Zum Inhalt springen

Seite:GN.A.250 Gemein-Nachrichten 1788,5.pdf/188

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

in Heerendyk, u. dazwischen auf eine kurze Zeit mit Bruder Johannes in England; worauf er, wie oben gemeldet, mehrere Jahre hindurch sich dem Dienste der Gemeinen in Ebersdorf u. Neudietendorf widmete. Nachdem am leztern Orte im Sept. 1771 seine liebe Frau vom Heiland heimberufen worden, führte ihm im Nov. 1773 die gute Hand des Herrn wieder eine Gehülfin an der nun hinterlassenen lieben Witwe Anna Christiane Helene geb. v. Seidliz zu, mit welcher er in Barby zur heiligen Ehe verbunden wurde. Sie lebten kindvergnügt miteinander, u. was wir zu singen pflegen: „Du unser Friedens-König, Du, dem wir unterthänig, bereite diese Leut uns allen zu Exempeln, dem heilgen Geist zu Tempeln, dem Vater zur Vergnüglichkeit“ – das sahe man in ihrer Ehe. Doch unserm Herrn gebührt allein die Ehr; was wären wir doch, wenn kein Jesus wär!

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen I-IV 1788,5. , Herrnhut 1788, Seite 184. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.250_Gemein-Nachrichten_1788,5.pdf/188&oldid=- (Version vom 27.1.2025)