Zum Inhalt springen

Diskussion:Allgemeine Deutsche Biographie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Keichwa in Abschnitt Nur Verstorbene aufgenommen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Diskussion:Allgemeine Deutsche Biographie/Archiv.


Die Allgemeine Deutsche Biographie war ein langfristig angelegtes Projekt, es wurde am 24. August 2005 begonnen und mit dem 10. April 2020 fertiggestellt, also alle Artikel von freiwilligen Mitarbeitern von Wikisource zweimal korrekturgelesen.

In der ADB-Werkstatt gibt es eine Übersicht aktueller Arbeitslisten.

Gratulation zum Gewinn der FlügelEule 2020

[Bearbeiten]

FlügelEule 2020


Liebes ADB-Team,

die WikiEulenAcademy freut sich, euch in Anerkennung eurer Leistung die FlügelEule 2020 überreichen zu dürfen. Eure Leistung, mit der ihr diese Texte erschlossen habt, kann nicht deutlich genug gewürdigt werden. Eigentlich bringen wir auch immer noch eine Auszeichnung mit, leider funktioniert hier jedoch die Vorlageneinbindung nicht, das soll jedoch die Anerkennung nicht mindern.

Viele liebe Grüße, verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen zur FlügelEule 2020, Eure WikiEulenAcademy (Diskussion) 13:26, 4. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Alternative zu schlecht lesbaren Scans

[Bearbeiten]

Wichtig: Manche der eingeblendeten Scans sind trotz Vergrößerung nur mühsam zu lesen. Dafür kann eine Alternative aus dieser Liste heraus gesucht werden.

Artikel korrigieren

[Bearbeiten]

Bei der Übertragung der Artikel entstehen mit großer Wahrscheinlichkeit Tippfehler oder Erkennungsfehler der Texterkennungsprogramme. In der Kategorie:korrigiert ADB sind Artikel aufgeführt, die noch nicht zum zweiten Male auf Tippfehler o.ä. überprüft worden sind. Fehler und Formatierungen können mit Hilfe des Originalartikels, der im Artikel unter "Quelle" angegeben ist, korrigiert bzw. ergänzt werden. Die Rechtschreibung sollte nicht auf eine der aktuellen Schreibweisen geändert werden, sondern dem gedruckten Text folgen.

Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung

[Bearbeiten]

Hier gibt es ein Wörterbuch mit Wörtern aus der ADB. Dies kann beispielsweise verwendet werden um die Erkennungsgenauigkeit von Erkennungsprogrammen zu erhöhen, da die ADB eine historische Rechtschreibung verwendet.

Chronik, Statistik und Wasserstandsmeldung

[Bearbeiten]

Das Projekt ADB zieht sich ja schon einige Jahre hin, wie man aus dem Archiv ersehen kann. Wir können auch davon ausgehen, dass es noch Jahre dauern wird, bis es abgeschlossen ist. Es ist somit ein sehr gutes Beispiel für den „langen Atem“, über den wir bei der Verwirklichung unserer Ziele verfügen müssen. Ich rege daher an, in einem fortlaufend zu aktualisierenden Beitrag an oberster Stelle unserer Disku-Seite die wichtigen Begebenheiten in chronologischer Reihenfolge festzuhalten. Dabei sollen durchaus auch die Namen der exponierten Mitarbeiter und ihrer Meriten an diesem Projekt herausgestellt werden.

Darüber hinaus gilt es, eine fortlaufende Statistik zu führen, die relativ aktuell den Bearbeitungs-Bestand wiedergibt. Damit lässt sich gut nachvollziehen, wie sich der Bestand an unkorrigierten zu korrigierten und fertigen Artikeln verändert hat.


