Pomologische Monatshefte/Inhalt/Band 2
Inhalt der Jahrgänge | |||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |||||
1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
1860 | 1861 | 1862 | 1863 | 1864 | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | ||||
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | ||||
Informationen zu Autoren und Nachweise digitalisierter Bände finden sich auf der Übersichtsseite zur Zeitschrift. | |||||||||
Doppelhefte werden im Folgenden jeweils als eine Nummer gezählt – Angaben im Originaltext können abweichen. |
Heft 1
[Bearbeiten]2½ Bogen, Seite 1–40
- Vorwort (Oberdieck, Lucas)
I. Pomologie.
- Bemerkungen zu dem „Aufruf“ an alle Pomologen und Obstbaumzüchter Deutschlands, ausgegangen von einem Ausschusse des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preuß. Staaten. (Donauer)
- Berücksichtigung der äußeren und inneren Eigenschaften der Kernobstfrüchte, bei der Beschreibung derselben. (v. Flotow)
- Erfahrungen über den Werth verschiedener Obstsorten. (Liegel)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Welches sind die zu nehmenden Maßregeln, um die Zukunft einer neuen, aus Samen gezogenen Birnsorte zu sichern und bei ihrer Bestimmung jede Verwirrung zu vermeiden? (de Jonghe)
- Ueber die Anpflanzung von Wallnuß-Bäumen. (Jäger)
- Verfahren, um Pfirsiche und Aprikosen mit Erfolg zu copuliren. (Oberdieck)
- Ueber die Bereitung des Frankfurter Apfelweins nach Sachsenhäuser Art. (J. Bock)
- Zur Benutzung der süßen Kirschen. (Ed. Richter)
- Kurze Bemerkungen über den Einfluß der Witterung des Jahres 1855 auf unsere Obstfrüchte. (Oberdieck)
III. Literatur.
- Die Baumschule […] Von Herrmann Jäger […]. (Lucas)
IV. Kurze Notizen und Mittheilungen aus andern Schriften.
- Die wichtigsten württembergischen Wirthschaftsbirnen. (Lucas)
- Obstausstellung der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. (K. Fickert)
- Obstnachbildungen in Porcellanmasse. (Lucas)
- Lambsheimer Baumpflanzungs-Methode. (Rau)
- Ein Nestor unter den Obstbäumen. (Oberdieck)
- Der Hilfs- und Schreibkalender für Gärtner und Gartenfreunde auf das Jahr 1856. (Lucas)
- Personalnachrichten.
- Tauschweise Abgabe von Edelreisern. (Lucas)
- Correspondenz.
Heft 2
[Bearbeiten]Doppelheft, 4½ Bogen, Seite 41–112
I. Pomologie.
- Bemerkungen zu dem „Aufruf“ […] (Fortsetzung von Heft 1)
- Berücksichtigung der äußeren […] (Fortsetzung von Heft 1)
- Erfahrungen über den Werth […] (Fortsetzung von Heft 1)
- Nachricht von dem Ursprunge der mit Liegel’s Winterbutterbirn, Coloma’s köstlicher Winterbirn etc. identischen Kopertschen-Birn. (Oberdieck)
- Einige auffallende Beispiele von Veränderlichkeit gar mancher Obstfrüchte nach Gegend, Boden, Unterlage etc. (Oberdieck)
- Beschreibung einer zur Anpflanzung in rauhen Gegenden sehr schätzbaren, noch weniger bekannten Apfelsorte, des Pommer’schen Krummstiels.
- Einige Mittheilungen über Beerenobst. (Maurer)
- Ueber die künstliche Erzeugung der Röthe auf der Schale der Kernobstfrüchte. (Koltz)
- Nachricht von dem ausgezeichneten Wohlbefinden eines alten Bekannten, dem man ferneres Leben schon zuversichtlich abgesprochen hatte. (Oberdieck)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Die Verbreitung der besseren Obstsorten. (Lange)
- Ueber Veredlung von Aprikosen durch Copulation mit dem Klebreise. (v. Trapp)
- Ueber Fortpflanzung der Pfirsiche und Aprikosen durch Samen. (Wilhelm Köhler)
- Soll der Gemeindebaumwärter das Ausputzholz aus den Pflanzungen bekommen oder nicht? (Jäger)
- Werth der Haselnüsse. (Jäger)
- Das Pflanzen von Obstbäumen. (L. Weibezahn)
- Vom Abzwicken (Pincement) und Ausbrechen der Triebe (Ebourgeonnement) des auf Wildlingen erzogenen Birnbaumes. (de Jonghe)
- Der Nutzen lebendiger Bäume. (E. W. L. Gloger)
- Zum Abhalten der Sperlinge. (E. W. L. Gloger)
- Die Bereitung der plattgedrückten gedörrten Birnen und Aepfel. (Lucas)
- Die Verwendung des Obstes als Brodsurrogat.
