mag das man das wasser unwyssenlich also erkaufft hette / begeren wir jms nit mit gewalt zu nemen Sunder man müst ain Christlich eyn sechen darynnen haben vonwegen brüderlicher lieb / aber wer nit gnügsam anzaigen darumm kan thon / solß ainer gemayn zymlicher weyß mittailen.
Zum fünfften seyen wir auch beschwert der beholzung halb / Dann vnsere herrschafften habend jnen die hölzer alle allain geaignet / vnn wann der arm man was bedarff muß ers um zway geldt kauffen / ist vnnser maynung was für höltzer seyen / Es habens geistlich oder weltlich jnnen die es nit erkaufft haben / sollen ayner gantzen gemain weder anheim fallen / vnn ainer gemayn zimlicher weiß frey sein aim yetlichen sein notdurfft jnß hauß zu brengen umm sunst lassen nemen / auch wann von nöten sein wurde zu zymmern auch umsunst nemen / doch mit wissen der so von gemain darzu erwelt werden. So aber kains vorhandnn wer / dann das so redlich erkaufft ist wordenn / Sol man sich mit den selbigen briederlich vnn Christelich vergleichen / Wann aber das gut am anfang auß jnen selbs geaygnet wer worden vnd nachmals verkaufft worden / Sol man sich vergleichen nach gestalt der sach vnn erkanntnuß briederlicher lieb vnd heiliger geschrifft.
Zum sechsten ist vnser hart beschwerung der dyenst halben wölche von tag zu tag gemert werden und teglich zu nehmen / begeren wir das man ain zimlich ein sechen dar ein thu / vnß der massen nit so hart beschweren / Sonder vns gnedig hier jnnen ansehen wie vnser Eltern gedient haben allain nach laut des wort gots.
: Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft. Melchior Ramminger, Augsburg 1525, Seite 8. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dye_Grundtlichen_Vnd_rechten_haupt_Artickel_aller_Baurschafft.pdf/8&oldid=- (Version vom 16.3.2025)