Datum Vorgang / Aktion ADB-Band beteiligt Quelle
2005-08-24 Beginn des Titels „Allgemeine Deutsche Biographie“,
Einstellung einer Übersicht, was die einzelnen Bände enthalten
Jofi
2005-08-23 Erster Entwurf der Editions-Richtlinien Jofi X
2005-08-23 Die Titel des Band I werden eingestellt sowie an den folgenden Tagen erste Artikel Band 1 Jofi
2005-09-15 Die ersten Titel des Band II sind verfügbar Band 2 Balû
2005-09-19 einige Erstkorrekturen eingestellter Artikel Band 1 Balû
2005-12-20 einige Artikel zweitkorrigiert Jofi
2006-12-31 Texte des Band I. vollständig verfügbar Band 1 Longbow4u, Jonathan Groß
2007-07-01 letzte Texte des Band II sind transkribiert Band 2 Klausmach
2007-08-27 letzte Texte des Band III. eingestellt Band 3 JensKreher
2007-11-22 Benutzer:Xarax hat OCR für komplette Bände erstellt, so dass die mühsame Abtipperei
langsam ein Ende hat. Beispiel:http://www.xarax.eu/adb/39/
Band 39 Xarax X
2008-07-07 Alle Lemmata beginnend mit A sind jetzt verfügbar Pfaerrich X
2008 August das Team verständigte sich darauf, die in der E-ADB gebräuchlichen Titel zu übernehmen.
In einer mehrwöchigen Bereinigungsaktion werden die Lemmata umgestellt und fehlerhafte ADB-Links korrigiert
X
2008 August Erste Anfänge, eigene sortierbare Register aller Artikel zu schaffen Robot Monk
2008-11-13 alle rund 26.700 ADB-Artikel stehen jetzt im Netz Mentelin, Robot Monk
2009-01-21 alle ADB-Artikel beginnend mit A bis C korrigiert
A–C
Pfaerrich
2009-01-28 Band 4 korrigiert Band 4 Pfaerrich
2009-02-07 Band 47 korrigiert Band 47 Pfaerrich
2009-02-22 Unkorrigierte Artikel unterhalb Marke 18000 CIEL
2009-03-02 ADB-Artikel beginnend mit D korrigiert
D
Pfaerrich
2009-04-07 ADB-Artikel beginnend mit Q korrigiert
Q
Hvs50
2009-04-22 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 17tsd, Bd. 5 korrigiert Band 5 Pfaerrich
2009-04-28 ADB-Artikel beginnend mit I korrigiert
I
Hvs50
2009-05-28 Band 55 korrigiert
Band 55
Hvs50
2009-06-03 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 16tsd
2009-06-23 Band 14 sowie ADB-Artikel beginnend mit J bzw. U korrigiert
Anzahl der fertigen Artikel > 2000
Band 14
J / U
Pfaerrich, Hvs50
2009-07-08 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 15tsd Zabia
2009-07-23 ADB-Artikel beginnend mit Z sowie Band 45 korrigiert
Z
Band 45
Hvs50
2009-08-10 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 14tsd Hvs50
2009-09-07 ADB-Artikel beginnend mit E korrigiert
E
2009-09-09 50% aller ADB-Artikel zumindest korrigiert Zabia
2009-09-13 Band 6 korrigiert
Band 6
CIEL
2009-09-14 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 13tsd Hvs50 Zabia
2009-09-29 Band 48 korrigiert
Band 48
CIEL
2009-10-09 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 12tsd HsBerlin01
2009-10-13 ADB-Artikel beginnend mit O sowie Band 24 korrigiert
O
Band 24
Hvs50
2009-11-05 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 11tsd Dominic Z.
2009-11-20 60% aller ADB-Artikel zumindest korrigiert
2009-12-03 Anzahl aller unkorrigierten Artikel unter 10tsd CIEL, A. Wagner, jmb1982
2009-12-08 ADB-Artikel beginnend mit F sowie Band 7 korrigiert
F
Band 7
Hvs50
2009-12-29 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 9tsd Zabia A. Wagner
2009-12-30 Band 39 korrigiert
Band 39
Hvs50
2010-01-01 Anzahl der fertigen Artikel > 3.000 jmb1982
2010-01-11 Umstieg auf Vorlage:ADBDaten. WP-Linkvorlage jetzt in jeder Infobox Robot Monk
2010-01-13 mehr als 10.000 Artikel haben Links auf Wikipedia
2010-01-30 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 8tsd
2010-03-23 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 7tsd
2010-03-24 Über 70% der Artikel (18.918 Artikel) sind mit PND versehen. (7.700 Artikel noch nicht.) AndreasPraefcke u. a.
2010-03-29 ADB-Artikel beginnend mit Q sind fertig
Q
Corn-Fakes
2010-04-03 Band 40 korrigiert
Band 40
CIEL Corn-Fakes
2010-04-09 Glückwunsch: Drei Viertel aller Artikel (75 %) sind korrigiert oder fertig.
2010-04-09 Band 32 korrigiert
Band 32
Leppus
2010-04-11 Band 25 korrigiert
Band 25
Corn-Fakes
2010-04-19 Alle Artikel sind, sofern vorhanden, mit einer PND versehen AndreasPraefcke, Robot Monk, APPER, jmb1982, Dorades und viele andere
2010-04-25 Band 54 korrigiert
Band 54
Hvs50
2010-05-06 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 6tsd
2010-06-18 Jetzt sind 80% aller Artikel erstkorrigiert oder fertig.
Unkorrigierte Artikel in keinem Band über 40%.
2010-06-22 Band 8 korrigiert
Band 8
Hvs50
2010-07-11 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 5000 Hvs50
2010-10-01 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 4000 Hvs50 und zuwenig andere
2010-10-02 Mehr Artikel „fertig“ als „unkorrigiert“
2010-10-07 Anzahl der fertigen Artikel über 4000 Dank PDD, Zabia und anderen
2011-01-12 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 3000
2011-02-01 90 % aller Artikel sind mindestens einmal korrekturgelesen worden
2011-03-19 Anzahl der unkorrigierten Artikel unter 2000 Hvs50
2011-06-06 Anzahl der unkorrigierten Artikel 999 Hvs50
2011-07-31 Band 9, Band 49 korrigiert,
Buchstabe G
Band 9/49
G
Hvs50
2011-08-15 Band 26 erstkorrigiert,
Buchstabe P erstkorr.
Band 26
P
Hvs50
2011-08-23 Band 36 erstkorrigiert,
Band 36
Hvs50
2011-08-25 Bände 29, 30 und 37 erstkorrigiert
Bd. 29, 30, 37
Hvs50 u.a.
2011-08-26 Bände 10 und 35 sowie Buchstabe St erstkorrigiert
Bd. 10, 35
Hvs50 u.a.
2011-08-29 Bände 11–13, 38 und 53, Buchstabe T
Bd. 11–13, 38, 53, T
Hvs50, Pfaerrich u. a.
2011-09-01 Bände 15 und 50, Buchstabe H erstkorrigiert
Bd. 15, 50, H
Hvs50 u. a.
2011-09-01 Bände 27 und 28, Buchstabe R erstkorrigiert
Bd. 27, 28, R
Hvs50, jmb1982 u. a.
2011-09-05 Bände 17–22, 31, 51 und Buchstaben K + L erstkorrigiert
Bd. 17–22, 31, 51, K + L
Hvs50 u.a.
2011-09-07 Bände 33, 34, 41–44, 52, Buchstaben M, S, W = ganze ADB erstkorrigiert
Bd. 33, 34, 41–44, 52, M, S, W
Hvs50, Pfaerrich u. v. a.
2011-09-19 Anzahl der fertigen Artikel: 5000 Dank Peter-K, jmb1982 und anderen
2012-04-30 Zusätze und Berichtigungen vollständig eingepflegt Dank an Dominic Z.
2012-12-18 Anzahl der fertigen Artikel: 6000 (1000 in 15 Monaten) Dank einigen Unentwegten
2013-05-13 Anzahl der fertigen Artikel: 7000 (1000 in 5 Monaten)
2013-07-24 Anzahl der fertigen Artikel: 8000 (1000 in 10 Wochen Peter-K, Hvs50 u. a.
2013-09-17 Anzahl der fertigen Artikel: 9000 (1000 in 7 Wochen) Peter-K, 9xl, Hvs50 u. a.
2013-11-20 Anzahl der fertigen Artikel: 10000 (1000 in 9 Wochen) Peter-K, 9xl, Hvs50 u. a.
2014-11-08 Anzahl der fertigen Artikel: 14000 (1000 alle 3 Monate) Peter-K, 9xl, Hvs50 u. a.
2015-01-19 Anzahl der fertigen Artikel: 15000 (1000 in 10 Wochen) Dank den neu Aktivierten
2015-12-08 Anzahl der fertigen Artikel: 19000 (1000 in je 11 Wochen)
2016-02-28 Anzahl der fertigen Artikel: 20000 (1000 in 12 Wochen) Mehr als 75% fertig
2016-11-13 Anzahl der fertigen Artikel: 21000 (1000 in 37 Wochen) Mehr als 79% fertig; Peter-K, 9xl
2018-01-16 Anzahl der fertigen Artikel: 22000 (1000 in 14 Monaten) Mehr als 83% fertig; Peter-K, 9xl, und einige andere
2018-09-30 Anzahl der fertigen Artikel: 23000 (1000 in 36 Wochen) Mehr als 87% fertig; Peter-K, Ayyur, 9xl, und einige andere
2019-04-22 Anzahl der fertigen Artikel: 24000 (1000 in 29 Wochen) Mehr als 91% fertig; Peter-K, Ayyur, 9xl, AlexanderRahm, Andylee Sato und einige andere
2019-08-07 Anzahl der fertigen Artikel: 25000 (1000 in 15 Wochen) Mehr als 94% fertig; Peter-K, Ayyur, 9xl, AlexanderRahm und einige andere, noch ca 3240 S.
2020-02-25 Anzahl der fertigen Artikel: 26000 (1000 in 6 Monaten) Mehr als 98% fertig; Peter-K, Ayyur, 9xl Andylee Sato und einige andere, noch ca 815 S.
2020-04-09 Anzahl der fertigen Artikel: 26345 (345 in 7 Wochen) Alle Artikel sind fertig; Dank an 9xl, Ayyur und Peter-K, die zum Schluß nochmals „Gas“ gegeben haben

Bearbeitungsstand a) nach Bänden

[Bearbeiten]

Hier eine Übersicht, wie weit das Projekt gediehen ist. Die Angaben wurden mit PetScan zum jeweils angegebenen Datum ermittelt.