- Ueber die Verwendung und Verwerthung der Kirschen im Neuffener Thal. (Eberhardt)
III. Nachrichten über verdiente Pomologen.
- Necrolog.
IV. Literatur.
- C. Fr. Dieterich, Neueste Anleitung, den Weinstock, Pfirsich-, Aprikosen-, Feigen- und Mandelbaum an Spalieren […] zu erziehen.
- Die Obstbaumzucht mit besonderer Rücksicht auf die Schwäbische Alb […] von Joseph Neuburger […]. (Lucas)
V. Notizen und Mittheilungen.
- Die wichtigeren in Württemberg verbreiteten Aepfel für Tafel und Oekonomie. (Lucas)
- Vergleichungen von üblichen Massen des Obstes mit Zollgewicht. (Oberdieck)
- Zur Beachtung. (Lucas)
- Erklärung. (v. Trapp)
- Eine Bitte. (Liegel)
- Tauschweise Abgabe von Edelreisern. (Lucas)
- Ehrenbezeugungen.
- Todesnachrichten.
- Eingegangene Beiträge für die Monatsschrift.
Heft 3
[Bearbeiten]3 Bogen Seite 113–160
I. Pomologie.
- Die Köstliche von Charneu. Merveille de Charneu. (v. Flotow)
- Erfahrungen über den Werth […]. (Fortsetzung von Heft 2)
- Zur pomologischen Systematik. (Lange)
- Uebereinstimmung zwischen Blatt und Frucht. (Lucas)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Ein kleiner Beitrag zur Beantwortung der Frage: Wie kann der Obstbau gehoben werden? (Panse)
- Unterrichtsmittel für angehende Baumzüchter. (Schenkel)
- Ueber Winterveredlung. (J. Fischer)
- Erfahrungen über Prunus Mahaleb als Unterlage für Süß- und Sauerkirschen. (C. J. Glocker)
- Der Mahaleb-Wildling als Unterlage für Kirschen. (Schenkel)
- Zapfenschnitt beim Kopuliren. (Hoverbeck)
- Eine Erfahrung im Baumsatze, über welche noch ein Dunkel schwebt. (Hörlin, Lucas)
- Mittheilungen über das Düngen der Obstbäume. (v. Trapp)
- Auffallende Wirkung des Cloakendüngers auf die Fruchtbarkeit der Kernobstbäume. (Schenkel)
- Schutz gegen Beschädigung junger Bäume durch Krähen. (Seelig)
- Vegetationstabelle für Queetz aus den Jahren 1848 bis 1855. (v. Hoverbeck)
- Von der bogenförmigen Krümmung und dem Schnitt des Birnbaumes. (de Jonghe)
- Zur Vermehrung des Weinstocks. (Lucas)
- Miscelle. (Oberdieck, Lucas)
III. Nachrichten über verdiente Pomologen.
- Generallieutenant Wilhelm v. Pochhammer. (Karl Koch)
IV. Literatur.
- Die Obstbenutzung […] von Eduard Lucas […]. (Oberdieck)
V. Notizen und Mittheilungen.
- Einige Worte über den Stand des Obstbaues in Oberschlesien. (Stoll)
- Kurze Mittheilungen über die im Kronland Kärnthen und dem angrenzenden Steiermark vorkommenden Kernobstsorten, mit Hinweisung auf die Schrift: die Kernobstsorten Württembergs von Lucas. (Carl Wittling)
- Riesen von Nußbäumen in der Krimm.
- Eingegangene Beiträge für die Monatsschrift.
Heft 4
[Bearbeiten]2½ Bogen, Seite 161–200
I. Pomologie.
- Beantwortung des im Jahr 1854 von dem Gartenbau-Verein für das Königreich Preußen an alle Pomologen und Obstzüchter Deutschlands erlassenen Aufrufs. (Oberdieck)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Spiralförmige Anzucht von Birn- und Apfelbäumen. (von Biedenfeld)
Heft 5
[Bearbeiten]2½ Bogen, Seite 201–240
I. Pomologie.
- Bemerkungen über einige neuere Kernobstsorten. (v. Flotow)
- Nachtrag zu einem […] von mir gegebenen Aufsatze über die Kopertsche fürstliche Tafelbirn, Liegel’s Winterbutterbirn und Colomas köstliche Winterbirn. (Oberdieck)
- Das Drehen des Stammes. (Lucas)
