Zum Inhalt springen

Seite:GN.A.250 Gemein-Nachrichten 1788,5.pdf/226

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

ich, daß sie hier recht gut besorgt sind, wofür ich Ihm nicht genug danken kan. Ueberhaupt, sagte sie, hat der Heiland von jeher alles so gut mit mir gemacht, daß die Dankschuld unter allen meinen vielen Schulden die gröste ist. Der Vers war mir daher immer so wichtig: „Hab Dank, o Jesu! habe Dank für Deine Lieb u. Treu: hilf, daß ich Dir mein Lebenlang von Herzen dankbar sey.“ Am 4 Jul. Nachmittag merkte sie mit inniger Freude, daß der so sehnlich gewünschte Augenblick ihrer Auflösung herannahe. Um 6 Uhr Abends war derselbe da, ihre Seele verließ den sehr ermüdeten u. abgezehrten Leib, u. eilte, unter Begleitung des herzlichsten Segens, zu dem, den sie so innig liebte. Ihr Leben hienieden hat gewährt 42 Jahre, 4 Monate u. etliche Tage.

5.) Der verheiratete Bruder Johann Peter Hamel (in Gnadau) war d. 2 Aug. 1719 zu

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen I-IV 1788,5. , Herrnhut 1788, Seite 220. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.250_Gemein-Nachrichten_1788,5.pdf/226&oldid=- (Version vom 26.1.2025)