Bearbeitungsstand b) alphabetisch

[Bearbeiten]

Fertig zweitkorrigiert am 09.04.2020

A
1307:
fertig
B
1603:
fertig
C
1501:
fertig
D
1603:
fertig
E
1603:
fertig
F
1905:
fertig
G
1904:
fertig
H
2001:
fertig
I
1905:
fertig
J
1909:
fertig
K
1912:
fertig
L
2004:
fertig
M
2004:
fertig
N
2002:
fertig
O
2002:
fertig
P
2002:
fertig
Q
1003:
fertig
R
2002:
fertig
S
o. Sch u. St
1912:
fertig
(Sch)
1910:
fertig
(St)
1905:
fertig
T
1810:
fertig
U
1802:
fertig
V
1802:
fertig
W
1905:
fertig
X/Y
0906:
fertig
Z
1705:
fertig

Entwicklung des Projekts

[Bearbeiten]

Von insgesamt 26.345 Artikeln (nach anderer Zählung 26.380; Petscan) sind seit 09. April 2020 alle Artikel zweitkorrigiert

Stand per    erfasst    =% unkorr. =%   korrigiert   =%     fertig     =%
30.06.2006 918 3,4 445 1,7 363 1,4 110 0,4
21.10.2008 19.786 75,0 14.579 55,3 4.509 17,1 1.066 4,0
31.12.2008 26.365 100 19.199 72,8 5,802 22,0 1.358 5,0
03.04.2009 26.365 100 17.500 66,4 7.263 27,5 1.600 6,1
30.06.2009 26.374 100 15.235 57,8 8.911 34,5 2.031 7,7
09.09.2009 26.374 100 13.186 50,0 10.998 41,7 2.140 8,3
30.09.2009 26.374 100 12.366 46,9 11.688 44,3 2.320 8,8
30.11.2009 26.374 100 10.200 38,7 13.420 50,9 2.752 10,4
29.12.2009 26.374 100 8.999 34,1 14.472 54,9 2.903 11,0
01.02.2010 26.383 100 7.900 29,9 15.167 57,5 3.316 12,6
01.03.2010 26.383 100 7.397 28,0 15.559 59,0 3.427 13,0
01.04.2010 26.385 100 6.791 25,7 15.984 60,6 3.610 13,7
01.05.2010 26.385 100 6.115 23,2 16.598 62,9 3.672 13,9
04.06.2010 26.381 100 5.520 20,9 17.166 65,1 3.695 14,0
01.07.2010 26.381 100 5.125 19,4 17.539 66,5 3.717 14,1
01.08.2010 26.381 100 4.888 18,5 17.720 67,2 3.773 14,3
01.09.2010 26.380 100 4.496 17,0 18.056 68,4 3.828 14,5
01.10.2010 26.380 100 3.998 15,2 18.413 69,8 3.970 15,0
01.11.2010 26.380 100 3.665 13,9 18.683 70,8 4.032 15,3
01.12.2010 26.380 100 3.361 12,7 18.896 71,6 4.123 15,6
01.01.2011 26.380 100 3.089 11,7 19.130 72,5 4.161 15,8
01.02.2011 26.380 100 2.642 10,0 19.410 73,6 4.328 16,4
01.03.2011 26.380 100 2.250 8,5 19.720 74,8 4.410 16,7
01.04.2011 26.380 100 1.802 6,8 20.074 76,1 4.504 17,1
01.05.2011 26.380 100 1.426 5,4 20.386 77,3 4.568 17,3
01.06.2011 26.380 100 1.066 4,0 20.668 78,3 4.646 17,6
01.07.2011 26.380 100 670 2,5 21.039 79,8 4.671 17,7
01.08.2011 26.380 100 394 1,5 21.302 80,8 4.684 17,8
01.09.2011 26.380 100 40 0,15 21.563 81,74 4.777 18,11
08.09.2011 26.380 100 0 0,0 21.446 81,3 4.934 18,7
01.11.2011 26.380 100 0 0,0 21.346 80,9 5.034 19,1
01.05.2012 26.380 100 0 0,0 20.946 79,4 5.434 20,6
01.05.2013 26.381 100 0 0,0 19.438 73,7 6.943 26,3
01.11.2013 26.381 100 0 0,0 16.701 63,3 9.680 36,7
01.05.2014 26.381 100 0 0,0 14.605 55,4 11.776 44,6
01.11.2014 26.381 100 0 0,0 12.467 47,3 13.914 52,7
01.05.2015 26.345 100 0 0,0 9.949 37,7 16.396 62,3
01.11.2015 26.345 100 0 0,0 7.760 29,4 18.585 70,6
01.05.2016 26.345 100 0 0,0 6.130 23,3 20.215 76,7
01.11.2016 26.345 100 0 0,0 5.449 20,7 20.893 79,3
31.12.2017 26.345 100 0 0,0 4.398 16,7 21.947 83.3
30.06.2018 26.345 100 0 0,0 3.658 13,9 22.687 86.1
31.12.2018 26.345 100 0 0,0 2.921 11,1 23.424 88.9
30.06.2019 26.345 100 0 0,0 1.562 5,92 24.783 94.1
24.09.2019 26.345 100 0 0,0 998 3,79 25.347 96,2
31.12.2019 26.345 100 0 0,0 622 2,36 25.723 97,6
25.02.2020 26.345 100 0 0,0 345 1,31 26.000 98,7
09.04.2020 26.345 100 0 0,0 0 0 26.345 100


Die Summe der Einzelbände ergibt nach wie vor 26381 Artikel, die jetzt sämtlich fertig sind. 36 Artikel sind irgendwann zwischen November 2014 und Mai 2015 aus der statistischen Erfassung gefallen. --Hvs50 (Diskussion) 03:36, 4. Apr. 2020 (CEST) (Text aktualisiert am 9.4.20)Beantworten

Mitarbeiter

[Bearbeiten]

Wir danken allen, die an dem Projekt mitarbeiten!