II. Praktischer Obstbau.
- Ueber die Leistungen der Landschullehrer als Lehrer der Obstbaumzucht. (Jäger)
- Wahrnehmungen auf dem Felde der Obstbaumzucht im nördlichsten Norddeutschland. (Woltmann)
- Ueber den Frostschaden an Obstpflanzungen. (Oberdieck)
- Allzu starkwüchsige Bäume zum Früchtetragen zu bringen. (Du Breuil)
III. Literatur.
- Die Protokollauszüge und Verhandlungen des Frankfurter Gartenbau-Vereins Flora. (Hörlin)
Heft 6
[Bearbeiten]Doppelheft, 4½ Bogen, Seite 241–312
I. Pomologie.
- Bemerkungen über einige neuere Kernobstsorten. (Fortsetzung von Heft 5)
- Pomologische Forschungen des Herrn Professors van Mons zu Brüssel; Ziel, welches er zu erreichen strebte. (de Jonghe, Oberdieck)
- Zur Kreuzung der Sorten. (C. W. L. Gloger)
- Abweichungen in der Form der Pflanzen, der Blumen und der Früchte. (M. J. de Liron d’Airoles)
- Ein Beitrag zur Kenntniß des Obstbau’s in Württemberg. (Lucas)
- Beschreibung zweier noch wenig bekannter Apfelsorten aus der Botzener Gegend. (Lucas)
- Nachtrag zu der Beschreibung der Birn: Köstliche von Charneu. (de Jonghe)
- Ein Baum der Hardenpont’s Winter-Butterbirn.
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Einige Notizen über Cultur der Stachelbeeren und Erdbeeren und die neuesten über diese Früchte erschienenen Schriften. (Oberdieck)
- Erziehung und Cultur des Weinstocks in Töpfen. (Lucas)
- Vom Sonnenstich an den Obstbäumen. (de Jonghe)
- Von der Unterdrückung eines Theils der angesetzten Früchte des Birnbaums. (de Jonghe)
- Pfropfpflaster, Baumwundsalbe, Baummörtel. (Schenkel)
- Noch eine Art Baumsalbe. (Lucas)
- Knochenmehl, das sicherste, unschädlichste und zugleich wohlfeilste Dungmittel für Bäume aller Arten. (Schenkel)
- Mischlingserde – Compost – für Obstbäume. (Schenkel)
- Vermischte Bemerkungen über Obstcultur. (C. W. L. Gloger)
- Ueber das Düngen der Obstbäume. (Liegel)
- Beitrag zur Vertilgung der Stachelbeerraupe. (v. Trapp)
- Phosphor-Paste zur Vertilgung des Maulwurfs. (Schenkel)
- Das Vertreiben der Maulwürfe. (C. W. L. Gloger)
- Notiz über Engerlinge. (C. Eckardt)
- Sicheres und wohlfeiles Mittel gegen die Blattlaus auf Kirschenbäumen. (C. Eckardt)
- Einiges über den Obstbau in Böhmen. (K. Fischer)
- Obstbau in Nordamerika. (Kötzle)
- Das Welken der Aepfel und Birnen. (Oberdieck)
- Rothe Grütze. (Lucas)
III. Literatur
- Beschreibung neuer Obstsorten, von Dr. Georg Liegel […]. (Oberdieck)
- Angelroder Dorfgeschichten oder die Amerikaner in Deutschland. […] Von H. Jäger […]. (Lucas)
- Der Park von Muskau […] Vom Garteninspector Petzold […]. (Lucas)
- Kurzgefaßte Anleitung zur Seidenzucht in Fragen und Antworten […] von Ph. Leutz […]. (Lucas)
- Der 32. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. (Oberdieck)
- Cours élémentaire théorique et pratique d’Arboriculture, par M. A. Du Breuil […]. (Lucas)
IV. Ausstellungen von Obst, 1856.
- Nichtabhaltung der Ausstellung und Versammlung in Wiesbaden.
- Obst- und Trauben-Ausstellung in Botzen. (Lucas)
- Die Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe.
- Obstausstellung in Frankfurt a. M.
V. Notizen und Mittheilungen.
- Mittheilungen über die im Kronland Kärnthen […]. (Fortsetzung von Heft 3)
- Nachtrag zu der Beschreibung des Apfels „der Köstlichste“ aus Tirol. (Lucas)
- Kurze Notizen aus den Verhandlungen der Flora in Frankfurt a. M. (Lucas)
- Erleichterte Art der Gründung umfassender Obstbaumanlagen an Straßen u. s. w. (Lucas)
- Anfrage wegen Gärtnerstellen. (Lucas)
