Zum Inhalt springen

BLKÖ:Schindler, Emil

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Schindler, Augustin
Band: 30 (1875), ab Seite: 8. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Emil Jakob Schindler in der Wikipedia
Emil Jakob Schindler in Wikidata
GND-Eintrag: 119000032, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Schindler, Emil|30|8|}}

Schindler, Emil, auch Jacob Emil (Maler, geb. zu Wien, Geburtsjahr unbekannt). Zeitgenoß. Ein noch junger Künstler, der seine Ausbildung an der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien erlangt und sich namentlich unter der Leitung des Malers Albert Zimmermann fortgebildet hat. Oeffentlich trat er zum ersten Male im Jahre 1864 auf, seit welchem er die verschiedenen Kunstausstellungen mit seinen Gemälden und Zeichnungen zu beschicken begann; so waren von ihm zu sehen in der Jahres-Ausstellung bei St. Anna, 1864: „Eine Waldschmiede“ (350 fl.); – dann in den Monats-Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins, 1866, im Juni: „Dorfbild“ (100 fl.); – „Das Priener Mühlenthal mit der Fernsicht auf den Chiemsee“ (600 fl.); – im October: „Gebirgsbach van der Steyerling in Oberösterreich (100 fl.); – 1868, im Februar: „Am Halterbach bei Wien“ (100 fl.); – im December: „Ein Kuss im Walde. Zeichnungskizze zu einem Oelbilde“; – 1869, im Jänner: „Bauernhaus“. Oelbild; – im October: „Der Kuss im Walde“, nach der vorerwähnten Concursskizze m Oel ausgeführt (400 fl.); – 1871, im Jänner: „An der Donau“; – 1872, im Februar: „Erinnerung an Payerbach, Parkansicht“; – „Aus dem Prater“; – in der III. allgemeinen [9] deutschen Kunstausstellung im September 1868: „Waldfräuleins Geburt“, aus einem Cyklus von 21 Zeichnungen zu Zedlitz „Waldfräulein“; – in der I. großen internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien im April 1869: „Bauernhof aus Perchtoldsdorf“, Oelbild; – „Landungsplatz am Chiemsee“, Oelbild; – in der II. gr. intern. Kunstausstellung im April 1870: „Prater“; – „Vom Donauschiffhafen im Prater“ (120 fl.); – „Parthie am Prater“; – „Spitalkirche in Petersdorf“; – „Am Fusse des Untersberges“; – in der III. gr. intern. Kunstausstellung in Wien im April 1871: „Prater“ (400 fl.); – Motiv aus dem Prater“ (300 fl.); – „Praterstudie“; – in den Ausstellungen des Künstlerhauses in Wien, 1869, Jänner: „Waldfräuleins Geburt“, Oelbild; – „Abendlandschaft“ (100 fl.); – in der Kunsthalle der allgemeinen Weltausstellung im Jahre 1873 zu Wien: „Badende Buben“; – „Holzschläger“; – „Im Kaiserwasser“; – „Am Landungsplatze im Prater“, die genannten vier sämmtlich Oelbilder und Privateigenthum. In Privatsammlungen ist der junge geniale Künstler, in dessen letzteren Arbeiten französischer Einfluß vielleicht zu sehr bemerkbar ist, öfter vertreten, so befand sich in der Max Jos. Schüler’schen Sammlung, welche im December 1870 unter den Hammer kam, eine auf Holz (13 Zoll breit, 8 Zoll hoch) gemalte vortreffliche Landschaft; in einer andern Sammlung ein gleichfalls auf Holz (18 Zoll hoch, 40 Zoll breit) gemaltes „Motiv an der Donau“. Noch sei bemerkt, daß der Künstler im Jänner 1874 eine mehrwöchentliche Reise nach Italien unternommen hat, um dort seinen oberwähnten „Waldfräulein-Cyklus“ zu vollenden.

Bildende Kunst der Gegenwart (Gruppe XXV). Bericht von Jos. Bayer und Jos. Langl (Wien 1874, Staatsdruckerei, gr. 8°.) [75. Heft des officiellen Ausstellungs-Berichtes], S. 11. – Ranzoni (Emerich), Malerei in Wien, mit Anhang über Plastik (Wien 1873, Lehmann und Mentzel, kl. 8°.) S. 82, 83, 131. – Monats-Verzeichnisse des österreichischen Kunstvereins 1866, 1868, 1869, 1871, 1872. – Katalog zur III. allgemeinen deutschen Kunstausstellung, 1. September 1868, Nr. 407.