Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Zieglhar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Aschroet in Abschnitt Baustellen in den ANR verschieben
Les fleurs
Les fleurs

Hallo Zieglhar, herzlich willkommen bei Wikisource. Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Wie es aussieht, interessierst du dich für das ADB-Projekt. Knapp die Hälfte der über 26 000 Artikel der ADB liegt hier bisher nur in roher OCR-Form vor, es gibt also viel Stoff zum Korrekturlesen. Zum Einstieg ist es sicher hilfreich, wenn du die ADB-Korrektureinführung liest. Sonstige Fragen zu den richtigen Formatierungen etc. beantworten, hoffentlich, die ADB-Editionsrichtlinien. Und falls irgendwelche Probleme oder Unklarheiten auftreten, kannst du natürlich jederzeit die Allgemeinheit (im Skriptorium) oder mich (auf meiner Diskussionsseite) ansprechen.

Zur allgemeinen Einführung in das Projekt Wikisource gibt es die Hilfeseite FAQ.

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße, Paulis 21:06, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Deine Fragen

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar, auch von mir ein herzliches Willkommen und vielen Dank für deine Beiträge. Habe gesehen, dass deine Fragen unter Diskussion:ADB:Karl Friedrich (Großherzog von Baden) noch unbeantwortet sind. Bei 26.000 Artikeln bleiben Einträge auf den dazugehörigen Diskus gerne mal unentdeckt. Ich empfehle daher Fragen zur ADB immer auf ganz unten auf Diskussion:Allgemeine Deutsche Biographie zu stellen oder zu verlinken, allgemeine Fragen auf Wikisource:Skriptorium Grüsse, --188.98.177.156 14:51, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

[Bearbeiten]

Hallo! Bist du sicher, dass es dort "mindestens ein gemeinfreies deutschsprachiges gedrucktes Buch in Form eines Scans (Digitalisats)" gibt? (S. Einleitung von Digitale Sammlungen) Ich konnte dort auf die Schnelle keine Digitalisate finden. Gruß, --Robot Monk 12:42, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Altes Reich

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar,

Schön, das du der Reichsritterschaft eine Themenseite verschafft hast. Wenn du dich für das Reich interessierst, können wir gerne zusammen die Themenseite ausbauen. Mittelfristig hatte ich das sowieso vor. Die Goldene Bulle hab ich schon als IP ausgebaut, eine Themenseite zur Reichsverfassung (= die wichtigsten leges fundamentales: Goldene Bulle, Ewiger Landfrieden, etc.) soll noch folgen. Die Themenseite zum Reich könnte ähnlich der Seite zu Deutschland dann als übergreifendes Portal die Seiten zu einzelnen Reichsständen, Kaisern, Reichspublizisten, und natürlich die vorhandenen Quellen nachweisen. Da könnten dann auch die Institutionen (Reichstag, Reichsgerichte) ihren Platz finden. Du merkst, ich freue mich. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 19:08, 21. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ordnung auf der TS Reichsritterschaft

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar,

ich habe deine Themenseite zur Reichsritterschaft ergänzt, bin mir aber nicht ganz sicher, wie du die Texte geordnet hast. Alphabetisch nach Autoren oder Titeln? Chronologisch? Tschüß und frohe Weihnachten, --Koffeeinist (Diskussion) 12:02, 25. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das Markgräflerland

