Zum Inhalt springen

Glockenkunde

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Glockenkunde
Glockenkunde
Digitalisate glockenkundlicher Fachbücher und Fachaufsätze
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: 4021292-0
Weitere Angebote

Geschichte, Beschreibungen, Inventare

[Bearbeiten]

deutsch:

  • Umständliche Beschreibung des unglücklichen Brandes des Colmarer Münsterthurmes im Jahr 1572, etc. wie auch der auf dieser Kollegiatkirche befindlichen Glocken samt ihren Aufschriften. Colmar 1720 SB Berlin
  • Georg Heinrich Behr: Straßburger Münster- und Thurn-Büchlein. Darin Kapitel: Von Denen Glocken. Strasburg 1732 SLUB Dresden, GDZ Göttingen. Straßburg 1765 UB Heidelberg. Straßburg 1785 SLUB Dresden
  • Gregorius Rippel: Alterthum, Ursprung, und Bedeutung, Aller Ceremonien, Gebräuchen, und Gewonheiten der Heil. Catholischen Kirchen […] Darin Kapitel: Von den Glocken, und deren Weyhungen. Augsburg 1737 Google. Augsburg 1749 GDZ Göttingen. Strasburg 1750 Google. Augsburg 1784 Google
  • Von Glockenspielen. In: Hannoverisches Magazin, 9. Jg., 15. Stück, 1771 Google
  • Immanuel Friedrich Gregorius: Historische Nachricht von dem Pfarrkirchthurme, und den vorzeiten und ietzt darauf befindlichen Glocken zu Lauban. Lauban 1775 MDZ München, Google
  • Joseph Ogesser: Beschreibung der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien. Wien 1779. Darin Kapitel: Von den darin befindlichen Glocken. SLUB Dresden
  • Georg Christoph Lichtenberg: Die Glocken. In: Goettinger Taschen Calender vom Jahr 1782 ULB Darmstadt, Lichtenberg-Gesellschaft, textonics.de
  • Jean Baptiste Launay: Der vollkommene Glockengießer Oder Anweisung, alle Arten größerer Glocken dauerhaft und schön, sowie nach einem zu bestimmenden Tone zu gießen. Quedlinburg/Leipzig 1834 ULB Halle
  • Glocken-Inschriften aus den Kirchen zu Schwerin. In: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 3. Jg., Schwerin 1838 Google
  • Friedrich Harzer: Die Glockengießerei mit ihren Nebenarbeiten nach ihrem jetzigen Zustande. Weimar 1854 Google, New York-USA*
  • Bernhard Zehe: Historische Notizen über die Glockengießerkunst des Mittelalters. Münster 1857 MDZ München, Google
  • Friedrich Wilhelm Edel: Von den Glocken. Geschichtliche und technische, auch vaterländische Mittheilungen über dieselben. Straßburg 1862 Google = Harvard
  • Wilhelm Johann Albert von Tettau: Der Meister und die Kosten des Gusses der grossen Domglocke zu Erfurt. In: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde von Erfurt, Heft 2, 1866 Google
    • Nachträge zu der Abhandlung […] In: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde von Erfurt, Heft 3, 1867 Google
  • Karl Anton Gleitz: Geschichtliches über die große Glocke, die übrigen Glocken des Domes und einige Glocken der Severikirche zu Erfurt. Erfurt 1867 Google
  • Karl Emil von Schafhäutl: Geschichte der Normal-Thurmuhr und der großen Glocke in dem Uhrthurme des neuen Westminster Parlamentshauses in London. 1868 MDZ München, Google
  • Friedrich Hofmann: Die Nachbarin des Donners. In: Die Gartenlaube. 1869, Nr. 26, S. 412–416
  • Eduard Jacobs: Harzische Glockenkunde. In: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde, 2. Jg., Heft 1, Wernigerode 1869 Google
  • Zur älteren Glockenkunde. In: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben, 49. Jg., N. F. Bd. 22, Mainz 1869 UB Tübingen (Teil 1), UB Tübingen (Teil 2)
