen Formen der Aepfel und Birnen, zu genauerer Bestimmung derselben. #Heft 8