Floralia oder ludi Florales (Varro r. r. I 1, 6 Florae ludi Floralia instituti. Macrob. Sat. I 4, 14 alibi Floralium non Floraliorum ait [Varro], cum idem non ludos Florales illic, sed ipsum festum Floralia significaret; Floralici
[2750]
Philoc. z. 3. Mai; Floria Polem. Silv. z. 27. April), eines der großen Jahresspiele der Römer (unter denen, die in commune celebrantur, aufgeführt von Tertull. de spect. 6), zu Ehren der Göttin Flora oder vielmehr einer unter ihrem Namen sich verbergenden griechischen Gottheit (s. o. S. 2748f.) gefeiert, zunächst am 28. April (Plin. n. h. XVIII 286), in der Caesarisch-Augusteischen Zeit an sechs Tagen, vom 28. April bis 3. Mai, und noch im 4. Jhdt. viertägig am 30. April bis 3. Mai (CIL I2 p. 317).[1] Der Anfangstag der Spiele war zugleich der natalis des Tempels der F. am Circus Maximus (Fast. Praen. z. 28. April), am Schlußtage (3. Mai) verzeichnen die Fasti Venusini noch Florae, d. h. ein Opfer an Flora, das auch die Bauernkalender im Mai erwähnen (vgl. Wissowa im Apophoreton der Graeca Halensis 1903, 47, 3). Das Jahr der ersten Feier, zugleich das der Tempelgründung (s. o. S. 2748), gibt Plinius n. h. XVIII 286 itaque idem Floralia IIII Kal. easdem (d. i. Maias) instituerunt urbis anno DXVI ex oraculis Sibyllae, ut omnia bene deflorescerent, auf 516 u. c. = 438 v. Chr. an, während Vellei. Paterc. I 14, 8 sie in dasselbe Jahr wie die Gründung der latinischen Colonie Spoletium, d. h. 513 = 241, setzt; die Angabe des Ovid fast. V 279ff., daß die ersten Spiele von den plebeischen Aedilen (L. und M.) Publicius aus den Strafgeldern von pecuarii (vgl. Fest. p. 238) gefeiert worden seien, steht mit der Zweckangabe des Plinius ut omnia bene deflorescerent nicht im Widerspruch. Wenn Ovid in Übereinstimmung mit Varro de l. l. V 158 die Publicii als plebeische Aedilen bezeichnet, während Fest. p. 238 sie curulische Aedilen nennt, so spricht für die Richtigkeit der letzteren Behauptung der Umstand, daß Cicero als curulischer Aedil die cura ludorum Floralium zu tragen hatte (Cic. Verr. II 5, 36); in der Kaiserzeit wurden sie natürlich, wie alle übrigen regelmäßigen Spiele, von den Praetoren ausgerichtet (Suet. Galba 6, 1. Cass. Dio LVIII 19, 1. LXXVIII 22, 1). Wenn auf den Denaren des C. Serveilius C. f. (Babelon Monn. consul. II 152) aus der Mitte des letzten vorchristlichen Jahrhunderts neben dem Kopfe der Flora die Umschrift sich findet Floral(ia) primus (fecit), so bezieht sich das nach Mommsens (Münzwesen 645) sehr wahrscheinlicher Deutung auf die erste Feier der F. als ständiges Jahresfest; denn nach Ovid. fast. V 327ff. ist die Feier erst im J. 581 = 173 (v. 329f. consul cum consule ludos Postumio Laenas persoluere mihi) unter die ständigen Jahresfeste aufgenommen worden. Der letzte Tag der ludi Florales war nach dem Zeugnisse der Steinkalender Circusspielen gewidmet (vgl. auch Ovid. a. a. O. 189f.), bei denen als eine Art Parodie der ernsten Tierkämpfe Hetzen von Ziegen und Hasen stattfanden (Ovid. a. a. O. 371ff., vgl. Martial. VIII 67, 4 cum ... Floralicias lasset harena feras); über sonstige Schaustellungen vgl. Philostr., epist. 55 p. 250, 25 K. εἶδον ἐν Ῥώμη τοὺς ἀνθοφόρους τρέχοντας καὶ τῷ τάχει μαρτυροῦντας τὸ ἄπιστον τῆς ἀκμῆς und Suet. Galba 6, 1 praetor commissione ludorum Floralium novum spectaculi genus elephantos funambulos edidit. Zu diesem Circustage gehört wahrscheinlich auch die Verteilung von Geschenken
[2751]
