Schwere, Elektricität und Magnetismus:276
Bernhard Riemann: Schwere, Elektricität und Magnetismus | ||
---|---|---|
Seite 262 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
![]() | ||
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
ist also positiv oder negativ, je nachdem vom Punkte gesehen — der positive oder der negative Strom in der Drehungsrichtung des Uhrzeigers fliesst.
Für ein im Punkte angebrachtes Auge verstehen wir unter der Himmelskugel die um diesen Punkt als Mittelpunkt construirte Kugel vom Radius 1.
Hiernach erhält man für die Herstellung der Potentialfunction im Punkte die folgende Regel:
Man multiplicire den absoluten Werth der Stromintensität mit dem Theile der Himmelskugel, welcher für ein im Punkte befindliches Auge von der Strombahn umschlossen erscheint, und gebe dem Producte positives oder negatives Vorzeichen, je nachdem für dasselbe Auge die Richtung des positiven Stromes mit der Drehungsrichtung des Uhrzeigers übereinstimmt oder ihr entgegengesetzt ist.
Diese von Gauss*)[1] ausgesprochene Regel behält auch dann ihre Gültigkeit, wenn die Projection der einfach in sich zurücklaufenden Strombahn auf der Himmelskugel Doppelpunkte enthält.
- ↑ *) Allgemeine Theorie des Erdmagnetismus, Art. 38. (Resultate aus den Beobachtungen des magnetischen Vereins. 1838. — Gauss’ Werke, Bd. 3.)