![]() |
Walter Ledig, Ferdinand Ulbricht: Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen |
|
Pirna- Berggiesshübel |
Johanngeorgenst.- Schwarzenberg |
Wilkau- Saupersdorf |
Hainsberg- Kipsdorf |
Ergebnisse aus der Gesammtheit der Staatsbahn. | |
14,92 km | 17,38 km | 10,05 km | 25,74 km | ||
Mark | |||||
Abschluss. | |||||
Summe der Einnahmen | 138 660,72 | 90 192,39 | 82 940,56 | 137 483,35 | – |
Summe der Ausgaben | 45 515,69 | 60 475,82 | 55 534,30 | 78 264,46 | – |
Ueberschuss | 93 145,03 | 29 716,57 | 27 406,26 | 59 218,89 | – |
Prozente des Anlagekapitals | 10,129 | 1,173 | 3,799 | 3,841 | 4,571 |
" der Betriebsbruttoeinnahme | 67,175 | 32,948 | 33,043 | 43,073 | 40,766 |
" " Betriebsausgabe | 204,644 | 49,138 | 49,350 | 75,665 | 68,822 |
Durchschnittlich pro Kilometer Bahnlänge | 6 242,96 | 1 714,75 | 2 726,99 | 2 300,65 | 12 819,02 |
" " Nutzkilometer | 2,4393 | 0,5871 | 0,8059 | 0,9125 | 1,6182 |
" " Wagenachskilometer | 0,1565 | 0,0614 | 0,0417 | 0,0487 | 0,0444 |
Pirna- Berggiesshübel |
Johanngeorgenstadt- Schwarzenberg |
Wilkau- Saupersdorf |
Hainsberg- Kipsdorf |
Staatsbahnen überhaupt | |
Prozent | |||||
Einnahmen: | |||||
Aus dem Personen- und Gepäckverkehre | 27,551 | 37,320 | 38,133 | 61,884 | 29,586 |
Aus dem Güterverkehre | 58,680 | 59,086 | 60,533 | 35,719 | 65,193 |
Vergütung für die Ueberlassung von Bahnanlagen u. s. w. | 0,004 | 0,023 | – | 0,189 | 1,003 |
Vergütung für Ueberlassung von Transportmitteln | 0,824 | 0,995 | 0,067 | 0,044 | 2,248 |
Erträge aus Veräusserungen | 0,010 | 0,055 | 0,005 | 0,900 | 0,179 |
Verschiedene sonstige Einnahmen | 12,931 | 2,521 | 1,262 | 1,264 | 1,791 |
100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | |
Ausgaben: | |||||
Besoldungen und Gehalte der etatmässigen Beamten | 25,533 | 31,232 | 20,342 | 22,623 | 26,555 |
Andere persönliche Ausgaben | 28,027 | 27,589 | 43,014 | 34,175 | 28,178 |
Allgemeine Kosten | 2,797 | 2,279 | 2,334 | 2,017 | 4,296 |
Kosten der Unterhaltung der Bahnanlagen | 10,059 | 12,001 | 9,069 | 9,353 | 9,317 |
Kosten des Bahntransports | 14,639 | 17,223 | 12,011 | 18,142 | 13,534 |
Kosten für Erneuerung bestimmter Gegenstände | 15,316 | 7,514 | 7,794 | 13,668 | 8,994 |
Kosten für erhebliche Ergänzungen, Erweiterungen u. s. w. | – | – | 5,418 | – | 1,019 |
Kosten der Benutzung fremder Bahnanlagen u. s. w. | – | 0,018 | 0,018 | 0,022 | 2,629 |
Kosten der Benutzung fremder Transportmittel | 3,629 | 2,144 | – | – | 5,478 |
100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 | 100,000 |
Allgemeine Verwaltung |
Bahn- verwaltung |
Transportverwaltung | Zusammen | ||||
äusserer Bahnhofsdienst |
Expeditions- dienst |
Zugbegleitungs- dienst |
Zugförderungs- dienst | ||||
a) in absoluten Zahlen (Mark) | |||||||
Pirna-Berggiesshübel | 2 300,84 | 13 475,86 | 5 070,86 | 4 632,08 | 3 549,18 | 16 486,87 | 45 515,69 |
Johanngeorgenstadt-Schwarzenberg | 2 171,60 | 16 488,73 | 7 043,31 | 8 165,29 | 4 337,02 | 22 269,87 | 60 475,82 |
Wilkau-Saupersdorf | 2 422,12 | 14 220,19 | 3 946,30 | 17 304,74 | 4 279,16 | 13 361,79 | 55 534,30 |
Hainsberg-Kipsdorf | 3 992,84 | 22 056,08 | 7 825,81 | 13 375,71 | 5 552,53 | 25 461,49 | 78 264,46 |
a) in Prozenten: | |||||||
Pirna-Berggiesshübel | 5,055 | 29,607 | 11,141 | 10,177 | 7,798 | 36,222 | 100,000 |
Johanngeorgenstadt-Schwarzenberg | 3,591 | 27,265 | 11,646 | 13,502 | 7,171 | 36,825 | 100,000 |
Wilkau-Saupersdorf | 4,361 | 25,606 | 7,106 | 31,161 | 7,705 | 24,061 | 100,000 |
Hainsberg-Kipsdorf | 5,102 | 28,181 | 9,999 | 17,090 | 7,095 | 32,533 | 100,000 |
Staatsbahnen überhaupt | 6,601 | 26,314 | 14,461 | 13,429 | 7,700 | 31,495 | 100,000 |
Bei Vergleichung der Ergebnisse der normal- und schmalspurigen
Bahnen im Jahre 1884 pro Achskilometer mit einander,
ergiebt sich eine grosse Uebereinstimmung der beiderseitigen
Durchschnittswerthe. Es berechnen sich pro Achskilometer bei den
normalspurigen Bahnen zusammen: |
schmalspurigen Bahnen zusammen: | |
von der Einnahme | 10,90 ₰ | 11,24 ₰ |
" " Ausgabe | 6,45 " | 7,17 " |
vom Ueberschuss | 4,45 " | 4,07 " |
An diesen Ergebnissen ist im allgemeinen kaum ein Unterschied zwischen den Ertragsverhältnissen der normal- und schmalspurigen Bahnen wahrzunehmen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass das Gesammtergebniss der schmalspurigen Linien – welches sich für das Jahr 1884 nur aus den Erträgnissen der beiden frequenteren Schmalspurbahnen Wilkau-Saupersdorf und Hainsberg-Kipsdorf zusammensetzte – durch das Hinzutreten der im Jahre 1884 neu eröffneten verkehrsärmeren Linien Döbeln-Oschatz, Radebeul-Radeburg, Klotzsche-Königsbrück und Zittau-Markersdorf bis zu einem gewissen Grade modifiziert werden muss. Berücksichtigt man das Ergebniss dieser letzteren Linien – auf Grund der inzwischen gewonnenen Resultate – mit, so stellt sich das beiderseitige Durchschnittsergebniss pro Achskilometer folgendermassen:
normalspurigen Bahnen zusammen: |
schmalspurigen Bahnen zusammen: | |
von der Einnahme | 10,90 ₰ | 9,86 ₰ |
" " Ausgabe | 6,45 " | 7,17 " |
vom Ueberschuss | 4,45 " | 2,69 " |
Walter Ledig, Ferdinand Ulbricht: Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen. Druck von H. S. Hermann, Berlin 1886, Seite 43. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Sekund%C3%A4r-Eisenbahnen_des_K%C3%B6nigreichs_Sachsen.pdf/91&oldid=- (Version vom 15.4.2025)