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar. Hast Du mit der Zeitschrift noch Weitergehendes vor; sprich: die Verarbeitung von Digitalisaten? Falls ja, möchte ich prinzipielle Kooperationsbereitschaft signalisieren. Gibt es bereits ein Autorenregister? Ich könnte anbieten, aus Deinen Daten eines bis 1942 zu erstellen. Nur in diesen Jahrgängen sind ja gemeinfreie Artikel zu erwarten. freundliche GRüsse, ----Maasikaru (Diskussion) 13:42, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maasikaru! Vielen Dank für das Angebot. Derzeit bin ich noch dabei das vollständige Inhaltsverzeichnis 1929-2014 zu erstellen. Mit dem Vorstand des Herausgebervereins und der UB Freiburg habe ich wegen der Digitalisierung Kontakt aufgenommen, aber da ist noch viel zu klären. Für die Hefte des Ortenauer und des Breisgauer Geschichtsvereins wurde die Digitalisierung aber bereits umgesetzt und zwar auch bis 2010. Ich gehe also davon aus, dass das geht und dementsprechend wäre auch das Autorenregister bis auf die jüngsten Jahrgänge sinnvoll. Ich gebe Dir Nachricht, wenn das Inhaltsverzeichnis fertig ist. In welcher Form könnte das Autorenregister in wikisource eingebunden werden? Gibt es da Beispiele? --Zieglhar (Diskussion) 15:01, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Da kommt mir zunächst die Gartenlaube in den Sinn, wo es die Seite Die_Gartenlaube/Autoren gibt. Da Deine Daten ja vollständiger vorliegen, kann man das natürlich schöner, also mit den Aufsatztiteln, machen. Bei der Digitalisierung habe ich Bedenken (nicht dass Dich das hindern sollte...): Haben die Urheber Ihre Rechte an die Zeitschrift abgetreten? Selbst bei den stichprobenartig überprüften Autoren bis 1941 gab es einige, deren Aufsätze noch lange nicht gemeinfrei sind. --Maasikaru (Diskussion) 17:39, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das Verzeichnis wäre jetzt vollständig. Die Diskussionen zur Digitalisierung laufen mit dem Herausgeber weiter. Ich wäre dankbar, wenn Du die Erstellung eines Autorenregisters beginnen könntest. --Zieglhar (Diskussion) 16:53, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Zieglhar. Ich weiss nicht, ob Du meine Antwort gesehen hast. Nicht so ganz schlau werde ich aus Deinen letzten Aktivitäten auf Deinen Benutzerseiten. Sind das Vorarbeiten für das Autorenregister? --Maasikaru (Diskussion) 11:25, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Maasikaru. Ich habe beim Markgräflerland mal ausprobiert mit der Ersetzen-Funktion die Nummer des Hefts und den Jahrgang mit einzufügen, da beim Blättern im umfangreichen Inhaltsverzeichnis etwas der Überblick verloren geht in welchem Jahrgang man sich befindet. Zudem habe ich das Verzeichnis für das Jahrbuch noch angelegt. Deine Nachricht hatte ich zunächst nicht gesehen. Schon mal Besten Dank für Deine Arbeit am Autorenverzeichnis. --Zieglhar (Diskussion) 14:12, 15. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Zieglhar. Ich habe mal ein bisschen gewerkelt und das noch reichlich fehlerbehaftete Zwischenergebnis als Benutzer:Zieglhar/Autorenregister - Das Markgräflerland in Deinen Namensraum gestellt. Bevor ich (nächste Woche, wir haben ja Zeit) an die Fehlerbehandlung gehe, ein paar Fragen/Vorschläge. Dickste Frage:

  • Wie soll der zitierfähige Eintrag im Autorenregister aussehen und wo kommt er her. Aktuell ist das Register mit Visual-Basic aus der Bearbeitungsversion von Das Markgräflerland entstanden. Für das Autorenregister sind Deine letzten Aktivitäten (denen meine letzte Frage galt) eigentlich gut brauchbar, wenn man die aber ins Gesamtverzeichnis kopiert, ist das dort ein Haufen redundante Information. Vorschlag: Man könnte jeweils beim Band/Heft im wiki-Code unsichtbar verstecken, wie die Band/Heft/Jahrbezeichnung aller darunter stehenden Artikel aussehen soll.

