Zum Inhalt springen

Zedler:Schoonhovius, (Ant.)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schoonhovia, (Johann de)

Nächster>>>

Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin)

Band: 35 (1743), Spalte: 998. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|35|Schoonhovius, (Ant.)|998|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schoonhovius, (Ant.)|Schoonhovius, (Ant.)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1743)}}

Schoonhovius, (Ant.) ein Canonicus zu Brügge, war in den Antiquitäten, Historien und Sprachen wohl erfahren, florirte 1546, und gab des Eutropius historiam romanam in 10 Büchern, Basel 1546. ingleichen Steph. Comitis Bellocassii Sylvulum carminum, Brügge 1544 in 8. heraus, schrieb auch de dignitatibus utriusque imperii ac provinciarum romanarum, so mit vorigen zu Basel 1552. zusammen aufgeleget worden. etc. Andreä bibl. belg. Swertii Athenae belgicae.