Zum Inhalt springen

MKL1888:Kupferminenfluß

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Kupferminenfluß“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Kupferminenfluß“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 327
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Coppermine River
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Kupferminenfluß. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 327. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Kupferminenflu%C3%9F (Version vom 12.01.2025)

[327] Kupferminenfluß (Copper-mine River), vielfach gewundener Strom mit zahlreichen Fällen in Britisch-Nordamerika, entspringt aus dem Point Lake auf den sogen. Barren Grounds und ergießt sich in den Coronationgolf des Arktischen Ozeans. In seiner Nähe hat man Kupfer gefunden, das die Indianer dieser Region lange vor ihrer Bekanntschaft mit dem Eisen zu ihren Gerätschaften verwendeten.