Beschreibung des Oberamts Neckarsulm
Die Beschreibung des Oberamts Neckarsulm erschien 1881 als 61. in der 64 Titel umfassenden ersten Serie der Beschreibungen aller württembergischen Oberämter und ihrer Gemeinden.
Hinweise: |
Zur Übersichtsseite des Gesamtprojekts und zum Bearbeitungsstand des Gesamtprojekts. Eine Liste aller in den bisher vorhandenen Oberamtsbeschreibung erwähnten Wohnplätze ist unter Württembergische Oberamtsbeschreibungen/Lokationen zu finden. Die projektspezifischen Editionsrichtlinien befinden sich auf der Indexseite. Maße und Gewichte, Berufe, Namen und andere nicht mehr gebräuchliche Begriffe sowie Abkürzungen werden im Glossar dieser Wikisource-Edition erläutert. |
Alle redaktionellen Texte dieses Projektes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 Deutschland
|
Titel
Frontispiz
Inhaltsverzeichnis
Seite | |
Lage und Umfang. | |
Geographische und natürliche Lage | 1 |
Grenzen | 1 |
Größe | 1 |
Figur | 2 |
Bestandtheile | 2 |
Besonders benannte Bezirke | 3 |
Natürliche Beschaffenheit. | |
Geognostische Verhältnisse | 4 |
Erhebungen und Höhenbestimmungen | 26 |
Abdachung und Wasserscheiden | 40 |
Erdfälle und Höhlen | 40 |
Gewässer | 40 |
Mineralquellen | 40 |
Flüsse und Bäche mit ihren Thälern | 40 |
Stehende Gewässer | 45 |
Naturschönheiten und landschaftlicher Charakter | 46 |
Witterungsverhältnisse | 53 |
Pflanzen- und Thierreich. | |
Pflanzenreich | 60 |
Thierreich | 66 |
Einwohner. | |
Bevölkerungsstatistik. | |
Stand und Bewegung der Bevölkerung im Allgemeinen | 75 |
Eheschließungen | 87 |
Seite | |
Geburten | 92 |
Todesfälle | 96 |
Bevölkerungszuwachs im Ganzen | 102 |
Weitere Angaben über Alter, Geschlecht, besondere Gebrechen | 104 |
Stamm und Eigenschaften der Einwohner. | |
Physisches | 695 |
Charakter | 107 |
Volkssagen | 112 |
Mundart | 115 |
Wohnorte. | |
Orte | 122 |
Zahl, Gattung und Areal | 122 |
Lage, Größe und Beschaffenheit | 122 |
Gebäude | 123 |
Anzahl und Gattung | 123 |
Bauart und Material | 123 |
Werth- und Eigenthumsverhältnisse | 124 |
Nahrungsstand. | |
Hauptnahrungsquellen | 124 |
Vermögen | 125 |
Geldwerth des steuerbaren Grundeigenthums | 125 |
Geldwerth des Viehstandes | 126 |
Wirthschaft | 127 |
Urproduktion | 127 |
Gewinnung von Mineralien | 127 |
Pflanzenbau | 128 |
Anbau | 131 |
Einzelne Kulturarten | 134 |
Viehzucht | 162 |
Jagd und Fischerei | 167 |
Kunst, Gewerbfleiß und Handel | 169 |
Fabrikations-Anstalten | 169 |
Mechanische Künstler und Handwerker | 170 |
Handels-Gewerbe | 171 |
Gesellschaftlicher Zustand. | |
Grundherrliche Verhältnisse | 171 |
Grundherren | 171 |
Vormalige Lehen- und Leibeigenschaftsrechte | 172 |
Seite | |
Grundlasten | 172 |
Zehnten | 172 |
Staats- und kirchliche Einrichtungen | 177 |
Eintheilung der Ämter | 177 |
Weltliche | 177 |
Kirchliche | 179 |
Anstalten | 179 |
