Zum Inhalt springen

Die Botschaft Gottes

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Die Botschaft Gottes
[[Bild:|220px|Die Botschaft Gottes]]
„völkische Übersetzung“ der Bibel in der NS-Zeit
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Datenobjekt bei Wikidata
Eintrag in der GND: 1137654589
Weitere Angebote

Die Botschaft Gottes oder Volkstestament ist eine im Jahr 1940 erschienene eklektische Ausgabe der Bibel im Sinne des Nationalsozialismus, die für Deutsche Christen die Lutherbibel ersetzen sollte.

Herausgegeben wurde es von dem Neutestamentler Walter Grundmann; weitere Mitarbeiter waren Erich Fromm (Superintendent von Altenburg), Heinz Hunger, Wilhelm Büchner (ab 1943 Superintendent von Eisenach) und Heinrich Weinmann (Pfarrer in Koblenz-Pfaffendorf). Die Kirchenbewegung Deutsche Christen und ihr Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben hatten einen eigenen Verlag.

Volkstestamente

[Bearbeiten]
  • Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben (Hrsg.): Die Botschaft Gottes. Verlag Deutsche Christen, Weimar 1940. Uni Marburg

Weitere Primärliteratur

[Bearbeiten]
  • Erich Fromm: Das Volkstestament der Deutschen. Ein Geleitwort zu der vom Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben herausgegebenen „Botschaft Gottes“. Verlag Deutsche Christen, Weimar 1940 UB Marburg

Kritik und Sekundärliteratur

[Bearbeiten]