MKL1888:Mikszáth
Erscheinungsbild
[572] ✽ Mikszáth, Koloman, ungar. Dorfnovellist, geb. 16. Jan. 1849, widmete sich eine Zeitlang der Bewirtschaftung seines Stammgutes Csoltó, darauf aber Anfang der 70er Jahre in Budapest und Szegedin der journalistischen Thätigkeit, bis er mit seinen Dorfgeschichten aus Oberungarn durchschlagenden Erfolg errang und sich ausschließlich der erzählenden Dichtung zuwendete. 1887 wurde er als Abgeordneter in den ungarischen Reichstag gewählt. Seine einem gesunden, aber stets edlen Realismus huldigenden Erzählungen: „Slowakische Dorfgeschichten“, „Die guten Palóazen“, „Kieselsteine“, „Die Gänse von Brezó“ etc. sind vielfach übersetzt worden, ins Deutsche einzelnes von A. Silberstein; weniger glücklich war er mit dem Roman „Der Landjunker“.