  • Theodor Hach: Beiträge zur Lübeckischen Glockenkunde. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, Bd. 3, Lübeck 1876 Google-USA*
  • Josef Marmon: Unserer lieben Frauen Münster zu Freiburg im Breisgau. Freiburg 1878. Darin Kapitel: Die Glocken. UB Freiburg, UB Heidelberg
  • Christopher August Suhr: Die St. Petri Kirche und ihr Thurm. Hamburg 1878. Darin Kapitel: Die Glocken. SUB Hamburg
  • Friedrich Arnold: Chronik von Lauchstädt. Darin Kapitel: Die Glocken. Lauchstädt 1881 ULB Halle
  • Theodor Hach: Zur Geschichte der Erzgiesskunst. In: Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. 4, Stuttgart und Wien 1881 Internet Archive, Internet Archive = Internet Archive = Google-USA*,
  • Heinrich Otte: Glockenkunde.
  • Heinrich Böckeler: Beiträge zur Glockenkunde. Festgabe zur Weihe der von Petit & Gebr. Edelbrock in Gescher umgegossenen Marienglocke der Münsterkirche in Aachen. Aachen 1882 ULB Münster
  • Glocken. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 7 (1887), Seite 437–440
  • Gustav Schönermark: Die Altersbestimmung der Glocken. In: Zeitschrift für Bauwesen, Jg. 39, Berlin 1889 ZLB Berlin, TU Cottbus
  • Wilhelm Effmann: Zur Glockenkunde. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 4, 1891 UB Heidelberg
  • Wilhelm Effmann: Glocken der Marienkirche zu Rostock. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 7, 1894. Teil 1 UB Heidelberg, Teil 2 UB Heidelberg
  • F. Hantschel: Zur Glockenkunde. In: Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions-Clubs, 18. Jg., Leipa 1895 Internet Archive = Google-USA*
  • Heinrich Bergner: Zur Glockenkunde Thüringens. Jena 1896 Internet Archive = Google-USA*
  • Ernst Hermes: Der Dom zu Halberstadt. Seine Geschichte und seine Schätze. Halberstadt 1896 Internet Archive = Google-USA*
  • Friedrich Winfrid Schubart: Askanische Glocken. In: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde, 29. Jg., 1896 Thulb Jena
  • Friedrich Winfrid Schubart: Die Glocken im Herzogtum Anhalt. Ein Beitrag zur Geschichte und Altertumskunde Anhalts und zur Allgemeinen Glockenkunde. Paul Baumann, Dessau 1896 ULB Halle
  • Friedrich Winfrid Schubart: Alphabet-Glocken. In: Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst, 2. Jg., Nr. 1, Göttingen 1897 Internet Archive = Google-USA*
  • Julius Kohte: Erzgiesser. Auszug aus: Uebersicht der Kunstgeschichte der Provinz Posen. Berlin 1898 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Wilhelm Effmann: Die Glocken der Stadt Freiburg i. d. Schweiz. Heitz, Strassburg 1899 e-Helvetica
  • Heinrich Bergner: Die Glocken des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Hildburghausen 1899 Internet Archive, Google-USA*
  • Arnold Nüscheler: Glockensagen aus der Schweiz. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Bd. 3, 1899 e-periodica
  • Heinrich Kleinwächter: Die Glockeninschriften in der Provinz Posen. In: Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, 15. Jg. 1900 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Hugo Schuchardt: Die romanischen Namen der Glocke. In: Zeitschrift für romanische Philologie, Bd. 24, 1900 Hugo-Schuchardt-Archiv
  • Karl Bader: Turm- und Glockenbüchlein. Eine Wanderung durch deutsche Wächter- und Glockenstuben. Giessen 1903 Internet Archive = Google-USA*
  • Paul Liebeskind: Pilger- und Wallfahrtszeichen auf Glocken. In: Die Denkmalpflege, Bd. 6, 1904 (Teil 1 Internet Archive = Google-USA*), Bd. 7, 1905 (Teil 2 Internet Archive = Google-USA*)
