sich die Grenze des Abstandes des Kometen von der Sonne zur Entfernung der Erde von ihr, wie sin 32°,4 : sin 70° = 4 : 7.
Der Komet war also noch nicht aus der Venusbahn hinausgetreten.[1] Am 28. December wer der Winkelabstand des Kometen von der Sonne = 55° und die scheinbare Länge des Schweifes = 56°. Die Grenze der Entfernung des Kometen von der Sonne verhielt sich daher zum Abstande der Erde von der letzteren, wie sin 55° : sin 56°; der Komet befand sich also noch innerhalb der Erdbahn. Aus der Parallaxe schliesst man aber, dass der Komet ungefähr am 5. Januar aus der letzteren heraustrat, und dass er weit unterhalb der Merkursbahn herabgestiegen war. Nehmen wir nun an, er sei um 8. December, wo er sich mit der Sonne in Conjunction befand, im Perihel gewesen; so hat er zur Zurücklegung des Weges vom Perihel bis zum Heraustritt aus der Erdbahn 28 Tage gebraucht und in den folgenden 26 oder 27 Tagen, wo er mit unbewaffnetem Auge noch sichtbar war, seine Entfernung von der Sonne kaum verdoppelt. Wenn man auf dieselbe Weine die Grenzen der Entfernung anderer Kometen bestimmt, so kommt man endlich zu dem Schluss, dass alle Kometen, so lange sie uns sichtbar sind, sich innerhalb eines kugelförmigen Raumes befinden, dessen Mittelpunkt die Sonne und dessen Radius der einfachen, zwei- oder höchstens dreifachen Entfernung der Erde von der Sonne gleich ist.
§. 72. Die Kometen bewegen sich in Kegelschnitten, deren Brennpunkt im Mittelpunkte der Sonne liegt und beschreiben mit den nach diesem gezogenen Radien der Zeit proportionale Flächen.
Die Kometen befinden sich daher während der ganzen Zeit ihrer Sichtbarkeit innerhalb der Thätigkeitssphäre der Sonnenkraft; sie werden folglich durch dieselbe angezogen und beschreiben auf diese Weise (nach §. 33., Zusatz 1. des ersten Buches) Kegelschnitte, deren Brennpunkte im Mittelpunkte der Sonne liegen und ihre nach der Sonne gezogenen Radien beschreiben Flächen, welche den Zeiten proportional sind. Denn jene Kraft erstreckt sich ungeheuer weit und leitet die Bewegung der Körper weit jenseits des Saturns.
5. 73. Jene Kegelschnitte sind mit Parabeln nahe verwandt. Man schließt dies aus der Geschwindigkeit der Kometen.
Man hat eine dreifache Hypothese über die Kometen angestellt. Nach der ersten entstehen sie und werden vernichtet, so oft sie erscheinen und verschwinden; nach der zweiten kommen sie aus der Gegend der Fixsterne und gehen bei unserem Planetensystem vorüber; nach der dritten Hypothese endlich laufen sie beständig, in sehr excentrischen Bahnen, um die Sonne. Im ersten Falle werden sie sich, nach der Verschiedenheit ihrer Geschwindigkeit, in beliebigen Kegelschnitten bewegen; im zweiten Falle werden sie sich in Hyperbeln und in diesen beiden Fällen ohne Unterschied in den Gegenden der Pole und der Ekliptik befinden. Im dritten Falle erfolgt die Bewegung in sehr excentrischen Ellipsen, welche Parabeln sehr nahe kommen; ihre Bahnen aber
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 566. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/574&oldid=- (Version vom 1.8.2018)