Zum Inhalt springen

Vorbericht: Brief an Can Grande Scaliger

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Karl Ludwig Kannegießer
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Vorbericht: Brief an Can Grande Scaliger
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: Epistolae aus:

Dante Alighieri’s prosaische Schriften mit Ausnahme der Vita Nova, Zweiter Theil. – S. 209–210

Herausgeber: Karl Ludwig Kannegießer
Auflage: {{{AUFLAGE}}}
Entstehungsdatum: 1845
Erscheinungsdatum: 1845
Verlag: F. A. Brockhaus
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel:
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Scans auf Commons
Kurzbeschreibung: siehe auch den eigentlichen Brief: An Can Grande Scaliger
{{{SONSTIGES}}}
[[w:{{{WIKIPEDIA}}}|Artikel in der Wikipedia]]
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:{{{BILD}}}|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


Vorbericht zu: XIV. An Can Grande Scaliger

[209]

XIV. An Can Grande Scaliger.


Can grande della Scala, Fürst zu Verona, geboren i. J. 1290, zuerst Mitregent seines Bruders, nachher Alleinherrscher, ein eifriger Ghibellin, deswegen auch vom Kaiser Heinrich VII. zum kaiserlichen Stellvertreter in Italien und 1318 von der Ghibellinischen Partei zum [210] Oberanführer sämmlicher Lombarden gegen die Guelfen und den Papst Johann XXI. ernannt, gestorben in der Blüthe seiner Jahre am 22. Julius 1329, acht Jahre nach dem Tode Dante’s, war nach Boccaccio’s Versicherung nicht nur einer der tapfersten, sondern auch einer der freigebigsten Herren von Italien. Sein Hof war die gemeinschaftliche Freistatt für alle durch Geburt oder Unternehmungen oder Wissenschaft und Kunst berühmten Männer, welche durch ein ungünstiges Schicksal gezwungen wurden, ihr Vaterland zu verlassen. Bei diesem edelmüthigen Beschützer aller Unglücklichen hielt sich auch Dante längere Zeit auf, ihn machte er mit seinem großen Gedichte bekannt und widmete ihm das Paradies. In welches Jahr aber dieser Brief fällt, ist bis jetzt nicht mit Gewißheit ermittelt, unstreitig aber in eines seiner letzten Lebensjahre. Es ist der längste und ausführlichste unter den Briefen Dante’s, und ist besonders hinsichtlich der göttlichen Komödie sehr wichtig.


*       *

*