Die Botschaft Gottes
Erscheinungsbild
|
Die Botschaft Gottes oder Volkstestament ist eine im Jahr 1940 erschienene eklektische Ausgabe der Bibel im Sinne des Nationalsozialismus, die für Deutsche Christen die Lutherbibel ersetzen sollte.
Herausgegeben wurde es von dem Neutestamentler Walter Grundmann; weitere Mitarbeiter waren Erich Fromm (Superintendent von Altenburg), Heinz Hunger, Wilhelm Büchner (ab 1943 Superintendent von Eisenach) und Heinrich Weinmann (Pfarrer in Koblenz-Pfaffendorf). Die Kirchenbewegung Deutsche Christen und ihr Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben hatten einen eigenen Verlag.
Volkstestamente
[Bearbeiten]- Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben (Hrsg.): Die Botschaft Gottes. Verlag Deutsche Christen, Weimar 1940. Uni Marburg
Weitere Primärliteratur
[Bearbeiten]- Erich Fromm: Das Volkstestament der Deutschen. Ein Geleitwort zu der vom Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben herausgegebenen „Botschaft Gottes“. Verlag Deutsche Christen, Weimar 1940 UB Marburg
Kritik und Sekundärliteratur
[Bearbeiten]- Karl Fischer: Das Volkstestament der Deutschen Christen. Um Evangelium und Kirche. Band 18. Dresden 1940.
- Hans von Soden: Die synoptische Frage und der geschichtliche Jesus. Als Handschrift gedruckt. Essen 1941 (51 S.).