Hier eine Liste der angemeldeten Benutzer mit mehr als fünf Beiträgen im Artikelnamensraum der ADB. (Stand: Ende 2009 mit einzelnen Nachträgen)

9xl, A. Wagner, A1000, Achim D. Bölstler, Achim Raschka, Alexander Fischer, AlexanderRahm, Alexander Sommer, Alkab, Andante, Andylee Sato, Andim, AndreasPraefcke, Andys, AnnaS.aus I., Aph, Ayyur, B. N., Balû, Berentar, Biff, Biographer, BjoernLG, Blah, Bob Burkhardt, Bodhi-Baum, BruderNicolausius, Buchfreund, CIEL, CK85, Cecil, Centipede, Chrfranz, Chris Furkert, Complex, Dan86, Daniel73480, Dhulikhel, Directer, DivineDanteRay, Docteur Ralph, Dominic Z., Eisenacher, Enomil, ExilSchwabe, Exxu, Felix Lange, Fingalo, FordPrefect42, Frank Schulenburg, Franz Richter, Fredou, FrobenChristoph, Glenkill, Heimau, Historiograf, HsBerlin01, Huibuh, Hvs50, Hystereser, Ingersoll, JensKreher, Jlorenz1, Jmb1982, Joergens.mi, Jofi, Jofibot, Jonathan Groß, Joschy, Kaiserf, Katharos24, Keichwa, Kellerkind, Klausmach, Koerpertraining, Konrad Stein, Kresspahl, Krje, L.m.k, Lector minimus, Leppus, Lexoldie, Liondancer, Longbow4u, ML Carl, MN19, Mabrueckner, Matthead, Mentelin, Michail, Moniwolf, MonkBot, Morray, Neudorf, Olivhill, PDD, Paulis, Peter-K, Pfaerrich, Polarlys, Rayx, René Mettke, Robot Monk, Rudolph H, SML, Salvia, Sanju, Schaengel89, Sebastian Wallroth, Sondanella, SteveK, Symposiarch, T3172, Thebeing, Thuresson, Timo Müller, Tolanor, Tosca, Troedelmann, Tsetse, Umweltschützen, Unendlicheweiten, UrLunkwill, Uwe1959, Varina, WIKImaniac, WIKImaniac Bot, Waelder, Wamito, Xarax, XtianCt, Zabia

Autor l. u. = Georg Behrmann, Hamburg

[Bearbeiten]

Ich habe einen äußerst ernstzunehmenden Hinweis auf die Identität des Autors, der mit l. u. zeichnet. Näheres auf Kategorie Diskussion:ADB:Autor:l. u.. Ich ersuche um genauere Prüfung, ob es reicht, die Autorseite zu füllen. Zabia 17:29, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab heute eine 2. Mail der hamburger Bibliothek bekommen, die diese Annahme stützt und erhärtet. Näheres: siehe Link oben.Zabia 21:26, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke, diese Frage sollte noch geklärt werden. Immerhin gehts da um mehr als 350 Beiträge. Zabia 14:09, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Möchte es sein, dass der fleißige Author "l. u." vielleicht auf den Namen "lege ulterius" = "man/frau lese weiter" hört? --Hvs50 13:29, 17. Apr. 2011 (CEST) Dieser Beitrag war nix. --Hvs50 (Diskussion) 10:26, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Behrmann war hoher ev. Geistlicher. Er hat sich auch mit Geheimschrift beschäftigt. Zabia (Diskussion) 18:46, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

BKL Kopiervorlagen

[Bearbeiten]

Zum schnelleren Erstellen von BKLs habe ich ausgefüllte Kopiervorlagen erstellt, zu finden hier:

Manchmal muss man erst das richtige Ziel auswählen. Die Formulierung muss auch geprüft und angepasst werden, sonst ist alles ausgefüllt. Es sollten auch gleich ein Link und Anker im Zielartikel gesetzt werden. --Robot Monk 00:22, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

PND in (echten) Verweisungen

[Bearbeiten]

Es ist klar, dass in hier erzeugten ADB-BKL fleißig Wikipedia-Links und PND-Nummern eingetragen werden, um mehr Verlinkungen in die und aus der ADB zu realisieren.

Bei den vorgefundenen Verweisungen im Drucktext sind i.A. "Wikipedia" und "PND" ausgefüllt worden, "Wikipedia" scheint in der Anzeige der Infobox allerdings ausgeblendet zu werden. Es gibt nun in der Bereitstellung [1] der PND-Nummern zur WS-ADB gut 450 doppelt erscheinende Nummern, von denen die meisten auf einer Doppelerfassung in Verweisung und Artikel zu stammen scheinen (und den Rest würde ich mir gerne genauer ansehen). Mein Eindruck ist, dass es zu Einzelpersonen in Sammelartikeln keine Verweisungen gibt (Tezlaw, diverse Geburtsnamen) sondern nur Registereintragungen. D.h. "Verweisung" bedeutet Identität. Wenn das stimmt, könnte man Benutzer:APPER einfach bitten, PND-Nummern aus Verweisungen nicht zu exportieren. Wenn es nicht stimmt, müsste man (=ich) alle Verweisungen einzeln überprüfen, in dem Fall gäbe es ja Verweisungen, in denen legitim ein anderes WP-Lemma und eine andere PND-Nummer als im Zielartikel stehen müssten (und die Unterdrückung des WP-Links in der Infobox wäre auch nicht sachgerecht), die sollten dann irgendwie als "Verweisung und BKL" kennzeichenbar sein. -- Gymel 16:29, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt zum einen Verweisungen auf alternative Namensschreibungen, die keiner konkreten Person zugeordnet sind; dazu gibt es gar keine PNDs, und eventuelle WP-Links würden bei irgendwelchen Namens-BKL landen, die dem Leser gar nichts nutzen (selbst wenn sie nicht ausgeblendet wären). Dann gibt es die konkreten Personenartikeln zuzuordnenden Verweisungen, wo dann PND und WP-Link einfach gedoppelt werden; also auch wenig hilfreich. Und zum dritten gibt es ein paar Verweise auf ADB-Artikel, die gar nicht existieren; nur da könnte man sinnvollerweise PND und WP-Link zuordnen, aber in den mir erinnerlichen Verweisungen dieser Art war es gar nicht möglich, herauszufinden, welche Person überhaupt gemeint war. Summa summarum: es wäre tatsächlich sinnvoll, wenn APPERs Tool bzw. die BEACON-Metadaten die ganzen Verweisungen ignorieren würden. PDD 11:02, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Pleonasmus?

[Bearbeiten]

