Zum Inhalt springen

Kaarle Krohn

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Kaarle Krohn
Kaarle Krohn
[[Bild:|220px]]
Kaarle Leopold Krohn
* 10. Mai 1863 in Helsinki
† 19. Juni 1933 in Sammatti
finnischer Folklorist
Sohn von Julius Krohn
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118778064
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Die geographische Verbreitung estnischer Lieder. Durch eine Karte erläutert. In: Fennia. 5. Band (1892), Nr. 13, S. 1–30 New York-USA*, Google-USA*
  • Germanische elemente in der finnischen volksdichtung. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Litteratur. 51. Band (1909), S. 13–22 Internet Archive
  • Kaleva und seine sippe. In: Suomalais-ugrilaisen Seuran Aikakauskirja / Journal de la Société Finno-ougrienne. 30. Band (1913–18), Nr. 35 Michigan-USA*

Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen

[Bearbeiten]

Für Links zu Digitalisaten siehe die Übersichtsseite des Anzeiger der Finnisch-ugrischen Forschungen.

  • K. A. Franssila, Kansanrunouden tutkimuksia I. Iso tammi = Folkloristische untersuchungen I. Die grosse eiche. Bd. 1 (1901), S. 26–35
  • Zur Kalevalafrage. Bd. 1 (1901), S. 185–210
  • Die märchen- und sagenpublikationen von M. J. Eisen. Bd. 2 (1902), S. 71–77
  • Nachtrag zu „den märchen- und sagenpublikationen von M. J. Eisen“. Bd. 2 (1902), S. 106–108
  • Jakob Hurt, Setukeste laulud = Die lieder der setukesen I. (Monumenta Estoniae antiquae I. 1). Bd. 3 (1903), S. 206–207
  • Kaarlo Levón, Tutkimuksia loitsurunojen alalla. Verensulkusanat ja raudansanat = Studien auf dem gebiete der zauberrunen. Die worte zur blutstillung und wider eisen. Bd. 4 (1904), S. 1–9
  • † Jakob Hurt. Bd. 7 (1907), S. 72–76
  • Antti Aarne, Vergleichende Märchenuntersuchungen. Bd. 9 (1909), S. 1–10
  • J. W. Juvelius, Die schlangensegen in Westfinland. Bd. 9 (1909), S. 10–18
  • † W. F. Kirby. Bd. 13 (1913), S. 52–54

Finnisch-ugrische Forschungen

[Bearbeiten]

Für Links zu Digitalisaten siehe die Übersichtsseite der Finnisch-ugrischen Forschungen.

  • Plan der zeitschrift. Mit Emil Nestor Setälä. Bd. 1 (1901), S. 6–14
  • Wo und wann entstanden die finnischen zauberlieder? Bd. 1 (1901), S. 52–72, 147–181
  • Dem andenken Elias Lönnrot’s. Bd. 2 (1902), S. 1–7
  • Wo und wann entstanden die finnischen zauberlieder. Bd. 2 (1902), S. 206–219
  • Die freierei der himmelslichter. Bd. 3 (1903), S. 15–44
  • Die geburt Väinämöinens (mit einem facsimileblatt). Bd. 4 (1904), S. 11–19
  • Was bedeutet fi. runo. Bd. 4 (1904), S. 79–90
  • Die fundorte der epischen gesänge des Kalevala (mit einer karte). Bd. 4 (1904), S. 112–118
  • Väinämöinens richterspruch und abschied. Bd. 4 (1904), S. 118–134
  • Sampsa Pellervoinen < Njordr, Freyr? Bd. 4 (1904), S. 231–248
  • Lemminkäinens tod < Christi > Balders tod. Bd. 5 (1905), S. 83–138
  • Lappische beiträge zur germanischen mythologie. Bd. 6 (1906), S. 155–180
  • Der gefangene unhold. Bd. 7 (1907), S. 129–184
  • Über die finnische folkloristische methode. Bd. 10 (1910), S. 33–43
  • Das schiff Naglfar. Bd. 12 (1912), S. 154–155
  • Zum schiffe Naglfar. Nachtrag zur p. 154. Bd. 12 (1912), S. 317–320

Folklore Fellows’ Communications

[Bearbeiten]

Kaarle Krohn war neben Antti Aarne einer der produktivsten Mitarbeiter in den Folklore Fellows’ Communications.

Herausgabe

[Bearbeiten]