an das Publikum (Cass. Dio LXXVIII 22, 1 τό τε διαδίδοσθαί τινα ἐν ταῖς τῶν στρατηγῶν τῶν πάνυ θέαις πλὴν τῶν τῇ Φλώρᾳ τελουμένων δικαιονόμοι οἱ τὴν Ἰταλίαν διοικοῦντες ἐπαύσαντο ὑπὲρ τὰ νομισθέντα ὑπὸ τοῦ Μάρκου δικάζοντες), darunter namentlich Speisemarken, worüber Persius 5, 177ff. spottet: vigila et cicer ingere large rixanti populo, nostra ut Floralia possint aprici meminisse senes (vgl. Schol.: hoc enim in ludis Floralibus inter cetera munera iactabatur, quoniam Terrae ludos colebant et omnia semina supra populum spargebant, ut tellus muneribus suis placaretur. Porph. zu Hor. sat. II 2, 182 in cicere atque faba] antiqui aediles huiusmodi res populo Floralibus spargebant); diese Largitionen erklären es, daß wir auch außerhalb Roms F. begegnen (Fiuusasiaís = Floralibus schon auf der Tafel von Agnone Conway Ital. Dial. nr. 175 Z. 20), deren Feier den Veranstaltern zum besonderen Verdienste angerechnet wird (so in Pisaurum CIL XI 6357,[2] in Alba Fucens IX 3947, in Cirta VIII 6958; vgl. Buecheler Rh. Mus. XLII 472 und Dessau Inscr. sel. zu nr. 5057. 5646). Eine Lichterprozession (Ovid. a. a. O. 361ff. Anth. lat. 747, 3. Cass. Dio LVIII 19, 2 ἐν τοῖς Φλωραλίοις ... φῶς τοῖς ἀπιοῦσιν ἐκ τοῦ θεάτρου διὰ πεντακισχιλίων παίδων ἀπεξυρημένων παρασχόντος) war wohl mit den ludi scaenici (Florae aulaea Iuven. 14, 262) verbunden, die als eine besonders ausgelassen heitere Feier sehr oft erwähnt werden (scaena ioci morem liberioris habet Ovid. fast. IV 946; mater, ades, florum, ludis celebranda iocosis ebd. V 183; nosses iocosae dulce cum sacrum Florae festosque lusus Martial. I praef.; nec non lascivi Floralia laeta theatri Auson. de fer. 25): zur Aufführung kamen Mimen, in denen an Stelle der gewöhnlichen Darstellerinnen (Lact. inst. I 20, 10 meretrices quae tunc mimarum funguntur officio) Hetaeren auftraten (auf sie gehen auch die von Ovid. fast. V 355ff. als für das Florafest charakteristisch erwähnten bunten Gewänder), die auf ein Zeichen mit der Tuba (Iuven. 6, 249f. dignissima prorsus Florali matrona tuba und Schol.) auf Verlangen des Publikums (populo flagitante Lact. a. a. O., vgl. die Anekdote vom älteren Cato, Val. Max. II 10, 8. Seneca epist. 97, 8) die Gewänder abwerfen und völlig nackt vor dem Volke sich präsentieren mußten (Lact. a. a. O. celebrantur ergo illi ludi convenienter memoriae meretricis cum omni lascivia. nam praeter verborum licentiam, quibus obscenitas omnis effunditur, exuuntur etiam vestibus populo flagitante meretrices, quae tunc mimarum funguntur officio, et in conspectu populi usque ad satietatem impudicorum luminum cum pudendis motibus detinentur; ausführliche Schilderung bei Tertull. de spect. 17); darum galten die F. vor allem der christlichen Polemik als der Gipfel der Unanständigkeit (Lact. Tert. aa. OO. Augustin. c. d. II 27; de cons. evang. I 33, 51; epist. 91, 5. Arnob. VII 33. Carm. c. pagan. 113 Flora ... ludorum turpis genetrix Venerisque magistra; vgl. Martial. I 35, 8 quis Floralia vestit et stolatum permittit meretricibus pudorem; Elagabal beschönigt seine Schmutzereien mit Hierokles durch die Wendung Floralia sacra se celebrare, Hist. aug. Heliog.
[2752]
6, 5). Für die Ansicht, welche den Grund dieser Entblößung im Kulte selbst sucht, kann man vielleicht Lact. de ave Phoen. 128 anführen: cum pandit vestes Flora rubente solo (so Heinsius, caelo Hss.); im übrigen vgl. über diese Hetärenparade und ihre Bedeutung H. Reich Der Mimus I 171ff. K. Th. Preuss Archiv f. Anthropol. N. F. I 1903, 179f., auch C. Pascal Studi di antichità e mitologia (1896) 138. Mannhardt Mythol. Forschungen 354ff.