Kleinere Sachen:

  • 5 Körperschaftliche Ansetzungen am Anfang: ins Autorenalphabet sortieren oder weglassen?
  • Alle Einträge ohne Autoren weglassen? Stehen jetzt am Schluss.
  • 3 Funktionsbezeichnungen (Zeichner/Übersetzer) habe ich jetzt weggelassen: wenn erwünscht, trage ich die händisch nach
  • Sortierung unter dem Autor derzeit alphabetisch ohne Schnickschnack, "Die Geschichte" unter "D". Denkbar, aber mehr Aufwand, dass das unter "G" steht, oder chronologische Reihung, dazu ebenfalls versteckter Code, z.B. "1988/1" in Ausgangsdatei als Sortierkriterium
  • Ich müsste dann wissen, wann Du die Ausgangsseite in welcher Form auch immer, als final betrachtest, also nichts mehr durch Copy-Paste ersetzt wird. (Frau Gula heisst zum Beipiel 3 mal Inge, 1 mal Inga. Müller-Ettikon, weiss ich zufällig, hiess Emil; so Zeug würde ich vor der nächsten "Version" gerne bereinigen.
  • Entweder im Gesamtautorenregister oder in einer Fassung bis 1941 möchte ich Autoren mit Lebensdaten ergänzen können.
  • Wenn Du eine andere Formatierung bevorzugst, mache einen Vorschlag.
  • Schön natürlich, aber schon mit Aufwand verbunden, wäre hin- und her-Verlinkung, also aus dem Inhaltsverzeichnis führt der Link Markgräflerland/Autorenregister#Karl Herbster zu allen seinen Einträgen und aus der Band/Heft/Jahr angabe komme ich an die passende Stelle im Inhaltsverzeichnis. Very nice to have oder wichtig?

