MKL1888:Wahadimu
[965] Wahadimu, die Ureinwohner der Insel Sansibar, welche in zwei Hauptstämme zerfallen, die Watumbatu an der Nordspitze der Insel und auf der kleinen Insel Tumbatu, und die W. im O. und S. Erstere gelten für die besten Seeleute und Fischer, letztere sind kleine Ackerbauer. Sie sind von hohem Wuchs, mit geraden Nasen, die Männer zeichnen sich durch große Bärte aus. Ihre Sprache ist gänzlich verschieden von der der Suaheli sowie der Bewohner der gegenüberliegenden Küste des Festlandes. Noch vor 15 Jahren standen sie unter einem eignen Sultan, welcher im Zentrum der Insel in Dunga residierte. Dem Sultan von Sansibar gegenüber haben sich die W. eine große Selbständigkeit bewahrt, die früher an ihn gezahlte Steuer ist in neuester Zeit ganz weggefallen. Über die Herkunft der W. gibt es drei verschiedene Angaben. Nach der ersten sollen sie Nachkommen der Sklaven der frühern portugiesischen Ansiedler sein, nach der zweiten sollen sie aus Persien stammen, nach der dritten reine Bantu sein.