MKL1888:Lowell
[938] Lowell (spr. loh-el), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Middlesex, an der Vereinigung von Merrimac und Concord, deren Fälle eine bedeutende Wasserkraft zur Verfügung stellen, hat sich ungemein rasch entwickelt. Noch 1820 zählte sie kaum 200 Einw., 1823 wurde die erste Spinnerei angelegt, und jetzt ist sie ein „amerikanisches Manchester“ mit großartigen Baumwollspinnereien (52), Kattundruckereien, Teppichfabriken, Bleichen, Färbereien, Papier-, Glas-, Pulverfabriken und (1885) 64,051 Einw. An Unterrichtsanstalten ist kein Mangel; namentlich erfreut sich die Mechanics Institution, mit großer Bibliothek, lebhafter Teilnahme.
Lowell (spr. loh-el), James Russell, amerikan. Dichter und Kritiker, geb. 22. Febr. 1819 zu Cambridge (Massachusetts), studierte die Rechte, vertauschte aber die Advokatur bald mit der Schriftstellerei, in welcher er sich vielseitig entwickelte. In der Poesie pflegte er die subjektiv empfindende Lyrik ebenso wie die litterarische und politische Satire; in der Prosa wurde er ein ausgezeichneter Kritiker. L. hat wiederholt Europa besucht, mit dessen Litteraturen er sich, schon mit Rücksicht auf die von ihm als Nachfolger Longfellows am Harvard College bekleidete Stellung eines Professors der neuern Litteraturen, eifrig beschäftigte. Außerdem war L. zwischen 1850 und 1870 als Herausgeber des „Atlantic Monthly“ und der „North American Review“ thätig. Seine erste Veröffentlichung war ein Band Gedichte unter dem Namen: „A year’s life“ (1841); ein zweiter Band „Poems“ folgte 1848 (die gesammelten Gedichte, 7. Aufl. 1857, 2 Bde.), seine spätere Lyrik erschien unter dem Titel: „Under the willows, and other poems“ (1868). In der „Fable for critics“ beleuchtet er die amerikanischen Schriftsteller in humoristisch-satirischen Versen. Sein berühmtestes Werk sind die „Biglow-papers“ (1849 u. 1864, 2 Bde.; neue Ausg. Boston 1885), eine Sammlung politischer Gedichte im Yankeedialekt, die erste und beste Darstellung, welche das Yankeetum gefunden hat. Sie sind vom Standpunkt des Abolitionisten aus gegen die Südstaatenpolitik gerichtet. Die erste Sammlung von 1849 war während des mexikanischen Kriegs, die zweite während des Bürgerkriegs entstanden. Seine kritischen Essays sind gesammelt in: „Among my books“ (1870, 2. Serie 1875) und „My study windows“ (1871). Eine Ausgabe seiner „Complete works“ erschien in 5 Bänden (Boston 1881). Seit 1877 war L. Gesandter in Madrid und 1881–85 am englischen Hof. Vgl. Underwood, James R. L. (Boston 1882).