Zum Inhalt springen

MKL1888:Nürschan

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Nürschan“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Nürschan“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 285
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Nýřany
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Nürschan. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 285. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:N%C3%BCrschan (Version vom 18.02.2025)

[285] Nürschan, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Mies, an der Böhmischen Westbahn, mit bedeutendem Steinkohlenbergbau (1885 über 8 Mill. metr. Ztr.), Hütten- und Blechwalzwerken der Prager Eisenindustriegesellschaft, Glashütte und (1880) 4258 Einw. Durch Industriebahn stehen die Werke von N. mit dem Walzwerk (Hermannshütte) mit Maschinenwerkstätte in Wilkischen (Dorf mit einem Schloß und 2506 Einw.) und mit der Staatsbahn Pilsen-Eisenstein in Verbindung.