Zum Inhalt springen

RE:Gepidae

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
gotisches Volk
Band VII,1 (1910) S. 12301232
Gepiden in der Wikipedia
Gepiden in Wikidata
Gepiden bei Pleiades
Bildergalerie im Original
Register VII,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VII,1|1230|1232|Gepidae|[[REAutor]]|RE:Gepidae}}        

Gepidae (Gipedes), gotisches Volk, zuerst sicher erwähnt Hist. aug. in der Vita des Probus (18, 2), der einen Teil des Volkes in römisches Gebiet zu verpflanzen suchte (cum et ex aliis gentibus plerosque pariter transtulisset, id est ex Gipedis, Grauthungis et Vandulis, illi omnes fidem fregerunt et occupato bellis tyrannicis Probo per totum paene orbem pedibus et navigando vagati sunt nec parum molestiae Romanae gloriae intulerunt, quos quidem ille diversis vicibus, variisque victoriis oppressit, paucis domum cum gloria redeuntibus, quod Probi evasissent manus. Schiller Gesch. d. röm. Kais. I 879) und bei Cl. Mamert. genethl. Maxim. 17 (p. 114, 27) Tervingi pars alia Gothorum adversum Vandalos Gipedesque concurrunt (Schiller II 126). Wahrscheinlich ist aber unter den Sigipedes Hist. aug. Claud. 6, 2 dasselbe Volk zu verstehen (Zeuss Die Deutschen 436. Müllenhoff Deutsche Altertumsk. V 540. Schiller I 846); sehr fraglich dagegen, ob die Hist. aug. Anton. phil. 22, 1 genannten Sicobotes mit den G. zu identifizieren sind, wie Zeuss a. O. vermutet (Müllenhoff a. O. V 537f. liest Bessi Saboces, vgl. die Σαβόκοι des Ptolem.). Ebenso zweifelhaft bleibt, ob in dem auf der Tab. Peut. an der unteren Donau neben den Gaete (Goten?) verzeichneten Volksnamen Piti eine Entstellung des Namens der G. zu erkennen ist (Zeuss a. O.; gegen ihn Müllenhoff Deutsche Altertumsk. III 217). Als Stammverwandte der Goten werden die G. von Iordanis bezeichnet XVII 94f. quomodo ... Getae Gespidasque sint parentes si quaeris, paucis absolvam. meminisse debes me in initio (IV 25) de Scandzae insulae gremio Gothos dixisse egressos cum Berich rege suo, tribus tantum navibus vectos ad ripam oceani citerioris, id est Gothiscandza. quarum trium una navis, ut adsolet, tardior nancta nomen genti fertur dedisse: nam lingua eorum pigra gepanta dicitur. hinc factum est, ut paulatim et corruptae nomen eis ex convicio nasceretur Gepidas. nam sine dubio ex Gothorum prosapie et hi trahent originem; sed quia, ut dixi, gepanta pigrum aliquid tardumque designat, pro gratuito convicio Gepidarum nomen exortum est. quod nec ipsud credo falsissimum: sunt etenim tardioris ingenii et graviores carporum velocitate (vgl. XVII 97 Gothos quoque male provocans consanguinitatis foedus prius importuna concertatione violavit. XXV 133. Procop. bell. Vand. I 2 führt als Γοτθικὰ ἔθνη an Γότθοι, Βανδίλοι, Οὐισίγοτθοι und Γήπαιδες). Von ihren ältesten Sitzen, ehe sie südwärts an die Donau zogen, berichtet nur Iord. XVII 96 Gepidae tacti invidia, dum Spesis provincia commanerent in insulam Visclae amnis vadibus circumactam, quam patrio sermone dicebant Gepedoios: sie saßen also im Weichseldelta (Müllenhoff Deutsche Altertumsk. II 91). Was Iordanis sonst von dem Auszug der Goten und Gepiden aus Skandinavien erzählt, gehört wohl ins Reich der Fabel (Zeuss 437), ebenso ist die Ableitung von gepamia irrig (vgl. hierzu Müllenhoff im Index der Mommsenschen Ausgabe p. 160). Um die Mitte des [1231] 3. Jhdts. finden wir sie als Nachbarn der Goten. Iord. XVII nennt als ihren mächtigsten König den Fastida, der nach Besiegung der Burgunden die Goten angriff, aber zurückgewiesen wurde (Zeuss 437f. Schiller I 803). Es folgt dann ihr Streit mit den Tervingen (Cl. Mamert., s. o.), ihre Erwähnung als Plünderer römischen Gebietes bei Hieron. epist. 123, 16 (Gipedes). Dann erscheinen sie erst wieder, als Attila in Gallien einbrach (Iord. Get. XXXVIII 199 eratque et Gepidarum agmini innumerabili rex ille famosissimus Ardaricus, qui ob nimiam suam fidelitatem erga Attila eius consiliis intererat; vgl. Sidon. Apoll. carm. VII 322 Gēpida trux sequitur). Nach Attilas Tode befreite Ardaricus sein Volk vom hunnischen Joch und führte es in die Sitze, aus welchen er die asiatischen Fremdlinge vertrieben hatte (Iord. L 260ff. 264 Gepidi Hunnorum sibi sedes viribus vindicantes totius Daciae fines velut victores potiti nihil aliud a Romano imperio nisi pacem et annua sollemnia, ut strenui viri, amica pactione postulaverunt. XII 74 Daciam dico antiquam, quam nunc Gepidarum populi possidere noscuntur. quae patria in conspectu Moesiae sita trans Danubium corona montium cingitur, duos tantum habens accessus, unum per Boutas, alterum per Tapas); daher heißt Dacien auch Gepidia (Iord. XII 74; Gipidia beim Geogr. Rav. I 12 p. 28, 8. IV 14 p. 202, 14). Im Südwesten gehörte den G. auf dem rechten Donauufer auch die Landschaft um Sirmium und Singidunum (Procop. bell. Vand. I 2 Γήπαιδες μὲν τὰ ἀμφὶ Σιγγηδόνα τε καὶ Σίρμιον χωρία ἔσχον, ἐντός τε καὶ ἐκτὸς ποταμοῦ Ἴστρου, ἔνθα δὴ καὶ ἐς ἐμὲ ἴδρυνται); Sirmium war eine Zeit lang Zankapfel zwischen Goten und Gepiden (Procop. bell. Goth. I 3. 11, vgl. Ennod. paneg. Theod. p. 277 ed. Hartel), blieb aber schließlich im Besitz der G. (Procop. bell. Vand. I 2; bell. Goth. III 33. Laur. Lyd. de mag. III 32 Σειρμίου τῆς πάλαι μὲν Ῥωμαίων εὐδαίμονος πόλεως, νῦν δὲ Γιπαιδῶν. Zeuss 439). Die gefährlichsten Feinde erstanden ihnen in den Langobarden, die nach Procop. bell. Goth. III 33 von Kaiser Iustinian herbeigerufen und durch die jährlichen Gelder unterstützt wurden, welche er den das römische Gebiet beunruhigenden G. verweigerte. Über die Kämpfe vgl. Procop. III 34 (Thorisin, König der Gepiden). IV 18. 25. Im J. 567 unterlagen sie dem vereinten Ansturm der Langobarden und Avaren (Zeuss 440. Müllenhoff Deutsche Altertumsk. II 102; vgl. Chron. min. II 212 Gepidorum regnum finem accepit, qui a Longobardis proelio superati. II 476 a Langobardis Gipides extinguuntur).

