Zum Inhalt springen

Zedler:Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schoonhovius, (Ant.)

Nächster>>>

Schoon-maaken

Band: 35 (1743), Spalte: 998. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|35|Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin)|998|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin)|Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1743)}}

Schoonhovius, Schonhofius, (Florentin) ein niederländischer Poete von Goude, lebte 1613, und schrieb:

1. Carminum variorum libb. III, Leiden 1613 in 8.
2. Bucolicorum sive Eclogarum lib. I.
3. Hymnorum lib. I.
4. Emblemata partim moralia, partim civilia, Amsterdam 1629, ingleichen 1648, in 4.
5. Amores pastorales, welche auch zu Leiden gedruckt.

Andreä bibl. belg. Swertii Athenae belgicae.