Zum Inhalt springen

Seite:GN.A.250 Gemein-Nachrichten 1788,5.pdf/234

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Seine lezte Krankheit währte 7 Wochen. Er glaubte u. wünschte, daß dieselbe die Gelegenheit zu seiner Auflösung seyn möchte, u. man hatte oft an ihm zu trösten, wenn es sich damit zu verziehen schien. Es wurde ihm in dieser Wartezeit noch manches klar, das dem Heiland an ihm im Wege stehen könte; darüber Er ihn aber sehr liebreich zufrieden sprach. Am 7 Jul. 1787 genoß er das lezte mal hienieden das heilige Abendmahl mit wahrer Sehnsucht seines Herzens unter einem unbeschreiblich seligen Gefühl der Nähe Jesu. Da er am 8ten zu seiner Heimfahrt eingesegnet wurde, war er sich ganz gegenwärtig, u. es war erbaulich ihn anzusehen. Seine lezte Worte waren: Mein Jesu! mein Jesu! worauf er sanft u. selig entschlief in einem Alter von beynahe 68 Jahren.

6.) Die verheiratete Schwester Anna Margarethe Hegner, geb. Wiedler (in Neuwied) hat folgende Nachricht von sich hinterlaßen:

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen I-IV 1788,5. , Herrnhut 1788, Seite 228. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.250_Gemein-Nachrichten_1788,5.pdf/234&oldid=- (Version vom 26.1.2025)