Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft/Register/Kurt Wachsmuth
Erscheinungsbild
Register aller Artikel in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft von | |
Kurt Wachsmuth | |
Kategorie | |
Gesamt | 39 |
Fertig = FER | 30 |
Korrigiert = KOR | 9 |
Nicht erfasst = UNK | 0 |
Vorbereitet = Jahr | 0 |
Nicht Frei = Jahr | 0 |
Artikel | Kurztext | Wikilinks | Band | Seite | Autor | Stat |
---|---|---|---|---|---|---|
Aglauros, Agraulos 2 | Tochter des Kekrops, von Ares Mutter der Alkippe | Aglauros (Tochter des Kekrops)(WP de) WD-Item |
I,1 | 826-829 | Johannes Toepffer | FER |
829-830 | Kurt Wachsmuth | |||||
Agrai | Heiligtum der Artemis Agrothera in Athen | WD-Item | I,1 | 887-888 | Kurt Wachsmuth | FER |
Agrippeion 1 | Bau im Kerameikos von Athen für die Vorträge der Rhetoren | I,1 | 898 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Akademia 1 | Gegend nordwestlich von Athen | Akadimia Platonos(WP de) WD-Item |
I,1 | 1132-1134 | Kurt Wachsmuth | FER |
Akte 1 | Küstenteil von Attika südlich des grossen Peiraieushafens | I,1 | 1212-1213 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Alkimos 1 | kleines Vorgebirge Zugang des grossen Hafens Piräus | I,2 | 1542 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Alphitopolis | Mehlhalle in Athen und am Piräus, mit Verkauf an Bürger | I,2 | 1637-1638 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Amazoneion 1 | Heiligtum in Athen, mit heroischen Ehren an die Amazonen | I,2 | 1753 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Ἀμαζονὶς στήλη | in Athen nahe dem itonischen Thor beim Heiligtum der olympischen Ge | I,2 | 1789-1790 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Anakeion | Heiligtum in Athen | Anakion(WP de) WD-Item |
I,2 | 2032-2033 | Kurt Wachsmuth | FER |
Anchesmos | Berg in Attika | Strefi-Hügel(WP de) WD-Item |
I,2 | 2103 | Kurt Wachsmuth | FER |
Ardettes | attischer Heros | Αρδήττης(WP el) WD-Item |
II,1 | 614 | Kurt Wachsmuth | FER |
Ardettos | Felshügel der südöstlichen Vorstadt Athens | II,1 | 614-615 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Ἄρειος πάγος | Fels westlich der Akropolis in Athen, Ort d. Blutgerichtsbarkeit | Areopag(WP de) WD-Item |
II,1 | 627-628 | Kurt Wachsmuth | FER |
628-633 | Theodor Franz Arthur Thalheim | |||||
Atalante 3 | Felsklippe zwischen Salamis und Psyttaleia | II,2 | 1890 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Athenai 1a | Hauptstadt Attikas: Name, Lage, Klima, Karten und Pläne | Athen(WP de) Athen(WS de) WD-Item |
S I | 159-219 | Kurt Wachsmuth | FER |
Basileion | in Athen, Versammlungsort der Phylobasileis beim Prytaneion | III,1 | 48 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Batrachiun | (Βατραχιοῦν) ist Name eines Gerichtshofes in Athen, der nur bei Pausanias I 28, | III,1 | 145 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Bukoleion | In Athen, ältester Sitz d. Archon Basileus | III,1 | 996-997 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Buleuterion 1 | Versammlungslokal d. Rates | Bouleutérion d'Athènes(WP fr) WD-Item |
III,1 | 1038-1039 | Kurt Wachsmuth | FER |
Buleuterion 2 | Versammlungslokal d. Techniten | III,1 | 1039-1040 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Buzygion | (Βουζύγιον) hiess in Athen eine der drei Stätten der heiligen Pflügung, die | III,1 | 1097 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Chalkotheke | Gebäude auf d. Akropolis v. Athen | Chalkotheke(WP de) WD-Item |
III,2 | 2097-2098 | Kurt Wachsmuth | FER |
Choma 1 | Im Peiraieus, bestimmter Teil d. Hafenrandes | III,2 | 2369 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Delphinion 3 | Tempel in Athen | IV,2 | 2512-2513 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Diazeugma | Choma im Piräus? | V,1 | 355 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Diogeneion | Gymnasion in Athen | V,1 | 734-735 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Dipylon | Haupttor von Athen | V,1 | 1164-1166 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Dromos 1 | Bezeichnung einer breiten, geraden Fahrstraße | V,2 | 1716-1717 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Eetioneia | Halbinsel, die im NW den Peiraieushafen abschließt | V,2 | 1978-1979 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Eleusinion | Heiligtum d. eleusinischen Göttinnen | Eleusinion(WP en) WD-Item |
V,2 | 2333-2335 | Kurt Wachsmuth | FER |
Emporion | Bezeichnung für Seehandelsplatz | Emporion(WP de) WD-Item |
V,2 | 2532-2534 | Kurt Wachsmuth | KOR |
Enneapylon | die neun Tore des Pelargikon, der ‚pelasgischen‘ Burgmauer in Athen | V,2 | 2587 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Epilykeion | das ursprüngliche Amtslokal des athenischen Archon Polemarchos | VI,1 | 158 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Eretria 3 | Marktplatz in Athen | VI,1 | 425-426 | Kurt Wachsmuth | FER | |
Eriai pylai | Ἠρίαι πύλαι, das Begräbnistor in Athen | VI,1 | 437 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Eudanemoi | Beiname von Altären in Athen und Eleusis | VI,1 | 893-894 | Kurt Wachsmuth | KOR | |
Eurysakeion | athenisches Heiligtum in Melite für Eurysakes, Sohn des Aias | WD-Item | VI,1 | 1351-1352 | Kurt Wachsmuth | KOR |
Ἐξαίρεσις | Platz in Athen zum Löschen der Schiffsladungen | VI,2 | 1550 | Kurt Wachsmuth | FER |