Zum Inhalt springen

Zedler:Zeit von zwey Wochen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Zeit von zwey Viertel-Jahren

Nächster>>>

Zeit von zwölff Jahren

Band: 61 (1749), Spalte: 1027. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|61|Zeit von zwey Wochen|1027|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Zeit von zwey Wochen|Zeit von zwey Wochen|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1749)}}

Zeit von zwey Wochen, Lat. Tempus duarum hebdomadum oder septimanarum, heist nach Gelegenheit so wohl eine Zeit von vierzehn, als funffzehn Tagen; es müste dann etwan in irgend einer rechtlichen Verordnung eine solche Zeit von vierzehn oder funffzehn Tagen ausdrücklich bestimmt und anberaumet worden seyn, welchen Falls alsdenn selbiger genau nachzukommen, wie davon bereits in denen Artickeln: Zeit von vierzehn Tagen, und Zeit von funffzehn Tagen, absonderliche Anzeige geschehen.