Zum Inhalt springen

Benutzer:Koffeeinist/Baustelle IV

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Marsilio Ficino
Koffeeinist/Baustelle IV
Fresco von Domenico Ghirlandaio: Zachariah in the Temple (1486–1490). Detail.
[[Bild:|220px]]
Marsilius Ficinus
* 19. Oktober 1433 in Figline Valdarno
† 1. Oktober 1499 in Careggi
Italienischer Philosoph
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118532855
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Furstlichs Furpildt : Componitur orbis arsch


Regis ad exemplum MDZ München, MDZ München
  • Coelum philosophorum : von Heimlichkeit der Natur, das ist, wie man nicht allein auß Wein, sonder auch auß allen Metallen, Früchten, Fleisch, Eyern, Wurtzlen, Kreutern, unnd auß viel anderen Dingen mehr, sol distilliern Aquam vite MDZ München
  • Medicinarius : Das buch der Gesuntheit Liber de arte distillandi Simplicia et Composita MDZ München, Straßburg 1505 [1]
  • Über die Liebe oder Platons Gastmahl, Leipzig 1914
  • Briefe des Mediceerkreises aus Marsilio Ficino’s Epistolarium, Berlin [1925]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]



















Niccolò Machiavelli
Koffeeinist/Baustelle IV
[[Bild:|220px]]
* 3. Mai 1469 in Florenz
† 22. Juni 1527 in Florenz
Italienischer Politiker, Philosoph, Geschichtsschreiber und Dichter
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118575775
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Machiavelli, Niccolo“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Ficino, Marsilio“.

Werke

[Bearbeiten]
  • Discorsi (Gedanken über Politik und Staatsführung), 1512–1517
  • Il Principe, 1513

Übersetzungen

[Bearbeiten]
  • Der Fürst, übers., Frankfurt 1580
  • Der Fürst, übers. , Mömpelgard 1623
  • Kriegs Kunst Nicolai Machiavelli : darinnen die heutigs Tags ubliche Kriegsmanier, mit der alten röm. griech. und lacedemonischen verglichen, und von beyderley Ordnungen sehr lustige Gespräch gehalten : insonderheit aber mit Erzehlung vieler fürtrefflicher Exempeln und kunstlichen Figuren, gründt. und augenscheinlich fürgestelt, und angedeutet wird, wie die heutige Kriegsdisciplin, mit wider Annehmungen etlicher alter Vortheiln und Gebreuchen, Nutz, und Vorständiglichen zu reformieren und verbessern / Niccolò Machiavelli ; in Teutsch versetzt durch H. C. W. V. B., Mümpelgardt 1623 e-rara.ch
  • Der Fürst, übers. , Göttingen 1741–1742
  • Nic. Machiavells Regierungskunst eines Fürsten : Mit Hrn. Amelots de la Houssaye historischen und politischen Anmerkungen, und dem Leben des Machiavells, übers. , Hannover 1756 ULB Halle
  • Discorsi, übers., Danzig 1776
  • Discorsi, I-III, übers. von J. G. Scheffner, Berlin 1797
  • Geschichte von Florenz, I-II, übers. von K. W. Otto, Leipzig 1788
  • Geschichte von Florenz, I-II, übers. von von Neumann, Berlin 1819
  • Historische Fragmente, hrsg. von H. Leo, Hannover 1828 (enthält das unvollendete 9. Buch der Geschichte von Florenz)
  • Geschichte von Florenz, I-II, übers. von A. Reumont, Leipzig 1855
  • niklas-machiavells-unterhaltungen-uber-die-erste-dekade-der-romischen-geschichte [3]
  • Der Fürst, übers. von F. M. Baur, Arnstadt 1805
  • Der Fürst, übers. von Rehberg, Hannover 1810
  • Des Nikolaus Machiavelli’s Florentinische Geschichten. Erster Theil (Bibliothek historischer Classiker aller Nationen, 10), übers. von Wilhelm Neumann, Berlin 1809 Internet Archive, Wien 1817 Masaryk-Universität Brünn
  • Des Nikolaus Machiavelli's Florentinische Geschichten. Zweyter Theil, übers. von Wilhelm Neumann, Wien 1817 MDZ München
  • Das Buch vom Fürsten, hg. und übers. von A. W. Rehberg, Hannover 21824 Internet Archive
  • Heinrich Leo (Hrsg.): Historische Fragmente von Niccolo di Bernardo dei Machiavelli, Hannover 1828 Google MDZ München
  • Der Fürst, übers. Graf von Hohental-Städeln, Leipzig 1838
  • Der Fürst, übers. von Riedel, Darmstadt 1841
  • Belfagor. In: Italiänischer Novellenschatz. Ausgewählt und übersetzt von Adelbert Keller. 1. Theil, Brockhaus, Leipzig 1851, S. 240–252 Google
  • Der Fürst, übers. von Alfr. Eberhard, Berlin 1868
  • Erörterungen über die erste Dekade des Titus Livius (Historisch-politische Bibliothek, 12), übers. von W. Grüzmacher, Berlin 1870 Google, Google = Internet Archive
  • Mandragola. Komödie in fünf Akten. In: Drei italienische Lustspiele aus der Zeit der Renaissance von Ariosto, Lorenzo de’ Medici, Machiavelli. Uebersetzt von Paul Heyse (= Das Zeitalter der Renaissance hrsg. von Marie Herzfeld, Bd. 9). Diederichs, Jena 1914, S. 169–228 Internet Archive
  • Discorsi. Politische Betrachtungen über die alte und die italienische Geschichte (Klassiker der Politik, 2), übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Berlin 1922 Minnesota-USA*, Princeton-USA*
  • Der Fürst und kleinere Schriften (Klassiker der Politik, 8), übers. von Ernst Merian-Genast, hg. von Friedrich Meinecke, Berlin 1923 Internet Archive