  • Paul Liebeskind: Die Glocken des Neustädter Kreises. Jena 1905 Thulb Jena, Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*, New York-USA*
  • Paul Liebeskind: Die Theophilus-Glocken. In: Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum 1905. Nürnberg 1905 Internet Archive = Google-USA*
  • Engelbert Krebs: Die „Hosanna“ des Freiburger Münsters als älteste Angelus-Glocke. In: Freiburger Münsterblätter, 1906 UB Heidelberg
  • Edmund Brückner: Die Glocken der Oberlausitz. In: Neues Lausitzisches Magazin, Bd. 82, Görlitz 1906 Indiana-USA*
  • Dänische Glockenkunde (Rezension von R. Haupt). In: Kunstchronik, N. F. 18. Jg., Nr. 14, 1906/1907 UB Heidelberg
  • Victor Roth: Geschichte des deutschen Kunstgewerbes in Siebenbürgen. Strassburg 1908. Darin Kapitel: Bronzeguß. Internet Archive = Google-USA*
  • Bernhard Schmid: Erhaltung alter Kirchenglocken. In: Die Denkmalpflege in der Provinz Westpreußen im Jahre 1913, Danzig 1914 Digitale Bibliothek Elbing
  • Kreisausschuß Saarlouis: Ausführungsbestimmungen betreffend Beschlagnahme, Bestandserhebung und Enteignung sowie freiw. Ablieferung von Glocken aus Bronze. Saarlouis 1917 Commons
  • Wilhelm Schoof: Die Glocken des Stadtbezirks Hersfeld. In: Hessenland, 31. Jahrgang 1917, S. 309 UB Kassel
  • Richard Wilhelm: Die Glocken der Stadt Bautzen. Bautzen 1917 Wilhelm, Bautzen
  • Bernhard Schmid: Marienburger Glocken. Marienburg 1917 Kujawische digitale Bibliothek
  • Bernhard Schmid: Niederländische Glocken und Glöckchen in Westpreussen. In: Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, Heft 25, 1917 Kujawische digitale Bibliothek
  • Bernhard Schmid: Westpreußische Glockenkunde. In: Die Denkmalpflege in der Provinz Westpreußen im Jahre 1917, Danzig 1918 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Wilhelm Schoof: Die Glocken des Landbezirks Hersfeld. In: Hessenland, 32. Jahrgang 1918, S. 152 UB Kassel
  • Johannes Pesch: Die Glocke in Geschichte, Sage, Volksglaube, Volksbrauch und Dichtung. Dülmen [1918] California-USA*
  • Wilhelm Pecher: Verzeichnis der im Jahre 1917 im Fürstentum Lippe noch vorhandenen Kirchenglocken. Detmold 1919 LLB Detmold
  • Felix Wolff: Die Glocken der Provinz Brandenburg und ihre Gießer. Berlin 1920 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Adolf Rauchheld: Glockenkunde Oldenburgs. In: Oldenburger Jahrbuch des Vereins für Altertumskunde und Landesgeschichte, Band 29, Oldenburg 1925 LB Oldenburg
  • Paul Sartori: Das Buch von deutschen Glocken. Berlin/Leipzig 1932 UB Breslau
  • Konrad Kurzrock: Glockengießer Hinterpommerns. In: Unsere Heimat, 31. Juli 1932 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Hans Bütow: Die Königsberger Glocken und Königsberger Glockengießer. In: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, N. F. Heft 12, Landsberg 1937 Großpolnische digitale Bibliothek
  • Heinrich Jerchel: Glockenkarte der nördlichen Provinz Brandenburg. In: Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte, 33. Jg., 1938 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Reichsstand des Deutschen Handwerks: Praktische Anleitung für den Glockenausbau. Berlin 1940 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Fritz Mertinat: Die Glocken der evangl. Kirchen in der Grenzmark. In: Grenzmärkische Heimatblätter, Schneidemühl 1941/1942 Digitale Bibliothek Grünberg
  • Christhard Mahrenholz: Glockenkunde. Kassel 1948 UB Michigan