Sorry, dass ich Dich jetzt mit Fragen eingedeckt habe, ich glaube, es lohnt sich. freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 20:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maasikaru. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich finde das Ergebnis sieht schon recht ansprechend aus. Zunächst zu den "kleineren" Fragen:
  • 5 Körperschaftliche Ansetzungen am Anfang: ins Autorenalphabet sortieren oder weglassen? - ich würde die weglassen
  • Alle Einträge ohne Autoren weglassen? Stehen jetzt am Schluss. - auch die würde ich weglassen
  • 3 Funktionsbezeichnungen (Zeichner/Übersetzer) habe ich jetzt weggelassen: wenn erwünscht, trage ich die händisch nach - ich finde Deine Lösung so gut
  • Sortierung unter dem Autor derzeit alphabetisch ohne Schnickschnack, "Die Geschichte" unter "D". Denkbar, aber mehr Aufwand, dass das unter "G" steht, oder chronologische Reihung, dazu ebenfalls versteckter Code, z.B. "1988/1" in Ausgangsdatei als Sortierkriterium - ich würde die Artikel eines Autors gerne chronologisch sortieren
    • Kann ich gerne, Weg weiter unten
  • Ich müsste dann wissen, wann Du die Ausgangsseite in welcher Form auch immer, als final betrachtest, also nichts mehr durch Copy-Paste ersetzt wird. (Frau Gula heisst zum Beipiel 3 mal Inge, 1 mal Inga. Müller-Ettikon, weiss ich zufällig, hiess Emil; so Zeug würde ich vor der nächsten "Version" gerne bereinigen. - Ich werde auf Basis Deines Registers nochmals auf Fehler oder Lücken durchsehen und Dir dann Bescheid geben. Grundsätzlich können natürlich immer nachlaufende Korrekturen nötig werden und nach Publizierung des nächsten Bandes, wären die neuen Artikel auch nachzutragen. Ich gehe davon aus, dass ich das dann jeweils manuell eintragen kann.
    • ich sehe meine Aktion als einmalige; für jährlich 20 Einträge Programm zum "reinpfriemeln", anpassen und starten, lohnt nicht; muss man also sowieso manuell machen, Korrekturen wie Vornamesergänzung dann halt im Inh.vz, und Autorenregister. Übrigens auch: Gugelmeier, A. (1978) = August?; Mayer, Franz Josef = Mayer, Franz-Josef? Baumhauer, A. (1952) = Baumhauer, August?
  • Entweder im Gesamtautorenregister oder in einer Fassung bis 1941 möchte ich Autoren mit Lebensdaten ergänzen können. - ja das wäre prima. Ich werde versuchen aufgrund der Todesanzeigen in "Das Markgräflerland" die Sterbedaten der Autoren zu ermitteln und müsste dann nur wissen, wo ich die eintragen soll.
    • wenn die Weiterverarbeitung in WS nicht vorgesehen ist, ist diesbezüglich mein Antrieb etwas 'raus. Ich habe aber, wie ich's gedacht habe, mal bei Herbster, Karl (1874–1948) eingetragen. Es ginge ja darum, potentielle Artikel für WS zu ermitteln.
  • Wenn Du eine andere Formatierung bevorzugst, mache einen Vorschlag. - Ich finde die Formatierung so gut.
  • Schön natürlich, aber schon mit Aufwand verbunden, wäre hin- und her-Verlinkung, also aus dem Inhaltsverzeichnis führt der Link Markgräflerland/Autorenregister#Karl Herbster zu allen seinen Einträgen und aus der Band/Heft/Jahr angabe komme ich an die passende Stelle im Inhaltsverzeichnis. Very nice to have oder wichtig? - Ich denke das ist nicht nötig, da der Nutzer eher am Thema interessiert ist und den Autor allenfalls als Suchhilfe nutzt um mit einer unvollständigen Quellenangabe den Artikel zu finden.
  • Wie soll der zitierfähige Eintrag im Autorenregister aussehen und wo kommt er her. Aktuell ist das Register mit Visual-Basic aus der Bearbeitungsversion von Das Markgräflerland entstanden. Für das Autorenregister sind Deine letzten Aktivitäten (denen meine letzte Frage galt) eigentlich gut brauchbar, wenn man die aber ins Gesamtverzeichnis kopiert, ist das dort ein Haufen redundante Information. Vorschlag: Man könnte jeweils beim Band/Heft im wiki-Code unsichtbar verstecken, wie die Band/Heft/Jahrbezeichnung aller darunter stehenden Artikel aussehen soll. - Ich denke die redundante Information ist grundsätzlich gar nicht so schlecht. Ich habe bei der Benutzung selbst festgestellt, dass man bei langen Inhaltsverzeichnissen pro Heft den Überblick verliert und nicht mehr klar ist in welchem Heft man blättert. Die Frage bleibt welche Informationen man zeigt und wie man die einfügt.

Im Minimum sollten Heft-Nr. und Jahr (z.B. 1/1985) - muss wohl wegen der Sortierung 1985/1 sein - auch im Inhaltsverzeichnis gezeigt werden (also nicht nur verdeckt im wiki-code - wie geht das eigentlich?). Die von Dir im Test noch eingefügten Heft-Titel (z.B. bei 2007/Band 2 — "Kriege, Krisen und Katastrophen am Oberrhein ..." ) würde ich weglassen. Ich habe noch mit dem Gedanken gespielt den Titel der Zeitschrift "Das Markgräflerland" bei jedem Artikel einzufügen, so dass der Eintrag 1:1 für Literaturangaben in Wikipedia kopiert werden könnte, aber ich glaube das wäre doch übertrieben. Soll ich nun im Inhaltsverzeichnis Heft/Jahrgang bei allen Artikeln mit der Funktion "Ersetzen" einfügen oder hast Du da eine einfachere und schnellere Möglichkeit?