Werkausgabe

[Bearbeiten]
  • Sämmtliche Werke. Aus dem Italienischen übersetzt von Joh. Ziegler. Christian Theodor Groos, 7 Bde., Karlsruhe 1832–1841
    • 1. Band: Vom Staate oder Betrachtungen über die ersten zehn Bücher des Tit. Livius. Google
    • 2. Band: Der Fürst, die kleinern politischen Schriften und Gesandtschaft bei dem Herzog von Valentinois. MDZ München
    • 3. Band: Die Kriegskunst in sieben Büchern nebst den kleinen militairischen Schriften. – Anhang: Auszüge aus Quellenschriftstellern zur Darstellung des Standes der Kriegskunst im Anfang des sechzehnten Jahrhunderts. MDZ München
    • 4. Band: Die Florentinische Geschichte in acht Büchern. MDZ München
    • 5. Band: Historische Fragmente und Gesandtschaften und Sendungen 1. Band. MDZ München, Google
    • 6. Band: Sendungen und Gesandtschaften 2. Band. MDZ München
    • 7. Band: Lustspiele und andre Poetische Schriften. MDZ München
    • 8. Band: Freundschaftliche Briefe. – Carl Ziegler: Florentinische Geschichte vom Jahr 1492–1512. MDZ München, ÖNB-ABO
  • Gesammelte Schriften in fünf Bänden

Machiavelli, Niccolò. Ziegler, Johann • Baur, Franz Nicolaus [Bearb.]. Floerke, Hanns [Hrsg.]. - München (1925)

Briefe

[Bearbeiten]
  • Die Briefe des Florentinischen Kanzlers und Geschichtsschreibers Niccolo di Bernardo die Machiavelli an seine Freunde, übers. von Heinrich Leo, Berlin 1826 MDZ München Google

Rezeption

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Historie des Anti-Machiavell, Frankfurt am Main 1745
  • C. Sallier: Kritische Untersuchung des Lebens des Castruccio, von Machiavel beschrieben, übers. von J. H. Pfingsten, in: Magazin für die Philosophie und ihre Geschichte 7 (1789), S. 214–222 UB Bielefeld
  • P. F. F. Buchholz: Über Niccolo Machiavelli’s Fürstenspiegel, in: Geschichte und Politik 2 (1803), S. 69-100
  • Wolff, Friedrich II: Betrachtungen über den Fürsten des Machiavelli, Berlin 1828 ÖNB-ABO
  • Numan: Diatribe acad. in Niccolo Machiavelli opusc. dell principe, 2 Teile, übers. , Karlsruhe 1840 Google
  • Ebeling: Machiavellis politisches System, Berlin 1850
  • August Zimmermann: Macchiavel in seiner historischen Bedeutung für Italien, in: Programm, womit zu der öffentlichen Prüfung der Zöglinge des Friedrichs-Werderschen Gymnasiums […], Berlin 1856 MDZ München
  • Robert von Mohl: XVII. Die Machiavelli-Literatur, in: Dritter Band (Geschichte und Litteratur der Staatswissenschaften, 3), Erlangen 1858, S. 520-591 Google
  • Bollmann: Verteidigung des Machiavellismus, Quedlinburg 21859
  • Franz Vorländer: Ueber die Bedeutung der Lehren Machiavelli’s für die wissenschaftliche Staatskunst, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (1861) [5]
  • Theodor Bernhardt: Machiavellis Buch vom Fürsten und Friedrichs des Großen Anti-Machiavelli, Braunschweig 1864 ÖNB-ABO
  • Napoleon III. und Machiavelli Eine Beleuchtung der napoleonischen Politik, 1864 MDZ München (eher Machiavellismus? Napoleon III.?)
  • Von einem Zeitgenossen [i.e. Maurice Joly]: Gespräche aus der Unterwelt zwischen Machiavelli und Montesquieu oder die Politik Machiavelli’s im XIX. Jahrhundert, Leipzig 1865 Google
  • Friedrich II.: Examen de Prince, übers. von L. L. Förster, Berlin 1870
  • Knies: Der Patriotismus Machiavellis, in: Preußische Jahrbücher 27 (1871), S. 665 ff.
  • Gaspary: Die neuesten Kritiker des Machiavelli, Leipzig 1874
  • Heinrich Heidenheimer: Machiavelli’s erste römische Legation, Darmstadt 1878
  • Carl Schirren: Über Macchiavelli. Rede beim Antritt des Rectorats an der Königlichen Universität zu Kiel, Kiel 1878
  • Georg Ellinger: Die antiken Quellen der Staatslehre Machiavelli’s, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (1888), S. [6]


  • Hermann Rösemeier: Niccolò Machiavellis erste Legation zum Kaiser Maximilian und seine drei Schriften über Deutschland. Grimme, Bückeburg 1894 UB Kiel
  • Moritz Brosch: Machiavelli am Hofe und im Kriegslager Maximilians I., in: Mitteilungen des österreichischen Instituts für Geschichtsforschung (MIÖG) 24, 1903, S. 87–110 Internet Archive
  • R. Holtzmann: [Katharina von Medici und Machiavelli], in: HZ 92 (1904), S. 170 f. Internet Archive
  • Leo Jordan: Zu „Niccolò Machiavelli und Katharina von Medici“, in: Historische Vierteljahresschrift 8 (1905), S. 215–218 Internet Archive
  • C. Hilty: Niccolo Machiavelli und G. Vico, in: Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft 20 (1907), S. 1–74
  • Alfred Schmidt: Niccolò Machiavelli und die allgemeine Staatslehre der Gegenwart, Karlsruhe 1907
  • Martin Hobohm: Machiavellis florentinische Miliz, Göttingen 1912
  • Eduard W. Mayer: Machiavellis Geschichtsauffassung und sein Begriff virtù. Studien zu seiner Historik (Historische Bibliothek, 31), München und Berlin 1912 siehe Liste
  • Adolf Gerber: Niccolò Machiavelli. Die Handschriften, Ausgaben und Übersetzungen seiner Werke im 16. und 17. Jahrhundert, 1913
  • Martin Hobohm: Machiavellis Renaissance der Kriegskunst, Berlin 1913
  • Paul van DYKE, Machiavelli und Katharina von Medici, in: HV 18 (1916/18), S. 33
  • Karl Heyer: Der Machiavellismus, Berlin 1918
  • Emil Dürr: Machiavellis Urteil über die Schweizer, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 17 (1918), S. 162-194 [7]
  • Albert Elkan: Die Entdeckung Machiavellis in Deutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift 119 (1919), S. 429–458
  • Viktor HEYDEMANN, Friedrichs des Großen Antimachiavell, in: HV 21, 1922/23, S. 60
  • Max Kemmerich: Machiavelli, Wien [u. a.] 1925
  • Walter Küchler: Zur Beurteilung von Macchiavellis Komödie "La Mandragola", in: FS Walter Goetz (1927) S. 171-182 mgh-bibliothek.de
  • Hans Keppler: Politik und Moral. Das Macchiavelli-Problem, München 21928 FU Berlin
  • Hans Freyer:Machiavelli und die Lehre vom Handeln, in: Zeitschrift für deutsche Kulturphilosophie Bd. 4 (1937/38) S. 109-138
  • Werner Kaegi: Machiavelli in Basel, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Bd. 39 (1940) S. 5-51 [8]


  • Menzel, Machiavelli Studien in Grünhuts Zeitschrift für Privat- und öffentl. Recht 29, 565.


Machiavellistische Literatur:

  • [9]
  • Giovanni Botero
  • Machiavellus Gallicus, Das ist : Verwandelung und Versetzung der Seele des Machiavelli in Ludovicum XIV, dem König von Franckreich, vorgestellet durch hundert Politische Frantzösische Axiomata, [s.l.] 1675 Google
  • R. und M.: Frantzösischer Staats-Catechismus : nach Machiavellischen Maximen eingerichtet, Oder Vollständige Anweisung, wie man recht politisch leben könne, Leipzig 1738 ULB Halle (im VD 18 unter der Nummer 10413332)

Maurice Maeterlinck
Koffeeinist/Baustelle IV
[[Bild:|220px]]
Maurice Polydore Marie Bernard Maeterlinck
* 29. August 1862 in Gent
† 6. Mai 1949 in Nizza
belgischer Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus
Nobelpreis für Literatur 1911
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118576089
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Maeterlinck, Maurice“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Machiavelli, Niccolo“.

Der Merker; SLUB

Werke

[Bearbeiten]
  • Der Schatz der Armen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Florenz und Leipzig 1898 UB Heidelberg, Internet Archive, UB Leipzig
  • Der Tod des Tintagils. Daheim. Zwei kleine Dramen für Puppenspiel, übers. von George Stockhausen, Berlin 1899 Internet Archive
  • Weisheit und Schicksal, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1899 UB Leipzig
  • Aglavaine und Selysette. Drama in fünf Akten, übers. von Claudine Funck-Brentano, hrsg. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1900 UB Leipzig, Google-USA* = Internet Archive
  • Blaubart und Ariane oder die vergebliche Befreiung. In: Zwei Singspiele, Leipzig 1901
  • Das Leben der Bienen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1901
  • Drei Alltagsdramen. Der Eindringling. Der Blinde. Zu Hause, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1901 UB Leipzig, Ohio State-USA*
  • Schwester Beatrix, nach einer alten Klosterlegende. In: Zwei Singspiele, Leipzig 1901
  • Der begrabene Tempel, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1902
  • Pelleas und Melisande, übers. von George Stockhausen, Berlin 1897 California-USA*
  • Prinzessin Maleine, Leipzig 1902 Wisconsin-USA*
  • Joyzelle. Schauspiel in fünf Aufzügen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1903 Harvard-USA*
  • Monna Vanna. Schauspiel in drei Aufzügen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1903 UB Leipzig
  • Drei mystische Spiele. Die sieben Prinzessinnes. Alladine und Palomides. Der Tod des Tintagiles, übers. von von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1904 Penn State-USA*
  • Der doppelte Garten, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Jena und Leipzig 1904 UB Leipzig
  • Das Wunder des heiligen Antonius. Satirische Legende in zwei Aufzügen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Jena und Leipzig 1904 UB Leipzig, Harvard-USA*
  • Zwei Singspiele. Blaubart und Ariane. Schwester Beatrix, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Jena und Leipzig ²1904 UB Leipzig
  • Die Intelligenz der Blumen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Jena 1907 Google-USA* = Internet Archive
  • Gedanken über Sport und Krieg, Leipzig [1907]
  • Maria Magdalena. Drama in drei Aufzügen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1909 UB Leipzig, Princeton-USA*
  • Der blaue Vogel, Berlin 1910
  • Von der inneren Schönheit, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Düsseldorf [1912] Michigan-USA*
  • Vom Tode, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Jena 1914 UB Leipzig
  • Von der inneren Schönheit, Königstein im Taunus [1915]
  • Vom tiefen Leben, Jena 1917
  • Der fremde Gast, Jena 1919 UB Leipzig
  • Das Schweigen, Basel 1919
  • Der Bürgermeister von Stilmonde, übers. von Paul und Marta Amann, Leipzig 1921 Princeton-USA*
  • Pfade im Gebirge, Zürich 1922
  • Das grosse Rätsel, Jena 1924
  • Das Leben der Termiten, Stuttgart 1927
  • Geheimnisse des Weltalls, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1930 tma.ethz.ch
  • Vor dem grossen Schweigen, übers. von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Berlin 1935 tma.ethz.ch


  • Alladine und Palomides. Ein kleines Drama für Marionetten. Übersetzung von Marie Lang. I. Act, in: Wiener Rundschau, No. 1, 15. November 1896, S. 1–5
  • Alladine und Palomides. II. Act, in: Wiener Rundschau, No. 2, 1. December 1896, S. 41–49
  • Alladine und Palomides. III. Act, in: Wiener Rundschau,No. 3, 15. December 1896, S. 88–95
  • Alladine und Palomides. IV. Act, in: Wiener Rundschau, No. 5, 15. Januar 1897, S. 174–183
  • Alladine und Palomides. V. Actin, in: Wiener Rundschau, No. 6, 1. Februar 1897, S. 213–219
  • Über die Frauen. Übersetzung von Clara Theumann, in: Wiener Rundschau, No. 10, 1. April 1897, S. 377–382
  • Das Erwachen der Seele. Aus dem Französischen von Richard Schaukal. (Le trésor des humbles), in: Wiener Rundschau, No. 15, 15. Juni 1897, S. 573–578
  • Emerson. Übersetzung von Clara Theumann, in: Wiener Rundschau, No. 21, 15. September 1897, S. 801–807 Ralph Waldo Emerson
  • Die innere Schönheit. Übersetzung von Clara Theumann, in: Wiener Rundschau, No. 3, 15. December 1897, S. 108–115
  • Die Ideale und das Leben, in: Nord und Süd 87 (1898), S. 324–
  • Gedichte, in: Nord und Süd 87 (1898), S. 328
  • Der blaue Vogel, Märchendrama, in: Nord und Süd 133 (1910) 426
  • Das allgemeine Stimmrecht, in: Ethische Kultur 12 (1904), 18, S. 138–140 SPO
  • Der Stern. Übersetzung von Clara Theumann, in: Wiener Rundschau, No. 18, 1. August 1898, S. 685–691
  • Emily Bronté, in: Wiener Rundschau, No. 23, 15. October 1898, S. 875–883
  • Weltordnung und Sittlichkeit. Übertragen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, in: Wiener Rundschau, No. 15, 15. Juni 1899, S. 345–348
  • Blaubart und Ariane oder Die vergebliche Befreiung. Drama in drei Acten. Aus dem Manuscript übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, in: Wiener Rundschau, No. 17, 15. Juli 1899, S. 393–415
  • Gedichte in Prosa. Treibhaus. Taucherglocke. Hospital. Verdeutscht von Karl Lothar Ammer, in: Wiener Rundschau, No. 23, 15. October 1899, S. 537–540
  • Schwester Beatrix, Drama in drei Akten, aus der in Frankreich noch nicht veröffentlichen Handschrift übersetzt von F. von Oppeln-Bronikowski. Mit Titelblatt von Heinrich Vogeler-Worpswede und 7 Zeichnungen von Georges Minne, in: Die Insel 1 (1900), Nr. 4–6, S. 253—313
  • Amen. Erwachender Wille, in: Die Insel 1 (1900), Nr. 7–9, übersetzt von Karl Klammer, S. 161 f. Internet Archive
  • Die Entwicklung des Mysteriums, beginnend in einem von E. M. Geyger geschnittenen Rahmen, in: Die Insel 2 (1900), Nr. 1–3, S. 90, 111
  • Das Mysterium der Gerechtigkeit, in: Wiener Rundschau, 2 Teile
    • Das Mysterium der Gerechtigkeit [1], in: , No. 14, 15. Juli 1900, S. 241–245
    • Das Mysterium der Gerechtigkeit [2], in: , No. 15, 1. August 1900, S. 257–261
  • Der Geist der Bienen. Aus dem französischen Manuscript übertragen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, in: Wiener Rundschau, No. 8, 15. April 1901, S, 159–166
  • Vier Gedichte, in: Die Insel 3 (1902), Nr. 7–9, übers. von Karl Klammer, S. 251
  • Aus Pelleas und Melisande. Viert. Aufzug, zweit. Auftritt. Arkel und Melisande. (Textprobe.), in: Westermanns Monatshefte 94 (Halbjahr 1903), S. 448
  • Lied, Die Schaubühne 04/II, Nr. 35, 27.08.1908, S. 168 Internet Archive
  • Der Ungetreue, Die Schaubühne 04/II, Nr. 36, 03.09.1908, S. 179 Internet Archive
  • Der blaue Vogel, Die Schaubühne 06/II, Nr. 45, 10.11.1910, S. 1143–1153 Internet Archive


  • Die soziale Revolution, in: Die Aktion, Nr. 20, 3. Juli 1911, Sp. 611–616 Internet Archive
  • Chanson. Nachdichtung von Hermann Hendrich, in: Die Aktion, Nr. 21, 21. Mai 1913, Sp. 535
  • Turmszene aus Princesse Malaine. Von Hermann Hendrich übers. 1890, in: Nr. 5/6, 5. Februar 1916, Sp. 57–60 Internet Archive
  • Alte Lieder. Uebers. von Ferdinand Hardekopf. Nr. 5/6, 5. Februar 1916, Sp. 72–73 Internet Archive
  • Eine Szene aus Prinzess Maleine. Uebers. von Hermann Hendrich. Nr. 41/42, 14. Oktober 1916, Sp. 573–575 Internet Archive
  • Ferdinand Hardekopf: Alte Ballade. Nach Maeterlinck, Nr. 45/46, 11. November 1916, Sp. 614 Internet Archive
  • Max Lehrs (Hrsg.): Gedichte von Musset, Sully Prudhomme, Verlaine und Maeterlinck, Berlin 1912 Michigan-USA*

Briefe

[Bearbeiten]
  • Notizen: Die Redaktion: Brief von Maeterlinck, in: Wiener Rundschau, No. 18, 1. August 1899, S. 440

Rezeption

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [1], in: Wiener Rundschau, No. 19, 15. August 1897, S. 722–727
    • Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [2], in: Wiener Rundschau, No. 20, 1. September 1897, S. 784–790
    • Paul Bornstein: Maurice Maeterlinck. [3], in: Wiener Rundschau, No. 21, 15. September 1897, S. 808–812
  • Friedrich von Oppeln-Bronikowski: Maurice Maeterlinck und der Mysticismus, in: Nord und Süd 87 (1898), S. 317–
  • Max Lorenz: Maeterlinck, in: Die Litteratur am Jahrhundert-Ende, Stuttgart 1900, S. 44–65 Internet Archive
  • Ludwig Sehring: Maeterlinck als Philosoph und Dichter, Berlin und Leipzig ²1900 Internet Archive
  • Felix Vallotton: Maurice Maeterlinck. [Bild], in: Wiener Rundschau, No. 15, 1. August 1900, S. 257
  • Monty Jacobs: Maeterlinck. Eine kritische Studie zur Einführung in seine Werke, Leipzig 1901
  • Heinrich Meyer-Benfey: Maeterlinck, in: Moderne Religion • Schleiermacher • Maeterlinck, Leipzig 1902, S. 112–193 Internet Archive
  • Gustav Zieler: Maurice Maeterlinck. Eine Studie, in: Westermanns Monatshefte 92 (Halbjahr 1902), S. 630
  • Johannes Schlaf: Maurice Maeterlinck (Die Literatur, 22), Berlin 1906 Internet Archive
  • Otto Tugendhat: Maeterlinck, Die Schaubühne 02/I, Nr. 14, 05.04.1906, S. 417 f. Internet Archive
  • Gustaf Collijn: Macbeth bei Maeterlinck, Die Schaubühne 05/II, Nr. 40, 30.09.1909, S. 357 f. Internet Archive
  • Alma von Hartmann: Emerson, Ruskin, Maeterlinck, Novalis, Tolstoi (Zwischen Dichtung und Philosophie, 2), Berlin [1912?] siehe Autorenseite
  • Friedrich von Oppeln-Bronikowski: Zu Maeterlincks 50. Geburtstag, in: Nord und Süd 143 (1912), S. 70
  • Ferdinand Hardekopf: Anmerkung zur ‚Princesse Maleine‘, in: Die Aktion, Nr. 5/6, 5. Februar 1916, Sp. 77 f. Internet Archive
  • Marie Anne Kuntze: Das künstlerische Gestalten von Maurits Maeterlinck dargestellt an seinen Gedichten und Dramen, Marburg 1916
  • Heinrich Meyer-Benfey: Das Maeterlinck-Buch, Dresden 1923 Internet Archive, SLUB Dresden
  • Henriette Roland Holst-van der Schalk:
    • Maurice Maeterlinck, In: Die neue Zeit : Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. - 20.1901-1902, 2. Bd.(1902), H. 20=46, S. 631 - 640 FES
    • In: Die neue Zeit : Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. - 20.1901-1902, 2. Bd.(1902), H. 21=47, S. 663 - 672 FES
    • In: Die neue Zeit : Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie. - 20.1901-1902, 2. Bd.(1902), H. 22=48, S. 696 - 704 FES
  • Etienne Buisson: Bemerkungen über Maeterlinck, In: Sozialistische Monatshefte. - 12 = 14(1908), H. 26190826, S. 1677 - 1681 FES
  • Wilhelm Bölsche: Maeterlincks Blaubart, in: Sozialistische Monatshefte. - 3 = 5(1899), H. 10189910, S. 518 - 521 FES
  • Tina Pfeiffer: Maurice Maeterlinck , in: Ethische Kultur 7 (1899), 49, Seite 388 f. SPO
  • Verlinkung der UB Leipzig: [10]

Ergänzungshefte:


Akten zur deutschen auswärtigen Politik. 1918–1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes, 75 Bde., Baden-Baden, Frankfurt/M., Göttingen 1950–1995 [ADAP]

1) Serie A: [1918-1925], 14 Bde., 1982-1995

  • Band 1: 9. Nov. 1918 bis 5. Mai 1919, Göttingen 1982
  • Band 2: 7. Mai bis 31. Dez. 1919, Göttingen 1984
  • Band 3: 1. Januar bis 30. September 1920, Göttingen 1985
  • Band 10: 7. April bis 4. August 1924, Göttingen 1992
  • Band 11: 5. August bis 31. Dezember 1924, Göttingen 1993
  • Band 12: 1. Januar bis 25. April 1925, Göttingen 1994
  • Band 13: 27. April bis 13. August 1925, Göttingen 1995
  • Band 14: 14. August bis 30. November 1925, Göttingen 1995

2) Serie B: [1925-1933], 21 Bde., 1966-1983 3) Serie C: [1933-1937], 6 Bde., 1971-1981 4) Serie D: [1937-1941], 13 Bde., 1950-1970 5) Serie E: [1941-1945], 8 Bde., 1969-1979


Erich Weinert
Koffeeinist/Baustelle IV
Denkmal in Frankfurt an der Oder (1983).
[[Bild:|220px]]
Erich Bernhard Gustav Weinert
* 4. August 1890 in Magdeburg
† 20. April 1953 in Berlin (Ost)
deutscher Schriftsteller und ab 1943 Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 118630245
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Weinert, Erich“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Maeterlinck, Maurice“.

Werke

[Bearbeiten]
  • Der Gottesgnadenhecht und andere Abfälle, Berlin 1923 GND
  • Affentheater. Politische Gedichte, Berlin 1925
  • 1928. Politische Gedichte, Berlin 1928 GND
  • Erich Weinert spricht. Gedichte (Neue proletarische Dichtung, 3), Berlin 1930
  • Ausgewählte Gedichte, Moskau und Leningrad 1932
  • mit Paul Arma, Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Alles singt mit! Sammlung neuer und alter Kampflieder, Saarbrücken 1934
  • Es kommt der Tag. Gedichte. Mit einem Selbstbericht: Zehn Jahre an der Rampe, Moskau 1934
  • mit Fr. Szabo, Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Lieder der Sowjetheimat, Moskau [ca. 1934]
  • Pflastersteine. Gedichte gegen den Feind, Saarbrücken 1934
  • mit Johannes R. Becher, Edwin Hoernle und Hugo Huppert [u.a.]: Antifaschistischer Kampf. Gedichtsammlung, hrsg. von A. Rohr, Engels 1935
  • mit Johannes R. Becher, Theodor Balk und Paul W. Massing [u.a.]: Deutsch für Deutsche, hrsg. von Schutzverband Deutscher Schriftsteller gemeinsam mit der Deutschen Freiheits-Bibliothek, Leipzig 1935
  • Rot Front. Gedichte. Dem Gedenken der gemordeten Genossen, Kiew 1936 GND
  • mit Willi Bredel, Johannes R. Becher und Oskar Maria Graf [u.a.]: Dem Kämpfer für Frieden und Freiheit Ernst Thälmann. Zu seinem 50. Geburtstag, hrsg. von H. Most u. E. Walter, Moskau 1936
  • mit Hugo Huppert: Lieder der spanischen Revolution, Moskau 1937
  • Stalin im Herzen der Völker. Nachdichtungen, Moskau 1939 GND

Übersetzungen

[Bearbeiten]
  • Eugène Pottier: Gedichte, Kiew 1939 GND

Unselbstständige Veröffentlichungen

[Bearbeiten]
  • mit Johannes R. Becher und Hugo Huppert: Über Lenin. Gedichtsammlung, hrsg. von A. Rohr, Engels 1935
  • Eine deutsche Mutter, in: Deutsche Frauenschicksale, hrsg. von der Union für Recht und Freiheit (Prag), London 1937, S. 255-[256]
  • An die deutschen Soldaten, in: Internationale Literatur. Deutsche Blätter 11 (1941), Nr. 8, S. 17 f. GND

Herausgeberschaft

[Bearbeiten]
  • Die Linkskurve
  • Auf dem Podium. Sammlung von revolutionären Gedichten, die sich für den Vortrag gut eignen, Engels 1938

Literatur

[Bearbeiten]
  • Thomas Diecks: Weinert, Erich Bernhard Gustav. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 27, Duncker & Humblot, Berlin Bitte Band und Seitenzahlen korrekt angeben!, S. 635–637 (noch nicht online verfügbar)