Zum Inhalt springen

MKL1888:Wedgwood

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Wedgwood“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Wedgwood“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 16 (1890), Seite 470
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Josiah Wedgwood
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Wedgwood
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Wedgwood. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16, Seite 470. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Wedgwood (Version vom 20.10.2021)

[470] Wedgwood, das nach dem Erfinder benannte englische echte Steingut (s. Thonwaren, S. 663, 666).

Wedgwood (spr. ŭéddschwudd), Josiah, der Schöpfer der englischen Thonwarenindustrie, geb. 12. Juli 1730 zu Burslem in Staffordshire als Sohn eines Töpfers, bildete sich autodidaktisch, erlernte die Töpferei, die auch sein Vater betrieb, und bemühte sich nun gleich erfolgreich um die Verbesserung des Materials und der Formen der Thonwaren. Durch seine Töpfereien schuf er das Fabrikstädtchen Etruria in Staffordshire und wurde der Begründer der blühenden Potterieindustrie (s. Potteries). Er erfand 1768 das nach ihm benannte Steingut, 1782 ein Pyrometer und veranlaßte den Bau des Kanals zwischen Trent und Mersey. Er starb 3. Jan. 1795 in Etruria. W. schrieb: „Remarks on the Portland Vase; Catalogue of camees, intaglios, medals etc.“ (Lond. 1775). Vgl. Meteyard, Life of W. (Lond. 1866, 2 Bde.); Derselbe, W. and his works (das. 1872).