Zedler:Schoonhovia, (Johann de)
Erscheinungsbild
Schoonhovia, (Johann de) ein regulirter Chorherr, Augustiner-Ordens, bekam den Nahmen von der Stadt Schoonhoven als worinn er gebohren war, und lebte in dem Kloster Gröndael ohnweit Brüssel, bis er 1431 daselbst mit Tode abgieng. Er hat [998]
- 1. Exhortatorium spirituale.
- 2. De cursu monachi.
- 3. De profectu monachi.
- 4. De passione Domini.
- 5. Conclusiones super sermone de monte aureo.
- 6. Sermones varios.
- 7. Epistolam de contemtu mundi.
- 8. Tr. de spirituali ambulatione.
- 9. Epistolas ad diversos.
- 10. Sermonem in capitulo Windesheimensi 1413 habitum.
- 11. Chronicon ordinis Canonicorum regularium und
- 12. Defensorium Johannis Ruysbrochii adversus Gersonem, welches zum öftern mit des letztern Wercken gedruckt worden, nebst andern mehr geschrieben.
Swert. in Athen. Belg. Oudin de script. eccl. t. 3.