Es gibt die Verweisung ADB:Wartislav VII. (Verweisung) (offensichtlich wg. Vorlage) und die ADB-BKL ADB:Wartislav VII. (wegen Registereintrag?). Beide referenzieren den Personenartikel ADB:Bogislaw VIII.. Dasselbe mit ADB:Wartislav VI. (Verweisung) und ADB:Wartislaw VI.. Sollten nicht die ADB-BKL gelöscht werden (trotz schönerem Lemma) oder sollte beides stehen bleiben? Handelt es sich um Einzelfälle oder um Folgen systematischer Bearbeitungen? -- Gymel 18:41, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das ist systematisch; die in der ADB existenten Verweisungen werden auch nicht verlinkt, und die ADB-BKLs gibt es im Gegensatz dazu extra, damit sie verlinkt werden können.
(Es gab auch schon mal den Vorschlag, in diesen ADB-Verweisungen PND und WP-Verlinkung gar nicht erst einzutragen, da durch diese Duplikate höchstens die PND-Beacons usw. durcheinanderkommen; bisher ist das aber nur halb umgesetzt: in Seiten wie ADB:Wartislav VII. (Verweisung) wird zwar der WP-Link nicht angezeigt (obwohl in der Vorlage eingetragen), der PND-Link wird aber bisher nicht versteckt, obwohl er da eigentlich genauso unnötig ist.) PDD 13:57, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
D.h. im Zielartikel ADB:Bogislaw VIII. dürfte die Erwähnung von Wartislav als ADB-Link ausgestaltet werden (jedoch ohne Anker, da kein Sammelartikel?), und zwar auf die ADB-BKL mit dem "schönen Lemma", die dann ja wiederum Personendaten und externe Links zeigt. Das macht Sinn. Aber die Dopplung der transkribierten "xy (Verweisung)" zum Blättern und der freischwebenden/"In:" ADB-BKL "xy" zum Finden ist wirklich unglücklich. Generell aber gibt es nicht nur diese Verweisungen (auf "fremde" Artikel), sondern auch jene, die nur eine abweichende Schreibweise des Namens oder einen Sortierbruch der Vorlage klären: Da würde man es bezüglich Daten und Links auch wieder anders haben wollen. Welche Situation vorliegt, sieht man den Verweisen leider gar nicht an, auch in der Vorlage nicht. Insofern kann eine sinnvolle Strategie nur sein, langfristig PND-Nummern und Wikipedia-Links in echten Verweisungen zu verpönen, wenn sichergestellt ist, dass es immer noch eine ADB-BKL gibt, wenn man sie braucht. Die echten Verweisungen generieren derzeit bereits die versteckte Kategorie:ADB:WP-Zuordnung nicht sinnvoll, es könnte zusätzlich die Kategorie:ADB:PND-Zuordnung nicht sinnvoll eingeführt werden (Inhalte beider Kategorien wären allerdings per definitionem gleich...). -- Gymel 00:19, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja, ADB:Bogislaw VIII. erfüllt inhaltlich nicht die Voraussetzungen für einen Sammelartikel (der Wartislav wird weder mitbiographiert noch ist sein Name gesperrt gesetzt usw.), wurde aber hier trotzdem zum Sammelartikel erklärt, eben weil eine ADB-Verweisung drauf verweist... es gibt halt immer Sonderfälle.
Die Dopplung ist nicht wirklich schön, aber in der Systematik erstmal unvermeidlich.
Übrigens gibt es auch ein paar Verweisungen, die ins Leere verweisen (wo also offenbar der intendierte Artikel dann gar nicht gedruckt wurde); bei denen wäre es wiederum schade, wenn man für den Leser keinen WP-Links und PNDs hinzufügen könnte. PDD 07:26, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zabia/ADBProfessoren/Linkliste

[Bearbeiten]

Eine Liste, die auch offline nutzbar ist, schnell lädt, und vor allem helfen soll, die ADB-Professoren schnell und korrekt aufzufinden und zu verlinken. Sie beruht auf der Projektseite von Pfaerrich. Ist nicht aktualisiert, ich fand sie nützlich für offline arbeiten. Darf gerne auch bearbeitet werden.

Ich hab vor, wenn absehbar, dass erwünscht, auch andere meiner Dateien, die mir jahrelang nützlich waren, in ADB-Wikisource-Listen zu verändern. Dauert leider, wegen der Datenmengen, wo auch mein Word, auch der Explorer in die Knie geht. Leider wird es Dopplungen geben, ich selber kann die nicht ausmerzen. Ich behalf mich in meinen ADB-Dateien, indem ich bestimmtes farbig markierte, auch diese Farbinfos werden verlorengehen. Hyperlinks in meinen Dateien sind für mich eine Herausforderung, weil ich sie nicht so einfach aus dem Dokument schmeißen kann. Schon gar nicht, wenn ich sie als Tabelle hab. Meine Motivation ist, eine Erleichterung zu weiterzugeben, die mir unheimlich viel Rumprobierei, Sucherei erspart hat. Viele Personen, Minnesänger, Drucker, Adelige, Herrscher werden in der ADB unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen in den zu verlinkenden Lemmata genannt. Das führte eben auch zu Dopplungen. Die Listen werd ich nicht aktualisieren, ich ändere nur meine Dateien in WS-taugliche Listen. Sie dürfen gerne bearbeitet werden. Zabia 01:45, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Heimlicher Sammelartikel

[Bearbeiten]

Die NDB trennt die beiden sehr ähnlichen Nicolaus Boie d.Ä. und Nicolaus Boie d.J., die ADB noch nicht (Boje, Nikolaus). Ich habe soeben ADB:Boie, Nicolaus der Jüngere zu ADB:Boie, Nicolaus der Ältere verschoben, das Lemma ist damit genauso ahistorisch, aber es passt besser zur Zuordnung der eADB und dem Wirkungsort. Ich weiss nun nicht, ob ich die Weiterleitung besser in eine ADB-BKL umarbeiten sollte und ob man mit einer geeigneten WS-Fussnote(?) den Sachverhalt zur Anzeige bringen kann/darf. -- Gymel (Diskussion) 22:57, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich finde ehrlich gesagt im ADB-Artikel gar nichts aus dem Leben des Meldorfers; es dreht sich doch alles um den Wesselburener? Man müsste den Text der BKL also kreativ anpassen (...wird in der ADB nicht behandelt...), auf jeden Fall wäre das besser als eine irreführende Weiterleitung. PDD (Diskussion) 23:04, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Nach NDB ist vom Älteren O Gott, wir danken Dir und vom Jüngeren "ebenfalls glaubensstarkes Liedgut" nach BBKL ist vom Älteren das Lied O Godt, wy danken dyner gyde und vom Jüngeren das Lied O Christ, wy danken diner güde, da weiss ich nun auch nicht mehr, wer der "Dithmarsische Orpheus" gewesen sein könnte. Wenn wir uns auf den Standpunkt stellen, dass wir nicht verstehen, warum die NDB meint, dass da eine Identifizierung stattgefunden hat, können wir die Weiterleitung auch einfach löschen. -- Gymel (Diskussion) 23:30, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Evtl. lassen sich die überlieferten Lieder in den diversen Gesangbüchern (Das BBKL [2] und [3] nennt einige) wirklich nicht mehr aufdröseln. Oder aber die Zuschreibung "Gefäß auf dem Feuer, das vor Hitze schäumet und übergeht" gilt dem anderen, d.h. die als Quelle angegebenen Chronik von Adolfi hat identifiziert... -- Gymel (Diskussion) 23:38, 17. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso die ADB der NDB anpassen? (meine Meinung: Wenn die Forschung/NDB aus 1 Person 2 macht, reicht doch eine Anmerkung bzw. die Bezeichnung Äletere/Jüngere fallen zu lassen?) 09:47, 29. Apr. 2012 (CEST)
Ich fände es von der Benutzung her auch sinnvoller, mit einer Anmerkung von WS zu arbeiten. Außerdem sollte man überlegen, bei bestimmten Biografien, die aus heutiger problematisch oder überholt sind, schon im Kasten oben rechts einen Warnhinweis zu setzen, zB eine andere Farbe mit Hinweis auf redaktionelle Anmerkung... Es gibt ja mehr Fälle dieser Art.--Kresspahl (Diskussion) 17:27, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das Lemma "Boie, Nicolaus der Ältere" ist nun in Übereinstimmung mit dem der eADB gewählt, da können wir den Zusatz nicht so ohne weiteres weglassen um uns wieder dem Artikeltitel "Boje, Nikolaus" anzuhähern. Das mit dem Warnhinweis entsprechend den Begriffsklärungen in der Wikipedia fände ich gut. Hier könnte es in etwa sein
Dieser ADB-Artikel "Boje, Nikolaus" behandelt die historische Person "Boie, Nicolaus der Ältere". Unter Berücksichtigung des Forschungsstands zum Zeitpunkt der Drucklegung der ADB ist allerdings eine teilweise Vermischung mit seinem Vetter "Boie, Nicolaus der Jüngere" (* Meldorf, † Ende Oktober 1542 Meldorf) nicht auszuschließen.
-- Gymel (Diskussion) 09:04, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Echt, Warnhinweise bei einem mehr als 100 Jahre alten Buch bezüglich des heutigen Forschungsstandes find ich überflüssig (Heute ist ja oft schon 20Jahre altes vollkommen überholt). In krassen Fällen mag eine WS-Anmerkung reichen. Ein bisschen selbstständiges Denken darf man von Lesern schon erwarten. Lesen können sie ja eh schon ;-)) Zabia (Diskussion) 14:49, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Solange wir die ADB in tausenden Wikipedia-Artikeln verlinken (find ich ja gut, aber hat eben auch Nachteile) und solange wir mittels Normdaten sozusagen behaupten, hier "eine Person" zu referenzieren, schadet es nichts, wenn man hin und wieder bei besonders verwirrenden Texten so einen Hinweis reinschreibt, als Anmerkung oder in die Infobox oder wo auch immer. Ich finde das eine gute Idee. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:49, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Weitere Beispiele, an die ich bei dem Vorschlag dachte:

