Zum Inhalt springen

George Gordon Byron

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
George Gordon Byron
George Gordon Byron
Lord Byron
* 22. Januar 1788 in London
† 19. April 1824 in Messolongi, Griechenland
englischer Dichter
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118518208
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Manfred. Trauerspiel. Deutsch von Adolf Wagner. (Zweisprachige Ausgabe Englisch/Deutsch). F. A. Brockhaus, Leipzig 1819 Google
  • Hebräische Gesänge. Aus dem Englischen von Franz Theremin. Mit beigedrucktem englischen Text. Verlag von Duncker und Humblot, Berlin 1820 Google, Google
  • Lord Byron’s sämmtliche Werke. Herausgegeben von Dr. Adrian. Johann David Sauerländer, Frankfurt am Main 1830/31
    • 1. Teil: Lord Byron’s Leben. Bearbeitet von Ph. A. G. v. Meyer. Mit dem Bildniß, einem Facsimile der Handschrift und der Abbildung des Stammsitzes Lord Byron’s. 1830 Google
    • 2. Teil: Junker Harold’s Pilgerfahrt. (Georg Nicolaus Bärmann) 1830 Google, Google = MDZ München (Ausgabe mit 26 Stahlstichen 1837)
    • 3. Teil: Der Gjaur. (Bärmann) – Die Braut von Abydos. (Adrian) – Der Corsar. (A. Hungari) 1830 Google
    • 4. Teil: Lara. (Paul Graf von Haugwitz) – Belagerung von Corinth. (Ph. A. G. von Meyer) – Parisina. (Haugwitz) – Der Gefangene von Chillon. (Haugwitz) – Mazeppa. (O. L. B. Wolff) – Beppo. (Bärmann) 1830 Google
    • 5. Teil: Don Juan. Erster bis vierter Gesang. (Bärmann) 1830 Google
    • 6. Teil
    • 7. Teil: Don Juan. Zwölfter bis sechszehnter Gesang. (Bärmann) – Die Insel. (K. L. Kannegießer) 1831 Google
    • 8. Teil: Manfred. (Adrian) – Marino Faliero. (Adrian) 1830 Google
    • 9. Teil
    • 10. Teil: Sardanapal. (Adrian) – Werner. (Adrian) – Der umgestaltete Ungestalte. (A. Hungari) 1831 Google
    • 11. Teil: Lyrische Gedichte. (Verschiedene Übersetzer) 1830 Google
    • 12. Teil: Lyrische Gedichte. – Prosaische Aufsätze. – Nachtrag zum Leben Byron’s. 1831 Google
  • Ritter Harold’s Pilgerfahrt. Im Versmaß des Originals übersetzt von Zedlitz. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1836 Google, Google
  • Lord Byron’s sämmtliche Werke. Nach den Anforderungen unserer Zeit neu übersetzt von Mehreren. Hoffmann, Stuttgart 1839
    • 1–2. Band: Google, Google
      • 1: Lyrische Gedichte. Zum erstenmal vollständig übersetzt von Ernst Ortlepp.
      • 2: Lyrische Gedichte. (Schluss). – Marino Faliero. (Franz Kottenkamp) – Der Gefangene von Chillon. (H. Kurtz)
    • 3–4. Band: Google, Google
      • 3: Die beiden Foscari. (H. Kurtz) – Der Corsar. (Ernst Ortlepp) – Lara. (Prof. Duttenhofer) – Tasso’s Klage. (H. Kurtz)
      • 4: Sardanapal. (Kottenkamp) – Cain. (Ernst Ortlepp)
    • 5–6. Band: Google, Google
      • 5: Die Braut von Abydos. (Bernd von Guseck) – Manfred. (Bardili) – Werner. (H. Kurtz)
      • 6: Die Belagerung von Corinth. (Bardili) – Mazeppa. (Bernd von Guseck) – Die Verwandelte. (H. Kurtz) – Die Vision des Gerichts. (Bernd von Guseck) – Beppo. (Bernd von Guseck) – Parisina. (Bernd von Guseck)
    • 7–8. Band: Google, Google
      • 7: Himmel und Erde. (Bernd von Guseck) – Fluch der Minerva. (Bernd von Guseck) – Der Giaur. (H. Kurtz) – Dante’s Prophezeihung. (Bernd von Guseck) – Der Walzer. (Bernd von Guseck) – Ein Fragment. (Bernd von Guseck) – Die Insel. (H. Kurtz) Google = MDZ München
      • 8: Don Juan. 1. bis 5. Gesang. (Kottenkamp)
    • 9–10. Band:: Google, Google, Google
      • 9: Don Juan. 6. bis 13. Gesang. (Kottenkamp)
      • 10:Don Juan. 14. bis 16. Gesang. (Kottenkamp) – Ritter Harold’s Pilgerfahrt. (Prof. Duttenhofer)
  • Lord Byron’s sämmtliche Werke deutsch von Adolf Böttger. Zweite Auflage mit 12 Prachtstahlstichen. Otto Wigand, Leipzig 1841 Google
  • Byron’s Don Juan übersetzt von Otto Gildemeister. Verlag von Carl Schünemann, Bremen 1845 Google
  • Byron’s Ritter Harold von Adolf Böttger. Diamantausgabe. Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1846 Google
  • Manfred, Der Gefangene von Chillon, Hebräische Gesänge, u. Lyrische Gedichte. Deutsch von A. R. Niele. Coppenrath, Münster 1857
  • Mazeppa. Uebersetzt von Otto Gildemeister. Verlag von Heinrich Strack, Bremen 1858 Google
  • Byron’s sämmtliche Werke von Adolf Böttger. Sechste revidierte und verbesserte Auflage. Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1864
    • 3. Band: Don Juan. Erster bis sechter Gesang Google
    • 4. Band: Don Juan. Siebenter bis sechszehnter Gesang Google
    • 6. Band: Sardanapal • Marino Faliero, Doge von Venedig. Historisches Trauerspiel in fünf Aufzügen Google = MDZ München
  • Lord Byron’s Werke. Uebersetzt von Otto Gildemeister. In sechs Bänden. Reimer, Berlin 1865
  • Hebräische Gesänge. Aus dem Englischen übersetzt von Heinrich Stadelmann. In Commission der B. Harting’schen Buchhandlung, Memmingen 1866 Google
  • Byron’s Werke. Übersetzt von Wilhelm Schäffer, Adolf Strodtmann, Heinrich Stadelmann, A. H. Janert und W. Grüzmacher. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig [1872]
  • Lord Byron. Eine Autobiographie nach Tagebüchern und Briefen. Mit Einleitung und Erläuterungen. Von Eduard Engel. Ergänzungsband zu Byrons Werken. Stuhr, Berlin 1876 Google

Rezeption

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Georg Mayn: Ueber Byron’s »Heaven and earth«, Diss., Breslau 1887 USB Köln
  • Karl Bleitreu: Geschichte der englischen Litteratur im neunzehnten Jahrhundert. Wilhelm Friedrich, Leipzig, 2. verbesserte Auflage [1888]
  • Georg Brandes: Shelley und Lord Byron. Zwei litterarische Charakterbilder. Mit besonderer Berücksichtigung der Frauengestalten in ihrem Leben. H. Barsdorf, Leipzig 1894 Michigan-USA*
  • Franz Maychrzak: Lord Byron als Übersetzer. I. II A., Diss., Breslau 1895, Altenburg 1895 USB Köln
  • Magnus Blümel: Die Unterhaltungen Lord Byron’s mit der Gräfin Blessington als ein Beitrag zur Byronbiographie kritisch untersucht, Diss. Breslau 1900 USB Köln