Das Vogelsberger Rind und seine Zucht
Vogelsberger Rind
und
E. L. Leithiger,
Großh. Hessischer Landwirtschaftslehrer in Alsfeld.Verlag von Emil Roth.
1896.
Kein Landwirt, der seinen Beruf versteht, ist wohl heute darüber im Zweifel, daß die Rentabilität seines Viehstalles in erster Linie abhängt von der Haltung leistungsfähiger Tiere. Wenn der praktische Landwirt beobachtet, daß zwei Tiere in seinem Stalle, bei gleicher Fütterung, Haltung und Pflege, ganz verschiedene Erträge z. B. an Milch oder Fleisch geben, Unterschiede, die bis zu 100 % steigen können, so ist diese Thatsache für ihn der Ansporn, leistungsfähiges Vieh in seinem Stalle aufzustellen. Das führte schon früh zu den Bestreben, welche eine Hebung der Viehzucht bezweckten. Die Aufgabe wurde aber verschieden aufgefaßt: In manchen Gegenden, die von Natur aus der Viehzucht günstig waren, stützte man sich dabei auf die heimatliche Rasse, man trieb Innzucht eventuell Reinzucht und behielt so eine einheitliche Rasse; in anderen Gegenden suchte man das heimatliche Vieh durch Kreuzungen zu verbessern. Die letztere Methode war für viele Gebiete Mittel- und Süd-Deutschlands der eingeschlagene Weg, er ist aber auch die Ursache, weshalb viele der deutschen Landschläge mehr oder weniger verdrängt wurden.
Auch das Vogelsberger Vieh ist dieser Gefahr ausgesetzt gewesen. Als Schreiber dieses Ende der 70er Jahre nach Hessen kam, schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis wann dieses Vieh verdrängt sein würde, obgleich schon damals einsichtsvolle Männer – ich nenne nur die verstorbenen früheren Präsidenten des landw. Vereins, den Herrn Grafen zu Solms- [Ξ] anbelangt, so wäre es nicht möglich gewesen, dieselben in ihrer jetzigen Form dem Büchelchen beizulegen, ohne dasselbe sehr wesentlich zu verteuern, wenn nicht Großh. Ministerium des Innern und der Justiz zur Herstellung derselben einen beträchtlichen Beitrag zu den Kosten verwilligt hätte. Ich benutze daher die Gelegenheit, dieser hohen Behörde, sowie auch der Großh. Oberen landwirtschaftlichen Behörde, welche mich ebenso mit Rat und That unterstützte, meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Dem Verleger, Herrn E. Roth, danke ich für die Bereitwilligkeit, mit der er mir den Teil seiner größeren Frommann’schen Karte, in welchen das Zuchtgebiet des Vogelsberger Viehes fällt, überlassen hat.
- Alsfeld, den 31. August 1895.
Mit dem 1. Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft prämiiert.
Mit dem 1. Preis der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft prämiiert.
[Ξ]
Seite | ||
I. | Die Landschläge und ihre Bedeutung für die Hebung der Viehzucht | 1 |
II. | Das rote mitteldeutsche Landvieh | 7 |
Allgemeine Eigenschaften | 8 | |
Das Voigtländer Vieh | 9 | |
Das Rhönvieh | 10 | |
Das Westerwälder Vieh | 10 | |
Das Wittgensteiner Vieh | 11 | |
Das Taunusvieh | 11 | |
Das Odenwälder Vieh | 14 | |
Das Harzer Vieh | 14 | |
III. | Die Heimat und Verbreitung des Vogelsberger Viehes | 15 |
IV. | Die äußeren Eigenschaften des Vogelsberger Rindes | 18 |
V. | Die Leistungsfähigkeit des Vogelsberger Rindes | 24 |
Als Milchvieh | 26 | |
Als Mastvieh | 28 | |
Als Zugtier | 29 | |
VI. | Das Züchtungsziel | 30 |
VII. | Die Züchtungsmaßnahmen | 32 |
Hebung des Futterbaues | 32 | |
Bullenhaltung | 34 | |
Zuchtviehhöfe im Großherzogtum Hessen | 35 | |
Zucht- und Bullenstationen im Regierungsbezirk Wiesbaden | 36 | |
Ortsstatuten | 37 | |
Zuchtregister | 38 | |
Sprungscheine | 38 | |
Probemelkregister | 38 | |
Kreiszuchtvereine | 39 | |
Viehschauen | 41 |
[Ξ]
Anhang 1: Gesetz, betr. die Anschaffung und Unterhaltung des Faselviehes im Großherzogtum Hessen. | 43 |
Anhang 2: Gesetz, betr. die Anschaffung und Unterhaltung des Faselviehes im Regierungsbezirk Wiesbaden. | 46 |
Anhang 3: Vertrag des landwirtschaftlichen Vereins für die Provinz Oberhessen mit den Zuchtviehhofinhabern. | 52 |
Anhang 4: Die Errichtung von Bullenstationen und Zuchtstationen im Regierungsbezirk Wiesbaden. | 55 |
Anhang 5: Ortsstatut für gemeinschaftliche Zuchtbestrebungen in einer Gemeinde. | 64 |
Anhang 6: Zuchtregister. | 72 |
Anhang 7: Sprungscheine. | 75 |
Anhang 8: Probemelkregister. | 76 |
Anhang 9: Zusammenstellung der Melkergebnisse. | 78 |
Seite 11, | Abschnitt 5: Wittgenstein in Westfalen (nicht Rheinprovinz). | |
Seite 37: | Bullenstationen, | 1. Dexbach (nicht Dezbach), |
3. Rennertehausen (nicht Rennertshausen). |