Daniel von Soest

[Bearbeiten]

Die GND gibt zum auch in der ADB als solches thematisierten Pseudonym ADB:Soest, Daniel von der Person den wirklichen Namen ADB:Haverland, Gerwin. Kennt jemand eine Quelle dafür? -- Gymel (Diskussion) 17:18, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schau doch mals hier: [4], S. 62 f; mein Holländisch ist leider nicht gut genug, aber der DNB-Kat verweist uns dorthin. Gruß --Hvs50 (Diskussion) 10:43, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ditto: ADB:Sandrub, Lazarus lt. GND Pseudonym von ADB:Schnurr, Balthasar (in der GND falsch ebenfalls als Pseudonym 'pip' codiert). -- Gymel (Diskussion) 17:26, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

„Heinrich, Herzog von Braunschweig“ († 1416)

[Bearbeiten]

wird in der Wikipedia als „Heinrich I. (Braunschweig)“ präzisiert. Unser Lemma heisst ADB:Heinrich II. (Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel), according to E-ADB, I suppose. Die Deutsche Biographie hat von dieser Bezeichnung Abstand genommen. Kann eventuell mal ein Kundiger prüfen/angeben, ob es in der Literatur auch sonst üblich ist, den Urgroßonkel Heinrich I. (Herzog von Braunschweig-Grubenhagen) mitzuzählen? Wenn dies nicht so ist, schlage ich (E-ADB hin oder her) vor, den Artikel zu verschieben nach ADB:Heinrich (Herzog von Braunschweig). Wegen der Asynchronität der territorialen Zuordnung scheint mir die Bezeichnung als H. II eher unpassend. --Hvs50 (Diskussion) 13:18, 14. Mai 2015 (CEST)Beantworten

BSB-Abgleich

[Bearbeiten]

Hallo ADB-Mitarbeiter,

ich verdinge mich auf diesem Feld ja hier eher seltener ... aber: Ich habe mich mal an die Abarbeitung dieser bescheidenen Kategorie gemacht. Das wird wohl lange dauern, aber es lohnt sich beträchtlich, da im Schnitt bei jedem 3. Artikel etwas auftaucht (aber es finden sich nicht nur Fehler bei uns). Falls ihr bei den Korrekturen auch den Abgleich gleich mit machen wollt, möchte ich euch den DIFF CHECKER ans Herz legen. Bis auf typographische Spezialzeichen („“, ’ ... –) kann man dort die beiden Texte excellent automatisch miteinander vergleich. Das drückt die Zeit pro Datensatzvergleich beträchtlich (wenn es keine Unterschiede gibt 30 s). Gruß Erik --THE IT (Diskussion) 08:16, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, THE IT, wie du an dem „beredten Schweigen“ auf deinen Vorschlag erkennen kannst, ist die Bereitschaft zum BSB-Abgleich als zusätzlicher Kontrolle der eigenen Arbeit bei den verbliebenen Bearbeitern sehr begrenzt. Zum Teil weil wir schon vor Jahren feststellen konnten, dass die BSB-Version keineswegs fehlerfreier war als unsere Erstkorrekturen und weil es auch nicht viel schneller geht. Inzwischen scheint man bei der BSB nachgearbeitet zu haben, aber 1 zu 1 übernehmen kann und will man deren Werk dann doch nicht. Trotzdem vielen Dank für deine Anregung. Gruß --Hvs50 (Diskussion) 17:52, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die Fehlerfreiheit ist leider immer noch nicht gegeben. Auch in der BSB finde ich genug Fehler. Am Anfang habe ich diese für sie dokumentiert, aber mangels Feedback werde ich das wohl einstampfen. Wenn ich eine Abweichung finde konsultiere ich halt immer den Scan. Es ist eine müßige Arbeit ... aber jeder gefundene Fehler ist es glaube ich wert korrigiert zu werden, von daher werde ich denke ich dran bleiben. --THE IT (Diskussion) 09:20, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
PS:Aber halt auch bei uns finden sich in einem fertigen Text immer noch auf diese Weise 4 Fehler, von daher kann ich es nur empfehlen. --THE IT (Diskussion) 09:32, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel heißen anders als in der ADB

[Bearbeiten]

