Albrecht Dürer: Familienchronik 1524. Tagebuch der Reise in die Niederlande 1520–1521 und mehrere Bruchstücke, in: Dürer's Briefe, Tagebücher und Reime Internet Archive = Google-USA*
Reimar Kock: Ausführliche Geschichte der lübeckischen Kirchen-Reformation in den Jahren 1529–1531 aus dem Tagebuche eines Augenzeugen und Beförderers der Reformation. 1529–1531 Hrsg. von F. Petersen 1830; Internet Archive = Google
"Meister Johann Dietz des Großen Kurfürsten Feldscher und Königlicher Hofbarbier. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin zum ersten Male in Druck gegeben von Dr. Ernst Consentius", Leipzig 1915.
Kurt Eigl (Hg.): "Tagebuch eines Augenzeugen 1683. Die Aufzeichnungen des Herrn von P.", Wien 1983
Philipp Hoechstetter: Das Tagebuch des Augsburger Arztes und Stadtphysicus Dr. Philipp Hoechstetter (1579–1635). hrsg. v. Josef Herz MDZ München
Caspar Heinrich Marx: Diarium Actorum a tempore cæsi Exercitus Cæsariani 17./7. Septembris Ao 1631 ... Ohnvorgreifliches Bedencken die Theologische Fakultät betreffendt. Amtstagebuch 1631–1635 Uni Jena
Federico Marchese Pallavicino: Diario del March.e Federico Pallavicino, Inviato Ducale a Monaco 1662 Sett.e – Ottobre. Tagebuch des Federico Marchese Pallavicino, Gesandter des Herzogs von Parma in München, im September und Oktober 1662. 1662 UB Heidelberg
Tagebuch eines Soldaten des fränkischen Truppenkontingents aus dem Feldzug gegen die Türken bis zur Einnahme von Belgrad durch Kurfürst Max Emanuel. MDZ München
Karl VII.: Das Tagebuch Kaiser Karl's VII. aus der Zeit des österreichischen Erbfolgekriegs. [frz.] MDZ München
Johann Josef Khevenhüller-Metsch: Aus der Zeit Maria Theresias. Tagebuch des Fürsten J. J. Khevenmüller-Metsch, kaiserlichen Obersthofmeisters. 1742-1776 Internet Archive = Google-USA*
Gebhard Truchses: Tagebuch von Gebhard Truchses kölnischem Erzbischofe : mit Beylagen / hrsg. von den Minderbrüdern Conventualen in Münster. 1780 WWU Muensterpdf
Ernst von Baumbach: Tagebuch. (Napoleons Russlandfeldzug) 1812 GenWiki
Ernst von Baumbach: Tagebuch. (Napoleons Russlandfeldzug) 1813 Baumbach-Archiv
Ernst von Baumbach: Tagebuch. (Napoleons Russlandfeldzug) 1814 Baumbach-Archiv
Karl Freiherr von Beaulieu-Marconnay: Tagebuchblätter aus dem Jahre 1866. Erlebtes und Durchdachtes von einem deutschen Staatsmanne. Internet Archive = Google
Richard M. Meyer: Zur Entwicklungsgeschichte des Tagebuchs. In: Gestalten und Probleme. Bondi, Berlin 1905, S. 281–298 Internet Archive
Helmut Ottenjann, Günter Wiegelmann (Hrsg.): Alte Tage- und Anschreibebücher. Quellen zum Alltag der ländlichen Bevölkerung in Nordwesteuropa. 1982 LWL (PDF)