Zedler:Schoonhoven, Schoonhofen, oder Schonhofen, Schonhoven, Schönhofen, Schönhoven
Schoonhoven, Schoonhofen, oder Schonhofen, Schonhoven, Schönhofen, Schönhoven, Lat. Schonhovia, Schonovia, eine Stadt in Süd-Holland, an dem Flusse Leck, und an 2 andern Wassern gelegen. Den Nahmen hat sie von der Lustbarkeit der Gärten; indem Schoon bey den Niederländern so viel als schön und hov einen Garten bedeutet. Es sind auch in der That die umherliegenden Gärten nicht wenig schön, und liefern insonderheit vortreffl. Aepffel. Sie ist eine volckreiche und wohlbegüterte Stadt, und hat einen weiten Hafen, allwo viel Lachse gefangen werden. Unter den 18 Städten, welche ihre Deputirte zu der Versammlung der Staaten in Holland schicken, ist sie die zehende, und soll aus dem Ruin der Stadt Nieuporten, welches jetzt ein Flecken, Schoonhoven gegen über, also zugenommen haben. Das Wappen dieser Stadt ist in vier Theile getheilet, im ersten und vierten stehet ein silberner Löwe mit einer ausgereckten blauen Zunge im schwartzen Felde, im andern und dritten Theile aber ein silberner Löwe mit einer blauen Zunge im rothen Felde. Es war diese Stadt ehemahls eine Haus-Comtherey der Creutzherren, ward ihnen aber von den Holländern entzogen, und gehöret nunmehro einer Geldrischen Familie, Schimmelpennig genannt. Guicciardini Descript. Belg. Zeilers Topograph. circuli Burgundici. Rivii Monastica histor. p. 120. u. f.