Heft 7
[Bearbeiten]2 Bogen, Seite 313–344
I. Pomologie.
- Fortgesetzte Betrachtung der Eigenschaften der Kernobstfrüchte. (Fortsetzung von Heft 1)
- Ueber den Obstbau von Kadolzburg (Mittelfranken). (Heinrich Haffner)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Erfahrungen beim dießjährigen Veredeln. (Oberdieck, Lucas)
- Zusammenstellung der Mittel, welche angewendet werden können, um die Normal-Größe der Früchte zu steigern. (Barral, Koltz)
- Eine Stimme gegen die Anwendung der Pechgürtel zur Vertilgung des Frostnachtschmetterlings. (Schenkel)
- Erfahrungen über den Einfluß der nördlichen Lagen auf die Ertragsfähigkeit der Wein- und Obst-Culturen. (G. Wildt)
- Bemerkungen über Obstbenützung. (C. W. L. Gloger)
III. Literatur.
- Obstfrüchte in Porzellanmasse nachgebildet. (Oberdieck)
Heft 8
[Bearbeiten]Doppelheft, 4 Bogen, Seite 345–408
I. Pomologie.
- Fortgesetzte Betrachtung der Eigenschaften […]. (Fortsetzung von Heft 7)
- Pomologische Bemerkungen. (L. Müller)
- Unterricht in der Obstcultur. (Vosseler)
- Schamal’s Frühzwetschge. (Johann Schamal)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Die Birnenzucht. (Lange)
- Ein Mittel zur Verbreitung guter Obstsorten. (Lange)
- Mittheilungen über eine Reise nach Prag und von da nach Bozen in Tirol. (Lucas)
- Ueber Prunus Mahaleb als Unterlage für Kirschen. (W. Köhler)
- Ueber das Pfropfen des Weinstocks. (Ostertag)
- Zwei Bäume, deren Nachbarschaft für Obstpflanzungen gefährlich ist. (K. Fickert)
- Die Pyramidalform der hochstämmigen Kernobstbäume. (Schenkel)
- Kosten einer Pflanzung hochstämmiger Apfelbäume. (M. v. Troyff)
- Arsenikfreier Gewürzschwefel – eine Täuschung. (Schenkel)
- Benutzung der Pflaumen zu Muß. (Lucas)
- Stachelbeer-Wein. (C. Lucas)
III. Literatur.
- Notice Pomologique […] par M. J. De Liron d’Airoles […]. (Oberdieck)
- Der Obstbau […] Von H. Jäger […]. (Lucas)
- Landwirthschaftliche Bilderbogen […]. (Lucas)
- Praktisches Handbuch über die Fortpflanzung und Cultur des Maulbeerbaumes […] Innsbruck 1843 […]. (Lucas)
- Das Arnoldische Obstkabinet. (H. Arnoldi)
IV. Notizen und Mittheilungen.
- Schutz der Obstbäume gegen Insectenfraß. (Coburger Gartenbau-Verein)
- Verwendung des Guano zur Düngung von Obstbäumen. (v. Trapp)
- Benutzung der Heidelbeeren.
- Personalnachrichten.
- Eingegangene Beiträge für die Monatsschrift.
Heft 9
[Bearbeiten]2½ Bogen, Seite 409–446
I. Pomologie.
- Kurze Beschreibungen neuer Pflaumensorten. (Liegel)
- Ein Vorschlag, die pomologischen Beschreibungen deutlicher und praktischer zu machen. (Görges)
- Ueber die nördlichen Obstlagen. (Carl Fischer)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung.
- Wie ein Landwirth erst als Greis ein Obstbaumzüchter und Pomolog wird. (Carl Fischer)
- Warnung vor dem Bestreichen der Rinde der Obstbäume mit Theer. (Lucas)
- Ein Verfahren, Kirschen und anderes Obst vor den Sperlingen zu schützen. (Görges)
- Mittheilungen über eine Reise nach Prag […]. (Fortsetzung von Heft 8)
IV. Notizen und Mittheilungen.
- Beantwortung der […] Frage: „Kann bei dem Umpflanzen der Obstbäume die bisherige Gepflogenheit, nach welcher an der Krone des Baumes gerade so viel wie an seinen Wurzeln eingekürzt wird, als eine unabänderliche Grundregel anempfohlen werden […]? (Johann Schamal)
- Bemerkungen über die Pfirsichkopulanten. (J. Schamal)
- Ueber das Imprägniren des Holzes.
Register.
Tafeln
[Bearbeiten]fett = farbige Abbildung
- Die wichtigsten württembergischen Wirthschaftsbirnen. #Heft 1
- Die wichtigeren in Württemberg verbreiteten Aepfel für Tafel und Oekonomie. #Heft 2
- Generallieutenant Wilhelm v. Pochhammer. #Heft 3
- Beschreibung zweier noch wenig bekannter Apfelsorten aus der Botzener Gegend. (Edelrother) #Heft 6 [Die hierzu gehörige Tafel ‘Der Köstlichste’ wurde erst mit Band 3 veröffentlicht.]
-
Edelrother
-
v. Pochhammer