Schulanstalten | 179 |
Wohlthätigkeitsanstalten | 180 |
Gewerbliche Anstalten | 181 |
Landwirthschaftliche Anstalten | 181 |
Anstalten für Handel und Verkehr | 182 |
Eisenbahnen | 182 |
Landstraßen | 182 |
Flußstraße | 183 |
Posten und Boten | 183 |
Telegraphen | 184 |
Sonstige polizeiliche Anstalten | 184 |
Gesundheitspolizei | 184 |
Sicherheitspolizei | 184 |
Bau- und Feuerpolizei | 184 |
Gewerbepolizei | 185 |
Amtskörperschafts- und Gemeindehaushalt | 185 |
Amtskorporation | 185 |
Oberamtssparkasse | 186 |
Gemeindehaushalt | 186 |
Stiftungen | 186 |
Kataster und Steuern | 187 |
Geschichtlicher Überblick und Alterthümer. | |
Politischer Zustand | 188 |
Kirchliche Verhältnisse | 200 |
Besondere Schicksale | 201 |
Alterthümer | 224 |
Römische | 224 |
Deutsche | 235 |
Seite | Seite | |||||
1. | Neckarsulm | 242 | Pfitzhof | 453 | ||
Hängelbachmühle | 258 | Stolzenhof | 454 | |||
Reisachmühle | 258 | 19. | Kochendorf | 454 | ||
2. | Bachenau | 280 | Hasenmühle | 454 | ||
3. | Binswangen | 284 | 20. | Kochersteinsfeld | 476 | |
4. | Bittelbronn | 291 | Schweizerhof | 481 | ||
5. | Böttingen | 295 | Buchhof | 487 | ||
Böttingerhof | 295 | 21. | Kocherthürn | 489 | ||
6. | Brettach | 300 | Brambach | 498 | ||
7. | Bürg | 312 | 22. | Lampoldshausen | 498 | |
Hösselinshof | 312 | 23. | Möckmühl | 503 | ||
8. | Cleversulzbach | 321 | Brandhölzle | 532 | ||
9. | Dahenfeld | 327 | Schwärzerhof | 532 | ||
10. | Degmarn | 333 | Siegelbach | 533 | ||
11. | Duttenberg | 338 | Sülzhof | 533 | ||
Heuchlingen | 344 | 24. | Neuenstadt am Kocher | |||
12. | Erlenbach | 348 | (an der Linde) | 534 | ||
13. | Gochsen | 356 | 25. | Ober-Griesheim | 575 | |
Buchsmühle | 356 | 26. | Oedheim | 580 | ||
14. | Gundelsheim | 366 | Falkenstein | 599 | ||
Schloß Horneck | 382 | Grollenhof | 599 | |||
Dornbach | 396 | Lautenbach | 599 | |||
Hohschön | 396 | Willenbach | 602 | |||
15. | Hagenbach | 396 | 27. | Offenau | 604 | |
16. | Höchstberg | 400 | Saline Clemenshall | 610 | ||
Bernbronnerhof | 404 | 28. | Olnhausen | 622 | ||
Ilgenberg | 405 | 29. | Roigheim | 629 | ||
17. | Jagstfeld | 406 | 30. | Siglingen | 638 | |
Saline Friedrichshall | 409 | Kresbach | 644 | |||
18. | Jagsthausen | 434 | Neuhof | 646 | ||
Edelmannshof | 453 | Reichertshausen | 646 | |||
Leutersthaler Hof | 453 | 31. | Tiefenbach | 649 |
Seite | Seite | |||||
Müssigmühle | 649 | Assumstadt | 683 | |||
32. | Unter-Griesheim | 653 | Domeneck | 685 | ||
33. | Widdern | 657 | Seehof | 686 | ||
Schustershof | 664 | Ernstein | 690 | |||
Seehaus | 664 | Habicht | 692 | |||
34. | Züttlingen | 673 | Maisenhälden | 692 |
Seite | ||
Nachtrag zu S. 107 | 695 | |
Tab. I. | Einwohner und Gebäude | 701 |
Tab. II. | Viehstand | 702 |
Tab. III. | Flächenmaß | 704 |
Tab. IV. | Staatssteuern. Gemeinde- und Stiftungshaushalt | 707 |