Zum Namen vgl. Zeuss 436 Anm. Jac. Grimm Gesch. d. deutschen Sprache Ι 462ff. Müllenhoff in Mommsens Iord. 160. Von der oben ausgeschriebenen Iordanisstelle (VII 94f.) abgesehen, finden sich folgende Deutungsversuche. Etym. M. 230, 19 Γήπαιδες, οἱ λεγόμενοι Λογγίβαρδοι · οἱονεὶ Γετίπαιδες, οἱ Γετῶν παῖδες. Isid. orig. IX 2, 92 Gipedes pedestri proelio magis quam equestri sunt usi et ex hac causa ita vocati. Sidon. Apoll. carm. VII 322 mißt die erste Silbe fälschlich lang, richtig Corippus in laudem Iustini min. I 254 Gĭpidesque Getaeque (vgl. praef. 12 Langobardorum populos Gĭpidumque [1232] feroces). Bei den Griechen lautet der Name meist Γήπαιδες (Procop. Agath. hist. I 4 Γήπαιδας und Γηπαιδικός, Beiname Iustinians. Suid. Γήπαιδες, ὄνομα ἔθνους), bei Laur. Lyd. de mag. III 32 Γιπαιδῶν. Bei den lateinischen Schriftstellern schwankt die Lesart der Hss., Gipedes, Gipedi, Gepidae (Ennod. p. 269 Ulca fluvius est tutela Gepidarum), Gippidi (Chron. min. I 304), Gipides (Chron. min. II 476), Gepidi (II 212), Gipidae (Salv. gub. IV 67 gens ... Gipidarum inhumana. IV 81 Gipidarum inhumanissimi ritus, an beiden Stellen var. Gypid-, Gepid-). Bei Iordanis überwiegt Gepidae; daneben findet sich Gipidae, Gepidi und Gepidas (als nom. plur., vgl. Mommsens Ausgabe im Index 160). Weitere Literatur bei O. Bremer Ethnographie der german. Stämme, vor § 96. Vgl. den Art. Gothi.

[Ihm. ]