  • Artur Waltl: Die Braunauer Glockengießerei. In: Oberösterreichische Heimatblätter, Jg. 6, Heft 2, 1952 Virtuelles Museum Oberösterreich
  • Claus Peter: Die Glocke von 1498 zu Meiningsen und ihr Meister Hermann Vogel. In: Soester Zeitschrift, Heft 83, Soest 1971 meiningsen.de
  • Karl Müssel: Die Bayreuther Glockengießer und ihr Werk. In: Frankenland 1986 UB Würzburg
  • Stefan Ulrich Kling: Die Ottobeurer Glocken. Pfarrei Ottobeuren
  • Gerhard Hoffs: Glockenbücher des Erzbistums Köln. glockenbuecherebk.de
  • Gerhard Hoffs: Glockenbücher des Bistums Aachen. glockenbuecheraac.de
  • Gerhard Hoffs: Glockenbücher des Bistums Essen. glockenbuecherbes.de
  • Verbesserung der Lebensdauer von Glocken. VDG-Merkblatt A600E. 2002 bdguss
  • Mittelalterliche Glocken und bronzene Taufbecken in Siebenbürgen. Deutschsprachige Zusammenfassung in: Elek Benkö: Erdély középkori harangjai és bronz keresztelömedencéi. Budapest 2002 adatbank.transindex.ro
  • Sebastian Schritt: Das Trierer Domgeläute in Geschichte und Gegenwart. In: Jahrbuch für Glockenkunde 13/14 (Teil 1) Dommusik Trier und 15/16 (Teil 2) Dommusik Trier
  • Jochen Garbsch: Der römische Bronzeglockenfund von Monatshausen in Oberbayern. In: Arheološki vestnik 54, 2003 zrc-sazu.si
  • Bernhard Hemmerle: Erhaltene mittelalterliche Glocken im Kreis Limburg – Weilburg. 2004 bernhard-hemmerle.ath.cx
  • Bernhard Hemmerle: Frankfurter Glockengießer im Raum Limburg – Weilburg. 2004 bernhard-hemmerle.ath.cx
  • Bernhard Hemmerle: Die Glocken des Lothringer Glockengießers Antonius Paris im Taunus und Westerwald. 2004 bernhard-hemmerle.ath.cx
  • Laurentius Schlieker: Hundert Jahre Geläute in der Benediktinerabtei Gerleve. In: Heimatpflege in Westfalen, 17. Jg., H. 2, 2004 Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Marcus Schmidt: Thüringer Glocken – ein historischer Abriß. 2005 Willing, Gräfenhain
  • Ulrich Seidel: Die Gloriosa. Rettung einer Glocke. Erfurt 2005 libreka.de
  • Martin Kellhuber: Die Glocke. In: info kirchenmusik 2005/2 HfKM Regensburg
  • Claus Peter: Die Glocken der Kirche zu Heiden und ihre Restaurierung. In: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe 2, 2006 Landschaftsverband Westfalen-Lippe
  • Kurt Kramer: Klänge zwischen Himmel und Erde. In: Der Prüfingenieur, Heft 28, 2006 Bundesvereinigung der Prüfingenieure
  • Michael Mannhardt: Die Glocken der Stadt Traunstein. In: Chiemgau-Blätter 10/2007 (Teil 1) Traunsteiner Tagblatt, 11/2007 (Teil 2) Traunsteiner Tagblatt
  • Helmut Morlok: „O GOTT GIEB ALZEIT ZV VNSERM KLANG IN YSNI DEINEN GVETHEN FORTHGANG“. Über die Wiederherstellung des barocken Geläuts in der evangelischen Kirche St. Nikolai in Isny. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 4/2008 Denkmalpflege BW
  • Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen: Empfehlungen zur Inventarisation von Glocken. 2008 deutsche-bistuemer-kunstinventar.de
  • Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen: Zum Lobe seines Namens. Liturgie und Glocken. Kevelaer 2008 Beratungsausschuss
  • R. Vogel: Die militärische Requisition der Glocken in den Dekanaten Freudenthal, Jägerndorf und Troppau im Jahr 1917. München 2009 Heimatkreis Freudenthal
  • Die Glocken des Braunschweiger Doms. 2011 Braunschweiger Dom
  • Sebastian Wamsiedler: Glocken der Stadt Braunschweig. 2011 Wamsiedler, Salzgitter
  • Peter Grassmayr: Η καμπάνα του όρους Θαβώρ / Große Glocke für den Berg Tabor in Israel. (viersprachig) 2013 Grassmayr, Innsbruck