Tab. V. | Kilometerzeiger. (Ist als Einschlagtabelle angeheftet.) | |
Register | 710 |
Berichtigungen und Ergänzungen | XII |
Vorwort
Der vorliegende einundsechzigste Band der Beschreibung des Königreichs Württemberg nach Oberamtsbezirken ist unter der Redaktion der Professoren Dr. Hartmann und Dr. Paulus in seinen einzelnen Theilen von nachstehenden Mitgliedern und Freunden unseres Bureau bearbeitet worden:
Allgemeine Topographie des Bezirks: Professor Dr. Paulus; Geognostische Verhältnisse, Mineralquellen in Offenau und Roigheim: Bergrath Dr. Baur; Höhenbestimmungen, Flußgefälle: Trigonometer Regelmann; Gewässer, Naturschönheiten: Professor Dr. Paulus und Professor Dr. Dürr in Heilbronn; Meteorologie: Professor Dr. v. Schoder; Flora: Dr. Steudel in Stuttgart und Apotheker Andler in Gundelsheim; Fauna: Dr. Steudel; Bevölkerungsstatistik: Finanzrath Kull; Stamm und Eigenschaften der Einwohner: Oberamtsarzt Dr. Michel in Neckarsulm, Professor Dr. Dürr; Landwirthschaft: Gutspächter Ege in Schwärzerhof; Weinbau: Oberamtmann Roger; Grundherrliche Verhältnisse: Kameralverwalter Schickhardt in Neuenstadt; Waldbau, Jagd, Fischerei: Forstmeister Hochstetter in Neuenstadt; die übrigen Theile der Abschnitte Nahrungsstand und Gesellschaftlicher Zustand: Oberamtmann Roger; Bestandtheile, Geschichtlicher Überblick: Professor Dr. Hartmann; Alterthümer: Professor Dr. Paulus, Professor Dr. Dürr, Gymnasial-Direktor Haug in Konstanz; Beschreibung der Ortschaften: Professor Dr. Dürr; Ortsgeschichte: Professor Dr. Hartmann; Geschichte und Beschreibung der Salinen Friedrichshall und Clemenshall: Oberbergrath v. Xeller.
| Viel Förderung ward den Redakteuren, nächst den für alle unsere Oberamtsbeschreibungen werthvollen Kollektaneen von † K. Pfaff, durch die handschriftlichen und gedruckten Arbeiten der verstorbenen Bezirks-Angehörigen und -Nachbarn: Direktor Albrecht in Öhringen, Dekan Bauer in Weinsberg, Oberamtsrichter Ganzhorn in Neckarsulm, Rathsschreiber Häfelin zu Brettach, Pfarrer Jäger in Bürg, Finanzrath Roth in Neuenstadt.
Außerdem haben wir für mannigfache Beiträge zu danken den Herren: Med. Dr. Adä in Neuenstadt, Pfarrer Rektor Dr. Allgayer in Kocherthürn, Oberamtspfleger Becker in Neckarsulm, Pfarrer Bossert in Bächlingen, Pfarrer Bürger in Kochersteinsfeld, Freiherrn H. Capler v. Oedheim, genannt Bautz, in Cannstatt, Freiherrn J. v. Ellrichshausen in Assumstadt, Pfarrer Findeisen in Bürg, Dekan Gößler in Neuenstadt, Med. Dr. Greiß in Möckmühl, Pfarrer Hoffmann in Schöckingen, Pfarrer Hohbach in Brettach, Rentamtmann Hölder in Jagsthausen, Oberförster Frhrn. v. Killinger in Neuenstadt, Pfarrer Laib in Oedheim, Stadtpfarrer Maucher in Neckarsulm, Pfarrer Sandberger in Königsbronn, Apotheker Speidel in Neuenstadt, Schultheiß Wittmer in Kochendorf, Pfarrer Zimmermann in Jagsthausen.
