Die Lehre vom Diebstahl nach Preußischem Rechte. Mit einem Anhange enthaltend die Bestrafung des Diebstahls nach der Praxis des Königlichen Criminal-Gerichts der Residenz Berlin. Rücker und Püchler, Berlin 1840 MDZ München
Kurze Bemerkungen über den gemeinen Deutschen und den Preußischen Prozeß. Ernst Kollmann, Leipzig 1840 MDZ München = Google
Die Preussischen Strafanstalten. J. W. Boike, Berlin 1841 MDZ München
Beitrag zur Lehre vom strafbaren Nachdruck. Jonas, Berlin [1841?] MDZ München
Der Prozeß Lafarge beleuchtet nach Preußischem Strafrechte durch J. D. H. Temme und G. A. Noerner. Alexander Duncker, Berlin 1841 MDZ München = Google
Die Lehre vom strafbaren Betruge nach preußischem Rechte. Rücker und Püchler, Berlin 1841 MDZ München
Critik des Entwurfs des Strafgesetzbuchs für die Preußischen Staaten. Rücker und Püchler, Berlin 1843, 1. Teil MDZ München = Google; 2. Teil MDZ München
Das preussische Vormundschaftsrecht. E. H. Schroeder, Berlin 1847 MDZ München = Google
Ueber die Rechtmäßigkeit der Einberufung von Stellvertretern nach Brandenburg. Reuter und Stargart, Berlin 1848 MDZ München = Google[Scans seitenverkehrt]
Rechtliches Bedenken über die Verlegung und Vertagung der Preußischen National-Versammlung. Reuter und Stargart, Berlin 1848 MDZ München = Google
Grundzüge eines deutschen Strafverfahrens. H. F. Grote, Arnsberg und Hamm 1850 MDZ München
Die Gesellschafterin. Hermann Schultze. Leipzig 1858 MDZ München
Berliner Polizei- und Criminalgeschichten in humoristischer Färbung. Mit 36 Illustrationen von Ludwig Löffler. A. Hofmann & Comp., Berlin 1858 MDZ München = Google, ZLB Berlin
Der alte Hauptmann. Roman in 3 Bänden. Christian Ernst Kollmann, Leipzig 1859, 1. Band Google; 2. Band Google; 3. Band Google
Adel. Roman in 3 Abteilungen. Carl Flemming, Glogau 1860, 1. Band Google; 2. Band Google
J. D. H. Temme’s Criminal-Novellen. Gustav Behrend, Berlin
1. Der Dieb und sein Kind. Berliner Criminal-Geschichte. 1860 Google, Google
2. Der Gefangene der Stadtvogtei. Berliner Criminal-Geschichte. 1. Abtheilung. 1861 Google, Google
3. Der Gefangene der Stadtvogtei. 2. Abtheilung. Google
Max Gust: J. D. H. Temme. Ein münsterländischer Schriftsteller und Politiker des 19. Jahrhunderts. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster in Westfalen. Westfälische Vereinsdruckerei, Münster i. Westf. 1914 Internet Archive