    • Schau Dir mal im Bearbeitungsmodus Das Markgräflerland an. Bei den Jahrgängen 1929/30, 1971 und 2000 habe ich Einträge gemacht. Du könntest, wenn Du magst, den Rest ergänzen. Der linke Teil bleibt unsichtbar, brauche ich nur für Verarbeitung (Doppeljahrgänge/Doppelhefte jeweils die niedrigere Zahl); den rechten Teil kann ich Dir per Programm in alle Zeilen des jeweiligen Heftes einfügen wenn Du das so haben willst :-> und danach auch im Autorenregister so verwenden. Es sollte sicher Jahrgang/Heft/Seite sein, nicht Heft/Jahrgang/Seite. Wie gesagt, nächster Programmlauf nächste Woche, wenn Du länger brauchst, auch egal.
Vielen Dank für die Hinweise. Die Korrekturen habe ich schon teilweise erledigt, den Vorschlag bzgl. Einfügung von Jg/Heft werde ich umsetzen, aber ich denke ich brauche die nächste Woche noch. --Zieglhar (Diskussion) 19:37, 19. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Maasikaru! Ich habe nun alle Korrekturen und Jg/Heft eingefügt. --Zieglhar (Diskussion) 14:08, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
super. Ich schau' dass ich bis Ende Woche, spätestens Montag liefern kann. Sind Friedrich Wendling 1963 und Karl-Friedrich Wendling 1964 tatsächlich zwei? freundliche GRüsse, --Maasikaru (Diskussion) 14:24, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke! Im Fall Wendling sind auch in älteren gedruckten Registern zwei Personen aufgeführt. --Zieglhar (Diskussion) 15:18, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
-

Noch was zu Deinen Gesprächen mit den Herausgebern. Für die Weiterverarbeitung in WS müsste es wohl nötig sein, dass Kopien von gemeinfreien Artikeln nach Commons kopiert werden können. Auch müsste man evtl. klären, ob ein Problem gesehen wird, wenn man Autoren oder Erben kontaktiert und eine Freigabe erbittet. freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 20:09, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Nun ich denke, dass man zunächst vorgeht wie bei der Zeitschrift Schau-ins-Land, d.h. es werden keine Artikel als gemeinfrei in wikisource oder commons eingestellt, sondern nur das Verzeichnis und der Link auf die UB Freiburg (mit der wird das Digitalisierungsprojekt derzeit diskutiert), so dass die Texte zwar für alle verfügbar sind (nur einfacher als über die Bibliotheksausleihe) aber kein Raubritterverlag eine Neuauflage machen kann. --Zieglhar (Diskussion) 14:55, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Finde ich für Wikisource natürlich schade, kann den Gedanken aber nachvollziehen und respektieren. Der digitale Zugang ist gleichwohl so schon eine schöne Sache. freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 22:04, 17. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Zieglhar. Du findest Das Markgräflerland in veränderter Form vor, mit der vollständigen Literaurangabe beim Aufsatz. Darüber hinaus habe ich Das Markgräflerland/Autoren und Das Markgräflerland/Autoren bis 1941 angelegt. Letzeres ist der Bereich, für den vielleicht doch für Wikisource verwertbare Artikelkandidaten zu erwarten sind, hier könnte man sinnvollerweise Lebensdaten ergänzen. Die Erstfassung der beiden Seiten enthält auch körperschaftliche Autoren und Anoyma, für den Fall, dass man das mal braucht, vielleicht nachträglich ein Autor bekannt wird, die bleibende Fassung enthält, wie von Dir vorgeschlagen, nur Autorenschriften. Scheue Dich nicht, Korrekturwünsche anzubringen. Solange die Programme noch warm sind, also solange ich die Bastelei im Kopf habe, geht das gut. feundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 12:22, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maasikaru - Vielen Dank für Deine Mühe. Ich finde das Verzeichnis sieht so prima aus. Im Detail werde ich mir das in den nächsten tagen noch ansehen. --Zieglhar (Diskussion) 13:23, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Bildchen