Stuttgart, 15. Juni 1881.
|
1. | Reutlingen | 1824. | 32. | Besigheim | 1853. | |
2. | Münsingen | 1825. | 33. | Aalen | 1854. | |
3. | Ehingen | 1826. | 34. | Herrenberg | 1855. | |
4. | Riedlingen | 1827. | 35. | Laupheim | 1856. | |
5. | Rottenburg | 1828. | 36. | Stuttgart, Stadt | 1856. | |
6. | Saulgau | 1829. | 37. | Vaihingen | 1856. | |
7. | Blaubeuren | 1830. | 38. | Freudenstadt | 1858. | |
8. | Urach | 1831. | 39. | Ludwigsburg | 1859. | |
9. | Cannstatt | 1832. | 40. | Calw | 1860. | |
10. | Waldsee | 1834. | 41. | Neuenbürg | 1860. | |
11. | Ulm | 1836. | 42. | Nagold | 1862. | |
12. | Ravensburg | 1836. | 43. | Weinsberg | 1862. | |
13. | Biberach | 1837. | 44. | Sulz | 1863. | |
14. | Tettnang | 1838. | 45. | Heilbronn | 1865. | |
15. | Wangen | 1841. | 46. | Öhringen | 1865. | |
16. | Kirchheim | 1842. | 47. | Horb | 1865. | |
17. | Geislingen | 1842. | 48. | Marbach | 1866. | |
18. | Leutkirch | 1843. | 49. | Tübingen | 1867. | |
19. | Heidenheim | 1844. | 50. | Oberndorf | 1868. | |
20. | Göppingen | 1844. | 51. | Gmünd | 1870. | |
21. | Eßlingen | 1845. | 52. | Maulbronn | 1870. | |
22. | Welzheim | 1845. | 53. | Backnang | 1871. | |
23. | Hall | 1847. | 54. | Neresheim | 1872. | |
24. | Gerabronn | 1847. | 55. | Brackenheim | 1873. | |
25. | Nürtingen | 1848. | 56. | Rottweil | 1875. | |
26. | Waiblingen | 1850. | 57. | Spaichingen | 1876. | |
27. | Böblingen | 1850. | 58. | Tuttlingen | 1879. | |
28. | Stuttgart, Amt | 1851. | 59. | Mergentheim | 1880. | |
29. | Schorndorf | 1851. | 60. | Balingen | 1880. | |
30. | Leonberg | 1852. | 61. | Neckarsulm | 1881. | |
31. | Gaildorf | 1852. |
Zum Erscheinen in rascher Folge sind vorbereitet die Beschreibungen der Bezirke Künzelsau, Crailsheim, Ellwangen.
Beilagen
Oberamtskarte
Karte des Oberamts und Plan von Neckarsulm |
Entfernungstabelle
Entfernungstabelle |
Errata
S. 113 Mitte statt Kirche lies Küche.
S. 184 Mitte. Eine Apotheke ist auch in Möckmühl.
S. 192 Z. 12 v. o. streiche Oedheim.
S. 360 unten. Ein Sohn des Pfarrers Winter war: Christian Friedr. Winter, geb. in Gochsen 28. Dezember 1773, seit 1815 Theilhaber der Mohr und Winterschen Universitäts-Buchhandlung in Heidelberg, seit 1819 wiederholt Mitglied der badischen Ständekammer, 1845–49 erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg, gestorben 7. Jan. 1858. Vgl. über den als „Vater Winter“ hochgeachteten Patrioten, Kunstfreund etc. v. Weech’s Badische Biographien II, 492 f.
S. 360 Z. 2 v. u. lies Klaiber.