Aene Räs’ noch Osterrod
Es wollten änst in Frihlingszeit
Verräsen hie drei junge Leit,
Un do m’r hie nach käne Bahn,
Su sat’n se zu än Fuhrmann: „Schpann rasch an!“
Dänn Osterrod leit artig weit;
Un dohin wollt’n se, un hatt’n sich gedacht
All’ wieder d’rhäm zu sein vor Mitt’rnacht.
Der Fuhrmann war nu a rasch bei d’r Hand
Wie nu war aufgeschtieng, do saat’n die Dreie:
„Mir sein gewiß eher d’rhäm, dos Pfar’ hot dengtes Feier.“
Nu gings dänn luß iwer Schtän un Schtock,
Doch gar nett lang, un es schtand wie ä Flock,
Es hollef’n käne gut’n Wort, de Schleg bracht’ns wack.
Un dann of’n Wong ging de Gall balle iwer,
Mehre Schtunne[1] nu all gefahr’n un warn arscht in Siewer.[2]
Vorn arscht’n Warthshaus, macht’n se nu arscht Halt,
Dar Fuhrmann blieb drauß’n un schtand bei d’n Pfar’
Un saate zu den Warth: „Bränge mol Nordheiser har!“ —
Do frung sich dänn die Dreie: „Wos will’r dänn mach’n?“
Doch pletzlich saanses und fange an zu lach’n,
Huch hebt’r nu de Flasch, sei Pfar’ ward gebuttelt.
Nu ruft’r plötzlich laut: „Kummt nu rasch raus,
Ich kanns nett me halt’n, mei Pfar’ reißt aus!“
Nu ging’s lus wie de wilde Jagd,
Die off’n Wong floch’n hin und har,
Dos Pfar’ thate Schpring kreiz un quar.
„Die sein verlur’n!“ rufft’n Alle d’rhint’r har,
„Es hot d’n Koll’r; schod im schiene Pfar!“
D’r Koll’r isses nett, dos Pfar is blus bes.....“[WS 2]
Ae Schnallzug kann su rasch nett fahr’n
Wie dis Geschpann in dan domoling Jahr’n,
Doch dauerte nett es lang, un es Pfar kunnte nett mee
„Lott’ne ä biss’l schtiehn, huß es, hernoch’r jath’r.“
Doch nu wursch arscht schien, dos Pfar’ greg d’n Kater.
Ae Kater bei än Mänsch is all nett schlacht,
Doch ä Pfar’ find sich in dan Wahn garnett zuracht;
Sinst wärnse untern freie Himmel gebliem.
Bis ändlich nu nog lange Schtunne
Kame se nach Osterrod noch Untergang d’r Sunne.
Rasch wur nu a gleich ausgeschpannt,
In Schtall gebracht wur nu es Pfar’,
’s wack’lte orndig hin un har.
In Ost’rrod ginnt’n se sich nett viel Ruh
Un rasch gings wieder hämwarts zu.
’s wollte auß’n Schtall nett raus,
Bis dasses schließlich mit Schlok, Schleeng[4]
Aendlich vor d’n Wong hingreng.
Nu ging’s lus, und wie zum Schur
Un do nu gerod Schicht war in Fabrik’n,
Su kame die Leit v’rbei mit Lach’n un Quik’n,
Viele kame gans nahnt har,
Besong sich deutlich dos schiene Pfar’, —
Hung an jed’r Seit von Pfar äne Mitz,
Un Aener ruffte laut, wie Alles guckt:
„Dos arme Pfar, hot ä Faß v’rschluckt,
Satt’rsch dänn“ rufft’r, zu dan Annern gericht:
Die off’n Wong, wos wollt’n die mach’n,
Sie mußt’n trotz Arger doch mit lach’n.
Langsam wur nu wätter gefahr’n
Mitt’n dorch de Arbterschaarn.
Do hatt’n se sich an Siewerbarrig wieder eingefund’n;
Nu kunntes Nischt me hallef’n, Alles war auß’r Rand und Band,
Drim wur su rasch wie meglich es Pfar’ ausgeschpannt,
D’r Wong blieb an Siewerbarrig schtien,
Aen’r trug d’n Pfar’ sei Gescharr,
Dann d’r Fuhrmann wur nu karr,
Un pletzlich mit än Satz
Schwang’r sich off sän theiern Schatz,
„Kanns a nett dreck’n, su lett’s sich’s ower reit’n!“
Un in d’r Geschwindigkät von 0, Nischt
Log’r in än Sump[5] un wur angefrischt;
Wie’rer wieder rauskam, sat er kä schtummes Wort
’s Roß mitsammt d’n Reit’r hatt’ns von der Näg,
Sie glich’n d’n Roß un Reiter in Schwamschträg[6] —.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Osterode am Harz
- ↑ Fehlendes Anführungszeichen eingefügt