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar,
hast Du nicht ein schönes Bildchen (=Titelseite) einer der Zeitschriften? Wenn sie nur aus Typographie besteht sollte es keine Urheberrrechtsprobleme geben. Wäre eine schöne Ergänzung zur Zeitschriftenseite. Am einfachsten wäre es, eine solche hier lokal hochzuladen (siehe unser Menü "Werkzeuge/Datei hochladen"), ich könnte die Datei dann bearbeiten und zu Commons wuppen wenns nötig ist. Kleinigkeiten, gewiss, aber hübsche… Viele Grüße von Deinem --Konrad Stein (Diskussion) 20:53, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ja danke für den Hinweis. Ich habe das schon geplant, aber ohne Bild und ohne Grafik wird es schwierig. Ich frage beim Herausgeber nach der Freigabe. --Zieglhar (Diskussion) 22:22, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe nun ein Titelbild auf Commons hochgeladen (der Assistent war mir doch zu umständlich). Ich denke der Merian Stich ist unbedenklich und die Kombination mit dem Text auf dem Titelblatt hat wohl keine Schöpfungstiefe. --Zieglhar (Diskussion) 16:56, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Konrad Stein ich habe noch die Seite Markgräfler Jahrbuch angelegt und auch eine Titelseite auch commons hochgeladen. Ich nehme aber an, dass die wieder gelöscht wird, da ich keine passende Lizenz gefunden habe. Kannst Du da helfen? --Zieglhar (Diskussion) 19:51, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich denke schon, habe mal den Baustein für mangelnde Schöpfungshöhe gesetzt („PD-ineligible“), der auch angemessen ist. Euer Projekt kommt gut voran, sehe ich mit Freuden. Viele Grüße --Konrad Stein (Diskussion) 20:10, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zum ersten internationalen Wikisource-Treffen

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar!

Vom 20. bis 22. November findet in Wien die erste internationale Wikisource-Konferenz statt. Gern möchten wir Dich als Wikisource-Aktiven auf die Möglichkeit einer Teilnahme hinweisen. Es sind noch Plätze frei und eine Anmeldung ist bis zum 4. November unter diesem Link möglich. Die Reisekosten für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland können von Wikimedia Deutschland übernommen werden.

Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, schicke dafür bitte eine Mail an community@wikimedia.de, am besten gleich unter Angabe Deiner ungefähr zu erwartenden Reisekosten. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück und können nach einer Anmeldung über das oben verlinkte Formular alle weiteren Details bezüglich Unterkunft usw. besprechen. Natürlich kannst Du Dich auch gern in die öffentliche Teilnahmeliste eintragen.

Liebe Grüße, Martin und das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland —Martin (WMDE) (Disk.) 17:16, 28. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Verrschiebung von BNR nach ANR

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar, weil ich es gerade gesehen habe. Man kann auch Seiten von Benutzer:xy/Artikel nach Artikel verschieben. Dann erspart man sich den Schritt der Löschung und hat zusätzlich noch die Versionsgeschichte drin. Gruß, --Arnd 09:13, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, aber ich möchte eigentlich die vielen kleinen Schritte bis zu einer brauchbaren ersten Version nicht in der Versionsgeschichte haben und auch die Datenspeicher etwas entlasten. --Zieglhar (Diskussion) 10:53, 21. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Vorlage Diskussion:Personendaten

[Bearbeiten]

Bitte deine Kopiervorlage Personendaten aktualisieren, der Parameter PND existiert schon seit Jahren nicht mehr. --9xl (Diskussion) 08:35, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Heinrich Maurer