englisch:

niederländisch:

  • Johan Philip Albrecht Fischer: Verhandeling van de Klokken en het Klokke-Spel. Utrecht 1738 MDZ München
  • André Lehr (1929–2007): diverse Aufsätze unter andrelehr.nl

dänisch:

  • Hans Nyholm: Kirkeklokker i Danmark. Højbjerg 1996 hikuin.dk
  • Bendt Gammeltoft-Hansen: Den danske kirkes klokketraditioner. 1999/2010 Dansk Klokkemuseum

Geläute des Monats

[Bearbeiten]

Die Geläute des Monats sind eine Reihe von kurzen Fachaufsätzen, die vom Deutschen Glockenmuseum im Web veröffentlicht werden.

Musik, Akustik, Technik

[Bearbeiten]
  • Wilhelm Veltmann: Ueber die Bewegung einer Glocke. In: Dingler’s Polytechnisches Journal, Bd. 220, Augsburg 1876 Dingler Online
  • Lord Rayleigh: On Bells. In: The London, Edinburgh, and Dublin Philosophical Magazine and Journal of Science 5, 1890 The Sound of Bells
  • C. Falkenhorst: Beim Glockenguß zu Laucha. In: Die Gartenlaube. 1895, Nr. 40, S. 684–687
  • Arthur B. Simpson: On Bell Tones. In: The Pall Mall Magazine, Vol. 7, 1895 (Teil 1) The Sound of Bells, Vol. 10, 1896 (Teil 2) The Sound of Bells
  • Arthur B. Simpson: Why bells sound out of tune and how to cure them. London 1897 Internet Archive = Google-USA*
  • Franz Schmid: Die Musik der Glocken. In: Archiv für christliche Kunst, 33. Jg., 1915 UB Heidelberg
  • André Lehr: Contemporary Dutch bell-founding art. Übersetzung des Beitrags Hedendaagse Nederlandse Klokkengietkunst. In: Neth. Acoust. Soc. Publ. No. 7, 1965 The Sound of Bells
  • Ernst Terhardt; M. Seewann: Aural and algorithmic determination of the strike note of historical church bells. Übersetzung des Beitrags Auditive und objektive Bestimmung der Schlagtonhöhe von historischen Kirchenglocken. In: Acustica 54, 1984 The Sound of Bells
  • Gerry M. Swallowe; R. Perrin: On the strike note of bells. 2001 Loughborough University
  • Mirko Slavik: Assessment of Bell Towers in Saxony. 2001 HTW Dresden
  • Olaf Kempe et al.: Beurteilung des Schwingungsverhaltens eines Glockenturmes in Sachsen. 2001 HTW Dresden
  • Olaf Kempe et al.: Beurteilung des Schwingungsverhaltens eines Glockenturmes in Dresden. 2002 HTW Dresden
  • Neville H. Fletcher et al.: Bell clapper impact dynamics and the voicing of a carillon. 2002 University of New South Wales
  • Hans H. Müller-Slany: Beiträge zur Glockendynamik. In: Festschrift zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Kurt Magnus. Garching 2002 mechanik.uni-duisburg.de