Mit Wikisource hatte ich noch nicht viel zu tun, weil ich aber dort gerade eine digitalisierte Biografie gefunden habe und mir beim lesen Tippfehler aufgefallen sind, habe ich mir die Mühe gemacht, die Wikisource-Version auch korrektur zu lesen. Der betreffende Artikel bei Wikisource (Werner IV.), und ebenso auch der davor und der danach, heißt aber anders als bei der ADB, sowohl im originalen digitalisierten Buch (Werner: W. Graf von Grüningen.) als auch in der Onlinefassung (Werner, Graf von Grüningen.). Ich halte es nicht für sinnvoll, dass dies so ist, denn das kann bei Nutzern zu Verwirrungen und Irrtümern führen. Deshalb sollte man jeden Artikel besser stets so nennen, wie er in der ADB-Onlinefassung heißt. --RPI (Diskussion) 20:15, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Spät, aber hoffentlich nicht zu spät kommt eine kurze Reaktion auf deine Anmerkung: Die Artikelnamen wurden - so die Standardfolklore - entsprechend der Benennung in der E-ADB als Arbeitsgrundlage der Deutschen Biographie auch in die WS-ADB übernommen. Es ist richtig, dass die Benennung in einer ganzen Reihe von Fällen inzwischen weder der gedruckten Version noch der aktuellen Version in der Deutschen Biographie entspricht. Ob und wann die einzelnen Lemmata an den tatsächlichen Text der Druckversion, also der eigentlichen Quelle, angepasst werden sollen/können, ist den - wenigen - aktuellen Bearbeitern selbst noch nicht klar. Wir behalten das aber im Auge. Sowohl die orthographischen Abweichungen wie auch die teilweise unnötig langen Namen sind als nicht wirklich glücklich zu bezeichnen. Ich bitte um Geduld. Freundliche Grüße --Hvs50 (Diskussion) 12:26, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Neugierig würde mich da interessieren, an was denn eigentlich angeglichen werden soll? Die E-ADB? Gruß --THE IT (Diskussion) 15:55, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Darüber bestehen ja anscheinend Differenzen; solange die E-ADB als „Arbeitsgrundlage“ der Deutschen Biografie genutzt wurde (es dürfte bei der Bot-gestützten Übernahme des Rohtextes bzw. zur weitgehend automatischen Erstellung der Artikelfolge von Vorteil gewesen zu sein, eine bestehende Artikelliste anwenden zu können), hatte ich auch Verständnis für das Beharren auf den Unterschieden. Da die E-ADB inzwischen aber wohl Geschichte ist, ist mir das Fortführen von nicht aus der Quelle sich erschließenden Lemmata eher unsympathisch. Allerdings weiß ich nicht, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, die zum Teil große Zahl von Verlinkungen ebenfalls zu ändern. Das jeweils „händisch“ zu erledigen dürfte eine Sysiphus-Arbeit werden. Gruß zurück --Hvs50 (Diskussion) 13:47, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Und genau an dieser Stelle treffen wir uns. Mein Bot hätte da ein Angebot für euch. Ich würde euch eine Liste erzeugen auf der folgende Dinge erfasst sind:

  1. Artikellemma
  2. Titel bei der Deutschen Biographie
  3. WP Artikel
  4. Artikelbeginn (Titel)

Anhand dieser Liste könnt ihr dann ein neues Lemma vergeben (oder halt auch nicht).

Dann nimmt sich der Bot diese Liste an und lässt Magie walten.

  1. automatisches Parsen der Liste
  2. Umbenennen des Artikels und Verschieben
  3. Alle Links auf diesen Artikel suchen und dort Umbennenungen vornehmen.

Das wäre über den Verlauf des Jahres 2016 zu schaffen Interesse?

Gruß THE IT (Diskussion) 18:17, 24. Dez. 2015 (CET) PS: falls das jetzt schnellschußmäßig aussieht. Der Plan sieht in meinem Kopf schon etwas konkreter aus. (Zum Beispiel habe ich auch die Massen an Links in der WP auf dem Plan).Beantworten

Nunja, ob es eine botgestützte Übernahme des Rohtextes gab, sei dahingestellt. Fakt ist, der Grund für Übernahme der Lemmata aus der E-ADB war, die Verlinkungen im Text selber benötigten eine Einheitlichkeit in der Benamung, da gab es nämlich bei der Arbeit schon viele Missverständnisse und unnötige Rotlinks. Solange die Korrekturen bzw. Verlinkungen nicht abgeschlossen sind, sollte von daher auch nix verschoben werden. Wenn es mal gar nicht passt, dann lieber eine korrekte Weiterleitung erzeugen, Anpassungen dann nach Korrekturabschluss. – Paulis 19:54, 24. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Neue Anfrage

[Bearbeiten]

Ich bin da über einen besonders 'variablen' Herrn gestolpert:

ADB:Magnus (König von Livland)
ADB: Magnus, Herzog von Holstein
NDB: Magnus, Herzog von Schleswig-Holstein
de.Wikipedia: Magnus von Dänemark
Wikidata (Person): Magnus von Dänemark
Wikidata (ADB-Artikel): Magnus, Herzog von Holstein, Bischof von Oesel und Kurland, Administrator des Stifts Reval, König von Livland
Commons: Magnus, Duke of Holstein

Da besteht sicher Handlungsbedarf. Die Frage ist, besteht auch Handlungswille und -kapazität? Das kann ja eine Person (auch mit Bot-Hilfe) nicht bewältigen, zumal auch manches Mal Diskussionsbedarf bestehen wird. Und eine Liste mit mehreren tausend Einträgen zu diesem Thema fände ich schon gruselig. --9xl (Diskussion) 16:26, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

unbekannter Autor A. Weiß

[Bearbeiten]

Bei diesem Herrn könnte es sich um den ADB-Autor P. Anton Weis handeln, da die von „A. Weiß“ bearbeiteten Artikel etwa zu der Zeit enden, als Autor „P. Ant. Weis“ Bearbeitungen aufnimmt. Beide arbeiten zumindest vorwiegend über Theologen. --Hvs50 (Diskussion) 13:49, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Otto I. von Zütphen – zwei Artikel zu einer Person?

[Bearbeiten]

Beim Abgleich der ADB-Artikel auf bestehende Artikel in der Wikipedia bin ich hierauf gestoßen:

Von den Lebensdaten und der Grafeninfo würde ich auf Personenidentität schließen, allerdings ist im zweiten ADB-Artikel (anders als im zugehörigen GND-Satz) nichts über Zütphen erwähnt. Wie geht man hier am besten vor? -- Gruß, 32X (Diskussion) 14:57, 15. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Die angebliche Personenidentität des Otto von Hammerstein mit dem Otto von Zütphen scheint noch immer - wenn vielleicht auch nicht unbegründete - Spekulation zu sein. Der wp-Artikel legt sich da unnötig vorschnell fest. Ob die Meinung des zitierten Historikers belastbar ist, muss sich noch erweisen. Die ADB-Artikel geben außerdem den Forschungsstand von 1880 wieder - da sollte man mit einer Zuschreibung zusätzlich zurückhaltend sein. Einen wp-Artikel über den ADB-Otto I. von Zuetphen scheint es demnach weiterhin nicht zu geben. Allenfalls böte sich der Hinweis auf die mögliche Identität in Form einer Anmerkung (WS) an. --Hvs50 (Diskussion) 17:59, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Umlaut-Majuskeln in Fraktur – es gibt sie doch!

