Robert Guiskard, Herzog der Normänner (Fragment), entstanden 1802–1803, erschienen April 1808 in: Phöbus, Uraufführung 6. April 1901 im Berliner Theater in Berlin UB Bielefeld
Die Familie Schroffenstein, Anfang 1803 anonym erschienen, Uraufführung 9. Januar 1804 in Graz Google
Amphitryon, erschienen 1807, Uraufführung 8. April 1899 im Neuen Theater in Berlin Deutsches Textarchiv, Google
Das Erdbeben in Chili, erschienen unter dem ursprünglichen Titel Jeronimo und Josephe 1807 in: Cottas Morgenblatt für gebildete Stände Nr. 217–221, Buchausgabe leicht redigiert 1810 in: Erzählungen (1. Band) MDZ München
Penthesilea, erschienen im Januar 1808 in: Phöbus, szenische Uraufführung Mai 1876 im Königlichen Schauspielhaus in Berlin UB Bielefeld
Die Marquise von O…, erschienen im Februar 1808 in: Phöbus, Buchausgabe in überarbeiteter Fassung 1810 in: Erzählungen (1. Band) MDZ München, UB Bielefeld
Die Hermannsschlacht, vollendet 1808, erschienen 1821 (Hg. Ludwig Tieck), Uraufführung am 18. Oktober 1860 in Breslau (Bearbeitung: Feodor Wehl) Google
Das Käthchen von Heilbronnoder Die Feuerprobe. Ein großes historisches Ritterschauspiel, entstanden 1807–1808, Fragmente erschienen im März und September 1808 in: Phöbus, Uraufführung 17. März 1810 im Theater an der Wien in Wien, Buchausgabe in umgearbeiteter Fassung 1810 UB Bielefeld (März), UB Bielefeld (Sept.), Deutsches Textarchiv, MDZ München = Commons
Michael Kohlhaas. Aus einer alten Chronik, teilweise erschienen im Juni 1808 in: Phöbus, Buchausgabe 1810 in: Erzählungen (1. Band) MDZ München, UB Bielefeld
Katechismus der Deutschen, 1809
Anekdoten, erschienen 1810–1811 in: Berliner Abendblätter – darunter die
Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. Eine Legende, erschienen 15.–17. November 1810 in: Berliner Abendblätter, Buchausgabe in erweiterter Fassung 1811 in: Erzählungen (2. Band) MDZ München
Die Verlobung in St. Domingo, erschienen 25. März bis 5. April 1811 in: Der Freimüthige, Buchausgabe in überarbeiteter Fassung 1811 in: Erzählungen (2. Band) MDZ München
Die Verlobung von St. Domingo. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [45]–105. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016 Deutsches Textarchiv
Der Findling, erschienen 1811 in: Erzählungen (2. Band) MDZ München
Der Zweikampf, erschienen 1811 in: Erzählungen (2. Band) MDZ München
Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin, entstanden 1809–1811, Uraufführung 3. Oktober 1821 als Die Schlacht von Fehrbellin am Burgtheater in Wien, Buchausgabe Wien: Wallishausser und Berlin: Reimer 1822 Deutsches Textarchiv
Berliner Abendblätter, Okt. 1810 – Mrz. 1811 (Alles erschienene) Neudruck der Faksimileausgabe Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1925 bei Cotta Stuttgart 1965 Internet Archive, California
Der zerbrochene Krug. Ein Lustspiel. – Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Ein großes historisches Ritterschauspiel. – Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel. – Die Herrmannsschlacht. Ein Drama.
Michael Kohlhaas – Die Marquise von O…. – Das Erdbeben in Chili – Die Verlobung in St. Domingo – Das Bettelweib von Locarno – Der Findling – Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik (Legende) – Der Zweikampf – Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege – Ueber das Marionettentheater – Was gilt es in diesem Kriege? (1809) – Fragment aus dem Trauerspiel: Robert Guiskard, Herzog der Normänner – Gedichte, Epigramme etc.
Heinrich von Kleist’s ausgewählte Schriften. Herausgegeben von Ludwig Tieck. G. Reimer, Berlin 1846
1. Band. Einleitung.– Das Käthchen von Heilbronn. 1846 Google
2. Band. Der zerbrochene Krug. – Prinz Friedrich von Homburg. 1846 Google
Heinrich von Kleist’s gesammelte Schriften (Hg. Ludwig Tieck, revidiert ergänzt u. m. einer biogr. Einleitung versehen von Julian Schmidt) Berlin, Reimer 1859 (2. Ausg. 1863) [Inhalt s. Ausgabe 1826]
Heinrich von Kleist’s politische Schriften und andere Nachträge zu seinen Werken. Mit einer Einleitung zum ersten Mal herausgegeben von Rudolf Köpke. A. Charisius, Berlin 1862 Google, Google
Heinrich von Kleists gesammelte Werke. (Bibliothek der deutschen Nationalliteratur. Herausgegeben von Heinrich Kurz.) Bibliographisches Institut, Hildburghausen 1868
Die Familie Schroffenstein. – Penthesilea. – Erzählungen. – Gedichte
H. v. Kleists Werke. Im Verein mit Georg Minde-Pouet und Reinhold Steig herausgegeben von Erich Schmidt. Kritisch durchgesehene und erläuterte Gesamtausgabe. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien [= Meyers Klassiker-Ausgaben]
1. Band. Bearbeitet von Erich Schmidt. Kleists Leben und Werke. – Die Familie Schroffenstein. – Robert Guiskard. – Amphitryon. – Der zerbrochene Krug. Internet Archive
2. Band. Penthesilea. – Das Käthchen von Heilbronn. – Die Hermannschlacht. Internet Archive
3. Band. Printz Friedrich von Homburg. – Erzählungen, 1.–2. Teil. Internet Archive
4. Band. Kleinere Gedichte, hrsg. von E. Schmidt; Kleinere Schriften, hrsg. von R. Steig. Internet Archive
5. Band. Briefe, bearbeitet von Georg Minde-Pouet. Internet Archive
Heinrich von Kleists sämtliche Werke. Herausgegeben von Theophil Zolling. W. Spemann, Berlin und Stuttgart (= Deutsche National-Litteratur. Historisch kritische Ausgabe. Unter Mitwirkung von … herausgegeben von Joseph Kürschner. 149.–150. Band). 4 Teile
2. Teil. Der zerbrochne Krug. – Robert Guiskard. – Amphitryon. – Penthesilea. Internet Archive
3. Teil. Käthchen von Heilbronn. – Die Hermannschlacht. – Prinz Friedrich von Homburg. Internet Archive
Heinrich von Kleist. Sämtliche Werke und Briefe in 6 Bänden. Herausgegeben von Wilhelm Herzog. Insel-Verlag, Leipzig 1908–11. Band 1: Die Familie Schroffenstein. Die Familie Ghonorez. Robert Guiskard. – Band 2: Amphitryon. Der zerbrochne Krug. Penthesilea. – Band 3: Das Käthchen von Heilbronn. Die Hermannsschlacht. Prinz Friedrich von Homburg. – Band 4: Erzählungen. – Band 5: Gedichte und Essays, 1. Teil. – Band 6: Briefe, 2. Teil.
Sigismund Kahmer: Das Kleist-Problem auf Grund neuer Forschungen zur Charakteristik und Biographie Heinrich von Kleists. Berlin 1903 Internet Archive = Google-USA*
Stefan Zweig: Heinrich von Kleist, in: Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin - Kleist – Nietzsche. (= Die Baumeister der Welt, Band 2), Insel, Leipzig 1925 E-Text Gutenberg-DE