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar, falls du einverstanden bist, möchte ich die Verschiebungen rückgängig machen und dann 2 Seiten anlegen:

und die Seite Heinrich Maurer als BK verwenden. Grüße --Mapmarks (Diskussion) 20:11, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Mapmarks Ja klar - ich habe da etwas unbedacht angefangen. --Zieglhar (Diskussion) 22:56, 8. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Habe wie angekündigt die 2 Seiten zurückverschoben. Das war einfach nötig um das Wirrwarr der darauf verlinkten Seiten zu entknäueln. Ich hoffe auch in deinem Sinn :) Schönen Gruß --Mapmarks (Diskussion) 01:16, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Besten Dank --Zieglhar (Diskussion) 09:52, 9. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Deutscher Bund

[Bearbeiten]

Hallo, Zieglhar, erst nachdem ich einige Ergänzungen an den Protokollsammlungen vorgenommen hatte, wurde mir klar, dass ich da eigentlich mit Deinen Förmchen spiele. Ich hoffe, du nimmst das nicht übel. Ich hätte Interesse, weiter daran mitzuwirken, will dies aber künftig nur noch mit deinem Einverstädnis - solange der Artikel noch in deinem Namensraum steht. Lieben Gruß --Hvs50 (Diskussion) 10:22, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Hvs50, kein Problem, ich bin froh wenn Du da weiter hilfts. --Zieglhar (Diskussion) 10:25, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Zieglhar,

Ich habe deine Änderung beim HRR rückgängig gemacht. Die Reichstagsakten sind eine Quellenedition und stehen bereits unter diesem Punkt (Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation#Quelleneditionen). Die Systematik soll gewahrt bleiben, damit die Seite leserfreundlich und wissenschaftlich nutzbar ist. --Koffeeinist (Diskussion) 20:41, 27. Aug. 2019 (CEST)--Koffeeinist (Diskussion) 20:41, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Die Markgrafschaft/Autoren

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar, bist du dir sicher mit dem Löschantrag, oder ist das eine Verwechslung? Gruß --Mapmarks (Diskussion) 12:22, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Mapmarks - vielen Dank für den Hinweis. Ich habe versehentlich die falsche Datei zur Löschung vorgeschlagen - inzwischen korrigiert. --Zieglhar (Diskussion) 12:47, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ok, dann hab ich richtig vermutet :) --Mapmarks (Diskussion) 14:02, 20. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Baustellen in den ANR verschieben

[Bearbeiten]

Hallo Zieglhar, wie kommt es, dass du so viele Baustellen, die schon ziemlich passabel aussehen, nicht in den Artikelnamensraum verschiebst? Gruß, --Arnd 🇺🇦 21:19, 10. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Arnd ich nutze Wikipedia, Commons und Wikisource als zusammenwirkende Projekte für freies Wissen. das bedeutet, dass ich zu vielen Themen gleichzeitig Material sammle und in den jeweiligen Projekten erst mal parke. Mir ist nicht bewusst, welches Problem sich daraus ergeben soll. Zudem verschiebe ich die Artikel nicht, sondern übernehme Kopien in den Artikelnamensraum, d.h. etliche Baustellen-Artikel sind wohl schon im Artikelnamensraum. Einige davon könnte und werde ich wohl bei einer Aufräumaktion mal löschen. Andere werde ich zunächst belassen, weil ich noch größere Lücken sehe und deren Schließung auch erst mal in den Baustellen bearbeiten möchte bevor ich sie auch in den Artikelnamensraum kopiere. Zieglhar (Diskussion) 19:22, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Guten Abend, mir ist es nur aufgefallen, dass die Vorlagen (an denen ich gerade arbeiete) teilweise im Benutzernamensraum von dir verwendet werden. Seiten im Benutzernamensraum haben einen "vorläufigen" Charakter, sodass kein anderer daran etwas ändert oder sie verlinkt. Ich sehe keinen besonderen Grund, einige deiner Seiten nicht zu verschieben oder zu kopieren um sie offizeill zu machen. Aber das ist deine Sache. Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, schon verschobene oder kopierte Seiten, dann im Benutzernamensraum zu löschen, damit keine Doppelungen entstehen. Gruß, --Arnd 🇺🇦 21:55, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten