Hie anfahen ist das Buch genant Liber de arte distillandi, von der Künst der Distillierung, Straßburg 8.V.1500: Johann Grüninger, 2° MDZ München [BSB-Ink B-932GW 5595], ULB Darmstadt, ULB Düsseldorf[Kleines Destillierbuch]
Das Distilierbuoch : das buoch der rechten kunst zu distilieren distilieren und die wasser zu brennen angezögt mit figuren nutzlich den menschlichen leib in gesuntheit zubehalten / erstmals von Jeronimo Brunschweick zus. coligiert ... Straßburg 1521: Grüninger ULB Düsseldorf
Das neüwe Distilier buoch, Straßburg 1531: Bartholomäus Grüninger [der Jüngere]
New vollkommen Distillierbuch, bearb. von Walther Hermann Ryff, Franckfurt am Mayn 1597: Egenolphs Erben
Das Buch zu distillieren die zusamen gethonen ding: Composita genant... - von neiiwenn wider gedr. - Strassburg : Grüninger, 1532. ULB Düsseldorf, Dolnośląska Biblioteka Cyfrowa
Liber pestilentialis de venenis epidimie. Das Bůch der Vergift der Pestile[n]tz das da gena[n]t ist der gemein Sterbent der Trüsen Blatren. [Strassburg] : Getruckt und volendt durch Meister Hansen Grüninger, [19 Aug.] 1500. UB Harvard; HAB Wolfenbüttel
Von der Anathomi, S.l. (Straßburg), 1513 [VD16 B 8705] MDZ München
Apoteck für den Gmeine[n] man der die Ertzet zu ersuchen am gut nicht vermügens, oder sonst in der not allweg nicht erraychen kan, Fleyssig Corrigiert, vnd mit vil guten stuücken gemehret, Mitautor: Michael Schrick, [Augsburg], ca. 1529 [VD16 B 8677] MDZ München
ca. 1550 [?], Frankfurt a.M. Thesavrvs Pavpervm. Hauß-Apoteck Gmeiner, gebräuchlicher Artznei: Zu iedenn Leibs Gebrechen. Für alle getrewe Leib ärtzte, Fürnemlich, für das arme Landtvolck, vn[d] gemeynen man, [VD 16 ZV 25445] UB Heidelberg[Das Heidelberger Exemplar ist nur bis Seite 254 vorhanden.]
ca. 1556, Haußapoteck zu yeden laibs gebresten, für den gemainen mann unnd das arme Landtvolck, [Augsburg], [VD16 B 8739] MDZ München
Jaeck: Antwort auf die öffentliche Anfrage über die verschiedenen Ausgaben der Chirurgie von Hieronymus Brunschwig 1497. in No. 10. des Serapaeums d. J. S. 157, in: Serapaeum 5 (1844), S. 206-207 DigiZeitschriften
Ludwig Choulant: V. Hieronymus Brunschwig, in: Graphische Incunabeln für Naturgeschichte und Medizin. Enthaltend Geschichte und Bibliographie der ersten naturhistorischen und medicinischen Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts, welche mit illustrirenden Abbildungen versehen sind, Leipzig 1858, S.75–85 Google
Ferdinand Wilhelm Emil Roth: Hieronymus Brunschwyg und Walther Ryff, zwei deutsche Botaniker des 16. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Naturwissenschaften 75 (1902), S. 102–123 siehe Autorenseite