  • R. Perrin; Gerry M. Swallowe: Rayleigh’s bell model revisited. In: Proceedings of the Stockholm Music Acoustics Conference, 2003 Loughborough University
  • Martin Braun: Bell tuning in ancient China. Klässbol 2003 neuroscience-of-music.se
  • Jochen Bauer; Lothar Schmidt; Benno Kotterba: Einfluss der Glockenzier auf den Klang von Kirchenglocken. Karlsruhe 2004 dgaqs.de
  • Lothar Schmidt; Jochen Bauer; Benno Kotterba: Acoustic analysis of sonority and discord of church bells. DAGA 2004 md-pro
  • Friedrich Balck: Klanganalyse der Glocken der Neustädter Marienkirche in Bielefeld. 2004 TU Clausthal
  • Mirko Slavik: Baudynamik und Zustandsanalyse. Glockenschwingungen und ihre Wirkungen. 2004 HTW Dresden
  • Holger Spiess et al.: Analysis of Bell Vibrations. 2004 upc.es
  • Jörg Wernisch: Untersuchungen an Kirchenglocken unter besonderer Berücksichtigung des Klangverhaltens, der Konstruktion und der Werkstoffeinflüsse. Dissertation. Wien 2004 TU Wien
  • Patrick Yew Cheong Chan: On the Dynamics of Bells. Bachelor Thesis. 2004 mech.uq.edu.au
  • Susanne Nikulla: Statische Analyse des Glockenstuhls im Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg. Bachelorarbeit. 2005 Uni Weimar
  • Andreas Rupp: Ringing Bells – State of the Art in the Durability Evaluation of Church Bells. LAVEK Colloquium, Ljubljana 2006 Beratungsausschuss
  • Alexander Siebert et al.: Investigating the Vibration Behavior and Sounds of Church Bells Considering Ornaments and Reliefs. 2006 Dynalook
  • Josef Steiner: Verhalten und Instandsetzung von Läuteanlagen und Glockentürmen. In: Der Prüfingenieur, 28, 2006 Bundesvereinigung der Prüfingenieure
  • Helmut Fleischer et al.: Wann klingt ein Glockenklang nach Kirchenglocke? DAGA 2007 TU München
  • William A. Hibbert: The Quantification of Strike Pitch and Pitch Shifts in Church Bells. Doctoral Thesis. 2008 The Sound of Bells
  • Wolfgang Haupt: [Erläuterungen zur] DIN 4178 „Glockentürme“. 2010 HfKM Regensburg
  • Kees Lemmens; Hieltje Rijnks: Mathematical model for the bell. 2007/2011 TU Delft
  • Peter Grassmayr: Die Erneuerung des Klöppels der „Pummerin“ im Wiener Stephansdom. In: Jahrbuch für Glockenkunde, Bd. 23–24, 2011/2012 Grassmayr, Innsbruck
  • Peter Grassmayr: Transpositive Replikationen von Glocken. Nachgüsse von historischen Glocken als Ergänzung von Geläuten. In: Jahrbuch für Glockenkunde, Bd. 23–24, 2011/2012 Grassmayr, Innsbruck
  • Axel Bißwurm: Schwingungen von Glockentürmen. 2013 HfKM Regensburg

Fünten

[Bearbeiten]
  • Johann Michael Kratz: Der eherne Taufkessel oder die Taufurne, baptisterium ex aere fusum. In: Der Dom zu Hildesheim. Hildesheim 1840 Google
  • Johann Karl Wächter: Beschreibung und Erläuterung des in der Kirche zu Zeven befindlichen metallenen Taufbeckens. In: Vaterländisches Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen, Jg. 1843, H. 3, Hannover 1843. Google, Google
  • Karl Wilhelm Nitzsch: Das Taufbecken der Kieler Nicolaikirche. Kiel 1857 MDZ München = Google, Harvard = Google
  • Taufbecken im Dom zu Hildesheim. In: Ernst Förster: Denkmale deutscher Bildnerei und Malerei von Einführung des Christenthums bis auf die neueste Zeit. Leipzig 1858 UB Weimar
  • Georg Christian Friedrich Lisch: Ueber das bronzene Tauffaß von 1290 in der Marien-Kirche zu Rostock. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 29, 1864 LBMV Rostock
  • Nordhoff: Das bronzene Taufbecken im Dome zu Münster. In: Organ für christliche Kunst, Nr. 13, 17. Jg., 1867 Google
  • Symbolik der Löwen am Bronze-Taufbecken im Dome zu Münster. In: Organ für christliche Kunst, Nr. 6, 18. Jg., 1868 Internet Archive = Google (S. 66 fehlt im Digitalisat)
  • Hermann Alexander Müller: Der Taufkessel des Doms zu Bremen. In: Bremisches Jahrbuch, Bd. 6, 1872 SUUB Bremen, Internet Archive, Google
  • Stephan Beissel: Der Taufbrunnen des Domes zu Hildesheim. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 2, 1889 UB Heidelberg
  • Friedrich Schlie: Die eherne Fünte von St. Marien zu Rostock. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 7, 1894 UB Heidelberg
  • Friedrich Schlie: Die Fünten von St. Nikolai und St. Petri in Rostock. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 7, 1894 UB Heidelberg
  • Friedrich Schlie: Die Bronze-Fünten von St. Marien in Wismar, vom Dom zu Schwerin und von der St. Jakobs- und Dionysiuskirche in Gadebusch. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 11, 1898 UB Heidelberg, Internet Archive = Google-USA*
  • Adolf Bertram: Das eherne Taufbecken im Dome zu Hildesheim. In: Zeitschrift für christliche Kunst, Jg. 13, 1900. Teil 1 UB Heidelberg, Teil 2 UB Heidelberg
  • Albert Mundt: Die Erztaufen Norddeutschlands von der Mitte des XIII. bis zur Mitte des XIV. Jahrhunderts. Dissertation. Halle 1908 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
  • Victor Roth: Die siebenbürgischen Erztaufen. In: Beiträge zur Kunstgeschichte Siebenbürgens, Strassburg 1914 Internet Archive
  • Johannes Warncke: Gerhard Craneman zu Lübeck, der Meister der Taufen zu Sieck und Schönberg. In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 22, Lübeck 1925, S. 172-178 VLGA
  • Walter Paatz: Die Lübeckische Bronzeproduktion des 15. und 16. Jahrhunderts, in: Repertorium für Kunstwissenschaft Bd. 51 (1930) S. 67-91
  • Hans Wentzel: Das Taufbecken des Beno Korp und einige verwandte Skulpturen in Schweden und Norddeutschland. In: Fornvännen, 1938 Riksantikvarieämbetet
  • Hans Robert Weihrauch: Bronze, Bronzeguß, Bronzeplastik. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte, Bd. II (1944), Sp. 1182–1216 RDK Labor
  • Konrad Algermissen: Das romanische Taufbecken des Hildesheimer Domes. Hildesheim 1958 Monumenta Germaniae Historica
  • Bruno Reudenbach: Das Taufbecken des Reiner von Huy in Lüttich. Wiesbaden 1984. Scribd
  • Silvia Schlegel: Das Bronzetaufbecken im Bremer St. Petri-Dom. In: Bremisches Jahrbuch, Bd. 74/75 (1995/1996) SUUB Bremen
  • Reinhold Spichal: Waren mittelalterliche Bronzetaufbecken auch verkörperte Raummaße? 2000 Eichamt Bremen
  • Gisela Bähren-Aye: Taufbecken in Niedersachsen. Dissertation. Hamburg 2005 SuUB Hamburg
  • Horst Ende: Mecklenburgische Taufen im Wandel der Zeit. Schwerin 2009 Kirche MV
  • Kirsten Riechert: Taufbecken in Nordelbien zwischen 1500 und 1914. Dissertation. Hamburg 2010 SuUB Hamburg
  • Gabriela Signori: baptismus est ianua omnium et fundamentum. Die Taufe in Dogmatik, Liturgie, Tafelmalerei und Kleinarchitektur. In: Die Pfarrei im späten Mittelalter, Ostfildern 2013 UB Konstanz

Siehe auch

[Bearbeiten]