[Bearbeiten]

Eine interessante Beobachtung: In den Frakturtexten der ADB werden Umlaut-Majuskeln eigentlich immer mit Ae, Oe, Ue wiedergegeben. Man könnte der Meinung sein, dass es die Lettern Ä, Ö, Ü nicht im verwenderten Schriftsatz gab. Das ist aber nicht der Fall, wie der Artikel Otto, Anton etwa nach seinem ersten Drittel zeigt. Dort gibt es sehr wohl ein „Ä“ in einem zitierten Buchtitel – ich musste tatsächlich mehrmals hinsehen um meinen Augen zu trauen ;-) . Ob das eine eigene Letter war oder ob da typographisch „getrickst“ wurde, um den Buchtitel abweichend von der sonstigen Gepflogenheit mit einem echten Ä zu zeigen, lässt sich nicht erkennen. Hat noch jemand irgendwo in der ADB Vergleichbares bemerkt? Wie oft mag so etwas wohl vorkommen? --Ayyur (Diskussion) 16:37, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

@Ayyur Ich habe Majuskeln eher selten im Wurzbach (BLKÖ) gefunden. Auch z. B. ungarische andere diakritische Majuskeln für A, U, ... Es gab sie also doch im Schriftsatz, aber sie wurden von den Setzern selten verwendet, wohl weniger üblich. Zabia (Diskussion) 20:06, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, ich meinte nicht, dass es sie garnicht gibt, denn ich habe sie in anderen Frakturtexten auch schon gesehen. Aber speziell in der ADB sind sie praktisch nicht existent. Das oben genannte Beispiel war das erste, was ich nach einigen hundert korrekturgelesener ADB-Artikel überhaupt dort gesehen habe, also die Häufigkeit liegt geschätzt bei unter ein Promille, wahrscheinlich noch deutlich weniger, bezogen auf alle Umlaut-Majuskeln in den Texten. Ich denke, der Grund ist in dem genannten Artikel Otto, Anton recht gut zu erkennen: Die Umlaut-Pünktchen stehen so hoch, dass sie mit den Unterlängen der darüberstehenden Zeile kollidieren würden. Man müsste also den Zeilenabstand generell vergrößern und das kann durch die Verwendung der Varianten Ae, Oe, Ue vermieden werden. Was ich auch schon gesehen habe (nicht bei ADB, kann jetzt aber kein Beispiel nennen) war, dass die Umlaut-Pünktchen sozusagen in den Buchstaben eingelassen waren, ohne ihn nach oben zu vergrößern. Aber diese Variante wollte oder konnte man wohl nicht bei der ADB verwenden. Dass es keinen prinzipiellen Grund gegen die Verwendung von Umlauten gibt, zeigen ja die überall verwendeten Umlaut-Minuskeln. Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 20:36, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
@Ayyur Möglicherweise war eh der Grund Platz, also teueres Papier, zu sparen. Zabia (Diskussion) 12:07, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kann mich noch an ein Ö im Artikel ADB:Friedrich III. (König von Preußen) erinnern, obwohl ich ihn schon vor über zehn Jahren korrekturgelesen habe. Dort taucht das Wort Ölberg einmal mit Oe und im nächsten Satz tatsächlich einmal mit Ö auf. --Dominic Z. (Diskussion) 21:58, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe wieder eine Umlaut-Majuskel gefunden: Im Artikel ADB:Oesfelde, Hermann von wird sie gleich in der zweiten Zeile verwendet. Hier war es tatsächlich notwendig, um die Schreibung Ösfeld von Oesfelde unterscheiden zu können, also sozusagen „gezwungenermaßen“. --Ayyur (Diskussion) 10:27, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Erstellung der BKL-Artikel abgeschlossen

[Bearbeiten]

Nachdem ich beim Korrekturlesen über einen nicht vorhandenen Verweis zu einem BKL-Artikel innerhalb eines ADB-Hauptartikels gestolpert war und mich zur Erstellung des fehlenden Artikels etwas in die Thematik eingearbeitet hatte, habe ich kurzerhand beschlossen, nach und nach alle BKL-Artikel nach den Vorlagen von Robot Monk zu erstellen (ganz großen Dank für diese Vorarbeit!). Ich begann damit etwa im August 2018 und arbeitete mich in der folgenden Zeit durch die ganzen Vorlagen durch. Ich kann nun vermelden, dass diese Arbeit am 19. November 2019 von mir abgeschlossen wurde.

Alles in allem wurden etwa 3100 BKL-Artikel von mir neu erstellt. Die bereits vorhandenen etwa 1200 wurden alle von mir gesichtet, gegebenenfalls aktualisiert und an die BKL-Vorlagen angeglichen. Vorhandene Dubletten wurden entfernt und sonstige Fehler korrigiert. Alle BKL-Artikel entsprechen damit einem einheitlichen Stil in Layout und Informationsgehalt. Es wurde davon abgesehen, in die BKL-Artikel noch über das Mindestmaß (wie in den Vorlagen: Lebensdaten, Verwandschaft zum Hauptartikel) hinausgehende Informationen aufzunehmen. Wer etwas Näheres über die Person wissen will, soll einfach dem Link zum ADB-Hauptartikel folgen, wir wollen ja hier nicht die ADB neu schreiben. Auch die jeweils zugehörigen Hauptartikel wurden gesichtet und die Links zu den BKL-Artikeln eingefügt. Alle Hauptartikel, die einen Verweis zu einem BKL-Artikel enthalten, wurden mit "ART=Sammelartikel" gekennzeichnet (der Umkehrschluss muss aber nicht in jedem Fall stimmen, diese Einträge waren teilweise vorher schon vorhanden!).

Ganz wenige BKL-Artikel aus den Vorlagen konnten nicht erstellt werden, weil es mir entweder trotz intensiver Suche nicht gelungen ist, den Verweis in einem Hauptartikel ausfindig zu machen, oder weil es keine Möglichkeit gab, einen Verweis in dem zugehörigen Hauptartikel anzubringen. Ebenso ist es nur bei ganz wenigen BKL-Artikeln nicht gelungen, die GND-Nummer zu ermitteln (falls sie überhaupt existiert), weil der Name der Person zu unspezifisch war. Die Lebensdaten der Personen wurden allgemein mit den Datenbankeinträgen verglichen und gegebenenfalls ergänzt oder korrigiert.

Kurz vor Fertigstellung dieses Projektes sind insbesondere durch Hvs50 Diskussionspunkte aufgeworfen wurden, die ich noch im Anschluss hieran zusammenfassen möchte, damit sie nicht an anderer Stelle in Vergessenheit geraten. Es hat viel Spaß gemacht, dieses Teilprojekt zu bearbeiten, auch wenn es sich am Ende etwas in die Länge gezogen hat. Aber ich finde das Ergebnis auch deshalb zufriedenstellend, weil die BKL-Artikel jetzt ein einheitliches Bild liefern und die meisten roten Links im Register verschwunden sind. ;-) Viele Grüße, --Ayyur (Diskussion) 17:11, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Nur Verstorbene aufgenommen

[Bearbeiten]

Es ist vielleicht in der Einleitung erwaehnenswert, dass nur Verstorbene aufgenommen wurden (s. Vorbemerkung in Bd. 1). --Keichwa (Diskussion) 17:31, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten